Conditioner Bars

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Marasha
Beiträge: 171
Registriert: 21.08.2017, 13:33
SSS in cm: 117
Haartyp: 1aF,ii
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Conditioner Bars

#181 Beitrag von Marasha »

So, Freitag Mittag habe ich also getestet. Ich habe bei meinem normalen Condi auch meistens viel zu viel erwischt und die ersten Tage überpflegte Haare gehabt. Nach all den Warnungen vor Klätsch hier im Thread war ich natürlich besonders gespannt, was dabei rauskommt. Anfangs war ich sehr vorsichtig, aber nachdem ich gemerkt habe, dass sich mit dem Bar eigentlich ganz gut dosieren lässt, habe ich mir gedacht, zu wenig will ich auch nicht erwischen. Und die ersten Tage strähnige Haare zu haben bin ich ja schon gewohnt. Und ich habe dafür auch sehr fleißig ausgespült.
Letztlich habe ich ein bisschen zu viel erwischt. Aber weniger schlimm als sonst oft. Und: Während der Klätsch bei meinem bisherigen Condi immer ewig zum wegziehen gebraucht hat, sind beim Condi Bar meine Haare jetzt schon wieder seidig und unklätschig. :D
Alles in allem würde ich es als vollen Erfolg verbuchen. :)
Ich bin jetzt natürlich gespannt, ob und wie sich, wie Wocki sagte, bis in zwei Wochen bei der nächsten Wäsche der Bar und das Waschgefühl verändert.
1a, Fii, ZU ca. 7cm, etwas über Klassik
Mein Projekt
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Conditioner Bars

#182 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich mache die Haare vorher immer klatschnass, verreibe den Condi in beiden Händen und drücke meine Haare zwischen den flachen Händen zusammen, sodass sich die Haare auffächern zu einer "Haarwand" statt einem Strang. Dann ziehe ich die Hände bis unten durch und wiederhole das Runterstreichen ein paar mal.
Ggf dann nochmal nass machen und etwas kneten, dann ausspülen oder auch nicht.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Xeppi
Beiträge: 152
Registriert: 08.01.2020, 15:11

Re: Conditioner Bars

#183 Beitrag von Xeppi »

Hallo zusammen :-)
Ich wollte nun auch mal meinen schon lange bewährten condibar vorstellen:

Condibar "Cleopatra"

Inhalt:
Cetylalkohol, Cupuacubutter, Mangobutter, Aloe Vera Konzentrat, Panthenol, ArganÖl, MacadamiaÖl, Brokkolisamenöl, Babassu, Ziegenmilchpulver, SCI, Lindenblütenextrakt, Birkenblätter Extrakt, Coconut extract, Sonnenblumen Öl, Mariendistelöl, Granatapfel Öl, Wildrosenöl, Nachtkerzen Öl, Schwarzkuemmel Öl,Vitamin E, Squalan, Inulin, Milchsäure, tego amid18, Rosenwachs, ätherisches Orangenöl.

Ich weiß, viele Zutaten ;-) aber das muss so


Bild

Ich mache ihn entweder in eine Silikonform oder in eine Dose, dort kann ich dann mit dem Fingernagel eine kleine Menge entnehmen und mit leicht nassen Händen verreiben, er wird dann cremig und kann gut verteilt werden.
2a Mii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77cm April 2020
NHF: brünett mit einigen Silberlingen
Färbefrei seit: Dezember 2017

nature is pleased with simplicity...Isaac Newton
Benutzeravatar
Telea
Beiträge: 1303
Registriert: 02.11.2011, 13:19

Re: Conditioner Bars

#184 Beitrag von Telea »

So, ich habe mich getraut ^^ Und damit erstmal ein großes Dankeschön an alle, die hier so fleißig ihre Rezpte und Erfahrungen teilen!
Ich habe mich bei meinem ersten Versuch von den Verhältnissen her an Wockis Rezepten orientiert (vielen Dank auch für deine Anleitung zur Herstellung!) und herausgekommen ist folgendes:

30% Cetylalkohol
20% Rapsbutter
10% Shea
15% Lysolecithin
10% Apfelessig
15% Öle (Hauptsächlich Argan, etwas Brokkolisamen und etwas Hagebutte)

Die drei kleinen Bars sehen gut aus, sind etwas ölig und riechen nach Essig :ugly: Der Geruch bleibt aber nicht im Haar und scheint auch mit der Zeit zu verfliegen in den Bars.
Für mich funktioniert die Mischung schon ganz gut. Da ich keine Favoriten habe was Leave-ins angeht habe ich für den ersten Versuch einfach mal irgendwo angefangen und teste dann ggf weiter. Die Haare sind aber eindeutig flutschiger als sonst ohne die Wellen zu verlieren.
Von der Anwendung fand ich's ganz angenehm, der Bar war allerdings noch relativ frisch, deshalb war der Verbrauch vermutlich etwas höher.



Ich werd mich mal in der Verwandtschaft nach einem ungenutzten Milchaufschäumer umsehen, das Rühren mit der Gabel war ok aber das geht noch besser :)
2aMii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm - blond
Umfang: 8,5cm

"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
Benutzeravatar
Xeppi
Beiträge: 152
Registriert: 08.01.2020, 15:11

Re: Conditioner Bars

#185 Beitrag von Xeppi »

Hallo Telea, schauen sehr gut aus deine condis !
Der Milchaufschaumer ist echt ne super Hilfe, da werden die condis noch viel besser! LG
2a Mii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77cm April 2020
NHF: brünett mit einigen Silberlingen
Färbefrei seit: Dezember 2017

nature is pleased with simplicity...Isaac Newton
Benutzeravatar
Telea
Beiträge: 1303
Registriert: 02.11.2011, 13:19

Re: Conditioner Bars

#186 Beitrag von Telea »

Danke ^^
Für den zweiten Versuch habe ich Arganöl durch Avocado ersetzt. Das wurde relativ weich (ich hab' im Moment nur eine haushaltswaage, die ist nicht sehr genau), was aber eigentlich ganz gut ist, so kann ich besser dosieren. Ich überlege, ob ich nächstes Mal nicht gleich eine Art Conditioning Mousse/Creme/Schmonz mache.
Avocado bringt auf jeden Fall das bessere Ergebnis in den Haaren :)
2aMii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm - blond
Umfang: 8,5cm

"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Conditioner Bars

#187 Beitrag von LillyE »

Nach langer Zeit habe ich mal wieder einen Conditioner Bar gemacht. Ich habe ihn auch schon ausprobiert, er ist super in der Anwendung (mein erster war etwas schwierig zu dosieren) und hat mir weiche und glänzende Haare beschert. Beim Einmassieren dachte ich noch, man merkt gar nichts und beim Ausspülen hatte ich plötzlich weiche Haare. Da hatte ich dann kurz die Sorge, dass ich überdosiert habe. :lol:

Waldmeister:


Bild

30 % Cetylalkohol
20 % Sheabutter
11 % Mandelöl
10 % Kakaobutter
8 % SCI
8 % Beerenwachs
5 % Apfelessig
5 % Lysolecithin
3 % Duft (Waldmeister)
10 Tropfen Haarchitin
Farbe: Apple Shimmer von U-Makeitup

Da ich Angst hatte, dass sich die Zutaten trennen könnte, habe ich zum Schluss noch mit meinem Pürierstab (den ich immer für die Seifenherstellung nutze) gearbeitet, es war dann etwas schaumig. Heute kam mein Milchaufschäumer an, dann wird in Zukunft die Herstellung einfacher
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Conditioner Bars

#188 Beitrag von Tallulah »

Ich habe dank Wanderpaket einen Condibar - und zwar den Baby-Bee - von Bunny-chan testen können. Ehrlich gesagt hatte ich eigentlich gar keine Lust, weil ich mit den Seifen so gut klarkomme und die Rinse inzwischen auch sehr gut klappt und ich brauch beim Duschen eh immer schon so lange... Aber selbstredend hat es mir trotzdem in den Fingern gejuckt.

Zu meinen Haaren: 6er Umfang, 2c/3a, etwa 70 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und von der Einzelhaardicke sehr fein. Trotzdem vertrage ich ne Menge Feuchtigkeit (Seifenwäsche LU ab 20%) und kam gar nicht auf die Idee, den Bar sparsam zu verwenden. Das war einer der kleinen, so Richtung 50-Cent-Stück. Ich habe ihn radikal zwischen den Händen zerquetscht, ins Haar gestrichen und dann noch ein bisschen durchgeknetet. Und war dann leicht schockiert, als ich ein beim Spülen (erst warm, dann kalt) richtig gutes glattes Haargefühl bekommen habe!

Beim Trocknen war ich misstrauisch, ob nicht doch was überpflegt ist, aber nein, alles tutti! Tatsächlich fühlt sich das Haar sogar ein kleines bisschen trocken an. Falls sich das bis heute Abend gelegt hat, gehe ich davon aus, dass das noch von der Seifenwäsche kommt. Ich habe erst danach gelesen, dass ihr hier trotzdem vorher eine saure Rinse macht. Tja. Jetzt brauch ich wohl doch noch neue Rohstoffe :D
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Conditioner Bars

#189 Beitrag von Bunny-chan »

Du hast den ganzen Bar in nur einer Wäsche aufgebraucht???? Lol, ich komme mit der Größe 3 Wäschen aus :kicher:
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Conditioner Bars

#190 Beitrag von Tallulah »

Haha ich dachte dabei sogar, dass es eigentlich noch ein bisschen mehr sein könnte XD
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Conditioner Bars

#191 Beitrag von Bunny-chan »

Krass haha :rofl:
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Rabenvogel
Beiträge: 639
Registriert: 23.11.2017, 17:59
SSS in cm: 84
Haartyp: 1 b ii F
ZU: 6 cm
Wohnort: Am Rhein

Re: Conditioner Bars

#192 Beitrag von Rabenvogel »

Ich habe einen seifenbasierten Condibar gemacht!

Und zwar quasi aus Versehen. Ich habe eine experimentelle Seife mit abenteuerlichem Rezept gesiedet:

50% Mandelöl
30% Rizinusöl
20% Lanolin
mit Zitronensäure und Heilwolle, 10% UL.

Zum Haarewaschen war sie absolut nicht geeignet (Fettkopf direkt nach der Wäsche). Sie schäumt auch nicht. Dann war aber mein Gedankengang... Fett brauchen ja auch eher die Längen und nicht die Kopfhaut... könnte man ja mal ausprobieren. Kurzgesagt habe ich die Seife bei der letzen Wäsche wie einen Condibar verwendet und in den nassen Längen verteilt. Und das Ergebnis war genau wie bei einem Condibar: Pflege, die sich gut auswaschen lässt. Gesättigte, glänzende Haare! Etwas klebrig, vermutlich durch das Lanolin aber keine Spur von Klätsch. Da ich zusätzlich normal gewaschen habe, kam am Ende eine saure Rinse über alle Haare, das hat vermutlich gegen Kalkseife geholfen. Auf jeden Fall bin ich fasziniert :shock: Hätte nicht gedacht, dass das funktioniert :D
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Conditioner Bars

#193 Beitrag von Brijna »

Ich hatte mal wieder Lust auf selbstrühren und noch alte Rohstoffe aufzubrauchen, weshalb ich geschaut habe, was für mich am einfachsten umzusetzen ist, am ehesten von mir benötigt wird und dank eurer tollen Inspiration habe ich mich für Conditioner Bars entschieden. Ich hatte die meisten Rohstoffe da, lediglich Cetylalkohol hab ich noch bestellt und so ging es dann gestern los. Hier sind sie:

Bild

Das Rezept lautet:

15g Cetylalkohol
13g Kakaobutter
6g Murmurubutter
5g Bienenwachs
4g Squalan
2g Rizinusöl
2,5g Lysolecithin
1,3g Zitronensäure
1g Panthenol
Beduftet habe ich mit Lebensmittelaroma Butter-Vanille und ätherischem Limettenöl
Gefärbt mit blauer Lebensmittelfarbe

Jetzt hab ich eine Frage zur Emulsion:
Ich habe die Fettphase im Wasserbad geschmolzen und das Lysolecithin zusammen mit ZS, Panthenol, Farbe und Duft als Wasserphase mit dem Milchaufschäumer verbunden. Dann habe ich die Wasserphase unter kurzem Rühren in die Fettphase gegeben. Als es dann emulgierte ist plötzlich ein ganz feiner Schaum entstanden. Ist das normal? Ich hab eher eine festere Emulsion in Richtung Mayonaise erwartet. Ich hatte dadurch auch ziemlich viel Produkt, mehr als in die große Form passte, sodass ich schnell noch die kleinen befüllt habe. Die Bars sind dafür im Vergleich mit gekauften Conditioner Bars sehr leicht und feinporig und mit Lufteinschlüssen statt kompakt.

An die erfahrenen RührerInnen unter euch:
Hab ich zu lange mit dem Milchaufschäumer gerührt?
Liegt es an einem der Inhaltstoffe?
Oder ist es ganz normal und ich sollte erstmal abwarten, wie er sich beim Waschen so macht?

Vor allem die Leichtigkeit des Bars irritiert mich einfach, deshalb dachte ich, frag ich mal nach und freue mich, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Sobald ich ihn benutzt habe, werde ich natürlich ein Feedback posten, ich wolle ihn aber noch ein paar Tage trocknen lassen, da er sich noch recht schmierig anfühlt.
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Conditioner Bars

#194 Beitrag von Brijna »

So, it's me again. Die erfahrenen Rührerinnen scheinen nicht aktiv zu sein, einerseits schade, andererseits hab ich so die Möglichkeit, selbst rauszufinden, wie ich es besser machen kann 8) .

Bei der Haarwäsche hat der Aruba Bar übrigens ganz gut geklappt, da hat die Emulsion keinen Einfluss gehabt. Er hat sich aber natürlich recht schnell verbraucht.

Ich hab meinen zweiten Bar gemacht:

Bild

Mangels eines besseren Namens nenne ich ihn einfach Nr. 2 :oops: Ich wollte ihn eigentlich nach der Beduftung benennen, die hatte ich aber kurzerhand vergessen... :oops:

Die Rezeptur:
20g Mangobutter
15g Cetylalkohol
5g Bienenwachs
3,75g Brokkoliöl
3,75g Squalan
2,5g Lysolecithin
2,5g Apfelessig
1g Panthenol
Grüne Lebensmittelfarbe

Weil ich noch andere Sachen gerührt habe, habe ich total vergessen, den Condi zu beduften. Find ich aber nicht weiter schlimm, ist ja nur ein Versuch. Eigentlich sollte er mit ätherischem Limettenöl und Caramelduftöl beduftet werden und dann so in Richtung Caipirinha gehen.

Ich habe dieses Mal nur von Hand ohne Milchaufschäumer gerührt und da er nicht emulgiert ist, ist die Konsistenz viel fester und nicht so leicht. Die grüne Farbe hat sich dieses Mal etwas nach unten abgesetzt, bzw. er ist nicht gleichmäßig durchgefärbt, was in der Form unten war, ist stärker als oben. Ich hoffe aber, dass sich die anderen Inhaltstoffe nicht auch abgesetzt haben. Die Konsistenz ist auf allen Seiten gleich.

Ich werde den Bar noch ne Woche mindestens liegen lassen (hab ihn vor 8 Tagen gerührt) und dann schau ich mal, welcher Condibar mir mehr zusagt und werde dann in Zukunft entweder wieder mit dem Milchaufschäumer oder nur noch von Hand rühre.
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Conditioner Bars

#195 Beitrag von wocki90 »

Huhu! Ja es ist normal, dass sich ein bisschen Schaum bildet. Das kommt durch das Lysolecithin und auch Cetylalkohol. Ich rühre mit dem Milchaufschäumer nur so lange wie nötig, um zu viel Schaum zu vermeiden. Um ein paar Blusen rauszuholen, kannst du direkt nach dem umfüllen mit der Form auf den Untergrund klopfen. Und etwas Alkohol drübersprühen hilft ebenfalls.
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Antworten