Ich fand die Idee halt praktisch, dass man die Schlaufen der Tüte gleich zum Aufhängen nutzen kann
Aber vielleicht ist es so wirklich leichter. Mein Hauptproblem waren tatsächlich die Nerven, die mich die Befestigung der Tüte gekostet hat Hab auch schon drüber nachgedacht mir quasi nen wasserdichten Zopfschoner aka Zopfduschhäubchen zu basteln
2a/bFii (ZU: 7cm)
Irgendwo zwischen tiefer Taille und Hüfte
Färbefrei seit März 2011
Fjosi hat geschrieben:Mit der Dutt-Tüten-Methode funktioniert die Scalp-Wäsche jetzt auch endlich bei mir
Das klappt bei mir auch wunderbar mit Seife oder Mehl und nachfolgender Rinse. Hier mal meine Routine, vielleicht hilft es dem einen oder anderen ein bisschen
Wie klappt das denn mit Mehl?
Bei mir ist heute das warme Wasser ausgefallen. Leider habe ich das erst gemerkt, als die Wanne schon zum Viertel voll war. Habe dann mit verdünntem Shampoo Scalpwash gemacht. Beim Mehl hatte ich bedenken, dass ich es gar nicht mehr rausbekomme oder alles beim Auswaschen nass wird.
LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>Ziel ca. 110-120 cm
Ich mache Scalpwash immer noch einhändig indem ich meinen Flechtzopf mit der Hand aufwickel und nach oben/weg halte. Die einzige Vorarbeit ist also einen Flechtzopf machen. Nachteil ist die Einhändigkeit, verbrauche damit auch viel zu viel Shampoo weil ich zu ungeschickt bin eine normale Menge auf den Kopf zu kippen
“If you enter this world knowing you are loved and you leave this world knowing the same, then everything that happens in between can be dealt with.” - MJ 2015: Bodenlänge ^.^ (166cm groß)
2016 - heute: <bodenlänge intensifies>
@ Sectumsempra: Darum nehm ich dafür Shampoobars aber ich mach es genauso bzw. ähnlich: ich mach nen lockeren Dutt und halte den mit einer Hand hoch und die andere Hand wäscht "drumrum".
hmmm, Shampoobars, die sollte ich wohl mal ausprobieren!
“If you enter this world knowing you are loved and you leave this world knowing the same, then everything that happens in between can be dealt with.” - MJ 2015: Bodenlänge ^.^ (166cm groß)
2016 - heute: <bodenlänge intensifies>
Kann mir jemand Rat oder Erfahrung geben (oder verlinken), ob und wie Scalpwash mit Lavaerde oder Roggenmehl geht?
Ich denke mal, die beiden Substanzen müssten ziemlich ähnlich in der Anwendung sein, bisher hab ich aber nur Lavaerde verwendet.
Dazu ist anzumerken, dass ich sehr dichtes Haar mit starken Wellen hab. Am Kopfansatz sind sie relativ glatt, aber trotzdem weniger durchlässig als 1er Haare (vermute ich). Daher weiß ich nicht, ob ich da überhaupt eine Chance hab oder meine Haare zu dicht sind - Scheitel ziehen zum Verteilen kann ich ja bei Scalpwash nicht. XD
Und ich frage mich, ob man das Zeug auf diese Weise wieder ausspülen kann. Schließlich ist das viel weniger wasserlöslich und flüssig als normales Shampoo.
Ich merke, meine Längen sind nach dem Waschen ziemlich trocken und (ungut) flauschig und es dauert ein paar Taage mit wiederholter Ölbehandlung, bis sie saftig werden. Jetzt scheint es den Längen auch supergut zu gehen, nur am Kopf direkt werden die Haare langsam fettig. Daher würde ich Scalpwash gerne ausprobieren. Aber ich hab nicht mal Shampoo zuhause...^^'
Ach ja, ich würde sie dabei eher zum Zopf flechten als dutten.
zwischen BCL und Classic *~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Ich komme auch mal mit einer Anfrage bezüglich der Scalpwash-Methode.
Immer wieder habe ich es bis jetzt probiert und es hat noch nie wirklich geklappt. Weil ich jetzt wieder mehrfach gelesen habe, dass viele von euch das erfolgreich machen, habe ich mir gesagt, dass ich es jetzt einen Monat lang probiere. Komme was wolle. Also hab ich letzte Woche dreimal Scalpwash gemacht und es hat dreimal nicht wirklich funktioniert.
Ich habe mir auf dem Oberkopf einen Keulenzopf gemacht, diesen mit der Hand aufgewickelt um die Längen nicht nass zu machen. Mein Hauptproblem scheint der Part unter dem Keulenzopf zu sein. Bei beiden Wäschen mit Seife ist dieser Part klätschig geworden, inklusive Teile des Hinterkopfes. Dabei hab ich die Kopfhaut beim zweiten Mal wirklich lange mit Schaum eingerieben und lange ausgespült (+ ZS Rinse). Wenn ich alles wasche komme ich auch super klar mit Seife. Also prinzipiell weiß ich schon, wie man gut mit Seife wäscht.
Das dritte Mal habe ich mit Khadi-Amla Shampoo gewaschen, aber auch da ist leider meine Kopfhaut nicht vollständig sauber geworden und hat schon nach einem Tag wieder nachgefettet (sonst ist es der zweite Tag). Ich habe sogar die Flasche zum Auftragen des Shampoos von Khadi verwendet.
Ich würder mir wirklich wünschen, dass ich mit Scalpwash zurechtkomme, weil ich meine Haare gerne noch länger wachsen lassen würde und ich befürchte, dass mein 2-tägiger Wasch-Rhythmus den Längen auf Dauer nicht gut tun wird.
Also falls es irgendeinen Trick oder Tipp gibt, der euch einfällt gerne zu mir, denn ich bin schon etwas verzweifelt, aber entschlossen, den Monat durchzuhalten!
Ich wasche sei Anfang des Jahres auch mit Seife und seit einigen Jahren nur den "Scalp" nach folgender Methode:
Ich mache mir tief im Nacken einen Pferdeschwanz und stecke die Längen ins T- Shirt. Dann wasche ich Überkopf im Küchenwaschbecken mit der Handbrause (meine hat einen langen Schlauch, geht aber auch ohne). Meine Haare werden schön sauber auf diese Art.
Die Längen werden etwa bis zur Schulter durch das Ausspülen etwas nass, aber die Längen bleiben trocken.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
Ich mache den Zopf auch ganz tief im Nacken und ganz locker und ziehe ihn am Rücken durch den BH-Träger.
Die Haare fetten bei mir auch etwa einen Tag früher nach, wie wenn ich "richtig" waschen würde.
Roggenmehl/Lavaerde: Ich kann mir ehrlich gesagt auch vorstellen, dass man das nicht richtig ausgespült bekommt. Würde es eher nicht probieren bzw nur, wenn die Möglichkeit besteht, nochmal nachzuwaschen, falls es nicht geklappt hat.
Ich mache einen Pferdeschwanz, ziehe das Gummi 20 min runter und flechte den Rest, der kommt dann in den BH hinten. Dann gebückt über der Wanne, zehn Minuten ins Handtuch, dann Zopf auf und föhnen. Geht echt gut, die Längen wasche ich nur alle 2-3 Wochen mit. Aber mit Scalpwash ist es auch einfacher oben abzuteilen, ich kann also mit weniger Knoten und Klätsch föhnen
November 21: Klassik bei 114 erreicht!
Haartyp 2cCiii (?), ZU 9,8 cm und ZQ 7,64 Mein TB
Nein, ich flechte beim Flechten auf der richtigen Höhe den Rückenverschluss des BHs mit ein. Oder besser, ich fädle den BH hinterher an der richtigen Stelle durch den Zopf. Nur einfach drunterschieben hält ja nicht. Der BH muss durch den Zopf gehen.
Also, natürlich gilt bei alldem, ich HABE es früher so gemacht.
PS: Man kann das nicht wirklich beschreiben. Deswegen ein Bild (mit einem Schnürsenkel statt BH-Rückenteil):