Da müsste man jetzt genau genommen mit Schneiden auf den 25. Februar warten. Also wer auf "vollständigen" Löwe im zunehmenden Mond wartet
Ansonsten finde ich ja auch, dass es weitaus abergläubischere Dinge gibt wie die Sache mit dem Mond. Vieles in der Natur richtet sich nach ihm aus bzw. wird von ihm beeinflusst.
@Louise: bei mir hat das weniger mit Schneiderappel zu tun

Ich bin im Gegenteil froh wenn ich nicht schneiden muss, weil mich das doch sehr anstrengt, da ich nicht mehr die allerjüngste bin und schon paar Zipperlein habe. Es braucht auch immer Wochen der Überlegung, ob und wieviel ich da jetzt wegnehme. Ich möchte nur die Stufe komplett raus haben, weil sie doch als Deckhaar immer etwas stärker belastet ist und feiner als die anderen Haare. Ich werde echt froh sein, wenn sie bei den zukünftigen Kantenmikrotrimms immer gleich ganz unten mit dabei ist beim Schneiden. Bis jetzt war das immer bei mir immer so, dass ich erst in einer "Sitzung" die spitzigsten Spitzen meiner Stufe getrimmt habe und ein andermal die Kante. Weil mir das sonst zu viel wurde.
@Fragment: danke

Wie das so richtig genau weiter geht, da kann ich noch keine Prognosen abgeben. Ich habe ja erstmal gedanklich den 21. April anvisiert. Und da hängt es ganz stark davon ab, ob sie nach der kleinen Verschnaufpause mal so richtig wieder losgelegt haben wie sonst üblich. Sind halt immer zwei Seiten der Medaille. In einer Hauruck-Aktion hat man ein Problem schneller vom Tisch, kommt aber seinem Längenzwischenziel damit einfach nicht näher und bei kleineren Schritten hat man mehr Arbeit und es zieht sich wie Kaugummi, bis man wenigstens eines der beiden Ziele erreicht hat. Die ersten beiden Jahre fand ich irgendwie ganz leicht mit dem Wachsenlassen, aber momentan ist das schon bissel ein Krampf. Während ich anfangs nie das Gefühl von Übergangsfrisur hatte, ist das jetzt schon eher ein Thema in meinem Kopf.