Oha, ist ja schon ein halbes Jahr her, dass hier was geschrieben habe
Ooooooo wie lieb von euch, Dankeschöööööön

Wie habt ihr überhaupt in mein verwaistes Tagebuch gefunden?
@Gwent: Ja mich nerven die farbigen Enden auch wirklich gar nicht, deshalb bleiben sie auch dran. Wobei ich mir manchmal schon denke "och mit dem Haarschmuck wär super, wenn der Dutt komplett mal nur Blond wäre". Aber mit zunehmender Länge und Übung bei Stecktechnik gelingt es mir hoffentlich bald wechseln zu können zwischen "mit Farbverlauf" und "komplett blonder Dutt", das wäre großartig!
@Joanie: Wie ich irgendwann glaub ich schonmal meinte, würde ich nicht ausschließen, dass ich, wenn das Rot dann doch mal rausgeschnitten ist, danach mit rauswaschbarer Farbe doch den einen oder anderen knallbunten Dip Dye machen werde

Ja die Bronzo ist auch eines meiner absoluten Lieblingsstücke! Was meinst wie ich Bauklötze gestaunt und mir die Kinnlade runtergeklappt ist, als ich gesehen habe, dass Balda sie verkauft und sie tatsächlich noch verfügbar war

Schwer finde sie nicht (weiß jetzt aber auch grad nicht, wie schwer sie genau ist in Gramm) und in Geflochtenem sitzt eh alles bombenfest und "kippt" nicht oder so. Also für mich problemlos den ganzen Tag tragbar
Was gibt es Neues, gibt es überhaupt was Neues?
Hmm... nicht so richtig

Also die Haare wachsen weiter fröhlich vor sich hin, Ende letzten Jahres hab ich dann Steiß erreicht und jetzt geht es weiter Richtung Klassik, was dieses Jahr, sollte ich schnittfrei bleiben, durchaus drin ist.
Sollte ich schnittfrei bleiben... Ja tatsächlich gibt es ein paar Überlegungen doch nicht noch ein schnittfreies Jahr zu machen, aber ich bin mir unsicher. Es ist mal wieder Zeit für eine Pro- und Kontra-Liste
Pro Schneiden:
Die unteren Spitzen sind seit ca. 2-3 Monaten spürbar trockener geworden und ich hab doch mittlerweile Haarbruch und Spliss bekommen. Nicht mega viel, aber wenn man nur ein bisschen sucht, findet sich eigentlich immer eins. Also ich denke nicht, dass ich wegen Haarbruch und Spliss in der Menge schneiden "müsste", aber es ist für mich halt schon mehr als vorher, als ich längere zeit wirklich fast gar nichts hatte.
Mein rausgewachsener Pony, der jetzt ein Longpony ist, fügt sich bei offenen Haaren nicht wirklich gut ein und
dieses Angleichen trau ich mir dann doch nicht selber zu
Wenn ich mir ein U schneiden lasse, sind die Spitzen wieder dichter und robuster (und brechen vllt wieder weniger?)
Kontra Schneiden:
Eigentlich will ich ja irgendwann FTEs haben
Bruch und Spliss ist gering genug um nicht schneiden zu
müssen, ich könnte auch vermehrt S&D machen (auch wenn ich es voll nervig finde...)
Fazit:
Weiß ich noch nicht... Das Angleichen des Longponys muss eigentlich auf jeden Fall gemacht werden, mich nervt diese fette "Kante" bei offenen Haaren. Dann ist halt die Frage: Die Längen gar nicht schneiden lassen oder auch ca 1-2 cm in einer U/V-Form? Irgendwie will ich die "Vorteile" von beidem (also FTEs und Kante): Die wunderschön märchenhaft fallenden FTEs, aber eine robuste, dichte Kante, die auch schöne dicke Pinsel bei Flechtzöpfen macht

Ich weiß, das geht nicht...
Fotos:
Und hier noch ein paar mehr oder weniger aktuelle Ländenbilder. Irgendwie hab ich in der letzten Zeit (auch mangels Tageslicht wegen Winter und Scheißwetter) keine richtig guten Bilder hinbekommen. Und auf schwarzen Oberteilen sieht man dann die violetten Spitzen auch noch kaum
