[Anleitung] Einfacher Flechtdutt

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: einfacher Flechtdutt

#166 Beitrag von MammaMia97 »

Ich flechte am Anfang ganz fest und mache gerade keine Pferdeschwanzbasis :)

Dann sieht es recht ordentlich aus.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: einfacher Flechtdutt

#167 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

also wenn du den Anfang des Zopfes etwas in twistest, also wirklich nur den Anfang, so dass der Zopf als solcher nicht verdreht aussieht, dann dürfte eigentlich auch nix mehr abstehen. Man dreht den Anfang so, als würde man einen Cinnamon machen. Dann brauchst du auch keinen Gummi, um die Basis zu halten und sehen soll man so einen ja ohnehin nicht. :)

Und besonders locker flechten musst du da auch nicht, es sei denn, du willst später mit wachsender Länge mal pancaken, damit es fluffiger aussieht.

Wenn du aber einen Gummi bevorzugst, dann könntest du den Flechtdutt ja auch aus zwei Zöpfen machen, dann sieht er gleichmäßiger aus. Ich befestige meinen, egal ob ein- oder zweisträngig, immer mit Scroos. Hier habe ich eine Anleitung gepostet, wie ich das mache.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: einfacher Flechtdutt

#168 Beitrag von Salzdrache »

Bei mir wird das auch immer sehr unterschiedlich. Ich flechte ohne Pferdeschwanzbasis, oft als Franzose, dann hat man eine bessere Basis zum feststecken. Die besten gelingen mit dem Nachtzopf, den man schnell hochtüdelt, um zum Mülleimer zu laufen :bauchweh_vor_lachen:
ach und ich flechte eher locker (besonders an der Basis), sonst gibt das Kopfschmerzen

hier ein paar Beispiele:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Mein Liebling aus diesem Jahr:
Bild

Mir fällt gerade auf, er variiert auch sehr je nach Haarschmuck :-k
und ich mache ihn doch ziehmlich häufig :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: einfacher Flechtdutt

#169 Beitrag von JaninaD »

Danke für die Infos. Ich probiere mich durch und schaue, ob ich es mit euren Tipps besser hinbekomme.
Sollte doch gelacht sein, wenn ich nicht doch noch einen schönen Flechtdutt hinkriege. :nickt:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: einfacher Flechtdutt

#170 Beitrag von Fornarina »

JaninaD hat geschrieben:Ich versuche auch immer mal wieder einen schönen Flechtdutt, aber irgendwie sind wir keine sehr guten Freunde.

Entweder man sieht die Windungen/das Flechtmuster nicht wirklich oder er ist total schief oder sieht aus wie ein Hundehäufchen auf meinem Kopf. :roll: :lol:
Irgendwie ist mir aber völlig unklar, warum sich meine Haare nicht brav flach um eine Pferdeschwanzbasis legen und festpinnen lassen wollen. #-o
Hallo Janina,

Mir sind in deinem Posting jetzt noch zwei Dinge aufgefallen. Du schreibst, man soll das Flechtmuster sehen und dass es flach um die Pferdeschwanzbasis liegen soll. Meinst du damit, dass der Zopf wirklich flach auf den Haaren aufliegen soll? Dann wundert es mich nicht, dass es fleddert, denn du biegst den Zopf ja dann in der Breite und dann wird er in seiner Innenbahn gestaucht, während die Außenbahn desselben sehr gedehnt wird. Der Zopf (oder die Zöpfe) werden beim normalen Flechtdutt aber hochkant um die Basis gelegt, d.h. mit einer Kante nach dem Kopf hin, die andere Kante sieht man von oben (hinten), aber nicht das Flechtmuster. Dieses Missverständnis gab es nämlich bereits früher hier im Thread. Dann sollte auch nichts zerfleddern.

Zweitens: Du hast dich jetzt sehr detailliert über deine Versuche ausgelassen, aber gar nicht geschrieben, wie du die Windungen des Zopfes eigentlich am Kopf befestigt hast. Waren das Bobby Pins? Die sind eher nicht so gut geeignet. Kennst oder hast du U-Pins oder Scroos? Die würden das Ganze nämlich am besten zum Halten bringen. Dann finde ich es wichtig, immer gleich die erste Runde des Flechtdutts mit Scroos oder U-Pins zu sichern, weil da der größte Zug besteht und die Gefahr, dass das Ganze auffleddert. Das macht man übrigens auch beim Cinnamon so, wenn man den mit diesen eher unsichtbaren Hilfsmitteln sichert. Der Rest ist dann ganz einfach.

Viel Erfolg. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: einfacher Flechtdutt

#171 Beitrag von JaninaD »

Danke für die Erklärung und den Zuspruch, Fornarina.
Ja, eigentlich meinte ich wirklich flach, würde mir einfach besser gefallen. :)
Dass eine Seite dabei gestaucht und die andere gestreckt wird ist klar, aber das ist beim rumlegen auf der Kante ja eigentlich genauso, wenn auch vielleicht nicht ganz so ausgeprägt. Und flach müsste doch eigentlich auch hinhauen, denn wird der Zopf beim Seashell nicht auch eher falch eingerollt? :nixweiss:

Das Fleddern ist tatsächlich bei mir nichts Ungewöhnliches. Alle Zöpfe sehen nach einer gewissen Zeit bei mir aus, wie schon fünf Tage und Nächte getragen und dabei auf Schurwolle geschrubbelt. Es fleddert einfach nach einer mehr oder minder langen Zeit überall raus, soviel Öl oder Creme oder was weiß ich kann und will ich nicht reinmachen, dass es halten würde ohne dass man mir ständig einen Fettkopf nachsagen müsste.
Das stört mich aber auch nicht, ich bin damit aufgewachsen. :wink:
Aber tja, wenn es eigentlich alle so machen, dass man die Kante sieht, dann brauche ich mich ja damit vielleicht auch nicht länger abzuquälen. :mrgreen:

Weiterhin nutze ich ausschließlich U-Pins und ab und an mal Scroos. Bobby Pins besitze ich nur zum anschauen und für meine Friseurin, wenn sie mir die Haare macht. :lol:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: einfacher Flechtdutt

#172 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

beim Seashell-Braid wird aber die größte, und zumeist dickste, Runde ganz außen gelegt und der Rest kommt dann nach innen. Da ist also der erste gelegte Kreis viel größer und die Stauchung des Zopfes dementsprechend nicht so extrem, als wenn man wie beim Flechtdutt von innen nach außen wickelt. Und wenn ich mir die Bilder im Seashell-Braid so anschaue, so ist der Zopf da in der Regel auch in der Außenwindung hochkant gelegen, allerdings sieht man, da ganz außen, eben auch das Flechtmuster besser, vielleicht wirkt es deshalb anders. Aber spätestens, wenn man weiter nach innen in den Seashell kommt, klappt der Zopf automatisch hochkant, vor allem, wenn er länger ist und viel Platz und Stauraum braucht.

Ich hätte da allerdings eine Idee, wie man den Flechtdutt mit flach auf dem Kopf anliegenden Zopf, mit sichtbarem Flechtmuster, bauen könnte. Dazu müsste man die Basis gut sichern (vielleicht mit einer Spange, die man nachher wieder rausnehmen kann, wenn es denn nicht ohne geht). Dann müsste man den Zopf während des Legens um die Basis flechten, so wie beim Rose-Bun, wo er (zumindest in dem Video, dass ich kenne) auch gekordelt wird, während man die Haare kreisum um die Basis legt. Wenn man das hinkriegen könnte, hätte man bei dieser Art Flechtdutt bei sehr langen Haaren eine Art Mütze auf dem Kopf. Und es wäre, da sehr flach, eine sehr autofahrerfreundliche Frisur. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: einfacher Flechtdutt

#173 Beitrag von Ela »

Bild

Ich habe heute auch einen Flechtdutt, so sieht er bei mir meist aus. Der Scroos ist original gar nicht so zu sehen, das Licht macht mein Haar nur wieder so rot und dann blitzt der raus?
So wie bei Salzdrache, das man die mittleren Flecht- Windungen gut und gleichmässig erkennt, also den Zopfansatz, bekomme ich es auch nicht oft hin.
Besonders gut sieht man das bei ihren Bildern mit den gekreuzten Antler-Stäben. Das ist das 8. Bild was ich meine.
Ich weiß nicht, aber vielleicht meinst das ja auch mit Flechtmuster erkennen?

Ich flechte den Zopf auch eher fest, vorallem die ersten Windungen aber am Kopf sitzen die Haare doch locker falls man das versteht. :roll: Wie man unschwer erkennen kann gehöre ich auch zu den Zerfedderern, kenne das aber auch nicht anders

Bild

Dann habe ich noch ein Bild von der Seite gemacht, um den Haarschmuck zu zeigen. Der Scroos hält nur die obere Windung, die die Forke nicht ganz miterwischt.
Da sieht die ganze Frisur plötzlich so niedlich klein aus? :verhaspel:
Vermutlich liegt da die Wahrheit zwischen den beiden Aufnahmen, ist die gleiche Frisur im Abstand von vielleicht 30sec. geknipst
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: einfacher Flechtdutt

#174 Beitrag von Làireach »

@Janina: Ich lege den Zopf zum Flechtdutt sowohl flach als auch auf die Kante - geht beides. Okay, es wird nicht ganz flach, dadurch, je mehr ich nach außen komme destoe eher liegt der Zopf schräg auf. Aber das soll er ja auch, damit es eine Halbkugel gibt. :nixweiss: Ein French Pinless z.B. wird ja auch flach und rund ausgelegt, die Windungen natürlich nicht so eng. Vielleicht geht der dir besser von der Hand?
Wenn du das nicht so gut hinkriegst, versuch es doch mal mit einem runden Zopf. Vielleicht eine Kordel oder ein runder Vierer? Ist viel einfacher zu arrangieren. Oder vielleicht mit zwei zwei Zöpfen, ähnlich gelegt wie ein Oval bun?
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: einfacher Flechtdutt

#175 Beitrag von Silberfischchen »

Bei mir sieht der flache Flechtdutt am schönsten aus, wenn ich ihn mit dem alternativen Zopfanfang starte.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: einfacher Flechtdutt

#176 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

mir ist noch eingefallen: Du könntest einen eher tiefen Halfup nehmen und damit beginnen, holländisch zu flechten, nur ein paar Einschläge, so dass es nicht allzu langgezogen wird, entweder senkrecht oder waagerecht, bis alle Haare im Zopf sind. Und dann den Rest des Zopfes einfach drum herumlegen. Wäre eine Art einsträngiger Oval-Bun.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: einfacher Flechtdutt

#177 Beitrag von Ela »

Ha, alternativer Zopfanfang, das ist zumindest für meine Fragestellung mizt der schönen Mitte die Antwort.

Bild
Gleich mal neu geflochten und gewickelt, hält diesmal auch nur mit Forke :)

und sofort ist mir wieder in Erinnerung gekommen wie praktisch dieser Zopfanfang doch ist um alle Strähnen automatisch gleichlang zu haben. :oops:
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: einfacher Flechtdutt

#178 Beitrag von Silberfischchen »

Drum mach ich den auch so gern
(Fairy-High-Five)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: einfacher Flechtdutt

#179 Beitrag von Anja »

Mein Flechtdutt mit Forke:
Bild

Mit 2 U Pins und Haarschwertern:
Bild
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: einfacher Flechtdutt

#180 Beitrag von LillyE »

Flechtdutt aus zwei Zöpfen:



Antworten