
Waldsonne - gesundes Haar bis Steiß in naturfreudlich
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- fräulein_von_c
- Beiträge: 9737
- Registriert: 24.11.2011, 20:34
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2 b/c?
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Waldsonne - gesundes Haar bis Steiß in naturfreudlich
Ich finde, dass auch die „nicht so seidenweichen“ Haare schön glänzen 

What she tackles, she conquers
2b/c Fii
Mit Seife zurück zum goldenen Schnitt
APL [X] BSL [] Midback [] Taille []
2b/c Fii
Mit Seife zurück zum goldenen Schnitt
APL [X] BSL [] Midback [] Taille []
Re: Waldsonne - gesundes Haar bis Steiß in naturfreudlich
@GrandMagus vielen Dank - ich kann es kaum erwarten bis sie sie so lang sind *hibbel*
@LillyE Ich bin schon super gespannt auf die Seifen mit tierischen Fetten - noch habe ich sie nicht ausprobiert.
Bei dem Einzinker bin ich mir ehrlich gesagt unschlüssig ob er aus Palo Santo ist. Irgendwie ist der sehr viel rötlicher als die anderen Stücke aus Palo Santo.
@fräulein_von_c danke dir
Viele Haarwäschen, Frisurentage und ein paar Zentimeter Wachstum (ich glaube es waren 2cm) sind seit meinem letzten Besuch ins Land gegangen. Im letzten Monat habe ich die beiden Seifen von Castello ausprobiert. Die Aurora hat mir so garnicht gefallen. Sie hat trockene Spitzen und eine juckende sowie schuppende Kopfhaut gemacht. Zuletzt hatte ich das bei der Deluxe von Bonsai und daraufhin habe ich 1 und 1 zusammengezählt: Ich vertrage kein Kosmetikpigment!
Die Pfirsichseife von Castello war ganz nett aber wirklich kein Hit - auch hier war mir die Pflegewirkung zu gering.
Danach habe ich dann auf die altbewährte Apfelessigseife von Steffis Hexenküche zurückgegriffen. Die hat meine Kopfhaut wieder schön beruhigen können. Leider sind meine Spitzen davon sehr trocken geworden. Es hat sich herausgestellt, dass meine Kopfhaut den Essig (und auch die niedrige Überfettung) mag. Meine Spitzen jedoch leider darunter. Nach der Apfelessigseife habe ich nun die SePiSour (Apfelessig, Babassuöl, Pistazienkernöl, Sesamöl, Rizinusöl, NAOH, Sheabutter, Zitronensäure, ÄÖ: Rose, Rosenholz, Geranium, Litsea Cubeba, Bittermandel) von Solaine ausprobiert. Die hat echt schöne Haare gemacht - doch leider waren auch hier meine Spitzen etwas trocken :/ Ich erde auch diese hier noch ausgiebiger testen. Ich habe die Vermutung, dass die Spitzen von der anderen Seifen noch sehr trocken waren.
Was ich auch noch ausprobiert habe ist Kopfhaut und Spitzen separat zu waschen. Um nur die Kopfhaut mit der Apfelessigseife zu waschen habe ich Condi in die Längen gegeben. Den hab ich dann im Anschluss mit Loreley ausgewaschen. Das Ergebnis ist echt großartig doch der Arbeitsaufwand ist mir echt zu viel :/ Ich denke zunächst werde ich die Loreley aufbrauchen um mich dann mal den Milchseifen zu widmen. Vielleicht tut das ja sowohl meinen Spitzen als auch meiner Kopfhaut gut.
@LillyE Ich bin schon super gespannt auf die Seifen mit tierischen Fetten - noch habe ich sie nicht ausprobiert.


@fräulein_von_c danke dir

Viele Haarwäschen, Frisurentage und ein paar Zentimeter Wachstum (ich glaube es waren 2cm) sind seit meinem letzten Besuch ins Land gegangen. Im letzten Monat habe ich die beiden Seifen von Castello ausprobiert. Die Aurora hat mir so garnicht gefallen. Sie hat trockene Spitzen und eine juckende sowie schuppende Kopfhaut gemacht. Zuletzt hatte ich das bei der Deluxe von Bonsai und daraufhin habe ich 1 und 1 zusammengezählt: Ich vertrage kein Kosmetikpigment!
Die Pfirsichseife von Castello war ganz nett aber wirklich kein Hit - auch hier war mir die Pflegewirkung zu gering.
Danach habe ich dann auf die altbewährte Apfelessigseife von Steffis Hexenküche zurückgegriffen. Die hat meine Kopfhaut wieder schön beruhigen können. Leider sind meine Spitzen davon sehr trocken geworden. Es hat sich herausgestellt, dass meine Kopfhaut den Essig (und auch die niedrige Überfettung) mag. Meine Spitzen jedoch leider darunter. Nach der Apfelessigseife habe ich nun die SePiSour (Apfelessig, Babassuöl, Pistazienkernöl, Sesamöl, Rizinusöl, NAOH, Sheabutter, Zitronensäure, ÄÖ: Rose, Rosenholz, Geranium, Litsea Cubeba, Bittermandel) von Solaine ausprobiert. Die hat echt schöne Haare gemacht - doch leider waren auch hier meine Spitzen etwas trocken :/ Ich erde auch diese hier noch ausgiebiger testen. Ich habe die Vermutung, dass die Spitzen von der anderen Seifen noch sehr trocken waren.
Was ich auch noch ausprobiert habe ist Kopfhaut und Spitzen separat zu waschen. Um nur die Kopfhaut mit der Apfelessigseife zu waschen habe ich Condi in die Längen gegeben. Den hab ich dann im Anschluss mit Loreley ausgewaschen. Das Ergebnis ist echt großartig doch der Arbeitsaufwand ist mir echt zu viel :/ Ich denke zunächst werde ich die Loreley aufbrauchen um mich dann mal den Milchseifen zu widmen. Vielleicht tut das ja sowohl meinen Spitzen als auch meiner Kopfhaut gut.

Mein TB: ↗ http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=32397
Momentane Länge: APL
Ziel: Steiß
Momentane Länge: APL
Ziel: Steiß
- Kupferacetat
- Beiträge: 969
- Registriert: 05.11.2017, 13:28
Re: Waldsonne - gesundes Haar bis Steiß in naturfreudlich
Hui, du bist hier ja auch freudig am herum experimentieren! 
Sollte die Seife, die bei mir Bombenhaare macht, wirklich die Essig Seife von Steffis Hexenküche sein, muss ich mal drauf achten, ob die meine Spitzen auch austrocknet. Ich klatsch mir sowieso immer Condi und Leave In rein, das vertuscht möglicherweise das Ergebnis ...
Milchseifen klingen spannend, ich hab mal eine mit Schafmilch verwendet und die hat mir den schlimmsten Filz aller Zeiten verwendet, an den Hersteller kann ich mich gerade nicht erinnern. Allerdings mag meine Haut diesen Zusatz bei Duschgelen etc. immer sehr gerne.
Bin gespannt, was du dazu berichten kannst

Sollte die Seife, die bei mir Bombenhaare macht, wirklich die Essig Seife von Steffis Hexenküche sein, muss ich mal drauf achten, ob die meine Spitzen auch austrocknet. Ich klatsch mir sowieso immer Condi und Leave In rein, das vertuscht möglicherweise das Ergebnis ...
Milchseifen klingen spannend, ich hab mal eine mit Schafmilch verwendet und die hat mir den schlimmsten Filz aller Zeiten verwendet, an den Hersteller kann ich mich gerade nicht erinnern. Allerdings mag meine Haut diesen Zusatz bei Duschgelen etc. immer sehr gerne.
Bin gespannt, was du dazu berichten kannst

- Rabenvogel
- Beiträge: 639
- Registriert: 23.11.2017, 17:59
- SSS in cm: 84
- Haartyp: 1 b ii F
- ZU: 6 cm
- Wohnort: Am Rhein
Re: Waldsonne - gesundes Haar bis Steiß in naturfreudlich
Deine Seifenexperimente finde ich spannend! Wenn die Spitzen unter der besten Seifenwäsche leiden, würde ich einfach entsprechend mit Pflege gegenarbeiten. Der Ansatz mit der Spülung geht ja genau in die Richtung. Musst du denn die Spülung aus den Längen unbedingt noch mit einer Seife auswaschen? Eigentlich müsste doch auch ein einfaches Ausspülen mit Wasser reichen, Spülung ist ja wasserlöslich. Dann wäre auch der Aufwand etwas geringer 

1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Re: Waldsonne - gesundes Haar bis Steiß in naturfreudlich
@kupferacetat Ich drücke dir auf jeden Fall ganz dolle die Daumen, dass es deine Spitzen nicht austrocknet. Es ist echt zum Mäusemelken: Die eine Seife liebt meine Kopfhaut und die andere lieben meine Spitzen. :/
@Rabenvogel Ich könnte tatsächlich mal ausprobieren es dann einfach gut sein zu lassen ... habe mich bis jetzt nur nicht so ganz getraut weil ich ja vorher auch immer massig Öl drin habe und Angst vor Klätsch hatte. Aber ich werde deinen Rat mal beherzigen.
Seifenwäsche
Prewash: Eubiona Haarkur und Kopfhautöl
Wäsche: ein Mal mit der Schafsmilchseife (4% ÜF) aufgeschäumt
Rinse: 1 Liter warmes Wasser und wenig Rosmarinessig mit einer Minute Einwirkzeit
Conditioner: Petal Fresh Pure Rose & Honeysuckle mit ca. drei Minuten Einwirkzeit
Rinse: Kalte Rinse
Fazit: Nach dem Waschen hatte ich eigentlich ein ganz gutes Gefühl. Nach dem Trocknen waren meine Spitzen jedoch mal wieder total trocken und krisselig. Ich habe dann recht schnell LOC (Wasser, Arganöl, Haarcreme Heymountain) gemacht. Nun sind meine Längen etwas strähnig aber fühlen sich wenigstens nicht mehr an wie Stroh. Meine Kopfhaut jedoch ist unglaublich ruhig.
Ausprobieren
- Ölrinse
- keine saure Rinse machen
- Nur Ansatz waschen und Condi nur ausspülen
- Haarkräuter, Roggenmehl, Heilerde und Lavaerde ausprobieren (Hat da jemand (gute) Erfahrungen mit gemacht?
)
Eigene Seife sieden
Seit einigen Wochen liebäugele ich immer mehr damit selbst Seife zu sieden. Momentan probiere ich aus ob die Schafsmilch sich mit meinen Haaren und der Kopfhaut verträgt. Wenn dem so ist kann es losgehen. Momentan habe ich die Idee mit Komponenten aus anderen Seifen zu picken von denen ich denke, dass sie meinen Haaren gut tun. Dazu zählen die Avocadobutter (Apfelessighaarseife - Steffi und Macado - Bonsai), Traubenkernöl (Loreley - Bonsai), Vanillieöl (Alaffia), Macadamianussöl (Macado - Bonsai), Aprikosenkernöl (Deluxe und Loreley - Bonsai) Babassuöl (eigentlich alle) und Ziegenmilch (Schafsmilchseife - Steffi). Zudem soll noch etwas Honig und Arganöl dazu kommen. Die Überfettung soll bei 25% liegen. Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich Sheabutter mit reinnehmen möchte oder nicht. Bis jetzt fanden meine Haare die in Seifen "nur" ganz oke - sonst lieben sie diese aber! Es könnte also auch an den anderen Ölen liegen ... *grübel* Ich bin mir ebenfalls noch nicht ganz sicher in welchem Verhältnis ich die Seife anrühre - da muss ich mich nochmal schlau machen.
Frisuren
In den letzten Wochen habe ich meine Haarschmücker und meine Frisurenkreativität ziemlich schleifen lassen. Tatsächlich waren sie meistens nur in einem unordentlichen Wurschteldutt. Heute habe ich mich dann von Effy inspirieren lassen und mir selbst eine Frisurenchallenge zusammengebastelt. Die unten stehenden Dutts möchte ich in den nächsten Wochen ausprobieren und falls sie gelingen sollten in Form von Bildern festhalten.
LWB
Wickeldutt
Chamäleon
Schlaufendutt
Nuvi Bun
Pha Bun
French pinless
Blacky bun
Flechtdutt
Was ist sonst noch so passiert?
Ich habe in den letzten Wochen festgestellt, dass ich es beim Schmuck doch eher minimalistischer mag - sowohl vom Design als auch von der Anzahl her. Dementsprechend habe ich fast alle meine Flexis und auch einige der anderen Haarschmücker aussortiert. So halb gegen meinen Vorsatz ist eine schlichte Forke aus Rosenholz bei mir eingezogen und eine weitere schlichte Forke von SIB aus Palo Santo wird bald bei mir eintrudeln.
Zu der Forke aus Rosenholz gibt es bald auch noch ein paar Frisurenbilder
@Rabenvogel Ich könnte tatsächlich mal ausprobieren es dann einfach gut sein zu lassen ... habe mich bis jetzt nur nicht so ganz getraut weil ich ja vorher auch immer massig Öl drin habe und Angst vor Klätsch hatte. Aber ich werde deinen Rat mal beherzigen.

Seifenwäsche
Prewash: Eubiona Haarkur und Kopfhautöl
Wäsche: ein Mal mit der Schafsmilchseife (4% ÜF) aufgeschäumt
Rinse: 1 Liter warmes Wasser und wenig Rosmarinessig mit einer Minute Einwirkzeit
Conditioner: Petal Fresh Pure Rose & Honeysuckle mit ca. drei Minuten Einwirkzeit
Rinse: Kalte Rinse
Fazit: Nach dem Waschen hatte ich eigentlich ein ganz gutes Gefühl. Nach dem Trocknen waren meine Spitzen jedoch mal wieder total trocken und krisselig. Ich habe dann recht schnell LOC (Wasser, Arganöl, Haarcreme Heymountain) gemacht. Nun sind meine Längen etwas strähnig aber fühlen sich wenigstens nicht mehr an wie Stroh. Meine Kopfhaut jedoch ist unglaublich ruhig.

Ausprobieren
- Ölrinse
- keine saure Rinse machen
- Nur Ansatz waschen und Condi nur ausspülen
- Haarkräuter, Roggenmehl, Heilerde und Lavaerde ausprobieren (Hat da jemand (gute) Erfahrungen mit gemacht?

Eigene Seife sieden
Seit einigen Wochen liebäugele ich immer mehr damit selbst Seife zu sieden. Momentan probiere ich aus ob die Schafsmilch sich mit meinen Haaren und der Kopfhaut verträgt. Wenn dem so ist kann es losgehen. Momentan habe ich die Idee mit Komponenten aus anderen Seifen zu picken von denen ich denke, dass sie meinen Haaren gut tun. Dazu zählen die Avocadobutter (Apfelessighaarseife - Steffi und Macado - Bonsai), Traubenkernöl (Loreley - Bonsai), Vanillieöl (Alaffia), Macadamianussöl (Macado - Bonsai), Aprikosenkernöl (Deluxe und Loreley - Bonsai) Babassuöl (eigentlich alle) und Ziegenmilch (Schafsmilchseife - Steffi). Zudem soll noch etwas Honig und Arganöl dazu kommen. Die Überfettung soll bei 25% liegen. Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich Sheabutter mit reinnehmen möchte oder nicht. Bis jetzt fanden meine Haare die in Seifen "nur" ganz oke - sonst lieben sie diese aber! Es könnte also auch an den anderen Ölen liegen ... *grübel* Ich bin mir ebenfalls noch nicht ganz sicher in welchem Verhältnis ich die Seife anrühre - da muss ich mich nochmal schlau machen.

Frisuren
In den letzten Wochen habe ich meine Haarschmücker und meine Frisurenkreativität ziemlich schleifen lassen. Tatsächlich waren sie meistens nur in einem unordentlichen Wurschteldutt. Heute habe ich mich dann von Effy inspirieren lassen und mir selbst eine Frisurenchallenge zusammengebastelt. Die unten stehenden Dutts möchte ich in den nächsten Wochen ausprobieren und falls sie gelingen sollten in Form von Bildern festhalten.

LWB
Wickeldutt
Chamäleon
Schlaufendutt
Nuvi Bun
Pha Bun
French pinless
Blacky bun
Flechtdutt
Was ist sonst noch so passiert?
Ich habe in den letzten Wochen festgestellt, dass ich es beim Schmuck doch eher minimalistischer mag - sowohl vom Design als auch von der Anzahl her. Dementsprechend habe ich fast alle meine Flexis und auch einige der anderen Haarschmücker aussortiert. So halb gegen meinen Vorsatz ist eine schlichte Forke aus Rosenholz bei mir eingezogen und eine weitere schlichte Forke von SIB aus Palo Santo wird bald bei mir eintrudeln.

Zu der Forke aus Rosenholz gibt es bald auch noch ein paar Frisurenbilder

Zuletzt geändert von Waldsonne am 15.12.2020, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Mein TB: ↗ http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=32397
Momentane Länge: APL
Ziel: Steiß
Momentane Länge: APL
Ziel: Steiß
Re: Waldsonne - gesundes Haar bis Steiß in naturfreudlich
Seifenwäsche
Prewash: LOC, Avokadoöl und Kopfhautöl
Conditioner: Petal Fresh Pure
Wäsche: ein Mal mit der Schafsmilchseife (4% ÜF) aufgeschäumt
Rinse: 1 Liter warmes Wasser und wenig Rosmarinessig mit einer Minute Einwirkzeit
Conditioner: Petal Fresh Pure Rose & Honeysuckle mit ca. drei Minuten Einwirkzeit
Rinse: Kalte Rinse
Fazit: Ich habe den Rat beherzigt und mit vieeel Pflege gegengesteuert. Ich habe vor der Wäsche jeden Tag LOC gemacht und die richtige CWC gemacht. Nun sind meine Haare ganz seidig und meine Spitzen wieder gut gepflegt. Mit dem CWC wird also nicht weiter experimentiert.
Frisuren
Mit den Frisuren lief es leider nicht so super wie erhofft. Trotzdem hab ich den Lazy Wrap Bun ausprobiert und hinbekommen. Leider hält er noch nicht so super - aber kommt Zeit kommt Haar und auch ein festerer LWB
Prewash: LOC, Avokadoöl und Kopfhautöl
Conditioner: Petal Fresh Pure
Wäsche: ein Mal mit der Schafsmilchseife (4% ÜF) aufgeschäumt
Rinse: 1 Liter warmes Wasser und wenig Rosmarinessig mit einer Minute Einwirkzeit
Conditioner: Petal Fresh Pure Rose & Honeysuckle mit ca. drei Minuten Einwirkzeit
Rinse: Kalte Rinse
Fazit: Ich habe den Rat beherzigt und mit vieeel Pflege gegengesteuert. Ich habe vor der Wäsche jeden Tag LOC gemacht und die richtige CWC gemacht. Nun sind meine Haare ganz seidig und meine Spitzen wieder gut gepflegt. Mit dem CWC wird also nicht weiter experimentiert.
Frisuren
Mit den Frisuren lief es leider nicht so super wie erhofft. Trotzdem hab ich den Lazy Wrap Bun ausprobiert und hinbekommen. Leider hält er noch nicht so super - aber kommt Zeit kommt Haar und auch ein festerer LWB

Mein TB: ↗ http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=32397
Momentane Länge: APL
Ziel: Steiß
Momentane Länge: APL
Ziel: Steiß
Re: Waldsonne - gesundes Haar bis Steiß in naturfreudlich
@Rabenvogel danke nochmal für den Tipp - ich denke, das hilft mir echt weiter! 

Mein TB: ↗ http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=32397
Momentane Länge: APL
Ziel: Steiß
Momentane Länge: APL
Ziel: Steiß
- zwergerl007
- Beiträge: 273
- Registriert: 17.06.2013, 11:15
Re: Waldsonne - gesundes Haar bis Steiß in naturfreudlich
Hallo Waldsonne, ich finde deine Seifenexperimente sehr interessant und gugge mir gern was von dir ab. Seifensieden ist ein tolles Hobby. Hatte vor Jahren mal bei einem Kurs mitgemacht und mir danach sogar 3 eigene Rezepte zum Sieden zusammengestellt. Irgendwie hatte ich dann nur wegen zuviel normalem Pflegezeug aufgehört mit Seife zu waschen und hab aktuell noch immer eine unangewaschene Seife aus dem damaligen Kurs hier. Ich schließe mich dann vielleicht deinen Testreihen an.
Wie geht es dir eigentlich damit deine NHF rauswachsen zu lassen? Und ich bin neugierig, mit was für einem Henna (Farbton) hast du früher gefärbt?
Wie geht es dir eigentlich damit deine NHF rauswachsen zu lassen? Und ich bin neugierig, mit was für einem Henna (Farbton) hast du früher gefärbt?
INVEST IN YOUR HAIR ITS THE CROWN YOU NEVER TAKE OFF
1c/2a-M-iii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70+ cm
1c/2a-M-iii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70+ cm
Re: Waldsonne - gesundes Haar bis Steiß in naturfreudlich
@zwergerl007 Huhu, ja lass dich gern anfixen, das motiviert mich auch
Das erste mal habe ich mit Khadi Rot gefärbt, dann mit Henna von Lush und dann wieder mit Khadi Rot und Braun gemischt. Das Ergebnis von der Lush-Fabre war super intensiv - das von der letzten Khadifärbung eher weniger. Schlussendlich habe ich damit nur einen netteren Farbverlauf hinbekommen. Tatsächlich habe ich mir aber gerade wieder Henna von Khadi gekauft, weil es bei einem Khadi-Kosmetik-Packet dabei war. Ich weiß noch nicht so ganz ob ich damit färben will, oder ob ich es vielleicht auch in indischen Waschkräutern, Ölen oder Seifen verarbeite. Das Thema Henna scheint noch nicht ganz von tisch zu sein ... andererseits will ich eigentlich auch meine NHF wieder haben#-o

Das erste mal habe ich mit Khadi Rot gefärbt, dann mit Henna von Lush und dann wieder mit Khadi Rot und Braun gemischt. Das Ergebnis von der Lush-Fabre war super intensiv - das von der letzten Khadifärbung eher weniger. Schlussendlich habe ich damit nur einen netteren Farbverlauf hinbekommen. Tatsächlich habe ich mir aber gerade wieder Henna von Khadi gekauft, weil es bei einem Khadi-Kosmetik-Packet dabei war. Ich weiß noch nicht so ganz ob ich damit färben will, oder ob ich es vielleicht auch in indischen Waschkräutern, Ölen oder Seifen verarbeite. Das Thema Henna scheint noch nicht ganz von tisch zu sein ... andererseits will ich eigentlich auch meine NHF wieder haben#-o

Mein TB: ↗ http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=32397
Momentane Länge: APL
Ziel: Steiß
Momentane Länge: APL
Ziel: Steiß
- Rabenvogel
- Beiträge: 639
- Registriert: 23.11.2017, 17:59
- SSS in cm: 84
- Haartyp: 1 b ii F
- ZU: 6 cm
- Wohnort: Am Rhein
Re: Waldsonne - gesundes Haar bis Steiß in naturfreudlich
Das freut mich total. Toll, dass das so gut geklappt hat!
Meine Haare sind im Winter bei trockener Luft auch immer besonders pflegebedürftig. Vielleicht geht dir das auch so und du kannst das strenge Regime in den warmen Monaten etwas lockern
Glückwunsch zum ersten LWB! Er wird bestimmt nicht der letzte bleiben! Hast du verschiedene Stecktechniken ausprobiert? Je nachdem ob du die Schlaufe sauber auffädelst oder mit dem Haarschmuck quer reinstichst, ist der Dutt vielleicht noch etwas fester.
Meine Haare sind im Winter bei trockener Luft auch immer besonders pflegebedürftig. Vielleicht geht dir das auch so und du kannst das strenge Regime in den warmen Monaten etwas lockern

Glückwunsch zum ersten LWB! Er wird bestimmt nicht der letzte bleiben! Hast du verschiedene Stecktechniken ausprobiert? Je nachdem ob du die Schlaufe sauber auffädelst oder mit dem Haarschmuck quer reinstichst, ist der Dutt vielleicht noch etwas fester.
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
- Kupferacetat
- Beiträge: 969
- Registriert: 05.11.2017, 13:28
Re: Waldsonne - gesundes Haar bis Steiß in naturfreudlich
Super, freut mich dass du die richtige Methode nun gefunden zu haben scheinst!
Ich werde demnächst auch die CWC Routine probieren, bin schon ganz gespannt!
Haha, das mit Henna kenne ich und ich kämpfe auch dagegen an. Ich habe das rot so geliebt und wenn ich alte Fotos sehe juckt es mich endlos in den Fingern! Aber ich gönn ihnen mal Ruhe und schau mir meine NHF an, bevor sie grau wird, passiert in meiner Familie recht früh, bei einigen hat es mit Ende 20 schon angefangen und Wallemähne in NHF hat doch auch was

Haha, das mit Henna kenne ich und ich kämpfe auch dagegen an. Ich habe das rot so geliebt und wenn ich alte Fotos sehe juckt es mich endlos in den Fingern! Aber ich gönn ihnen mal Ruhe und schau mir meine NHF an, bevor sie grau wird, passiert in meiner Familie recht früh, bei einigen hat es mit Ende 20 schon angefangen und Wallemähne in NHF hat doch auch was

Re: Waldsonne - gesundes Haar bis Steiß in naturfreudlich
Huhu @Rabenvogel, nochmal vielen lieben Dank für deinen Tipp! Meine Spitzen fühlen sich so schon viel viel besser an. Habe heute die Längen auch mal gut eingeschäumt damit sich keine Rückstände bilden und die Spitzen sind immer noch super genährt. Ich bin so zufrieden!
Tatsächlich habe ich auch die von dir erwähnte Stecktechnik ausprobiert. Der LWB hält wirklich besser - nur leider fallen noch einige Strähnen raus ...
Halihallo @Kupferacetat, ich bin mega gespannt ob dir die CWC gefällt!
Ja das leidige Henna.
Vielleicht ist es dann aber wirklich nicht verkehrt wenn du deine NHF schon jetzt rauswachsen lässt. Ich persönlich finde graue Haare ja mega schön! Tatsächlich ist das auch einer der Gründe weswegen ich meine NHF rauswachsen lassen will. In meiner Familie kommt es zwar nicht vor, dass Menschen früh grau werden, aber das Haare-Lang-Waschen-Lassen dauert so ewig und ich hab keine Lust eine grauen Ansatz rauswachsen zu lassen. Ich stelle mir das echt langwierig vor
Seifenwäsche
Prewash: Khadi Amla Öl
Wäsche: 1/2 Mal mit Loreley (25% ÜF) und 1 1/2 mit der Schafsmilchseife (4% ÜF) aufgeschäumt
Rinse: 1 Liter warmes Wasser und wenig Orangenessig mit einer Minute Einwirkzeit
Conditioner: Petal Fresh Pure Rose & Honeysuckle mit ca. drei Minuten Einwirkzeit
Rinse: Kalte Rinse
Fazit: Mit dieser Wäsche wollte ich nochmal gründlich reinigen damit ich keinen Build-Up kriege. Während des Waschens ist mir frühzeitig die Loreley ausgegangen, sodass ich dann beim ersten Waschgang zusätzlich zur Schafsmilchseife gegriffen habe. Da ich noch ein sehr Öliges Gefühl in den Haaren hatte, habe ich nochmal aufgeschäumt. Nach dem Waschen fühlten sich meine Haare echt gut an. Die Spitzen waren etwas trockener als bei der CWC aber echt erstaunlich gesund. Ich habe dann aber doch am Abend LOC (Wasser, Avokadoöl, Haarcreme Heymountain) gemacht - nur um auf Nummer Sicher zu gehen. Meine Kopfhaut fühlt sich ganz oke an. Sie juckt und schuppt etwas aber das liegt noch im Rahmen.
Frisuren
Bei mir ist ein neuer Haarstab angekommen. Es ist ein Spiralo aus der Forkenstube und ich bin ganz verliebt.
Hier ist er in einem (unordentlichen) Wickeldutt zu sehen. Der hat übrigends heute zum ersten Mal geklappt und hat gleich den ganzen Tag gehalten.

Ausprobieren
Bei der nächsten Wäsche will ich unbedingt die Ölrinse ausprobieren und für Weinachten will ich mich an eine (fake) Zopfkrone wagen.

Tatsächlich habe ich auch die von dir erwähnte Stecktechnik ausprobiert. Der LWB hält wirklich besser - nur leider fallen noch einige Strähnen raus ...

Halihallo @Kupferacetat, ich bin mega gespannt ob dir die CWC gefällt!



Seifenwäsche
Prewash: Khadi Amla Öl
Wäsche: 1/2 Mal mit Loreley (25% ÜF) und 1 1/2 mit der Schafsmilchseife (4% ÜF) aufgeschäumt
Rinse: 1 Liter warmes Wasser und wenig Orangenessig mit einer Minute Einwirkzeit
Conditioner: Petal Fresh Pure Rose & Honeysuckle mit ca. drei Minuten Einwirkzeit
Rinse: Kalte Rinse
Fazit: Mit dieser Wäsche wollte ich nochmal gründlich reinigen damit ich keinen Build-Up kriege. Während des Waschens ist mir frühzeitig die Loreley ausgegangen, sodass ich dann beim ersten Waschgang zusätzlich zur Schafsmilchseife gegriffen habe. Da ich noch ein sehr Öliges Gefühl in den Haaren hatte, habe ich nochmal aufgeschäumt. Nach dem Waschen fühlten sich meine Haare echt gut an. Die Spitzen waren etwas trockener als bei der CWC aber echt erstaunlich gesund. Ich habe dann aber doch am Abend LOC (Wasser, Avokadoöl, Haarcreme Heymountain) gemacht - nur um auf Nummer Sicher zu gehen. Meine Kopfhaut fühlt sich ganz oke an. Sie juckt und schuppt etwas aber das liegt noch im Rahmen.

Frisuren
Bei mir ist ein neuer Haarstab angekommen. Es ist ein Spiralo aus der Forkenstube und ich bin ganz verliebt.



Ausprobieren
Bei der nächsten Wäsche will ich unbedingt die Ölrinse ausprobieren und für Weinachten will ich mich an eine (fake) Zopfkrone wagen.

Mein TB: ↗ http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=32397
Momentane Länge: APL
Ziel: Steiß
Momentane Länge: APL
Ziel: Steiß
Re: Waldsonne - gesundes Haar bis Steiß in naturfreudlich
Der Spiralo steht dir richtig gut! Farblich wie proportional
Ich glaube unser Schmuckgeschmack ist da recht ähnlich.
Deine Frisurenchallenge werde ich verfolgen -da möchte ich ja auch gern mehr ausprobieren und vor allem rauskriegen was mit meiner Haarlänge schon möglich ist.

Deine Frisurenchallenge werde ich verfolgen -da möchte ich ja auch gern mehr ausprobieren und vor allem rauskriegen was mit meiner Haarlänge schon möglich ist.
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Re: Waldsonne - gesundes Haar bis Steiß in naturfreudlich
Glückwunsch zum Wickeldutt - ab jetzt wirds einfacher mit dem Längerwerden 

- zwergerl007
- Beiträge: 273
- Registriert: 17.06.2013, 11:15
Re: Waldsonne - gesundes Haar bis Steiß in naturfreudlich
Ohhhh ein Wickeldutt! Wie toll. Sobald der geht, ist das Wachsenlassen vieeeeel leichter. Stimme also Tallulah voll zu.
Lush Henna mochte ich auch sehr. War immer so schön pflegend. Hattest du da Rouge oder Marron? War bei mir nur von der Deckkraft her bei weitem nicht so gut wie khadi leider.
Ja das mit der NHF bevor sie weiß wird kenn ich auch. Bei mir in der Familie werden auch alle tendenziell früher weiß. Bei mir geht es auch schon los.
Deine Seifenwäsche mit CWC oder wie letztens muss ich mir auch gleich für den nächsten Versuch merken.
Lush Henna mochte ich auch sehr. War immer so schön pflegend. Hattest du da Rouge oder Marron? War bei mir nur von der Deckkraft her bei weitem nicht so gut wie khadi leider.
Ja das mit der NHF bevor sie weiß wird kenn ich auch. Bei mir in der Familie werden auch alle tendenziell früher weiß. Bei mir geht es auch schon los.
Deine Seifenwäsche mit CWC oder wie letztens muss ich mir auch gleich für den nächsten Versuch merken.
INVEST IN YOUR HAIR ITS THE CROWN YOU NEVER TAKE OFF
1c/2a-M-iii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70+ cm
1c/2a-M-iii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70+ cm