Huhu!
JaninaD, ich bin laut Universitätszeugnis Archäologin und kann dir sagen, dass es sich finanziell... nicht lohnt
blondebun, heyho, willkommen im LHN allgemein und willkommen speziell hier!

Danke für's Kompliment! Die Rezepte für die Haarcremes stehen schon ne Weile, aber ich bin gerade zu faul zum Rühren. Nächste Woche wird's hoffentlich endlich was.
Lacrima, töröööh! Ich bin immer noch angestellt! Bald kommt der
leicht eskalierte Büro-Haarschmuck, wahaha! Ich werde dann eine von denen, die regelmäßig ihr Gehalt in den ganz noblen Ecken des Haarschmuckbasars auf den Kopf haut. Hab schon angefangen
ginger, ich versuche, bescheiden aufzutreten, muss aber leider sagen, dass die Dinger sich völlig von selbst bündeln. Momentan sieht mein Haar nix an Pflege. Es wird bloß alle 3 Tage mit 25%-Seife gewaschen. Anscheinend musste ich erst 30 werden, um das Leuchten des heiligens Gral wahrnehmen zu können.
Feuerlocke, dafür hast du diesen tollen seidigen Vorhang, das ist doch auch toll. Und ich fand das Rot bei dir ja gar nicht übel

Warst du nicht eigentlich nochmal wieder in derartigen Gefilden unterwegs?
Katzendiebin, die Kopfhaut meldet sich ja glücklicherweise. Solange nix juckt oder schuppt, kann man ja nicht so viel falsch machen. Ich muss aber einschränken, dass ich tierisch Glück habe. Meine Kopfhaut hat Hornhaut, glaub ich.
MammaMia, den Stab habe ich von Rosmarin geschenkt bekommen <3 Ursprünglich kommt er
von hier. Leider ist der Shop nicht auf Haarschmuck spezialisiert.
Danke an alle, dass ihr mich so darin bestärkt, mein Gehalt zu verprassen

Teil I geht morgen auf die Reise und ich bin schon ganz aufgeregt!
Anpassungen
Meine Ankunft im bürgerlichen Leben hat ein paar Effekte mit sich gebracht, an die ich vorher so noch nicht gedacht hatte. Zum Beispiel stehe ich vor der Herausforderung, jeden Tag etwas auf der Arbeit essen zu müssen, was lecker schmeckt, schnell zu erwärmen ist und keinen zu großen Teil meines Gehalts schluckt, denn schließlich will ich das für Haarschmuck verprassen. Daher werde ich nach dem Schreiben dieses Beitrags noch schnell Pfannekuchen machen.
Außerdem habe ich ja schon festgestellt, dass es zumindest bisher morgens nicht hell genug für Frisurenfotos ist. Aber das gibt sich ja erfreulicherweise von selbst. Ferner hält mein Schmuck nicht zuverlässig. Pff. Was soll das denn bitte? Wofür habe ich diesen außerordentlich noblen schwarzen Timberstone Turnings mit seinem elfenbeinfarbenen Perlmutt-Inlay, hmm? Offenbar nicht für's Büro, denn da rutscht der Dutt und das nervt mich. Daher trage ich momentan nur meine Ficcare und Ficcarissimi. Und ich frage mich: Was mache ich bitte mit dem ganzen Rest?! Vermutlich muss ich eine Teststrecke machen, in der jedes Haarschmuckstück einen Tag getragen wird und wenn's rutscht, kommt es knallhart in die Freizeit-Kategorie und dann und dann...überlege ich weiter.
Föhnen ist selbstredend nach wie vor verpönt, also wasche ich jetzt immer abends. Das finde ich total blöd. Daher mache ich es auch nicht mehr so häufig und habe mir damit einen festen 3-Tages-Rhythmus angewöhnt. Am dritten Tag entspricht der Ansatz eigentlich nicht mehr meinem Anspruch, aber da muss die einzige Person, mit der ich aktuell meine riesigen Büroräume teile (kein Witz), wohl durch. Es ärgert mich aber, dass mein geliebtes fluffiges Direkt-nach-der-Wäsche-Haar gleich im Schlafzopf verschwinden muss. Die Bürden des Arbeitslebens, sie lauern einfach an jeder Ecke!
Am Wochenende kann ich aber ganz entspannt morgens waschen und da wird dann auch immer die neue Seife ausprobiert. Muss wirklich wieder sieden, denn ich habe jetzt nur noch drei neue übrig.
Seifenzeit
Hatschepsut I
25% Babassuöl
15% Kakaobutter
15% Macadamianussöl
15% Sheabutter
15% Rizinusöl
15% Sesamöl
25% Unterlaugung
[duftfrei]
[farbfrei] |
 |
---|
Hier war so ziemlich alles drin, was ich gerne an Ölen im Haar habe. Erfreulicherweise wurde es mir gedankt. Die Haare waren richtig schön weich und sehr gut definiert. Klarer Haken beim Thema Nachsieden. Auf dem Bild schauen sie ein bisschen trocken aus, aber das waren sie nicht.
Atalja I
50% Avocadoöl
30% Babassuöl
20% Rizinusöl
25% Unterlaugung
[duftfrei]
[farbfrei] |
 |
---|
Auf diese Seife habe ich mich sehr gefreut. Wie ihr sehen könnt, besteht sie fast nur aus Avocadoöl. Entsprechend lecker grün sieht sie aus. Falls mal jemand ruckzuck das Sieden probieren möchte, empfehle ich das Rezept, der Seifenleim hat nämlich keine Minute zum Andicken gebraucht. Und die Haare sind fantastisch geworden! Weich und fluffig. Ich hatte Avocadoöl vorher noch nie probiert, aber es ist offensichtlich gutes Zeug. Wird nachgesiedet und bekommt dann einen richtig leckeren grünen Kräuterduft.
Neue Frisur: Schlaufendutt
Ich finde ihn blöd.
Von
vorne hinten geht es ja ganz gut, aber aus den anderen Perspektiven sieht man, wie komisch verformt die Nummer ist.
Naja. Das Calo ist hübsch.
Farbenspiel: 1 Monat
Links Mitte Dezember, rechts Mitte Januar.
Das war's dann wohl mit "Farbe genießen". Ich war richtig ein bisschen erschrocken, als ich das Bild gesehen habe. Natürlich ist das nicht alles gewachsen - schön wär's - sondern meine Seife zieht einfach tierisch Farbe. Aber da Naturhaarfarbe mein Ziel ist, will ich mal nicht so rummosern. Ich freue mich total auf den Sommer, wenn es ans Weathering geht!
Und sonst so?
Alles sehr schön von meiner Seite aus. Die Spitzen gefallen mir auch noch. Keine Schneidegedanken im Kopfe Tallu. Ansonsten habe ich heute meine neue Wollmütze mit integriertem Schal fertig bekommen. Ganz vorbildlich mit Seidenfutter. Das Wetter war nur so wenig einladend, um Bilder zu machen. Zeige ich euch beim nächsten Mal. Und dann ist auch mein neuer Haarschmuck da - es wird ein Fest
Wir lesen uns!

Tallu