Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#736 Beitrag von Làireach »

Das ist wohl so ne Sache zwischen Locken und Spaghetti...
Ich kriege einen Zopf, egal wie locker ich ihn mache, nicht mit Forke hin, das wird immer bombenfest, wenn es so konzipiert ist, dass es oben bleiben soll. Also schmerzhaft. Und jede Zinke sorgt dafür dass ein anderes Haar am Kopf ziept. Und ein bisschen Stand braucht jede Frisur bei a-Haaren, sonst rutscht die einfach runter Richtung Erdkern. 8) Das geht vielleicht sogar noch bei kleinen ZU oder kürzeren Haaren, aber wenn noch Gewicht drauf kommt, haste leider verloren.
Das ist schön, dass es jetzt bei dir gut funktioniert. :gut: Gute Arbeit, LHN. :wink: Ich wünschte ich könnte das selbe sagen. Kopfhautschmerzen kannte ich früher vom Pferdeschwanz, jetzt halt von noch mehr Frisuren. :ugly:

Mit U-Pins verteilt sich der Zug besser, es werden keine großen Abstände (Zinken) eingeführt, die an der Kopfhaut Zug geben... Und man kann das Deckhaar etwas lockern ohne dass direkt alles hinterm Kopf abstürzt, weil du zu viel Leine gegeben hast. :roll: Hat schon einige Vorteile für meine Art von Schädel.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#737 Beitrag von Silberfischchen »

Große Abstände? :gruebel: Ich schieb die Zinken doch durch das Gewurschtel durch...
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#738 Beitrag von Làireach »

Ich meine jetzt die Abstände (ist vielleicht auch nicht das beste Wort dafür), die entstehen, wenn man die Zinken auch durch die am Kopf liegenden Haare sticht. Ein paar Haare liegen ja dann nicht mehr am Kopf, sondern auf dem Zinken, der Abstand bzw. der Zug ist größer. Und selbst im Zopf kann man das bemerken, die Haare sind ja schließlich an einem Ende am Kopf fest. Aber ich schätze mal, das Letzteres wirklich nur bei glatten Haaren zu merken ist. Einen Engländer nur auf die andere Schulter zu legen kann bei mir schon dazu führen, dass bestimmte Haare unangenehm die Richtung ändern. :irre:
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#739 Beitrag von eyebone »

laireach, bei mir ist das auch so, dass ich zöpfe kaum mit forken hochstecken kann weil das so fest wird. wenn, dann muss ich den zopf so locker an den kopf legen, dass es fast auseinanderfällt. sobald da eine forke im spiel ist wird das ganze ziemlich fest. daher stecke ich flechtzöpfe lieber mit nem stab hoch oder mach nen nautilus ohne schmuck.

U pins benutze ich gelegentlich. wenn ich eine frisur den ganzen tag feststecke damit, ziehen sich die pins früher oder später wieder ein wenig heraus und ich muss den ein oder anderen immer wieder neu reinstecken, außerdem brauche ich recht viele. halten tut es aber insgesamt schon. ich benutze immer nur die technik, dass man erst in die gegenrichtung sticht, dann umklappt und möglichst schräg nach außen in den dutt rein für maximalen hebel. ich nehme auch immer die großen, gewellten U pins, scroos gehen gar nicht (ultimatives ziepen). pins sind mir aber im alltag meist eh zu aufwendig, forke und stab sind da einfach schneller.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#740 Beitrag von Làireach »

eyebone, die U-Pins muss ich auch immer mal wieder reinschieben, nach ein paar Stunden. Die drücken sich bei mir auch ein bisschen raus. Aber nur wenig, nicht so, dass die Frisur dadurch abstürzen würde.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#741 Beitrag von Silberfischchen »

OK. Solche Forken hab ich ausgemustert :nixweiss:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#742 Beitrag von eyebone »

Nö, die können ja in nem ungeflochtenen Dutt super sein.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#743 Beitrag von Làireach »

@Fischchen: Forkenzinken sind aber doch immer dicker als ein U-Pin-Zinken. :gruebel:
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#744 Beitrag von Schwarzkittel »

Dann müssten für den Fall doch vierzinkige Quattros perfekt sein, oder? :)
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#745 Beitrag von Làireach »

In der Tat, Schwarzkittel. Flechtdutt, wenn nicht mit U-Pins, wird bei mir meistens von nem vierzinkigen SL-Kamm gehalten (ist ja so ähnlich von der Stärke her).
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#746 Beitrag von Silberfischchen »

Ja, klar, aber nicht so, dass sie die Haare relevant "anheben2. Disclaimer: meine Haare. Wie xagt, ich hatte von U-Pins immer Kopfweh, weil ich sie so reinzimmern musste dass sie geziept haben, weil die Alternative rausfallen war. Das muss ich mit ner Forke nicht, drum krieg ich von der kein Kopfweh und verliere sie nicht.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#747 Beitrag von Làireach »

Das ist echt krass, wie unterschiedlich sich das auswirkt. :-k Bei mir ist es genau umgekehrt. :ugly: Ich glaube, das liegt daran, dass meine sehr glatten, rutschigen Haare schon quasi auf kürzestem Weg zur Duttbasis am Kopf liegen, weil lockerer keine Frisur hält. Da ist kann keine Luft für noch drei bis vier Forkenzinken bequem unterzubringen. Das Problem hab ich ja auch bei ungeflochtenen Dutts oft. Aber bei denen, wo eine Schlaufe mit der Forke nur festgehebelt wird (LWB z.B.) hat man das besser in der Hand, wo an der Basis die Forke durchsticht. Da ist die ja quasi nur in der Basis am Kopf dran. Bei Cinnamon, Flechtdutt usw. muss man die einzelnen Windungen ja auch noch mit festtackern, das birgt einfach mehr Zugpotenzial. Ich meine klar, ich krieg einen U-Pin auch so da rein, dass er irgendwo ziept, aber da hat man mehr Möglichkeiten eine gute Stelle zu finden, denn man hat ja noch mehr Pins, die die Frisur halten.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#748 Beitrag von Silberfischchen »

Genau die vielen U-Pins waren bei mir das Problem, denn wenn ich sie nicht überkreuz gesteckt hab sind sie rausgeflogen. Und überkreuz haben sie sich irgendwie so verhebelt, dass spätestens nach der 4. der Ziep da war und nach der 5. drückte mindestens eine auf die Kopfhaut.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#749 Beitrag von bleutje »

Ich brauche bitte einen Tip zum Kämmen, Problem: die unterste Handbreit verknotet sich dabei immer wieder.

Aus dem Nachtengländer kämme ich die Haare zentimeterweise von unten aus, oft gebe ich noch etwas Öl in die Spitzen. Zuerst grober Kamm, danach feiner Kamm. Erst über die linke Schulter, dann über die rechte Schulter. Besonders beim zweiten Umlegen verzauselt es sich unten wieder, und ich fange schier von vorne an. Was mache ich falsch?
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen

#750 Beitrag von Silberfischchen »

S&D? ich hab das, wenn an den Spitzen ein paar gesplisste sind oder ein Einzelstrangknoten oder mehrere
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten