[Anleitung] Griechische Zopfkrone

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ina-Marie
Beiträge: 247
Registriert: 19.05.2012, 18:03
Wohnort: OWL

#16 Beitrag von Ina-Marie »

Oh, sieht das toll aus bei euch Ivy und Sünje. :shock:

Mein Versuch sah aus wie ein zerrupftes Vogelnest. Nichts zu erkennen von schöner Frisur :( . Vielleicht liegt das in dem Fall an meinen leichten Locken, dass sich alles, was so feine Strähnen braucht einfach nicht so abtrennen lässt, bzw. so, dass es auch hinterher noch nach Strähnen aussieht.....
Benutzeravatar
röschen
Beiträge: 655
Registriert: 02.01.2011, 14:01
Wohnort: ZU 6,0 ~1bMii~

#17 Beitrag von röschen »

Ich bewundere all die, die diese Frisur bei sich selbst hinbekommen haben :shock: . Ich habe sie bei meiner kleinen Hexe gemacht und das war leider gar nicht mal so einfach, weil sie momentan gar nicht auf frisieren steht, so sieht auch leider das Ergebnis aus und dabei hat sie das perfekte Gesicht für Flechtfrisuren :)
BildBildBild
Ich werde jetzt Nutella kritisieren!
Wir können das Thema nicht ewig totschweigen.

Aber die Suppenkelle passt einfach nicht ins Glas!

Neustart : 24.08.13 67,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 133cm also -65,5cm
Benutzeravatar
Seepferdchen
Beiträge: 248
Registriert: 03.04.2011, 11:39
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Seepferdchen »

Das ist ja mal eine schöne Frisur. Ich glaube aber nicht, dass ich das mit meinen dünnen Haaren hinbekommen würde.


VooDoll hat geschrieben: ... Wem die normale Variante noch nicht schwierig genug ist, hier die Steigerung :D
Die Variante finde ich ja fast noch schöner.
1bFii 8cm > 80 cm Nov.2014 > Hüfte 82 cm > Endziel Steiß 90cm
>Projekt Frisurenmarathon *beendet*<
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

[Anleitung] Griechische Zopfkrone mit Pferdeschwanz

#19 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Griechische Zopfkrone

Ich möchte hier noch eine Variante der Zopfkrone anbieten, die zum Einen das Problem des platten Hinterkopfes löst, das man gern mal bei Zopfkronen beobachtet und zum Anderen für lange Haare super geeignet ist, weil sie viel Stauraum zum Restzopf-Verstecken bietet.

So sieht sie aus:

Legen wir los:
Man teilt alle Haare in eine vordere Partie und eine Kreispartie am Hinterkopf ab. Den Hinterkopfkreis fasst man zu einem Pferdeschwanz zusammen.
Nun kann man bequem einmal um den Kopf flechten und nimmt dabei immer eine Strähne von der Vorderpartie, eine aus dem Pferdeschwanz, eine Strähne von vorne, eine aus dem Pferdeschwanz, etc. dazu.
Welches Flechtmuster ihr wählt, bleibt vollkommen euch überlassen. Das geht französisch, holländisch, mit drei Strähnen, mit zwölf... ganz egal :)

Der Restzopf lässt sich super unter dem Flechtwerk verstecken: Wo ihr die Flechterei begonnen habt, ergibt sich eine große Tasche. Über diese könnt ihr den Zopf ins Innere der Frisur überführen. Einmal "innen" angelangt, legt ihr den Zopf einfach immer weiter um das Haargummi herum. Die offene Struktur der Frisur hilft euch dabei, das zu bewerkstelligen: Ihr könnt sehr bequem von außen durch die "Lamellen" der Zopfkrone nach innen greifen und den Zopf so immer ganz gut zu fassen bekommen.

Hier noch eine Skizze dazu:

So, Feuer frei! Ich freu' mich auf eure verschiedenen Versionen :)

Lacrima ♡
Zuletzt geändert von Víla am 19.02.2021, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel angepasst
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
EssieEssie
Beiträge: 608
Registriert: 05.05.2020, 20:57
SSS in cm: 55
Haartyp: 4a/4b ii
ZU: 4,7

Re: Griechische Zopfkrone : Zopfkrone mit Pferdeschwanz

#20 Beitrag von EssieEssie »

Das sieht super aus, besonders mit den Rosen drauf :verliebt:

Ich werds auch mal versuchen. Danke für die tolle Anleitung =D>
Start: 42 cm (31.03.20)
42-43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-56-57-58-59-60-61-62-63-64-65-66-67-68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80-81-82-83-84
85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98
PP: Vom Hals bis zur Hüfte mit 4a Afrohaar
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Griechische Zopfkrone : Zopfkrone mit Pferdeschwanz

#21 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Vielen Dank! Ich freu' mich schon auf Bilder :D :Helmut:
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
Joanie
Beiträge: 3757
Registriert: 22.01.2014, 23:38

Re: Griechische Zopfkrone : Zopfkrone mit Pferdeschwanz

#22 Beitrag von Joanie »

wunderschön :verliebt: aber sooo kompliziert.
Ich bin dafür, dass die Frisurenprofis hier (nach Corona) mal Frisurenworkshops geben. :mrgreen:
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)

God I must confess
I do envy the sinners.
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Griechische Zopfkrone : Zopfkrone mit Pferdeschwanz

#23 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Da rennst du offene Türen ein ;)
Ich mach mit, wenn's die große Freiheit wieder gibt :)
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Griechische Zopfkrone : Zopfkrone mit Pferdeschwanz

#24 Beitrag von Yerma »

Ich musste es natürlich sofort ausprobieren.

So von hinten sieht es noch ganz gut aus.
Bild

Aber von der Seite und andere Perspektiven sieht man, dass es mir nicht so gut gelungen ist.

Bild Bild

Bild Bild

Das grösste Problem hat mir das Unterstecken bereitet. Ich war kurz versucht, ihn wie bei einer holländischen Zopfkrone rumzuwickeln und das hätte besser gewirkt. Aber grade das Runterstecken hat es mir angetan.

Meine Fehler:

1. Der Zopf ist viel zu tief angesetzt. Dadurch ist der Abstand, in dem ich vorne zur Pferdeschwanzbasis geflochten habe, länger als unten. Das merkt man, und die Mitte wird so komisch gebeugt.

2. Zu grosser Zopfgummi. (Paganda). War nicht die schlauste Wahl um einen Zopf unterzuwurschteln.


Hmmm. Das Scheiteln war ein Albtraum (ich kann das nicht so gut), aber da bin ich auch unnötig perfektionistisch, da man den Scheitel ja eh nicht sieht. :lol: Gedauert hat das Ganze ca. 45 Minuten.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Griechische Zopfkrone : Zopfkrone mit Pferdeschwanz

#25 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Hey, ich finde sie schon zie mich gut geraten! Mal ehrlich, ein erster Versuch....? Ist doch Bombe!


Ja, Scheitel und Haargummi machen da viel aus:

Der Scheitel muss nicht besonders toll sein, weil er ja wirklich dann verdeckt wird. Da darf man sich echt ein Zeitlimit setzen.
Da lohnt es sich auch ein bisschen zu spielen, wo man ihn ansetzt. Ich hatte ihn oben glaube ich auch einen Tacken weit hinten angesetzt, insbesondere im Nacken. Beim nächsten Mal werde ich mir auch besser vorzustellen, dass er da sitzen sollte, wo am Ende der Zopf auch sein soll. Gerade wenn der Scheitel im Nacken zu weit nach oben rutscht, kann es schnell komisch werden... da vielleicht bisschen drauf achten...

Uiuiuiuui... Sonst finde ich sie wirklich gelungen! Die Rückansicht erweckt schon ziemlichen Neid :verliebt:
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Griechische Zopfkrone : Zopfkrone mit Pferdeschwanz

#26 Beitrag von Iduna »

Ich musste also auch suchen, Yerma, bevor ich sah, was da nicht gelungen sein soll. ;)

Die Frisur ist bei mir auch schon auf der To-Do-Liste, irgendwann kann ich dann hoffentlich meine Version beitragen. :)
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Griechische Zopfkrone : Zopfkrone mit Pferdeschwanz

#27 Beitrag von Yerma »

Ach, seid ihr lieb! Mich hat am meisten gestört, dass der Abstand zur Mitte oben weit und unten kurz ist.

Beim Aufmachen ist mir noch was eingefallen: du, Phoenix, hast französisch geflochten, oder? Ich habe holländisch geflochten, weil ich das generell besser kann. Zudem konnte ich zumindestens früher die holländische Zopfkrone recht gut, daher habe ich mir das kreisflechten holländisch eher zugetraut.

Der Stauraum hat sich nur wirklich arg eng angefühlt. Gestern dachte ich, dass das am Paganda liegen wird, aber vermutlich hat man auch etwas mehr Platz, wenn man fransösich geflochten hat? Tucken geht ja eigentlich nur mit französischen Zöpfen. Hier ist es natürlich kein klassisches Tucken, daher geht holländisch auch, aber ich glaube, bei fransösisch kommt man vermutlich einfacher davon :-k
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Griechische Zopfkrone : Zopfkrone mit Pferdeschwanz

#28 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Hm, das ist 'ne Überlegung wert! Ja, ich hab die franz. geflochten, da wird der "Haarhut" relativ locker...
More experimentation is asked for...:lupe:
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Griechische Zopfkrone : Zopfkrone mit Pferdeschwanz

#29 Beitrag von LacrimaPhoenix »

So, ich habe in einer Nacht- und Nebelaktion getestet. Ich habe dabei diesmal bewusst auf holländische Art gewerkelt, nämlich einen Fünfer mit 2 Bändern.
Ganz bewusst habe ich auch meinen Scheitel näher an den Haaransatz gerückt.

Vom Baum der Weisheit fielen diese Dinge ab:

1. Ich glaube nicht, dass franz. vs. holländisch den Unterschied macht. Der "Haarhut" war an sich diesmal wieder genauso wie ich ihn von sonst kenne.


2. Es gibt trotzdem eine Menge von Dingen, die einem auf die Parade kacken können:
Ich hatte nämlich trotzdem meine liebe Mühe mit dem Zopf. Erstens habe ich diesmal den Pferdeschwanz etwas zu tief gesetzt gehabt. Zweitens bin ich etwas gurkig unterwegs gewesen beim Flechten. Das ist mein 2. Fünfer mit 2 Bändern überhaupt und ich konnte einfach nicht so richtig kontrollieren, was ich da tue. Wider besseren Wissens und trotz aller tollen Scheitel habe ich es nicht hingekriegt, den Zopf tief in den Nacken zu flechten. Tiefer Pferdeschwanz plus weit nach oben gerutschtes Flechtwerk ist, glaube ich, was mir einen "Knickzopf" sondergleichen beschert hat.

Hier sieht man, wie die Geschichte in Ihr Unglück rennt:

Ich habe dann auf diesem Zopf geschlafen, hässlich wie er war und am nächsten Morgen ganz normal festgesteckt.
Ihr glaubt doch nicht, dass mich ein hässlicher Zopf beeindruckt. Pah! Da könnte ja jeder kommen... das sehe ich eher als Herausforderung ;)

Dadurch, dass der Restzopf bei diesem Fünfer sehr dick ist (=>Yerma! Vielleicht ist auch das schon die Nemesis!?) und ich den Nackenzopf sehr nah an den Pferdeschwanz geflochten hatte, musste ich ganz schön werkeln, um da um die Kurve zu kommen.

Es hat aber trotzdem hingehauen. Ich bilde mir ein, dass das nachträgliche Positionieren des Restzopfes die Frisur auch ganz gut gerettet hat. Trotz der etwas doofen Ausgangslage (schiefer Ausgangszopf, weit nach oben gerutschter Nackenzopf, ursprünglich mit einem derben Knick im Nacken ausgerüstet...) ist es insgesamt vertretbar geworden. Zumindest den Knick bin ich ganz gut losgeworden, finde ich:



Hier sieht man ganz gut, dass der Zopf sehr dick geworden ist. Ist eigentlich sehr schön, wenn auch etwas fummelig, wen man den dann verstecken möchte...


Dass es so strupselig geworden ist, liegt einfach an meiner Übernachtung auf dem Ganzen...
Mein Fazit wäre, es kommt ein bisschen auf das Flechten und die Sturheit beim Stecken an. Auch mit viel Mist geht da noch was.
Ich hoffe, ihr seid nicht abgeschreckt ♡
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Griechische Zopfkrone : Zopfkrone mit Pferdeschwanz

#30 Beitrag von Yerma »

:shock: :shock:

Du ... du ... du hast mal so locker-flockig in einer Nacht und Nebelaktion rumexperimentiert und einen 5er mit Band als Zopfkrone probiert?

:anbet:

Meine liebe Lacrima, der Club der "verrückten Flechtler" hat ein neues Mitglied! Herzlich willkommen! Zu dem Club gehören bspw Sila und ich. :lol:


Zum Thema (war nur grade so schockiert): ja, das mit dem dicken Zopf kann sein! Interessant, dass du keinen Unterschied im Hut zwischen einer holländisch- und französischgeflochten Krone feststellen kannst.

Und ja, du hast recht, die Position der Ausgangsbasis ist A und O. Ich hoffe, ich komme diese Woche dazu, die Frisur noch einmal zu machen, ansonsten am Wochenende :)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Antworten