Nachdem dies der bislang bescheidenste Monat in diesem sehr bescheidenen Jahr war, habe ich ganz tollen stressbedingten HA. Yeah.
Ich fasse wegen OT so kurz wie möglich zusammen, liebe Mods, bitte lasst es als Servicepost oä stehen: Portemonnaie wurde geklaut, mit allen Karten und Ausweisen. Und da man aktuell in kein Amt und keine Bankfiliale ohne Termin kommt, bin ich erstmal komplett ohne Perso, EC-Karte, Krankenkassenkarte, bla gewesen, ohne Aussicht, wann ich den ganzen Mist wieder komplett habe.
UND DAS IST WICHTIG:
bei einer gesperrten EC-Karte wird nur die PIN-Funktion gesperrt! Sollte jemand dreist und abgebrüht genug sein, kann der mit eurer Karte trotzdem lustig shoppen gehen.

Zumal manche Banken (=meine

) erst ab Beträgen ab 50€ eine Legitimation wollen.
Edit: ich habe die Funktion "kontaktloses Bezahlen" ausschalten lassen, dazu reicht ein Anruf bei der Bank - sicher ist sicher,
Es ist dann in einem ganz anderen Stadtteil wieder aufgetaucht - und ich schlage den netten Menschen von der Stadtreinigung, der es im Gebüsch gefunden hat, für die Heiligsprechung vor - dazwischen gabs dann noch Palaver zuhause ("du musst auf deine Sachen besser aufpassen, *MIR* ist NOCH NIE..." - ja danke, das hat mir jetzt sehr geholfen und war außerdem komplett gelogen

)
BTT: Haarausfall. Viel Haarausfall.
Ohne kahle Stellen, aber Zopf und Dutt sind sichtbar dünner.
Ich werde das Elend auch bewusst nicht messen, das ärgert mich nur noch mehr.
Und Ansätze.
Ich habe eine Woche nach dem Färben schon sichtbaren Ansatz. Auf einer Seite ätzend, auf der anderen gut, weil: es wächst. Sogar ziemlich schnell.
Auswachsen lassen und NHF ist für mich keine Lösung - meine NHF ist nicht unglaublich hässlich oder so, mir ist ein freundliches helles Gardinengilb nur einfach nicht spektakulär genug
Leider ist auch das Grau an den Schläfen nix, wonach man sich umdrehen würde; es ist einfach noch etwas heller und nur noch Asch, ohne Blond. Nicht hässlich. Nur halt nicht meins.
Ich habe ein absolutes 0815-Bauerngesicht und große fette Frauen sind so selten auch nicht, ich brauche ein bisschen Drama aus der Flasche
Für mich fühlt sich extrem künstlich gefärbtes Haar, buntes Makeup und schöner Schmuck
authentischer an, als wenn ich au naturell gehen müsste.
So als Erklärung, warum NHF hier nur in Form von Ansätzen auftauchen wird.
Ich finde viele NHF schön, ich finde viele gefärbte Schöpfe schön und beides hat seine Vor- und Nachteile:
NHF haste einfach, das wächst dir komplett fertig aus dem Kopf.
Irgendwann wird sie heller, und das ist okay und kann fantastisch aussehen, auch wenns nicht unbedingt das hier ständig (falsch) verwendete Silber wird, sondern vielleicht auch einfach nur Asch ohne Blond, wie bei mir.
Auch das kann gut aussehen.
Und das ist der Knackpunkt: was dir aus der Birne sprießt, hat eine bestimmte Farbe.
Ob du die gut findest oder nicht, interessiert deine Genetik einen feuchten Pups.
Entweder, du freundest dich mit der ungeliebten Farbe (ich rate: straßenköterblond?) an, trägst damit harmonierenden Schmuck und Kleidung und stellst fest, dass schmuddelblond doch ganz apart wirken kann, oder du beißt in den sauren Apfel und färbst.
Beim
Färben hast du jetzt mehrere Möglichkeiten: schonende und teilweise sogar pflegende PHF, Tönungen, Blondierungen, Direktzieher, Intensivtönung/Coloration.
Mein Wissenstand bei
PHF ist: eine feine Sache, wenn du rötlich, orange oder gelb färben willst; lies: warme Farbtöne.
Steht aber nicht jedem.
Ein schön künstlich aussehendes Blauschwarz ist unmöglich pflanzlich zu färben, sogar schwarzbraun wird schon tricky und erfordert eine unglaubliche Materialschlacht mit Henna (mit Kaffee angerührt, damit der Pamp dunkel wird, rote Bete rein, damit der Ton kühler wird) und Indigo (was sehr absonderlich riecht und ungleich schwerer zu besorgen und anzurühren ist und mehrfach auf die Birne muss, um einen kühlen Schimmer zu zeigen) und stundenlanges Einwirken für ein sehr unterwältigendes Ergebnis.
Sante PHF in schwarz taugt übrigens auch nur auf eh schon dunklen Haaren, ich habe es ausprobiert.
PHF entwickelt sich übrigens nach dem eigentlichen Färben noch etwas, der Ton wird meist in den Stunden nach dem Auswaschen noch etwas satter.
Auch Haut und Kleidung, also aufgepasst.
Also: Warm yay, kühl nay.
Tönungen: es gibt immer noch viele Fans von Schaum- und auswaschbaren Tönungen, der Spaß ist relativ schonend, man kann mal ohne Schäden an Haar, Badezimmer und Portemonnaie was Neues ausprobieren, weil sich die Pigmente nur ums Haar legen und nicht ins Haar eindringen, aber! dramatische Farbsprünge funktionieren damit nicht.
Du kannst ein helles Blond problemlos kupfern, flieder, hellbraun oder auch etwas goldiger oder silbriger tönen, ein tiefes sattes bitterschokoladenbraun geht aber nicht.
Und die Dunkelhaarigen können höchstens noch dunkler tönen oder ein paar rote oder kühle Reflexe reintönen.
Von hell auf dunkel oder andersrum geht nicht.
Blondierungen jeder Form, auch der zeitweise in der LHC abgefeierte verdünnte Honig, bleichen das Haar.
Das heißt, der Haarschaft wird geöffnet, die Pigmente teilweise gelöst.
Blondiertes Haar ist aufgerauhtes, kaputtes Haar, und zwar
immer - eine gesunde Blondierung gibt es nicht, auch nicht beim Naturfriseur.
Wer dunkelhaarig ist und aufhellen will: lass es beim Friseur machen, und geh am besten zu einem guten türkischen oder arabischen Friseur - die wissen, wie man aus schönen Dunkelhaarigen schöne Blondinen macht, beim Dorffriseur von Omma Käthe wäre ich mir da nicht so sicher.
Es wird mehrere Sitzungen brauchen und dir ne Kerbe in die Finanzen hauen, aber die Alternative ist ein Schopf in pipigelb, durchsichtigem Weiß, fiesem orange-rot und Dämmwattentextur.
Und blondiertes Haar, das schön blond bleiben soll, braucht intensive Pflege; dadurch, dass das Haar aufgerauht ist, sieht es schnell stumpf aus, knotet schneller und es setzen sich beim Waschen gerne Mineralien und Chemikalien aus dem Wasser fest, die die Farbe, für die du stundenlang scharfen stinkigen Chemiematsch auf dem Kopf hattet und ordentlich Geld lassen musstet, verfälschen.
Es ist möglich, blondiertes Haar lang zu züchten und es dabei gut aussehen zu lassen, aber es ist ungleich viel schwieriger und langwieriger.
Direktzieher sind zum Beispiel directions, ManicPanic, Stargazer, Arctic Fox und Headshot.
Die meisten, wenn nicht alle dieser Hersteller arbeiten tierversuchsfrei, einige vegan.
Die Tönungen selbst schaden dem Haar nicht, da sie sich nur um den Haarschaft legen.
Das heißt, ihr könnt ohne große Probleme ein paar nette pinke oder türkise Strähnen in helle Haare ziehen, ohne dass Haare und Geldbeutel leiden (Handschuhe anziehen, der Spaß färbt Finger schneller als Haare).
Das verwäscht sich nach und nach, es muss nicht rauswachsen.
Wer die Farbe aber knalliger haben möchte oder einfach länger was davon, muss die Haare vorher anrauhen, damit die Pigmente mehr Platz zum Andocken haben; sprich: bewusst die Haare ein bisschen mit Blondierung kaputt machen.
Direktzieher gibts im Friseurbedarf oder bei Versendern für Musik der härteren Gangart (EMP, Impact). ManicPanic, Arctic Fox oder Stargazer ist Importware und daher teurer, directions in der Qualität sehr durchmischt.
Mein Favorit ist Headshot, die in Deutschland produzieren (es greifen deutsche Vorschriften bei der Entwicklung und Produktion, es entfällen lange Lieferwege und Zölle, durchwegs gute Qualität).
Intensivtönung und Coloration handele ich zusammen ab, die tun sich nicht viel; überlege dir vorher gut, ob du mit stark von der NHF abweichenden Farben auch wirklich gut aussiehst, du bekommst sie nämlich nicht ohne Auswachsen lassen oder extrem schädigenden Farbabzug wieder runter.
Ich habe unverwüstliche Angelschnur auf dem Kopf und würde *keinen* Farbabzug machen, um mal einen Eindruck davon zu geben, wie schädlich das ist.
Im Zweifel bastel dir mit Photoshop oder Gimp die Farbe drauf, bevor du tatsächlich färbst, oder ziehe den Farbtypberatungsthread zu Rate; greifst du nämlich farblich komplett ins Klo hast du lange was davon.
Eine Coloration ist aggressiver als eine Tönung; der Haarschaft wird chemisch aufgequollen, die Pigmente setzen sich im Haar fest.
Das Haar nimmt also durchaus Schaden, egal was für ein Quatsch auf der Packung steht und ob Blütenöle, Seidenprotein oder Backfisch mit Knoblauchremoulade zugesetzt sind.
Der Nachteil von Coloration ist gleichzeitig ihr Vorteil: du hast lange was davon.
Allerdings auch auf der Haut, dem Badezimmer und den Klamotten, wenn du nicht aufpasst.
Und dadurch, dass die Farbe ins Haar eindringt und dort ansetzt, wird sie auch satter und intensiver als Tönungen und Direktzieher.
Und beim Färben und Tönen kommt es stark drauf an, was du eigentlich willst - ein paar bunte Strähnen sind in blondem oder ergrautem Haar schnell mit Handschuhen und Direktzieher reingezogen, das geht allein oder - lustiger - mit Freundinnen.
Ein Dip-dye ist auch zuhause problemlos machbar, ich würde mir aber dabei helfen lassen (und dafür einflechten oder hochstecken anbieten, das wird von nichthaarbekloppten Freundinnen immer gern für besondere Anlässe in Anspruch genommen).
Ein Split dye müsste auch zuhause machbar sein.
Was ich ohne besondere Ausbildung und viel Hilfe *nicht* zuhause machen würde: eine komplette Regenbogenmähne (unicorn/mermaid/Fabelwesen der Saison hair), Ombré, Farbverläufe, Prism hair, in mehreren Lagen gefärbtes Haar, under color... alles, bei dem stundenlang auf- und abgeteilt, gepinselt, in Folien gepackt, etc werden muss.
Selbst wenn eure beste Freundin Friseurin ist - unentgeltlich macht die sich den Aufwand bei ernsthaft langem Haar nur einmal.
Und es gibt zwar auf YT Videos, in denen sich Maädels selbst eine Regenbogenmatte färben, es gibt aber auch Videos auf YT, in denen Leute Skulpturen aus Bleistiftspitzen schnitzen - nur weil die es können, müssen du oder ich es noch lange nicht können.
