Vielen Dank,
Andie und
Salzdrache
Jetzt wird es langsam mal Zeit für meine Urlaubsbilder. Aber vorher noch zu einem Thema, das uns vermutlich momentan alle mehr oder weniger beschäftigt: Masken und lange Haare. Hier in der Schweiz haben wir zwar momentan keinen Lockdown, aber doch verschärfte Massnahmen. So müssen wir z. B. auf der Arbeit die meiste Zeit Masken tragen. Ich hab schon nach dem ersten Tag gemerkt, das mir das so hinter den Ohren reibt (und sich mit dem Brillenbügel stört), das halte ich auf Dauer nicht aus. Also hab ich kurzerhand was „erfunden“: ein Stück Gummi und ein Stück Band zusammengeknotet, dazu zwei Haken. Das leg ich um den Dutt und an den beiden Haken kann ich die Gummis der Maske einhaken. Wenn ich die Maske mal abnehme, kann ich das einfach um den Dutt liegen lassen und sie jederzeit wieder dran einhaken. Das könnte man natürlich schöner machen, vernähen statt Knoten, aber es funktioniert

. Sieht so aus:
Und hier noch die einzigen zwei Flechtarbeiten, die ich in letzter Zeit getragen habe, inklusive dieser Konstruktion. Hab mir übrigens vorgenommen, immer mal wieder was zu flechten, nicht immer nur jeden Tag den selben Dutt zu tragen.
Jetzt aber zum
Urlaubsspecial Griechenland
Kurz zur Reise: ich war knapp zwei Wochen in Griechenland. Es war super

.Und ich bin sehr froh, dass das zu diesem Zeitpunkt trotz Corona möglich war. Einmal richig weg, was ganz anderes sehen - ich war noch nie in Griechenland. Das habe ich sehr genossen. Und natürlich: den Sommer verlängern, für mich sehr wichtig

.
In erster Linie hab ich eine Freundin in Athen besucht. Zuerst war ich einige Tage bei ihr und habe mir Athen angesehen. Dann war ich einige Tage auf der Insel Andros, und dann nochmal in Athen. Zum Schluss haben wir noch zwei Ausflüge zusammen gemacht, abends nach Sounio (Tempel des Posidon) zum Sonnenuntergang und einen Tag nach Korinth.
Ich hab sehr viele Bilder gemacht, die ich hier zeigen möchte, deshalb werde ich das Ganze in drei Teilen zeigen:
1. Teil: Athen
2. Teil: Insel Andros
3. Teil: Sounio und Korinth
Teil 1: Athen
Athen hat mich sehr fasziniert. Im Stadtzentrum um die Akropolis sind überall Ausgrabungsstätten, um die man herumläuft, und so hat man irgendwie nicht das Gefühl, mitten in der Stadt zu sein. Viele Bilder zeigen die Akropolis

. Natürlich habe ich sie auch gegen Eintritt besichtigt. Aber südwestlich von ihr gibt es einen Hügel mit Park, wo man keinen Eintritt zahlen muss, und einen tollen Blick drauf hat. Dort bin ich immer hin, wenn ich Bilder von mir mit passendem Hintergrund machen wollte. Auf diesem Hügel war auch nicht so wahnsinnig viel los und so konnte ich relativ ungestört Bilder machen (ich mag es nicht, wenn ich beobachtet werde, wenn ich mit meinem kleinen Stativ Selbstporträts mache). Also, zuerst:
die Akropolis

Das Bild mit dem weissen Kleid ist am letzten Tag in Athen entstanden, das habe ich nämlich erst ganz am Schluss gekauft.
Tempel des olympischen Zeus
Nachdem ich mir am ersten Tag dieses herrliche blaue Kleid gekauft habe, hab ich einen passenden Hintergrund für Bilder gebraucht. Das war der Grund, warum ich hierfür Eintritt gezahlt habe, sonst hätte ich es mir einfach von aussen angeschaut (ihr seht meine Prioritäten im Urlaub

). Beeindruckend war es natürlich trotzdem

.
Hier war ich etwas zu langsam.... nach dem Motto: „machen Sie eine für sich typische Handbewegung“
Danach bin ich ins
Panathinaiko Stadion, dem Stadion der ersten modernen olympischen Spiele, das dort ganz in der Nähe ist. Dort waren sehr wenig Leute und ich konnte gefühlt stundenlang Fotos machen

:
Und noch ein paar andere Stellen:
Im Nationalgarten:
Odeon des Herodes Atticus:
Huch, sind das viele Bilder geworden

... dabei hab ich längst nicht alle gezeigt.
Wie ihr seht, hab ich das Kleid in diesem Stil drei mal: in dunkelblau und weiss in lang und in hellerem blau in kurz

.
Macht’s gut und bleibt gesund, mal sehen, wann ich dazukomme, den zweiten Teil zu zeigen

.