Tipps zum Reinigen der Haarbürste?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
langhaarmädchen089
Beiträge: 6
Registriert: 28.01.2021, 18:36

Tipps zum Reinigen der Haarbürste?

#1 Beitrag von langhaarmädchen089 »

Hallo ihr Lieben,
ich muss zugeben, dass ich oft ein wenig nachlässig bin, was das Reinigen meiner Bürsten angeht. Das soll sich jetzt aber endlich ändern, deswegen würde mich interessieren, wie und wie oft ihr eure Haarbürsten reinigt? Ich habe mal ein wenig im Internet recherchiert und in diesem Artikel hier https://www.glamourlux.de/haarbuerste-reinigen/ steht, dass man es etwa einmal im Monat machen sollte. Außerdem werden darin ziemlich viele Möglichkeiten aufgezählt, von Shampoo über Backpulver bis hin zu Apfelessig. Ich bin ehrlich gesagt etwas überfordert mit der Auswahl. Mit welchen Reinigungsmitteln habt ihr bisher die besten Erfahrungen gemacht?
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Tipps zum Reinigen der Haarbürste?

#2 Beitrag von JaninaD »

Ich muss sagen, ich nutze für meine Plastikbürsten nichts besonderes. Ich nehme die Handwaschseife die am Waschbecken steht.
Meinen Holzkamm reinige ich mit einem Tuch, wenn es nötig ist, dann ab und an etwas einölen und er ist wie neu.
Ich habe noch eine WBB mit Nylon Pins, die ich aber nur sehr selten nutze. Diese reinige ich mit Shampoo.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Joanie
Beiträge: 3757
Registriert: 22.01.2014, 23:38

Re: Tipps zum Reinigen der Haarbürste?

#3 Beitrag von Joanie »

Ich hab überlegt mir mal so einen Bürstenreiniger zu holen, da Haare und Staub oft sehr hartnäckig um die Noppen gewickelt sind und man diese mit Seife und Co. nicht weg bekommt. Ansonsten zum reinen säubern geht Shampoo oder Handseife.
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)

God I must confess
I do envy the sinners.
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Tipps zum Reinigen der Haarbürste?

#4 Beitrag von Feuertänzerin »

Ich hab damals zur WBB so ein Reinigungsset dazugekauft. Das besteht aus einer kleinen Harke und einer schmalen Bürste. Bei der WBB funktioniert es nur so mittelmäßig gut. Da hab ich mehr Erfolg, wenn ich mit einem grobzinkigen Kamm quer reinfahre und die Haare so rausschiebe. Den Staub klopfe ich aus bzw bürste ich über meine gekrümmten Finger (am Balkon). Hin und wieder wasche ich sie mal mit Shampoo.
Aber bei der Paddle Brush funktioniert die Bürste super easy, um Staub und Ablagerungen wegzukriegen. Seitdem muss ich dir Bürste gar nicht mehr waschen. Würde aber vermutlich mit einer Zahnbürste auch gehen.
Wenn der Holzkamm Ablagerungen hat, dann benutzt ich dafür die Handbürste in Zinkenrichtung. Wenn nötig mit Wasser, dann trockne ich denn Kamm möglichst schnell wieder.
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Benutzeravatar
Gwent
Beiträge: 414
Registriert: 15.06.2018, 15:39

Re: Tipps zum Reinigen der Haarbürste?

#5 Beitrag von Gwent »

Ich habe mir ebenfalls eine Reinigungsbürste für meine Haarbürsten zugelegt und bin ziemlich zufrieden damit (war eine von DM also nichts besonderes). Die Haare und der an den Noppen klebende Schmutz können damit recht einfach und gründlich entfernt werden. Ich gehe dann zunächst im trockenen Zustand mit der Reinigungsbürste über die Noppen und hole den groben Schmutz raus. Anschließend tauche ich sie vorsichtig in etwas Seifenwasser (normale Handseife/mildes Shampoo/was grad noch da ist) und gehe nochmal mit der Reinigungsbürste durch. Eventuell muss ich besonders hartnäckigen Schmutz nochmal gesondert mit einem Tuch abkratzen aber die Reinigungssbürste übernimmt den Großteil der Arbeit. Nur das Bad muss ich danach auch immer halbert putzen weil das Waschbecken und die Fliesen drumherum voll sind mit nassen Schmutzflöckchen. :lol:
Benutzeravatar
Liesel
Beiträge: 4015
Registriert: 24.01.2017, 19:55
SSS in cm: 104
Haartyp: 1bFii
ZU: 7,8 cm
Wohnort: Hessen

Re: Tipps zum Reinigen der Haarbürste?

#6 Beitrag von Liesel »

Ich nutze ausschließlich Tangle Teezer und die fliegen alle paar Tage mit in die Spülmaschine (herkömmliches Reinigungsprogramm). Funktioniert tadellos und hatte ich noch nie Probleme mit. Für meine WBB habe ich ein kleines Reinigungsbürstchen. Funktioniert so lala, aber die nehme ich auch eher selten.
Sporadisch anwesend. Bild
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Tipps zum Reinigen der Haarbürste?

#7 Beitrag von Gigglebug »

Wer fettige Beläge auf ner Holzbürste hat bekommt die auch gut ab wenn er ein geöltes Tuch über die Stifte reibt. Das dürfte das Ö-löst-Öl-Prinzip sein.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Nieves

Re: Tipps zum Reinigen der Haarbürste?

#8 Beitrag von Nieves »

Ich nutze wegen der leichteren Reinigung mittlerweile nur noch den Tangle Teezer und nicht mehr die Wildschweinborstenbürste.
Ich reinige den sicher 3,4 mal die Woche, weil der Hauptzweck darin besteht, die Kopfhaut von Schuppen zu befreien und Fett vom Ansatz zu nehmen. Wenn ich da dann den Schmodder drinnen lasse, dann erübrigt sich die Reinigungswirkung ja schnell.

Ich halte den immer unter lauwarmes Wasser und nehme etwas Handseife (Seifenklotz oder Flüssigseife, was gerade da ist), die ich in den Borsten einschäume. Die tief festhängenden Haare kriege ich so zwar nicht weg, aber die finde ich auch weniger störend. Manche haben dafür eine zweite baugleiche Bürste, die sie dagegen reiben. Ab und zu ziehe ich die Haare mit einer Pinzette raus.

An der Wildschweinborstenbürste hat mich vor allem genervt, dass die Bürste nach dem reinigen so ewig zum Trocknen brauchte, und gerade im Winter einen Tag später immer noch leicht feucht war. Hatte auch immer Angst, dass sich durch die anhaltende Feuchte irgendwelche Bakterien/Hefepilze vermehren, da ich sowieso Schuppenprobleme habe. Und auf die Heizung legen wäre der Lebensdauer des Naturmaterials nicht zuträglich.
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Tipps zum Reinigen der Haarbürste?

#9 Beitrag von ~Pandora herself~ »

So einen kleinen Bürstenrechen habe ich auch... irgendwo :ugly: Benutze den nie, irgendwie funktioniert der nicht gut.

Haare ziehe ich also immer mit den Fingern raus. Staub bekommt man gut aus der WBB, indem man mit ihr ein paar Mal kräftig auf eine ebene Fläche klopft, mit den Borsten nach unten, versteht sich. Sowohl meine Holznoppenbürste als auch die WBB lege ich nach dieser ersten groben Reinigung für ca. 20min verkehrtherum (also Borsten und Stifte nach unten) in warmes Wasser mit etwas Shampoo. Da nehme ich gerne Shampoo, das für mich nicht funktioniert, quasi zum Aufbrauchen. Danach auswaschen und trocknen lassen. Da meine Haare sehr fettig sind, werden Holz und Borsten schnell wieder geölt :ugly:

Meine Holzkämme reinige ich je nach Verschmutzungsgrad mit einem Taschentuch oder Zahnbürste, um in alle Zwischenräume zu kommen.
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
Gwent
Beiträge: 414
Registriert: 15.06.2018, 15:39

Re: Tipps zum Reinigen der Haarbürste?

#10 Beitrag von Gwent »

Tangle Teezer in die Spülmaschine? DAS probiere ich auch mal aus! :D Danke für den Tipp, Liesel.
Benutzeravatar
Liesel
Beiträge: 4015
Registriert: 24.01.2017, 19:55
SSS in cm: 104
Haartyp: 1bFii
ZU: 7,8 cm
Wohnort: Hessen

Re: Tipps zum Reinigen der Haarbürste?

#11 Beitrag von Liesel »

Falls du einen "Original" hast (also nicht diese Salon Elite oder welche mit Griff): den kann man super auseinander nehmen, wenn man ihn an den Seiten etwas zusammendrückt und dann als zwei Teile in die Spülmaschine legen. Andernfalls kann es sein, dass er dir sonst drinnen mit Wasser voll läuft. Ist so auch einfacher zum Trocknen. Alle anderen Modellen kannst du einfach so reinstellen.
Sporadisch anwesend. Bild
Benutzeravatar
Prunkwinde
Beiträge: 989
Registriert: 02.11.2017, 11:56
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
Pronomen/Geschlecht: who cares?

Re: Tipps zum Reinigen der Haarbürste?

#12 Beitrag von Prunkwinde »

Danke für den Tip mit dem TT, das mache ich heute auch mal!
Politisch rechts, politisch links - das hat doch alles denselben Klang. Regierung bleibt Regierung. Und Regierung, das heißt Zwang. (Slime)

Einst über Klassik, grad wirds immer kürzer 0_o
NHF: Schokoladenbraun
Zum Tagebuch gehts hier
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Tipps zum Reinigen der Haarbürste?

#13 Beitrag von Tasha »

Ich bin da schmerzfrei.
Habe diese Holzbürsten aus der Drogerie (Rossmann) und ein bis zwei davon werden einmal pro Woche mit Spülmittel gewaschen und bekommen dann machmal eine Apfelessigrinse. Ja, die Farbe der bemalten Bürste ist abgeblättert, aber sonst halten sie seit Jahren.
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
Laudine
Beiträge: 321
Registriert: 08.02.2013, 15:36
SSS in cm: 88
Haartyp: 2a
ZU: 7 cm
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Tipps zum Reinigen der Haarbürste?

#14 Beitrag von Laudine »

Ich wasche meine Tangle Teezer regelmäßig mit Rasierschaum ab.
Man sollte entweder ein Kunstwerk sein oder eines tragen. (Oscar Wilde)
rapunzel_hair
Beiträge: 8
Registriert: 19.02.2021, 22:10

Re: Tipps zum Reinigen der Haarbürste?

#15 Beitrag von rapunzel_hair »

Ich benutze zur Reinigung Apfelessig. Ich kann dir nur empfehlen, dass damit auszuprobieren. Wegen der antibakteriellen Wirkung kann man das echt gut als Allrounder anwenden. Lege das meistens in eine Schüssel und danch spüle ich es nochmal mit heißem Wasser ab.
Antworten