Hallo,
@Lockenbella,
Dein Runder Vierer sieht perfekt aus!
@Xentcha,
seit wann hast du denn einen so tollen Farbverlauf? Sieht hinreißend aus.
@Tallikama,
Wahnsinn, was Pancaken ausmachen kann.

Und ich sehe bei deiner Version auch sehr gut, wie der Zopf eigentlich aufgebaut ist. Nämlich Strähne 2 und 4 kreuzen, dann unter der Kreuzung 1 und 3 kreuzen, unter dem Kreuz wieder 2 und 4 ... Erinnert mich an diese komplizierten Byzantiner-Ketten, die ich manchmal sehe.
Ich habe ihn heute auch geschafft.

Nach Nessas Anleitung. Allerdings hatte ich das "und wieder um einen drüberlegen" zuerst falsch verstanden. Ich dachte, der aktuelle Strang wird über den dritten, äußersten drübergelegt. Er wird aber unter zweien und davon über dem letzten der zwei wieder zurück und drübergelegt. Man könnte auch sagen, der aktuellen Strang und der vorletzte Strang werden einmal umeinander herumgewickelt.
Der erste von rechts, mit dem man bspw. begonnen hat, ist danach zum zweiten von rechts geworden, zweiter von rechts ist jetzt erster von rechts, zweiter von rechts wird dritter von rechts und der vierte von rechts behält seine Position - und mit ihm beginnt das Spiel andersherum - nach rechts zwei unterqueren - über dem zweiten davon wieder zurück.
Es war gar nicht so einfach, das Ganze in Bildern einzufangen. Ein paar Schnappschüsse lang sah es aus wie ein etwas langgezogener, aber ansonsten normaler Engländer. Aber so geht's, finde ich.

Und ein Bild mit dem gedutteten Runden Vierer gibt es auch noch dazu.



LG
Fornarina