Holländer - Franzose ?
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- ankhesenamun
- Beiträge: 382
- Registriert: 21.12.2011, 14:58
- Wohnort: Sauerland
Ups, da hatte ich den falschen Titel im Kopf, ich meinte "Die Nibelungen" (mit Benno Führmann, Alicia Witt und einer großartigen Kristanna Loken als Brunhild). Hier irgendwo im Forum gibt es ein Bild von Brunhild, weiß gerade nicht mehr, wo.
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL
Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL
Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
- ankhesenamun
- Beiträge: 382
- Registriert: 21.12.2011, 14:58
- Wohnort: Sauerland
Doch noch gefunden: hier war's. Sehe zwar gerade, dass die Zöpfe von der Stirn aus französisch geflochten sind, aber holländisch sieht es evtl. besser aus, weil sie dann besser hervorkommen. Und irgendwie brauche ich mehr Masse an Haar für die vielen Einzelzöpfe ...
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL
Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL
Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Re: Holländer - Franzose ?
Ich kram das hier mal aus der Versenkung.

Ist das jetzt für nen Holli richtig?
Ich weiß, sieht noch total schief aus aber so generell vom Prinzip her.

Ist das jetzt für nen Holli richtig?
Ich weiß, sieht noch total schief aus aber so generell vom Prinzip her.

Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Re: Holländer - Franzose ?
Zur Zeit übe ich fleissig Holländer und Franzosen. Den französischen Zopf kann ich zwar schon seit über 30 Jahren aber ich bin total aus der Übung.
Wie man sieht, ist auch dieser hier noch verbesserungswürdig (im Nacken links zu locker) aber immerhin nicht ganz misslungen.
Entschuldigt bitte den doofen Bildausschnitt aber Selfie von hinten ist nicht so einfach...

Wie man sieht, ist auch dieser hier noch verbesserungswürdig (im Nacken links zu locker) aber immerhin nicht ganz misslungen.
Entschuldigt bitte den doofen Bildausschnitt aber Selfie von hinten ist nicht so einfach...

2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- Agouti
- Beiträge: 991
- Registriert: 07.01.2019, 19:50
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1aF
- ZU: 7,5
- Wohnort: Rotkäppchenland
Re: Holländer - Franzose ?
Kupferzopf hat leider ihre gleichnamige seite vom netz genommen
bei web-archive.org sind noch kopien verfügbar:
startseiteKupferzopf
Zöpfe
gruß
Agouti
bei web-archive.org sind noch kopien verfügbar:
startseiteKupferzopf
Zöpfe
gruß
Agouti
FREIHEIT IST UNTEILBAR
"respond- don't react" - Learning from the Bees 2018/2019


- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Holländer - Franzose ?
Quatsch. Dein Franzose ist toll!!!



1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
- JaninaD
- Beiträge: 6495
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Holländer - Franzose ?
Eure beiden Franzosen sind toll.
Ich bin die dritte im Franzosen-Bund.

Grundsätzlich fällt mir der Holländer aber ebenfalls etwas leichter, den habe ich vor ein paar Tagen getragen.

Ich habe das Gefühl es liegt daran, dass ich die bereits eingeflochtene Strähne beim holländisch flechten einfach zu den neu hinzu zu nehmenden Haaren fallen lassen kann und dann beides zusammen in die Mitte schieben kann. Beim französisch flechten muss ich die eingeflochtene Strähne und die neu hinzu zu nehmenden Haare in einer möglichst gleichmäßigen einzigen Strähne über die anderen Zopfsträhnen bringen, sonst sieht es schneller unordentlich aus.

Ich bin die dritte im Franzosen-Bund.


Grundsätzlich fällt mir der Holländer aber ebenfalls etwas leichter, den habe ich vor ein paar Tagen getragen.

Ich habe das Gefühl es liegt daran, dass ich die bereits eingeflochtene Strähne beim holländisch flechten einfach zu den neu hinzu zu nehmenden Haaren fallen lassen kann und dann beides zusammen in die Mitte schieben kann. Beim französisch flechten muss ich die eingeflochtene Strähne und die neu hinzu zu nehmenden Haare in einer möglichst gleichmäßigen einzigen Strähne über die anderen Zopfsträhnen bringen, sonst sieht es schneller unordentlich aus.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Holländer - Franzose ?

Du hast recht, Janina, (falls ich dich richtig verstanden habe). Beim Holländer setze ich die Strähne unter den Zopf und nehme dann neue Haare hinzu, die ich "dazustopfe". Das geht beim Franzosen nicht so gut, daher nehme ich Haare hinzu bevor ich die Strähne über die mittlere lege.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
- Làireach
- Beiträge: 1895
- Registriert: 04.06.2014, 17:56
- Haartyp: 1b F
- ZU: 7,5
- Instagram: @laireach
- Wohnort: Deutschland
Re: Holländer - Franzose ?
Geht doch beim Franzosen auch. Hab ich schon oft gesehen, dass manche die zu flechtende Strähne fallen lassen, Haare aufnehmen und dann alles zusammen rüberlegen. Ich mach das nie so, ich nehme auch beim Holländer die Zunahme zur Strähne dazu (also ohne die fallen zu lassen) und leg das dann (meistens noch mal glatt gekämmt) dahin wo es soll.JaninaD hat geschrieben:Ich habe das Gefühl es liegt daran, dass ich die bereits eingeflochtene Strähne beim holländisch flechten einfach zu den neu hinzu zu nehmenden Haaren fallen lassen kann und dann beides zusammen in die Mitte schieben kann. Beim französisch flechten muss ich die eingeflochtene Strähne und die neu hinzu zu nehmenden Haare in einer möglichst gleichmäßigen einzigen Strähne über die anderen Zopfsträhnen bringen, sonst sieht es schneller unordentlich aus.

Mir fällt der Franzose etwas leichter. Vermutlich weil ich den als Kind schon konnte und länger gewöhnt bin.

Typ: 1b F - ZU 7-8 , NHF aschblond
140 cm Schulterlänge bei ähm... wenig <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Yoga Yeti
- JaninaD
- Beiträge: 6495
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Holländer - Franzose ?
Ja, natürlich kann man das mit der Strähne auch so machen, aber man muss die immer noch sorgfältiger als beim Holländer drüberlegen (wenn man es super ordentlich haben will), weil man das "Zusammenführen" ja von oben sieht. Beim Holländer muss man nur die Schwerkraft wirken lassen, wenn man drunterlegen will, da ist das meines Empfindens nach nicht so wichtig, weil das da nicht so zu sehen ist.
Also finde ich, falls das jetzt irgendwer verstanden hat.
Ich kämme bei beiden Varianten auch nichts beim abteilen und flechten am Kopf. Bin faul, das ist mir zuviel Arbeit.
Aber es ist doch schön, dass jeder so seine Vorlieben hat.
Da ich nie lange Haare hatte, kann ich zu Flechtereien in der Kindheit nichts sagen, meine Mama konnte es nämlich auch nicht.
Also finde ich, falls das jetzt irgendwer verstanden hat.

Ich kämme bei beiden Varianten auch nichts beim abteilen und flechten am Kopf. Bin faul, das ist mir zuviel Arbeit.

Aber es ist doch schön, dass jeder so seine Vorlieben hat.

Da ich nie lange Haare hatte, kann ich zu Flechtereien in der Kindheit nichts sagen, meine Mama konnte es nämlich auch nicht.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Holländer - Franzose ?
Moment mal - ich glaube, ich habe dann gestern etwas komplett falsch verstanden, aber ich bin auch dauermüde zurzeit.
Ihr lasst die Strähne komplett fallen und nehmt die dann mit dem losen Haar zusammen wieder auf und flechtet die ein?
Bin völlig fasziniert grade. Manchmal verliere ich eine Strähne (besonders bei mehr als 3 Stränge) und dann finde ich es schwer zu identifizieren, was denn zur Strähne gehört, die ich fallengelassen habe.
Als Bauernzopf kenne ich den Franzosen übrigens auch.

Ihr lasst die Strähne komplett fallen und nehmt die dann mit dem losen Haar zusammen wieder auf und flechtet die ein?

Als Bauernzopf kenne ich den Franzosen übrigens auch.

1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
- Feuertänzerin
- Beiträge: 643
- Registriert: 06.09.2020, 01:43
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 2c M
- ZU: 8 cm
- Wohnort: NÖ/Wien
Re: Holländer - Franzose ?
Es beruhigt mich gerade, das hier zu lesen. Ich dachte, das liegt an meinen Haaren oder meiner grundsätzlichen Unfähigkeit, dass ein Franzose bei mir so strubbelig und strähnig am Ansatz aussieht. 
Beim nächsten Versuch werde ich mal ganz bewusst versuchen, das neu Aufgenommene und die Strähne schön glatt und einheitlich zu kriegen. Vielleicht muss ich einfach jedes Mal nochmal durch die zusammengenommene Strähne kämmen.
Fallen lassen wäre bei mir auch eher ein Problem, glaube ich.

Beim nächsten Versuch werde ich mal ganz bewusst versuchen, das neu Aufgenommene und die Strähne schön glatt und einheitlich zu kriegen. Vielleicht muss ich einfach jedes Mal nochmal durch die zusammengenommene Strähne kämmen.

Fallen lassen wäre bei mir auch eher ein Problem, glaube ich.
- Làireach
- Beiträge: 1895
- Registriert: 04.06.2014, 17:56
- Haartyp: 1b F
- ZU: 7,5
- Instagram: @laireach
- Wohnort: Deutschland
Re: Holländer - Franzose ?
Janina, ja ich weiß jetzt wie du's meinst. Du hast recht, das ist beim Holländer leichter ordentlich zu legen.
Yerma: Ich mache das nicht so, aber kann man natürlich machen.
Damit das bei mir ordentlich liegt kämme ich jede Strähne (inklusive der Zunahme) glatt - sieht sonst echt unordentlich aus bei mir und produziert vor allem an den Seiten Kopfhautblitzer. Mache ich aber bei Holländer genauso. Also ich teile die Zunahme ab, lege sie zur zu flechtenden Strähne und kämme das dann am Kopf noch mal glatt. Übrigens die einzige Gelegenheit bei der ich eine Naturborstenbürste verwende.
Yerma: Ich mache das nicht so, aber kann man natürlich machen.
Damit das bei mir ordentlich liegt kämme ich jede Strähne (inklusive der Zunahme) glatt - sieht sonst echt unordentlich aus bei mir und produziert vor allem an den Seiten Kopfhautblitzer. Mache ich aber bei Holländer genauso. Also ich teile die Zunahme ab, lege sie zur zu flechtenden Strähne und kämme das dann am Kopf noch mal glatt. Übrigens die einzige Gelegenheit bei der ich eine Naturborstenbürste verwende.

Typ: 1b F - ZU 7-8 , NHF aschblond
140 cm Schulterlänge bei ähm... wenig <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Yoga Yeti
- JaninaD
- Beiträge: 6495
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Holländer - Franzose ?
Gut, dass mein Geschwurbel etwas verständlich war.
Ich mache das beim Franzosen mit dem Fallen lassen der Strähne auch nicht, aber man könnte es machen.

Ich mache das beim Franzosen mit dem Fallen lassen der Strähne auch nicht, aber man könnte es machen.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht