[Anleitung] Französischer Zopf / Franzose
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
*Uraltthread hochholt*
Meine Franzosen haben eine Tendenz, die ich äußerst störend finde: Auch wenn ich nur vorne am Haaransatz eine dünne Strähne abteile und anfange zu flechten, das Flechtwerk fängt immer erst so in der Mitte des Kpfes an, und vorne sehen die Haare immer aus wie zurückgebürstet. Gibt zwar den Eindruck von nett Volumen, aber was ich gerne hätte, wäre ein Franzose, der quasi direkt am Haaransatz an der Stirn anfängt, wißt ihr, was ich meine?
Was mache ich falsch bzw. wie flechtet ihr das, vorausgesetzt, ihr bekommt es hin?
Auf der Seite sieht man es relativ gut, wie ich es meine:
http://www.myhairstylingtools.com/blog/ ... raid-hair/
Bezieht sich auf das erste Bild von oben, die Brünette mit dem Dutt. Da wurden nur die "mittleren" Haare zu so einem Franzosen verflochten und die anderen hinten in den Dutt gefasst, aber im Prinzip ist es das, was ich will: Fängt straff vorne an der Stirn an!
Meine Franzosen haben eine Tendenz, die ich äußerst störend finde: Auch wenn ich nur vorne am Haaransatz eine dünne Strähne abteile und anfange zu flechten, das Flechtwerk fängt immer erst so in der Mitte des Kpfes an, und vorne sehen die Haare immer aus wie zurückgebürstet. Gibt zwar den Eindruck von nett Volumen, aber was ich gerne hätte, wäre ein Franzose, der quasi direkt am Haaransatz an der Stirn anfängt, wißt ihr, was ich meine?
Was mache ich falsch bzw. wie flechtet ihr das, vorausgesetzt, ihr bekommt es hin?
Auf der Seite sieht man es relativ gut, wie ich es meine:
http://www.myhairstylingtools.com/blog/ ... raid-hair/
Bezieht sich auf das erste Bild von oben, die Brünette mit dem Dutt. Da wurden nur die "mittleren" Haare zu so einem Franzosen verflochten und die anderen hinten in den Dutt gefasst, aber im Prinzip ist es das, was ich will: Fängt straff vorne an der Stirn an!
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Die Frisur auf dem Bild sieht Hammergeil aus. Leider würde mir so etwas streng frisiertes niie niiie niie stehen.
Ich denke mal, das es bei der Frau auf dem Foto schon so weit vorn anfängt liegt daran, das sie wirklich nur eine dünne Mittelsträhne genommen hat. Weil auf der unteren bebilderten Anleitung in normaler grösse fängt das Flechtwerk auch erst oben mittig auf dem Kopf an. Flechte dir doch oben 3 kleinere Franzosen und so ab Kopfmitte fügst du die 3 Haarstränge dann zu einem grossen Franzosen zusammen.

Ich denke mal, das es bei der Frau auf dem Foto schon so weit vorn anfängt liegt daran, das sie wirklich nur eine dünne Mittelsträhne genommen hat. Weil auf der unteren bebilderten Anleitung in normaler grösse fängt das Flechtwerk auch erst oben mittig auf dem Kopf an. Flechte dir doch oben 3 kleinere Franzosen und so ab Kopfmitte fügst du die 3 Haarstränge dann zu einem grossen Franzosen zusammen.
- Wandelstern
- Beiträge: 842
- Registriert: 13.11.2008, 18:49
- Wohnort: Österreich|Steiermark
Also bei mir hat das eigentlich fast sofort funktioniert. Am besten werden meine Franzosen wenn ich sie nass flechte
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
- Kupferzopf
- Beiträge: 266
- Registriert: 21.03.2007, 12:07
- Kontaktdaten:

Zuletzt geändert von Kupferzopf am 05.09.2009, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Kupferzopf - Ideen für deine Haare
1bMii(9,5cm); 94cm
1bMii(9,5cm); 94cm
Was bei mir auch noch sehr gut hilft, ist die Haare statt mit Shampoo zu waschen mit Haarseife zu waschen. Die Haarseife macht die Haare schön griffig und so hält der Zopf bombig.
Mein Franzose hat die letzte Nacht überstanden, musste nur den unteren Teil noch mal auf machen und flechten. So gut hat es bei mir noch nie gehalten.
Mein Franzose hat die letzte Nacht überstanden, musste nur den unteren Teil noch mal auf machen und flechten. So gut hat es bei mir noch nie gehalten.
Ich habe jetzt auch angefangen, den Franzosen zu lernen, und es klappt schon ganz gut.
Das einzige Problem was sich mir momentan stellt ist der Übergang, wenn sich der Zopf vom Kopf löst. Am Kopf selbst bekomme ich alles schön straff, aber am Übergang bildet sich immer eine Beule, mal mehr, mal weniger ausufernd. Ich habe das mit dem Kopf in den Nacken legen schon probiert, aber auch da verschwindet die Beule nicht ganz.
Hat irgendwer hier einen Tip? Hängt es irgendwie damit zusammen, dass ich die Strähnen am unteren Kopf zu spät oder zu früh erst einflechte? Irgendwo muss es ja herkommen...
Freu mich über jeden Tip!
Das einzige Problem was sich mir momentan stellt ist der Übergang, wenn sich der Zopf vom Kopf löst. Am Kopf selbst bekomme ich alles schön straff, aber am Übergang bildet sich immer eine Beule, mal mehr, mal weniger ausufernd. Ich habe das mit dem Kopf in den Nacken legen schon probiert, aber auch da verschwindet die Beule nicht ganz.

Hat irgendwer hier einen Tip? Hängt es irgendwie damit zusammen, dass ich die Strähnen am unteren Kopf zu spät oder zu früh erst einflechte? Irgendwo muss es ja herkommen...
Freu mich über jeden Tip!
- Hetty
- Beiträge: 556
- Registriert: 02.02.2018, 08:35
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2a
- ZU: 7,5
- Instagram: @Hettyshair
- Wohnort: Österreich
Re: Holländer - Franzose ?
französich flechten mit der Leitermethode - das sieht so einfach aus, vielleicht schaff ich es so
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Holländer - Franzose ?
Kupferzopfs Seite gibt es übrigens wieder.
Ich krame den Thread mal aus der Versenkung, irgendwie finden die "Basisfrisuren" manchmal so wenig Beachtung, obwohl sie so schön sind.
Ich hatte heute einen Franzosen.

Eigentlich liegt mir holländisch flechten eher, was sich heute Morgen mal wieder gezeigt hat... ich wollte den Franzosen nämlich eigentlich an der Stirn anfangen (da liegt nämlich mMn die wahre Schönheit des Zopfes), aber das wollte aufs Verrecken nicht gehen, weil ich Knubbel an der Seite hatte. Das geht beim Holländer viel einfacher irgendwie - und ich scheine nicht die einzige zu sein?
Was fällt euch leichter? Franzose oder Holländer? Oder macht es keinen Unterschied?

Ich krame den Thread mal aus der Versenkung, irgendwie finden die "Basisfrisuren" manchmal so wenig Beachtung, obwohl sie so schön sind.
Ich hatte heute einen Franzosen.


Eigentlich liegt mir holländisch flechten eher, was sich heute Morgen mal wieder gezeigt hat... ich wollte den Franzosen nämlich eigentlich an der Stirn anfangen (da liegt nämlich mMn die wahre Schönheit des Zopfes), aber das wollte aufs Verrecken nicht gehen, weil ich Knubbel an der Seite hatte. Das geht beim Holländer viel einfacher irgendwie - und ich scheine nicht die einzige zu sein?
Was fällt euch leichter? Franzose oder Holländer? Oder macht es keinen Unterschied?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Re: Holländer - Franzose ?
Ich habe schon gesucht, wo ich die Bilder meines heutigen Franzosen posten könnte und nichts gefunden.
Yerma, dein Franzose ist so toll, da traue ich mich fast nicht meinen zu zeigen:


Mir fällt tatsächlich der Franzose viel leichter, den habe ich mir schon als Jugendliche gemacht (und hieß damals Bauernzopf).

Yerma, dein Franzose ist so toll, da traue ich mich fast nicht meinen zu zeigen:


Mir fällt tatsächlich der Franzose viel leichter, den habe ich mir schon als Jugendliche gemacht (und hieß damals Bauernzopf).
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: [Anleitung] Französischer Zopf / Franzose
Hier ist mein Franzose aus dem letztjährigen Frisurenprojekt:


Und endlich mal richtig weit oben angefangen und auch noch straff geflochten. Normalerweise sackt der französische Teil immer schnell ab.
LG
Fornarina


Und endlich mal richtig weit oben angefangen und auch noch straff geflochten. Normalerweise sackt der französische Teil immer schnell ab.
LG
Fornarina