Oh, in diesem Thread bin ich wohl richtig!
Vor einem Monat noch hätte ich gesagt, dass ich auf gar keinen Fall zurück zu meiner Naturhaarfarbe möchte.

Inzwischen habe ich aber viel hier im Forum gelesen und bin zu der Einsicht gekommen, dass das vermutlich das Beste für meine Haare wäre und der einzige Weg, um zu volleren, langen Haaren zu kommen. Außerdem fühl ich mich zunehmend unwohl mit dem Gedanken, mir alle 6 Wochen Chemie auf die Kopfhaut zu kleistern...
Meine Naturhaarfarbe dürfte ein aschiges Mittelblond sein. Ich töne und färbe aber tatsächlich durchgehend seit meinem 14. Lebensjahr. Dabei habe ich alle erdenklichen Farben durchprobiert, bin aber vor ca. 10 Jahren bei hellblond hängengeblieben. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein kühles hellblond einfach am Besten zu mir passt, bin aber bereit, mich davon jetzt schweren Herzens zu trennen.

Ich hoffe zumindest, dass ich das durchstehe und hier ein wenig moralische Unterstützung bekomme.
Ich würde auch nicht ausschließen, weiterhin helle Strähnchen zu färben, wenn ich bei meiner Naturhaarfarbe angekommen bin. Bloß komplett färben möchte ich nicht mehr.
Aktuell habe ich zuletzt vor ca. 5 Wochen den Ansatz gefärbt. Meine Haare wachsen leider nicht wahnsinnig schnell, nur ca. 0,9cm in 4 Wochen. Ich versuche, das jetzt ein bisschen anzuheizen und parallel die Längen besonders gut zu pflegen, weil ich da ziemlich mit Haarbruch zu kämpfen habe (Oh Wunder...

).
Mein Ziel ist gar nicht so wahnsnnig viel mehr Länge als jetzt (BSL), aber mehr Zopfumfang (5cm) und vor allem nicht so ausgedünnte (weil weggebrochene) Spitzen.