Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4182
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13111 Beitrag von Anja »

Meine Haare lassen sich, wenn ich nicht gerade offen oder mit Pferdeschwanz im Wind war, leicht kämmen. Da verhakt sich nichts. Mir ist jedoch aufgefallen, dass ich öfter mal Fussel / Staubpartikel in den Haaren finde. Vielleicht "verkanten" sich manche losen Haaren an solchen Teilchen und bleiben so vorerst unbemerkt in den Haarlängen "stecken"?
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13112 Beitrag von Silberelfe »

Nutcase, ich gehe auch davon aus, daß die Enden/ Längen klettiger sind als der Rest und sich deshalb die Enden/ Längen ineinander verhaken, die glattere Ansatzhälfte aber trotzdem noch "durchrutscht", außerdem läuft man ja auch herum, wackelt mit dem Kopf usw., d.h. es werden ständig Stöße aller Art auf die Haare ausgeübt, sodaß lose Haare in Bewegung geraten, die Schwerkraft tut dann das Ihrige. Hat man die Haare konsequent hochgesteckt, sollte dieser "Umkehreffekt" dann dementsprechend weniger auftreten, denke ich mir - keine Ahnung, ob das auch so ist, habe nie darauf geachtet, aber wäre vielleicht ein Anhaltspunkt?
Diese wandernden Spitzen habe ich bei mir übrigens auch regelmäßig beobachtet.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13113 Beitrag von blonderPumuckel »

Leicht kämmbar heißt ja nichts. Bei mir bleiben auch immer ein paar lose Haare zwischen den anderen hängen, obwohl die Bürste gut durchgleitet und ich ausführlich gekämmt habe. Stören tut mich das manchmal wenn einige Haare 10cm oder so aus dem Flechtzopf unten raushängen, die kann man dann zwar rausziehen, aber zieht dabei auch etwas an anderen Haaren...
Dass sie verkehrtrum hängen würden ist mir bisher aber zumindest nicht bewusst aufgefallen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13114 Beitrag von Kupferacetat »

Hallo!
Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage :) Ich wollte im Reformhaus ein Shampoo Bar kaufen, war also dort, hab mich kurzerhand für ein Produkt entschieden das anscheinend von einem kleineren Unternehmen (Saling) zu stammen scheint, als "Shampoo-Seife" deklariert ist und mit dem "cosmos organic" Gütesiegel versehen im Regal stand. Die INCIs hab ich nur überflogen und gesehen, dass "Sodium Coco-Sulfate" drinnen sind. Nachdem viele hier SLS meiden, da es bei manchen austrocknend wird, dachte ich, na probier ich das doch aus.
Habe heute damit gewaschen und mich gewundert, dass sich bei der Wäsche meine Haare wie bei einer Seifenwäsche anfühlen, also ein wenig aufgerauht und das Stück auch sehr nach Seife gerochen hat, obwohl es für Seife zu schnell und gut geschäumt hat. Hab dann nach dem Duschen nochmal die INCIs gelesen und gesehen, dass vorrangig "Sodium Palmate" und "Sodium Cocoate" (beides aus kontrolliert biologischer Aufzucht) an erster Stelle stehen und die "Sodium Coco-Sulfate" lediglich an der 4. Stelle stehen.
Jetzt bin ich verwirrt, sind "Sodium Palmate" und "Sodium Cocoate" nicht verseifte Öle? Wenn ja warum sollten verseifte Öle und eine zusätzliche weitere waschaktive Substanz hier verwendet werden ...? Macht das nicht irgendwie eher wenig Sinn, oder gibt es da einen Grund dafür?

Würde mich über eine Aufklärung freuen! :D
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13115 Beitrag von schnappstasse »

Das ist dann wohl ein Combo-Bar. Halb Seife, halb Shampoo/Syndet.
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4182
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13116 Beitrag von Anja »

Es ist wahrscheinlich ein sogenannter Combo-Bar und besteht aus Seife und synthetischem Detergent. Dove Bars z. B. gehören auch zu den Combo Bars und es gibt noch ein paar Firmen. Warum es sie gibt, kann ich dir auch nicht sagen, vielleicht weichen Combo Bars nicht so auf wie reine Seifen? Schäumen besser? Sind günstiger in der Herstellung? Der ph -Wert etwas niedriger?

Edit: schnappstasse war schneller
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13117 Beitrag von Kupferacetat »

Danke für die raschen Antworten! Von diesen Syndets, oder Combo-Bars habe ich vorher noch nie etwas gehört ...?
Irgendwie klingt die Kombination von waschaktiven Substanzen so, als ein Austrocknen vorprogammiert wäre :ugly: Aber ich kann mich auch täuschen. Naja, ich wart mal ab wie das Ergebnis in den nächsten Tagen so aussieht, kann mehr dazu sagen wenn sie trocken sind :mrgreen:
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13118 Beitrag von Alichino »

Syndets sind alle festen oder flüssigen Produkte mit modernen Tensiden, also feste oder flüssige Shampoos/ Duschgele. Die Bezeichnung leitet sich von "synthetic detergents" ab, da alle Tenside, ausgenommen Seifen oder natürliche Tenside (z.B. Saponine) praktisch zu den synthetischen Tensiden, sprich Syndets, zählen.
Feste Shampoos sind demnach feste Syndets.

Manche Produkte enthalten sowohl Seifen als auch moderne Tenside. Diese nennt man Combobars, Combination bar oder Halb-Syndets.

In den Dove cream Bars überwiegt der Syndet-Anteil (Sodium Cocoyl Isethionate).

In den Saling-Haarseifen überwiegt der Seifen-Anteil. Außerdem scheinen laut Produktabbildungen neben SCS auch noch Decyl Glucoside und Cocamidopropyl Betaine enthalten zu sein?
Die Speick-Haarseife ist ein ähnlich aufgebauter Combobar mit SCS und Guar hydroxypropyltrimonium chloride.

Die Mischung von Seifen und Syndets dient mehreren Zwecken.
Seifen werden in Syndet-dominieren Waschstücken als Plastifizierungsmittel verwendet.
Ansonsten dient das Mischung von Seifen und Syndets der Verbesserung von Schaumeigenschaften, Abmilderung der Reinigungsleistung oder der Minimierung von Kalkseifenrückständen.
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13119 Beitrag von Kupferacetat »

Super, danke für die Aufklärung! Man lernt nie aus :D
Das mit der Schaumeigenschaft habe ich selbst schon unter der Dusche beobachten können. Der Aspekt mit der Minimierung von Kalkseifenrückständen klingt interessant, da ich auch mit Rinse schnell mal Klätsch bekomme. Dass die Reinigungsleistung abgemildert hätte ich mir nicht gedacht. Für mich als Laien klang das zuvor noch ein erschreckend austrocknend, aber dann bin ich beruhigter :)

Mein erstes Fazit lautet: sie brauchen länger zum trocknen und fühlen sich stumpf und rau an. Aber ich werde es nochmal probieren.
Danke! :)
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13120 Beitrag von blonderPumuckel »

Naja, die INCIs ergeben zusammen immer 100% (ggf weniger wenn nicht deklarierungspflichtige Stoffe drin sind), wieso sollten mehr verschiedene Tenside per se austrocknender sein als ein einziges Tensid? Über die Menge an Tensid im Produkt sagt das doch garnichts aus.

Ich habe festgestellt, dass die Seifendominierten Stücke bei mir meist eine Katastrophe sind, weil sie sich halt eher wie eine Kernseife verhalten. Das heißt aber nicht, dass das prinzipiell keine gute Idee wäre, schließlich ist Kernseife aus dem Supermarkt meist auch nicht so toll zum Haare waschen. Wenn der Seifenanteil das Combobars dann aus selbigem besteht... Wobei mir auch die meisten Shampoobars ohne Seifenanteil aus der Drogerie zu austrocknend sind.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13121 Beitrag von Schwarzkittel »

:winkewinke: Kann mir hier vielleicht jemand ein Anti-Schuppen-Shampoo empfehlen, das NK ist, richtig gut schäumt und so gut funktioniert wie Head&Shoulders (im Sinne der Anti-Schuppen-Wirkung)? Seife mit Rinse hinterher usw. kommt nicht in Frage, das ist dem Anwender zu mühsam, es soll quasi wie Head&Shoulders in NK sein, also Haare einschäumen, ausspülen und fertig. Falls es einen passenden Thread dazu gibt, nehme ich auch gerne einen Link. Danke schonmal! :)
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13122 Beitrag von blonderPumuckel »

Hat die Person denn kurze oder lange Haare? Falls lang, wird hinterher eine Spülung verwendet? Ich rinse nämlich nie, mein Freund auch nicht, und mit seinen kurzen Haaren die keiner weiteren Pflege bedürfen macht ihm das auch keinen zusätzlichen Aufwand.
Falls Seife dann doch in Frage kommt, kann ich afrikanische schwarze Seife und Schwefelseife empfehlen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13123 Beitrag von Schwarzkittel »

Danke für Deine Antwort, die Haare sind etwa schulterlang derzeit und es sind C-Haare würde ich sagen, nicht besonders trocken. Spülung wird keine verwendet. Die von Dir vorgeschlagenen Seifen könnte man also mal ohne Rinse probieren?
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13124 Beitrag von Kupferacetat »

@blonderPumuckel, das stimmt natürlich, aber dadurch dass die ersten beiden INCIs in der Liste alle waschaktive Substanzen sind und der vierte Inhaltsstoff dann auch nochmal, klingt das doch verwunderlich, wenn man sonst gewohnt ist nur eine zu lesen :) Bis jetzt das Ergebnis auch ein Graus, aber es verbraucht sich doch recht langsam, also geb ich dem Ganzen noch eine Chance ;)

@Schwarzkittel eine gute Freundin von mir hat sehr gute Erfahrungen mit dem Anti-Schuppen Schampoo von Khadi gemacht :) !
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13125 Beitrag von eloyse »

Ich verwende die "Schwarze Seife" (Dudu Osun) auch ohne Rinse. Das klappt super und die Seife schäumt auch schön.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Antworten