Hui, Babyhaare
Ich versuche mich grad hartnäckig vom Lernen abzuhalten und was liegt da näher, als sich mit seinem Hobby zu beschäftigen

.
Wahnwitzigerweise habe ich mich heute daher mal an dem French Pinless versucht, weil ich eine viel zu lange Forke hier habe und ich wissen wollte, ob das DIE Frisur für zu langen und eigentlich auch zu schweren Haarschmuck mit großem Topper ist.
Mal ein Foto mit einem Flechtzopf:
und dann mit zwei Zöpfen:
bei der Version mit zwei Zöpfen habe ich keine weiteren Nadeln gebraucht und der Dutt hat zuverlässig einen halben Tag gehalten (dann wollte ich mich wieder vom Lernen ablenken

).
Bei der Version mit nur einem Zopf war der Zopf etwas störrisch und wollte nicht so richtig an Ort und Stelle bleiben. Vermutlich hätte ich noch zusätzliche Pins oä gebraucht, um ihn festzutackern. Als Alternative habe ich stattdessen nachher aber eben den Dutt mit zwei Zöpfen gemacht.
Fazit: Eine echt schöne Frisur, die eigentlich auch recht schnell geht. Lange und gerade Nutzlängen kann man recht zuverlässig darin versenken, allerdings hat es doch etwas geziept, weil die Forke die Haare an der Kopfhaut etwas abhebt. Ich denke, dass man das vielleicht minimieren kann, wenn man holländisch flechtet. Insgesamt aber eine tolle Frisur um lange NL unterzukriegen oder größere Topper schön zur Geltung zu bringen.
Und einmal noch ein Bild von vorne, wie zwei Zöpfe mit eingecremten Haaren (also null Lockenvolumen) bei mir aussehen:

-
the making of sozusagen
....vielleicht folgt irgendwann noch eine Version mit der holländischen Variante.