Jetzt hab ich hier viele gelungene Half-ups gesehen, da steuere ich nun das Ergebnis meiner Monatsaufgabe bei.
Februar 2021: Half-ups
Half-ups trug ich bisher eher selten und zur Zeit sowieso nie. Irgendwie ist mir der sichtbare Farbbalken in der Unterwolle zu krass.
Aber für euch mache ich eine Ausnahme:
links ist vom letzen Sommer und rechts ganz aktuell von heute

Heute ist passenderweise auch mein 12-Monate-Färbefrei-Jubiläum. Im Jubiläumsmonat soll der Beitrag ja etwas länger ausfallen...dann versuche ich das mal.
Hairmine, mein Ansatzhaustierchen, ist nun schon 12cm groß. Mann, wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass aus einer plötzlichen Laune heraus sowas Ernstes wird.

Das Färben einzustellen hatte keine Ursache wie miese Haarqualität oder Kopfhautprobleme. Nein, ich hatte plötzlich einfach keine Lust mehr auf Ansatznachfärben. Von heut auf morgen, einfach so.
(Zu dem Zeitpunkt hatte ich übrigens schon über 15 Jahre lang immer wieder selbst nachgefärbt...immer die gleiche Farbe...auch nicht wirklich spannend.
)
Nach zwei Monaten brauchte ich dann etwas seelische und moralische Unterstützung...da habe ich ein bisschen im Netz gestöbert und mich dann hier im LHN wiedergefunden. Schön, dass es dieses Gemeinschaftsprojekt (und noch viel mehr) gibt und ich dieses Jahr richtig mitmachen kann.
Interessanterweise habe ich mittlerweile jede Menge Neuwuchs. Ich habe vorher nie so explizit darauf geachtet, aber in der Art wäre es mir bestimmt aufgefallen. Besonders im Stirnbereich stehen sie in allen möglichen (im NHF-Bereich) Längen regelrecht ab. Und es ist tatsächlich Neuwuchs, keine abgebrochenen Reste. Merken werde ich das dann sicherlich am ZU!? Aber bis ich den wieder messe vergeht natürlich noch eine laaaaange Zeit. Das muss ja erstmal alles im Nacken ankommen.
Geändert habe ich nicht viel seit dem Färbestopp...eben nur die Chemie auf'm Kopp weggelassen und zusätzlich reichlich Biotin genommen und öfter mal eine Haar-und Kopfhautkur. Das scheint bei mir tatsächlich was auszumachen. Selbst die Zipfel im Nacken werden jetzt mal länger.
Also momentan schreit alles nach "Färbefrei bleiben". Auch wenn die NHF "nur" ein Aschblond ist. Aber ich bin wirklich gespannt auf die Farbentwicklung.
Im Moment ist die NHF noch relativ dunkel. Als Kind war ich hellblond, im Sommer sogar strohblond. Ab der Pubertät wurden die Haare dunkler, aber immer im aschblond Spektrum...und auch da hatte ich besonders im Sommer hellere Strähnchen. Also warten wir mal ab, wie sie sich heutzutage nach einem sonnigen Sommer so machen.
So und damit es nicht zu langweilig wird, hier noch eine Nahaufnahme von einem kruschteligen LWB Half-up und dem einfachen Zopf Half-up:
