Scalpwash-Methode

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
HalbeAvocado
Beiträge: 972
Registriert: 18.06.2018, 14:13
SSS in cm: 99
Haartyp: 1b F/M
ZU: 7,5

Re: Scalpwash-Methode

#481 Beitrag von HalbeAvocado »

Danke für eure Antworten, ich frage mich ja, ob es eventuell auch etwas an der Seifenwäsche liegt? Oder macht hier jemand erfolgreich Scalp-Wash mit Seife?

Hab mir jetzt mal ein Shampoo besorgt (hatte außer dem Amla-Shampoo von meinem Mann wirklich keins zu Haus, so sehr bin ich auf Seifenwäsche eingestellt :lol:). Mit dem Tiefenreinigungsshampoo von Balea hatten ja einige gute Erfahrungen gemacht. Das probiere ich morgen mal aus, in Kombination mit der Zopf unter den BH steck Methode :).
Have a great HAIR day!
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Scalpwash-Methode

#482 Beitrag von MammaMia97 »

Ich hab lange erfolgreich mit Seife gescalpwashed... Wurde sogar zuverlässiger sauber als mit Shampoo, weil der Schaum viel besser ist...

Ich hab das Nackenhaar immer etwas ausgespart und vor allem Ober- und Hinterkopf gewaschen (kopfüber in der Badewanne) und darauf geachtet, dass auf keinen Fall Seifenwasser in den Nacken läuft.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: Scalpwash-Methode

#483 Beitrag von eloyse »

@halbeAvocado
Ja, ich. Hatte ich doch weiter oben geschrieben.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
HalbeAvocado
Beiträge: 972
Registriert: 18.06.2018, 14:13
SSS in cm: 99
Haartyp: 1b F/M
ZU: 7,5

Re: Scalpwash-Methode

#484 Beitrag von HalbeAvocado »

Es tut mir leid, das hab ich überlesen :oops:
Have a great HAIR day!
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: Scalpwash-Methode

#485 Beitrag von eloyse »

Macht doch nix, alles gut :)
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Marasha
Beiträge: 171
Registriert: 21.08.2017, 13:33
SSS in cm: 117
Haartyp: 1aF,ii
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Scalpwash-Methode

#486 Beitrag von Marasha »

Ich hab auch mal ein Jahr oder so mit Seife Scalp-Wash betrieben. Mittlerweile bin ich aus Faulheit wieder zu Shampoo zurückgekehrt, das geht schneller und meine Haare sind so unempfindlich, dass man eh keinen Unterschied merkt.
Ich mache übrigens immer einen ganz tiefen Dutt, weil ich gleichzeitig dusche und da ein Zopf stören würde. Dass ich deshalb die Nackenhaare nicht mitwaschen kann, ist mir egal.
1a, Fii, ZU ca. 7cm, etwas über Klassik
Mein Projekt
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Scalpwash-Methode

#487 Beitrag von Làireach »

Ich wasche auch die Nackenpartie nicht mit. Ich mache es kopfüber im Waschbecken und trage die Haare zum tiefen Dutt oder zum Engländer. Hat auch mit Seife gut funktioniert. Man muss drauf achten, dass kein Schaum unter den Dutt läuft bzw. es dann gut ausgespült wird. Alles was sich im Laufe der Woche als unansehnlich im Nacken "ansammelt" (das hört sich jetzt viel schlimmer an als es ist) wird dann allsamstäglich bei der Komplettwäsche eliminiert. Da ich keine Frisuren trage, die genau diesen Bereich offenlegen klappt das prima. Das hauptsächliche Nachfetten findet bei mir auf Scheitel und Schläfen statt, also wasche ich da.
Mittlerweile wasche ich auch wieder mit Shampoo, das geht schneller und wäscht sich leichter aus.
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: Scalpwash-Methode

#488 Beitrag von eloyse »

Etwas OT aber: meine Scalpwäsche mit Seife geht genauso fix wie mit Shampoo. Ich brauche keine Rinse trotz hartem Wasser
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Scalpwash-Methode

#489 Beitrag von Waldohreule »

Ich probiere auch gelegentlich (zuletzt alle paar Monate mal ...) Skalpwäsche mit Seife, bei mir macht das aber immer einen Seifenklätsch-Streifen am Hinterkopf/Nacken. Damit fühle ich mich einfach nicht wohl, auch wenn das keine Sau sieht.
Also wird doch komplett gewaschen, auch wenn die Längen einfach flauschig bleiben würden auch ohne Wäsche.
Andererseits nutze ich auch nur bei/nach der Wäsche Pflegeprodukte, insofern ist es vielleicht auch nicht so schlecht ... Nur das Trocknen nervt halt
hair is hair is hair
Benutzeravatar
HalbeAvocado
Beiträge: 972
Registriert: 18.06.2018, 14:13
SSS in cm: 99
Haartyp: 1b F/M
ZU: 7,5

Re: Scalpwash-Methode

#490 Beitrag von HalbeAvocado »

Ich wollte ein Update geben: habe nun mehrere Male erfolgreich Scalp-Wash betrieben :yess: Die Variante mit Zopf unter dem BH klappt gut, weil man dann beide Hände frei hat. Außerdem verwende ich Shampoo statt Seife, das klappt einfach besser bei mir.

Damit konnte ich jetzt meinen Waschrhythmus für die zu schützenden Längen auf 4 Tage verlängern, was schon ein erheblicher Vorteil ist :). Bei längeren Abständen krieg ich Probleme mit meinen Längen, die sind dann fusselig und nicht mehr so gut zu händeln.
Have a great HAIR day!
Antworten