Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich hab nur eine negativ- Empfehlung, ich kam mit dem Alverde Anti Schuppen Shampoo nicht so gut klar. Geholfen hats nicht, aber schöne Haare auch nicht wirklich gemacht.
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Klar, wie gesagt ich wasche immer ohne Rinse. Ich nutz zwar danach Spülung, aber ich hab ja auch feine und lockige Haare die arg zum verkletten neigen und schäume auch die Längen nicht mit ein. Ich würde also empfehlen dann auch wirklich alles einzuschäumen, nicht nur den Ansatz. Und am besten beim Einschäumen nicht wild alle Haare durcheinander wuscheln (auch nicht beim Abtrocknen) wenn sie schon bis zur Schulter gehen. Am besten auch nicht nass kämmen danach, es könnte sein, dass das schlicht nicht geht, weil die Haare noch aufgerauht sind und dann vorschnell angenommen wird die Seife würde die Haare verkletten.
Das klingt jetzt nach viel was man beachten muss, aber MACHEN muss man ja nichts zusätzlich
Das klingt jetzt nach viel was man beachten muss, aber MACHEN muss man ja nichts zusätzlich

3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- Schwarzkittel
- Beiträge: 4702
- Registriert: 20.01.2015, 14:02
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Mit etwas Verspätung vielen Dank an Euch, dann werde ich erstmal die schwarze Seife besorgen zum testen.
Schwefelseife und Khadi werde ich als Plan B und C im Hinterkopf behalten. Und Alverde ist also gestrichen. 


Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Hallihallo zusammen - ich weiß nicht, wo das besser reinpasst, hoffe aber ihr könnt mir helfen.
Welche Untersuchungen machen Dermatologen beim Haarausfall standardmäßig? Ich meine hier nicht die Bluttests (Eisen, Hormonspiegel & Co), sondern z.B. das Trichogramm. Über dieses hinaus bin ich in den HA-Threads auf keine weiteren Standard-Untersuchungen bei HA gestoßen.
Danke für eure Infos/Erfahrungswerte!
Welche Untersuchungen machen Dermatologen beim Haarausfall standardmäßig? Ich meine hier nicht die Bluttests (Eisen, Hormonspiegel & Co), sondern z.B. das Trichogramm. Über dieses hinaus bin ich in den HA-Threads auf keine weiteren Standard-Untersuchungen bei HA gestoßen.
Danke für eure Infos/Erfahrungswerte!
1c Fii, 65cm BSL ~6,9cm ZU durch HA aktuell ~6cm
Mein PP: Irileths Reise zu taillenlangen Elbenhaaren
Außerdem: Vegane Haarpflege | Haarschmuck im Aufbau | Auf zu mehr Frisurenvielfalt
Mein PP: Irileths Reise zu taillenlangen Elbenhaaren
Außerdem: Vegane Haarpflege | Haarschmuck im Aufbau | Auf zu mehr Frisurenvielfalt
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich glaube, wirkliche Standarduntersuchungen gibt es auch nicht, das kommt stark auf den Arzt oder die Ärztin an. Trichogramm oder Trichoscan gibt es; mir hat auch mal einer eine fotografische Detailaufnahme der Kopfhaut/Haaransätze angeboten (um vergleichen zu können, ob die Behandlung anschlägt), das war halt auch, wie so vieles in dem Bereich, eine Selbtzahlerleistung. Deswegen habe ich es nicht gemacht, weil die Behandlung an sich schon teuer genug war.
Ansonsten habe ich außer angucken und vielleicht Zugtest (also, wie viele Haare bei moderatem Zug ausgehen) nicht viele Untersuchungen in Erinnerung. 


2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Hallo Zusammen,
wenn sich die Haare wellen oder in eine Richtung biegen nach dem Öl im feuchten Zustand aufgetragen wurde, ist das Öl dann zu schwer, oder was bedeutet das?
wenn sich die Haare wellen oder in eine Richtung biegen nach dem Öl im feuchten Zustand aufgetragen wurde, ist das Öl dann zu schwer, oder was bedeutet das?
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Vielleicht hast Du ja mehr Wellen in den Haaren als gedacht und durch das Öl (Feuchtigkeit) zeigen sie sich jetzt? Ich würde mal schauen ob das reproduzierbar und in trockenem Zustand auch noch so ist.
Wenn Deine Haare nicht fettig sondern satt aussehen und sich anfühlen hast Du alles richtig gemacht.
Bleibt nur die Frage: Wellen pushen oder auskämmen. 
Wenn Deine Haare nicht fettig sondern satt aussehen und sich anfühlen hast Du alles richtig gemacht.


01.01.21 Midback 80 cm
Nächstes Ziel: Taille + 1. GS (85 cm)
Vom HA Chaos mit Experimenten & Struktur zum Ziel
Projekt: Haareschneiden nach dem Mond 2021, Frisurenprojekt 2021
Nächstes Ziel: Taille + 1. GS (85 cm)
Vom HA Chaos mit Experimenten & Struktur zum Ziel
Projekt: Haareschneiden nach dem Mond 2021, Frisurenprojekt 2021
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Vielen Dank für die Antwort
Das interessante ist eben das es nur bei manchen Ölen vorkommt, das Haargefühl ist auch irgendwie grenzwertig, sehr satt und glatt, an der Grenze zu strähnig, also vielleicht doch eher zuviel Pflege.
Wenn sie länger wären wären es bestimmt schöne Wellen, so knicken sich die Spitzen nach oben, das würde eher auskämmen bedeuten :_)
Ich hab's mal in die weniger nassen Haare gegeben, da well knickt es sich nicht so sehr.
Also, mal schauen ob das öfter vorkommt und ansonsten doch lieber ein leichteres Öl suchen bzw. eines das besser dosierbar ist (Eliah Sahil Moringaöl war es jetzt) :_)
Macht die Haare ansonsten aber sehr durchfeuchtet und glatt, an der Dosierung üben wäre auch noch was :_)

Das interessante ist eben das es nur bei manchen Ölen vorkommt, das Haargefühl ist auch irgendwie grenzwertig, sehr satt und glatt, an der Grenze zu strähnig, also vielleicht doch eher zuviel Pflege.
Wenn sie länger wären wären es bestimmt schöne Wellen, so knicken sich die Spitzen nach oben, das würde eher auskämmen bedeuten :_)
Ich hab's mal in die weniger nassen Haare gegeben, da well knickt es sich nicht so sehr.
Also, mal schauen ob das öfter vorkommt und ansonsten doch lieber ein leichteres Öl suchen bzw. eines das besser dosierbar ist (Eliah Sahil Moringaöl war es jetzt) :_)
Macht die Haare ansonsten aber sehr durchfeuchtet und glatt, an der Dosierung üben wäre auch noch was :_)
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Klingt nach einem guten Plan. Viel Spaß beim Ausprobieren!
01.01.21 Midback 80 cm
Nächstes Ziel: Taille + 1. GS (85 cm)
Vom HA Chaos mit Experimenten & Struktur zum Ziel
Projekt: Haareschneiden nach dem Mond 2021, Frisurenprojekt 2021
Nächstes Ziel: Taille + 1. GS (85 cm)
Vom HA Chaos mit Experimenten & Struktur zum Ziel
Projekt: Haareschneiden nach dem Mond 2021, Frisurenprojekt 2021
- HalbeAvocado
- Beiträge: 972
- Registriert: 18.06.2018, 14:13
- SSS in cm: 99
- Haartyp: 1b F/M
- ZU: 7,5
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich habe seit kurzem verstärkt wahrgenommen, dass ich verfilzte Haarsträhnen habe. Nun habe ich gestern rausgefunden, dass in meinem Conditioner (Wahre Schätze Argan- & Camelia-öl) Silikon enthalten ist. Kann es sein, dass die Verfilzungen daher kommen? Und wenn ja, wie kann ich das schnellstmöglich bessern?
Have a great HAIR day!
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Keine Ahnung, ob das zur Pflege gehört:
Meine Haare wurden ab 2015, als ich hier anfing, kontinuierlich länger bis 2018. Danach habe ich sie mehrfach geschnitten, um zu einer schönen Kante UND langen Haaren zu kommen, sie wurden dadurch aber nur kontinuierlich kürzer. Von 95 bis 97 cm ruter zu 89, 86 und jetzt wieder 81 cm.
Muss man sich zwischen einer geraden Kante und langen Haaren entscheiden?
Ich habe das Gefühl, ich schneide immer etwas mehr weg, habe dann noch nicht mal eine gerade Kante, sondern nur nicht ganz so deutliche Fransen und dann wachsen sie gefühlt langsamer (oder brechen ab?), bis ich wieder die Fransen rausschneide und sie noch kürzer werden.
Mein Ziel war mal ca. 110 cm Minimum, aber ich möchte dieses Ziel auch nicht mit den Spitzen von 5 Haaren erreichen. Ist das ggf. dann ein utopisches Ziel für mich?
LG von
Tasha
Meine Haare wurden ab 2015, als ich hier anfing, kontinuierlich länger bis 2018. Danach habe ich sie mehrfach geschnitten, um zu einer schönen Kante UND langen Haaren zu kommen, sie wurden dadurch aber nur kontinuierlich kürzer. Von 95 bis 97 cm ruter zu 89, 86 und jetzt wieder 81 cm.
Muss man sich zwischen einer geraden Kante und langen Haaren entscheiden?
Ich habe das Gefühl, ich schneide immer etwas mehr weg, habe dann noch nicht mal eine gerade Kante, sondern nur nicht ganz so deutliche Fransen und dann wachsen sie gefühlt langsamer (oder brechen ab?), bis ich wieder die Fransen rausschneide und sie noch kürzer werden.
Mein Ziel war mal ca. 110 cm Minimum, aber ich möchte dieses Ziel auch nicht mit den Spitzen von 5 Haaren erreichen. Ist das ggf. dann ein utopisches Ziel für mich?
LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich befürchte schon. Haare erreichen nunmal nur eine bestimmte Länge und fallen dann aus. Ich denke, bei vielen Menschen liegt diese Länge irgendwo zwischen 80 und 100 cm. Natürlich gibt es auch Menschen, deren Grenze bei 200 cm oder so liegt. Und diese Menschen stellen dann ihre Fotos ins Netz und somit denkt man, dass sei ganz normal und jeder könne das schaffen.Tasha hat geschrieben: Muss man sich zwischen einer geraden Kante und langen Haaren entscheiden?
Viele hier haben Fairy Tale Ends, d.h. einige wenige Haare erreichen ihre maximale Länge und sind aber kurz vorm Ausfallen. Wenn man eine gerade Kante haben möchte, braucht man dafür eben deutlich mehr Haare, also auch viele, die noch weit von ihrer maximalen Länge entfernt sind. Und damit muss man auch die längeren entsprechend kurz schneiden. Dass nicht alle Haare gleichzeitig die maximale Länge erreichen, sieht man auch am mit zunehmender Länge abnehmenden Zopfumfang.
Und Du bist nicht die einzige, die vor diesem Optimierungsproblem steht. Auch ich bin am Überlegen, wieviele Haare die gerade Kante schaffen sollen. Und ich bin auch gespannt, ob ich bei der nächsten Messung endlich mal die 90 cm geschafft habe und wenn ja, mit wievielen Haaren. Vielleicht ist es sinnvoll, sich einen Mindestzopfumfang oder eine Mindesthaarmenge (z.B. 1000 Haare) zu definieren und damit zu versuchen, eine möglichst große Länge zu erreichen.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
13.03.2025: 93 cm
-
- Beiträge: 568
- Registriert: 07.02.2018, 13:21
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Hallo ihr Expertinnen,
ich benötige heute euren Input. Ich frage mich nämlich, wie schädlich sind "abgenudelte" brüchige Enden für die Haare weiter oben?
Zum besseren Verständnis hole ich mal ein bisschen weiter aus
ich lasse jetzt seit Dez.2017 keinen Friseur mehr an meine Haare, das letzte Mal mit Henna habe ich im Januar 2018 gefärbt, weil ich bemerkt habe, es trocknet meine Haare aus. In 2018 habe ich nur S&D betrieben. In 2019 und 2020 habe ich mehrere kleinere Trimms gemacht. Die Haarpflege habe ich ganz gut optimiert und auch Produkte und Handlungen gefunden, die meine Haare mögen. Die Startlänge am 1.1.18 war bei 57,5 cm, am 1.1.21 war ich bei 80,5 cm. Der Ansatz ist schon super gut herausgewachsen, aber am Wachstum in den Längen merkt man, dass doch einiges wegbröselt.
Die letzten 10-20cm fühlen sich deutlich rauer und poröser an als der Rest und das auch bei/nach guter Pflege.
Hat jemand von euch schon einmal vor dem gleichen Ergebnis gestanden und dann geschnitten und wenn ja, wie viel, alles an Farbe weg oder nur die letzten schlimmsten Enden? Und wenn ja, hat es etwas gebracht? War es dadurch viel besser oder hat sich das Ganze auch ohne Farbe bei ähnlicher Länge wie zuvor wieder wiederholt?
Ich überlege nämlich im Februar zu schneiden. Also das ich schneide ist klar, nur wie viel ich schneide bin ich noch am überlegen, denn wenn die Haare im allgemeinen bei mir in dieser Länge an ihre Grenzen kommen und immer so abgenudelt sind, dann würde sich ein größerer Schnitt ja nicht rechnen, dann reichen kleinere ja auch. Wenn aber die porösen Längen die gesunden Längen in mittleidenschaft ziehen und die Gesamtgesundheit sich dadurch deutlich verbessert, dass ich die 20 cm direkt ganz abschneide, dann hätte ich auf länger gesehen natürlich mehr davon.
Mir ist natürlich klar, dass keine von euch sagen kann, wie es in meinem speziellen Fall wäre, aber so ein paar Erfahrungsberichte von euch, die vor der selben Frage standen wären einfach beruhigend.
Oder hat jemand schon davon gehört, dass kaputte Enden gar die gesunden Längen schützen?
Ihr lieben ich wünsche euch einen schönen Nachmittag, bis bald
ich benötige heute euren Input. Ich frage mich nämlich, wie schädlich sind "abgenudelte" brüchige Enden für die Haare weiter oben?
Zum besseren Verständnis hole ich mal ein bisschen weiter aus

Die letzten 10-20cm fühlen sich deutlich rauer und poröser an als der Rest und das auch bei/nach guter Pflege.
Hat jemand von euch schon einmal vor dem gleichen Ergebnis gestanden und dann geschnitten und wenn ja, wie viel, alles an Farbe weg oder nur die letzten schlimmsten Enden? Und wenn ja, hat es etwas gebracht? War es dadurch viel besser oder hat sich das Ganze auch ohne Farbe bei ähnlicher Länge wie zuvor wieder wiederholt?
Ich überlege nämlich im Februar zu schneiden. Also das ich schneide ist klar, nur wie viel ich schneide bin ich noch am überlegen, denn wenn die Haare im allgemeinen bei mir in dieser Länge an ihre Grenzen kommen und immer so abgenudelt sind, dann würde sich ein größerer Schnitt ja nicht rechnen, dann reichen kleinere ja auch. Wenn aber die porösen Längen die gesunden Längen in mittleidenschaft ziehen und die Gesamtgesundheit sich dadurch deutlich verbessert, dass ich die 20 cm direkt ganz abschneide, dann hätte ich auf länger gesehen natürlich mehr davon.
Mir ist natürlich klar, dass keine von euch sagen kann, wie es in meinem speziellen Fall wäre, aber so ein paar Erfahrungsberichte von euch, die vor der selben Frage standen wären einfach beruhigend.

Oder hat jemand schon davon gehört, dass kaputte Enden gar die gesunden Längen schützen?



Ihr lieben ich wünsche euch einen schönen Nachmittag, bis bald

Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Es kommt drauf an. Sind deine Spitzen trocken, oder hast du Spliss?
Spliss kann sich hochfressen, also dann immer weiter hoch gehen, da ist ein Schnitt sinnvoll, sobald man den Spliss bemerkt hat. Bei einfach trockenen Spitzen, ist es nicht schlimm, sie nicht zu schneiden.
Dass die kaputten Enden aber irgendwie schützen, halte ich für eher unwahrscheinlich.
Spliss kann sich hochfressen, also dann immer weiter hoch gehen, da ist ein Schnitt sinnvoll, sobald man den Spliss bemerkt hat. Bei einfach trockenen Spitzen, ist es nicht schlimm, sie nicht zu schneiden.
Dass die kaputten Enden aber irgendwie schützen, halte ich für eher unwahrscheinlich.
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)
God I must confess
I do envy the sinners.
God I must confess
I do envy the sinners.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Stört es dich optisch, oder geht es nur um die Haare?
Ich würde nicht zu viel schneiden, wenn du es eigentlich nicht willst.
Ob spliss jetzt schützt oder schädlich ist, weiß wahrscheinlich niemand. Ich würde tendenziell sagen: weder noch.
100% splissfreie Haare gibt es sowieso nicht. Selbst wenn du jetzt ganz viel schneidest, wirst du gleich darauf wieder irgendwo ein splissiges Haar haben.
Ich habe irgendwann aufgehört mich darüber verrückt zu machen (ich neige allgemein sehr zu spliss) und sie sind trotzdem über den Po gewachsen ohne mehr spliss zu haben als 3 Jahre früher.
Ich persönlich empfehle, einfach gut zu pflegen, regelmäßig zu Trimmen, Geduld zu haben und dann zu groß zu schneiden, wenn du dich nicht mehr wohlfühlst.
Ich würde nicht zu viel schneiden, wenn du es eigentlich nicht willst.
Ob spliss jetzt schützt oder schädlich ist, weiß wahrscheinlich niemand. Ich würde tendenziell sagen: weder noch.
100% splissfreie Haare gibt es sowieso nicht. Selbst wenn du jetzt ganz viel schneidest, wirst du gleich darauf wieder irgendwo ein splissiges Haar haben.
Ich habe irgendwann aufgehört mich darüber verrückt zu machen (ich neige allgemein sehr zu spliss) und sie sind trotzdem über den Po gewachsen ohne mehr spliss zu haben als 3 Jahre früher.
Ich persönlich empfehle, einfach gut zu pflegen, regelmäßig zu Trimmen, Geduld zu haben und dann zu groß zu schneiden, wenn du dich nicht mehr wohlfühlst.
2c-3a F ii