@Yerma: Ja, das mit dem Loch fand ich auch witzig

Sieht man beim Tragen ja nicht, aber man selbst weiß zumindest von diesem "Geheimnis"
@LacrimaPhoenix: Ja, gell, die bunten Perlen von der Shaela haben was. Ich mag sowas ja ganz gerne
Und Du lobst meine Flechtzöpfe

Wenn man da Deine Kunstwerke dagegen anschaut, klingt das ja eigentlich schon nach Hohn
Aber einfach englisch runterflechten, ja, das zumindest kann ich
@Janidoo: Schön, mal wieder von Dir zu lesen

Hab Dich hier und auch bei Deinem TB schon vermisst. Ich hoffe bei Dir ist alles okay.
Ich danke Dir!
@Amélie: Oh, wie schön, meine Wichtelmama schaut vorbei!
Ja, den Condi habe ich schon 3 x benutzt. Bei dem Längenbild von meinem Post vom 28.12. hatte ich den das erste Mal verwendet. Da wurden die Wellen nur hinterher schnell weniger. Aber keine Ahnung ob das wirklich an dem Condi lag, meine Haare sind da manchmal etwas komisch
Zuletzt hatte ich den in Kombination mit Deiner Seife ausprobiert und noch Eco Styling Gel hinterher. Da haben sich die Haare etwas klätschig angefühlt, aber da bin ich mir auch nicht sicher, ob ich diesmal mit der Seife nicht zu ungeduldig war und nicht gründlich genug geschäumt hatte. Da folgt auch gleich noch ein Foto.
Bin also noch in der Testphase und bin froh, dass ich eine größere Menge habe um ausgiebig probieren zu können. Bin mir also im Moment noch nicht so ganz schlüssig, ob ich den wirklich gut finde und weiterempfehlen würde. Wasche im Moment auch nur 1 x die Woche, daher dauert das Testen etwas länger
So, dann hier das Foto von meiner vorletzten Haarwäsche, mit der Wichtel-Seife und dem Wichtel-Condi und dem Eco Olive Styling Gel:
Leicht strähnig irgendwie. Ich glaube ja schon, dass ich da einfach mit der Seife nicht gründlich genug war. An dem Tag hatte ich nicht so den Nerv zum lange Aufschäumen
Dann reiche ich hier noch die Tragefotos von meiner neuen SteinImBrett Forke nach:
Und von der JemiLoca Spange:
Na ja, die Farbe vom Strickkleid passt da mal gar nicht dazu, aber egal
Außerdem ist letzte Woche Montag auch meine Crepe Myrtle Forke von FurnivalsWorkshop angekommen, bzw. konnte ich die dann auf der Post abholen.
Ging natürlich über den Zoll und ich musste was nachzahlen. Für den Shop ist der Austieg aus der EU wirklich schade

Dadurch, dass die Post ja auch noch Gebühren haben will, lässt man da ja schon einiges an zusätzlichem Geld.
Optisch finde ich die Forke echt toll! Nur das Stecken bereitet mir etwas Probleme. Bis ich das so hingekriegt habe, wie es auf dem Foto aussieht
Erinnert mich etwas an meine größeren Arcyl-Forken, da habe ich oft ähnliche Probleme. Da muss man wirklich richtig locker wickeln, damit die Forke dann auch gut durch den Dutt geht und vor allem den Zwischenraum der Zinken auch gut ausfüllt. Das stört mich beim Wickeldutt/LWB nämlich immer, wenn dann so ein großes Loch am Kopfende zwischen Haaren und Zinken klafft.
Mehr Fotos habe ich gerade nicht parat, aber es ist noch einiges mehr an Haarschmuck eingetroffen
4 Ursa Minor Stücke, ein SL Blatt und heute ist ganz frisch meine Maple Flexi in XL angekommen.
Fotos habe ich aber noch nicht machen können, daher gibt es die dann beim nächsten Mal.
Bis dann
