Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hab das Spray jetzt auch sowohl im feuchten, als auch im trockenen Haar verwendet und gerade gemerkt, dass ich danach völlig vergessen habe noch Öl zu benutzen, weil die Haare so schon total weich geworden sind.
(Der Geruch ist allerdings echt penetrant künstlich)
(Der Geruch ist allerdings echt penetrant künstlich)
2a F-M ii | färbefrei seit 10/23
Start: 36 cm - Aktuell: 54 cm (4/25) - APL: 59 cm - BSL: 65 cm - Midback: 72 cm - Ziel: Taille: 78 cm
Instagram | Persönliches Projekt
Start: 36 cm - Aktuell: 54 cm (4/25) - APL: 59 cm - BSL: 65 cm - Midback: 72 cm - Ziel: Taille: 78 cm
Instagram | Persönliches Projekt
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Mit vielen Gerüchen stand ich da auch immer auf Kriegsfuß, die verschiedenen Sorten riechen allerdings auch sehr verschieden, irgendwann hatte ich eine gefunden die ich mochte.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- Midori
- Beiträge: 6555
- Registriert: 29.05.2011, 13:04
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Meine Haare sind nach exzessiven Silikon Gebrauch total knirschend geworden. Ich hatte jetzt in den letzten 5 Wochen insgesamt 9cm geschnitten, weil die Haare so trocken waren und durch den Bruch taperig wurden.
Ich benutze jetzt nur silifreie Produkte zur Wäsche und nur noch selten silihaltiges, wenn ich Locken mache (Hitzeschutz) oder wenn die Knoten ohne Gliss Kur nicht zu lösen sind.
Ich benutze jetzt nur silifreie Produkte zur Wäsche und nur noch selten silihaltiges, wenn ich Locken mache (Hitzeschutz) oder wenn die Knoten ohne Gliss Kur nicht zu lösen sind.
☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Midori, Hitzeschutz mittels Silis ist wohl Augenwischerei: Silikone wie Dimethicone sorgen lediglich für eine höhere Lichtreflexion, die den oft auftretenden verminderten Glanz durch Hitzebehandlungen wettmacht, den Haarschaft selbst schützen sie anscheinend nicht.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
- Midori
- Beiträge: 6555
- Registriert: 29.05.2011, 13:04
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Na, dann glänzen sie jedenfalls 
Danke für die Info!
Gut, dass ich nur alle Jubeljahre den Stab

Danke für die Info!

Gut, dass ich nur alle Jubeljahre den Stab
☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
- CocosKitty
- Beiträge: 8221
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich grab das mal aus
.
Kam auf die Idee, mir auch mal wieder ein silikonhaltiges Spray (oder Öl) zu kaufen. Nicht zur regelmäßigen, sondern gezielten sporadischen Anwendung.
Kann mir da jemand was empfehlen? Am liebsten wäre mir ein Spray. Es sollte die Haare auch gern beschweren, damit sie nicht so rumfliegen. Gibts da was von Balea oder Isana?
Marken wie Pantene sind mir irgendwie nicht so sympathisch.

Kam auf die Idee, mir auch mal wieder ein silikonhaltiges Spray (oder Öl) zu kaufen. Nicht zur regelmäßigen, sondern gezielten sporadischen Anwendung.
Kann mir da jemand was empfehlen? Am liebsten wäre mir ein Spray. Es sollte die Haare auch gern beschweren, damit sie nicht so rumfliegen. Gibts da was von Balea oder Isana?
Marken wie Pantene sind mir irgendwie nicht so sympathisch.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
guck doch mal bei Balea professional.
Haarölspray Oil Repair Schwerelos, 100 ml
https://www.dm.de/balea-professional-ha ... 17251.html
Haarölspray Oil Repair Schwerelos, 100 ml
https://www.dm.de/balea-professional-ha ... 17251.html
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hallo
Gliss Kur hat doch so Pflege Sprays, Loreal Elvital hat auch eins und Fructis hat doch auch eins

Gliss Kur hat doch so Pflege Sprays, Loreal Elvital hat auch eins und Fructis hat doch auch eins





Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ja, ISANA hat eine Sprühkur mit Silikonen. Es heißt AntiFrizz Sprühkur (oder so ähnlich).
Lieber erst ein bisschen weniger sprühen. Denn es kann schon zu einem strähnigen Look führen, wenns zu viel wird.
Ich verwende Silikone schon immer und noch immer. Wichtig finde ich nur, dass regelmäßig mit Shampoo gewaschen wird und die Haare weiterhin gut gepflegt werden. Ich kure gerne mit silikonfreien Kuren eher aus der NK Ecke.
Lieber erst ein bisschen weniger sprühen. Denn es kann schon zu einem strähnigen Look führen, wenns zu viel wird.
Ich verwende Silikone schon immer und noch immer. Wichtig finde ich nur, dass regelmäßig mit Shampoo gewaschen wird und die Haare weiterhin gut gepflegt werden. Ich kure gerne mit silikonfreien Kuren eher aus der NK Ecke.
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Vom ISANA Zeug muss ich abraten, das hat beim Kämmen mal kurz geholfen und sobald es trocken war waren die Haare klettiger und strohiger als vorher.
Gute Erfahrungen hab ich mit den Glisskur Sprays und mit den Sprühhaarölen von ogx.
Gute Erfahrungen hab ich mit den Glisskur Sprays und mit den Sprühhaarölen von ogx.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- CocosKitty
- Beiträge: 8221
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Danke euch. 
Ich habe mich jetzt für das Gliss Kur Anti Spliss Spray entschieden, das hatte bei DM extrem viele gute Bewertungen.
Und ich dachte dann, ach, bevor du deine Badezimmerfliesen vollsprühst...kauf ich noch einen Conditioner.
. Der Elvital Coco ist es geworden.
Habe aber noch keins von beiden ausprobiert.

Ich habe mich jetzt für das Gliss Kur Anti Spliss Spray entschieden, das hatte bei DM extrem viele gute Bewertungen.
Und ich dachte dann, ach, bevor du deine Badezimmerfliesen vollsprühst...kauf ich noch einen Conditioner.

Habe aber noch keins von beiden ausprobiert.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
- blackkitty96
- Beiträge: 27
- Registriert: 13.10.2019, 02:36
- SSS in cm: 105
- Haartyp: 2aMii
- ZU: 9 cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Okay, also ich habe die letzten Monate (Jahre?) jetzt viele unterschiedliche Sachen ausprobiert, sowohl silikonfreie als auch silikonhaltige Pflege. Was ich jetzt für mich festegestellt habe, ist, dass Haarpflege, die ausschließlich oder eben größtenteils synthetische Inhaltsstoffe enthält, also sowas wie Pantene, Gliss Kur etc. zwar zwischendurch schon ganz schön ist und auch die Haare schön weich und kämmbar macht, ich aber auch öfter mal etwas brauche, das mehr Öle, Extrakte, Butter etc. enthält.
Denn sonst merke ich dann nach ein paar Wochen doch, dass meine Haarlängen ein bisschen durstig werden. Sie sehen zwar noch schön aus, aber sie fühlen sich halt nicht so "genährt" an, falls das Sinn ergibt.
Ich habe mir auch angeschaut, mit welchen Haarmasken ich denn so die besten Ergebnisse erziele und meine absoluten Lieblingsmasken sind die Masken von Lush, die Shea Moisture Jamaican Black Castor Oil Maske und die Avocado Kiwi Maske von Briogeo.
All diese Masken zaubern mir seidenweiche Haare, die sich richtig schön genährt anfühlen.
Tja und das sind alles silikonfreie Masken mit einer Riesenmenge an Ölen, Buttern, Extrakten, Säften und was weiß ich noch alles
Das fand ich dann schon ganz interessant festzustellen.
Wenn ich das nach dem Waschen und Trocknen dann noch mit einem silikonhaltigen Serum versiegele, hab ich richtig schöne gepflegte Haare.
Also mein persönliches Fazit ist, dass ich Silikone immer noch nicht für etwas Schlechtes halte und sie auch weiterhin hin und wieder mal in meiner Haarpflege benutzen werde, ich jedoch darauf achte, dass meine Haare noch genügend andere Inhaltsstoffe natürlicheren Ursprungs abbekommen, denn das scheinen sie doch sehr zu mögen. Die Mischung machts
Bei der Briogeo Maske wusste ich zuerst gar nicht, dass die silikonfrei ist, ich hab die einfach aufgrund der vielen guten Bewertungen gekauft. Und beim Auftragen waren die Haare so weich und flutschig, dass ich davon ausgegangen bin, dass da Silikone oder zumindest Polyquats drin sein müssen. Aber Fehlanzeige! Echt beeindruckend, dass es Haarpflege gibt, die dieses weiche, flutschige Gefühl auch komplett ohne Silikone hinkriegt. Nicht schlecht
Was ich generell raten würde, ist, die Haarpflege hin und wieder auch mal zu wechseln und nicht über Monate hinweg bei jeder Haarwäsche immer exakt das gleiche zu benutzen. Klar möchte man seinen Holy Grail nicht weglegen müssen, aber dass man die Pflege einfach mal mit was anderem abwechselt ist glaub schon ganz gut. Dass man auf die Haare und Kopfhaut hört und schaut, was ihnen gerade am ehesten guttun würde, denn das ändert sich zwischendurch auch mal. Es gibt Phasen, da funktioniert vielleicht die Silikonspülung aus der Drogerie am besten und dann gibt es Phasen, in denen die Haare doch eher NK oder zumindest silikonfrei bevorzugen. Und dann gibt es Leute, die durchgehend nur auf eine der genannten Optionen klarkommen. Da gilt es eben auszuprobieren.
Denn sonst merke ich dann nach ein paar Wochen doch, dass meine Haarlängen ein bisschen durstig werden. Sie sehen zwar noch schön aus, aber sie fühlen sich halt nicht so "genährt" an, falls das Sinn ergibt.
Ich habe mir auch angeschaut, mit welchen Haarmasken ich denn so die besten Ergebnisse erziele und meine absoluten Lieblingsmasken sind die Masken von Lush, die Shea Moisture Jamaican Black Castor Oil Maske und die Avocado Kiwi Maske von Briogeo.
All diese Masken zaubern mir seidenweiche Haare, die sich richtig schön genährt anfühlen.
Tja und das sind alles silikonfreie Masken mit einer Riesenmenge an Ölen, Buttern, Extrakten, Säften und was weiß ich noch alles

Das fand ich dann schon ganz interessant festzustellen.
Wenn ich das nach dem Waschen und Trocknen dann noch mit einem silikonhaltigen Serum versiegele, hab ich richtig schöne gepflegte Haare.
Also mein persönliches Fazit ist, dass ich Silikone immer noch nicht für etwas Schlechtes halte und sie auch weiterhin hin und wieder mal in meiner Haarpflege benutzen werde, ich jedoch darauf achte, dass meine Haare noch genügend andere Inhaltsstoffe natürlicheren Ursprungs abbekommen, denn das scheinen sie doch sehr zu mögen. Die Mischung machts

Bei der Briogeo Maske wusste ich zuerst gar nicht, dass die silikonfrei ist, ich hab die einfach aufgrund der vielen guten Bewertungen gekauft. Und beim Auftragen waren die Haare so weich und flutschig, dass ich davon ausgegangen bin, dass da Silikone oder zumindest Polyquats drin sein müssen. Aber Fehlanzeige! Echt beeindruckend, dass es Haarpflege gibt, die dieses weiche, flutschige Gefühl auch komplett ohne Silikone hinkriegt. Nicht schlecht

Was ich generell raten würde, ist, die Haarpflege hin und wieder auch mal zu wechseln und nicht über Monate hinweg bei jeder Haarwäsche immer exakt das gleiche zu benutzen. Klar möchte man seinen Holy Grail nicht weglegen müssen, aber dass man die Pflege einfach mal mit was anderem abwechselt ist glaub schon ganz gut. Dass man auf die Haare und Kopfhaut hört und schaut, was ihnen gerade am ehesten guttun würde, denn das ändert sich zwischendurch auch mal. Es gibt Phasen, da funktioniert vielleicht die Silikonspülung aus der Drogerie am besten und dann gibt es Phasen, in denen die Haare doch eher NK oder zumindest silikonfrei bevorzugen. Und dann gibt es Leute, die durchgehend nur auf eine der genannten Optionen klarkommen. Da gilt es eben auszuprobieren.
1c/2a, ii, 9cm Zopfumfang, mitteldickes Haar, ca. 105cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m, dunkelbraun (Naturhaarfarbe)
Ziel: Klassische Länge
Pflege: Bunt gemischter Mix aus Naturkosmetik und Kaufkosmetik, sowohl mit als auch ohne Silikone.
Ziel: Klassische Länge

Pflege: Bunt gemischter Mix aus Naturkosmetik und Kaufkosmetik, sowohl mit als auch ohne Silikone.
- CocosKitty
- Beiträge: 8221
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Wo kaufst du denn die Briogeo Maske? 

~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
- blackkitty96
- Beiträge: 27
- Registriert: 13.10.2019, 02:36
- SSS in cm: 105
- Haartyp: 2aMii
- ZU: 9 cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Bei Sephora 

1c/2a, ii, 9cm Zopfumfang, mitteldickes Haar, ca. 105cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m, dunkelbraun (Naturhaarfarbe)
Ziel: Klassische Länge
Pflege: Bunt gemischter Mix aus Naturkosmetik und Kaufkosmetik, sowohl mit als auch ohne Silikone.
Ziel: Klassische Länge

Pflege: Bunt gemischter Mix aus Naturkosmetik und Kaufkosmetik, sowohl mit als auch ohne Silikone.
-
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.04.2022, 18:13
- Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
- Pronomen/Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: An der Saale hellem Strande
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
*Pronto Flasche zückt*
Ich habe mal eine technische Frage^^
Meine Haare sind eher rau und werden jetzt mit Heizung/Klima/trockener Luft wirklich sautrocken, wenn die Haaroberfläche nicht glatt ist.
Meine Waschfrequenz bewegt sich in Bereichen, da lohnt sich kein Prewash.
Macht es Sinn, die Haaroberfläche nach der Wäsche/Pflege mit einem gezielten Schuss Silikon abzudichten, damit die Feuchtigkeit nicht fröhlich den lieben langen Tag rausdünsten kann?
Und: bekomme ich das wieder runter? Jegliches BuildUp gibt leider in meinen weißen Strähnen einen Farbschleier und im Shampoo ist Polyquat-10.
Viele Grüße!
Ich habe mal eine technische Frage^^
Meine Haare sind eher rau und werden jetzt mit Heizung/Klima/trockener Luft wirklich sautrocken, wenn die Haaroberfläche nicht glatt ist.
Meine Waschfrequenz bewegt sich in Bereichen, da lohnt sich kein Prewash.
Macht es Sinn, die Haaroberfläche nach der Wäsche/Pflege mit einem gezielten Schuss Silikon abzudichten, damit die Feuchtigkeit nicht fröhlich den lieben langen Tag rausdünsten kann?
Und: bekomme ich das wieder runter? Jegliches BuildUp gibt leider in meinen weißen Strähnen einen Farbschleier und im Shampoo ist Polyquat-10.
Viele Grüße!
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer

Genauer Zopfumfang: unbekannt