Rosmarin hat geschrieben:Die 380 Antworten in der
LHN-Umfrage zum Zopfumfang zeigen nahezu eine Gaußverteilung mit dem Schwerpunkt zwischen 7 und 8 cm. Klar ist sample bias möglich, es wäre aber echt komisch wenn dadurch ganz zufällig eine Gaußverteilung entstünde die den gleichen Mittelwert zeigt wie die Bevölkerung Mitteleuropas. Ich gehe also davon aus, dass die jeweiligen Haarmengen hier im Forum genauso vertreten sind wie außerhalb des Forums.
Ich verstehe jetzt aber nicht, worauf du hinauswillst, Fornarina. Dass "unsereins" sich auch mit einer Krebsklammer aus dem dm frisieren könnte, hat doch nichts damit zu tun ob wir lange Haare haben wollen oder ob es uns gelingt die zu züchten. Deswegen haben Leute mit weniger Haarmange doch nicht weniger Grund sich im LHN anzumelden.
Hallo Rosmarin,
Schön, dass du die LHN-ZU-Umfrage erwähnst. Die hätte ich nämlich ansonsten jetzt in meiner Antwort erwähnt. Die entspricht genau meinem Empfinden, dass hier gefühlt etwas mehr Leute mit höherem ZU unterwegs sind. Also wenn der Haarschmuck aus dem Laden bei mir um die Ecke mir gepasst hätte, dann hätte ich mich hier nie angemeldet, ehrlich. Dann kamen während der LHN-Zeit noch andere Themen hinzu, die mich interessiert haben, hauptsächlich Frisuren. Aber natürlich ist es ein Unterschied, ob man jetzt bereits lange Haare hat oder gerne welche möchte.
Rosmarin hat geschrieben:Deswegen würde ich mir wünschen, dass der generelle Ton im Forum sich allmählich wieder in Richtung "alle Haare können schön sein" wandelt. Annegret und Luise kriegen von ihrem Umfeld genug Unsinn an den Kopf geworfen, muss es denn dann sein, dass Kati mit ihren 8,5 cm ZU auch noch bei jeder Gelegenheit erwähnt dass sie gern mehr Haare hätte damit ihre Frisuren nicht so mickrig aussehen, und ihre Zöpfe ja überhaupt nur was hermachen wenn sie sie aufwändig breitzupft?
Ich finde den generellen Ton im Forum eigentlich gerade so, wie du ihn dir wünschst. Niemand hier greift Feenhaare an. Das mit dem "alle Haare können schön sein" ist eine schöne Utopie, die viele Leute mit geringerem ZU selbst nicht glauben und wo sie sich dann eher veralbert fühlen, falls man ihnen zu viele oder die falschen Komplimente macht - und sich dann in Selbstkasteiung beklagen, was ich gut verstehen kann - würde ich bei weniger ZU bestimmt auch hin und wieder tun.
Es ist nun einmal so, dass es eine Art Durchschnittsurteil über bestimmte Proportionen beim Menschen - und eben auch bei den Haaren gibt. Manches davon wurde von der Industrie bzw. den Medien manipuliert, wie, dass die Haare glatt und möglichst nicht aschblond sein sollten. Dagegen kann man angehen und zeigen, dass man sich in dem Gegenteil wohlfühlt. Dann gibt es aber eben auch Sachen, die empfinden die meisten Menschen gleich. Dass eben viele Haare schöner sind als wenige, weil viele und lange Haare Überschuss und Wohlversorgtheit symbolisieren und wer hätte das nicht gerne? Das sind Urinstinkte, die man nicht einfach ausblenden kann. Aber es gibt immer noch genügend Leute, denen es schlicht egal ist, ob deine Haare jetzt dünn oder dick sind, und die dann auch keine dummen oder mitleidigen Kommentare vom Stapel lassen. An denen oder den positiv aufbauenden Menschen sich zu orientieren kann bei der eigenen Wahrnehmung und Selbsteinschätzung eine große Hilfe sein.
Rosmarin hat geschrieben:Und... wenn es wirklich, wirklich, wirklich so ist dass wir uns die generelle optische Präferenz für dickes Haar nur einbilden um uns in der Opferrolle zu suhlen... warum gibt es dann den Thread "Frisuren für extrem dünne Haare - optisch mehr", aber nicht den Thread "Frisuren für extrem dicke Haare - optisch weniger"? Wo sind die tröstenden Kommentare unter Haarfotos in denen es heißt "hey, deine Haare sehen gar nicht so dick aus, eigentlich sogar richtig dünn, toll" oder "wow ich hätte nie gedacht dass du 10 cm ZU hast, das sieht doch aus wie höchstens 8 cm"? Oder die Tippsammlungen, wie man Zöpfe besonders dünn wirken lässt und welche Dutts den kleinsten Raum einnehmen... am Ende ist es doch eine Gegebenheit, dass langes volles Haar generell als Schönheitsideal gilt, und je weiter man davon entfernt ist, desto mehr wünscht man sich, in einem geschützten Ort wie dem LHN davon verschont zu bleiben, dass Leute sich permanent schlechtmachen die wesentlich dichter an diesem Ideal dran sind als man selber.
Du kannst dir ja mal bei Gelegenheit Yermas Beiträge anschauen, wo sie grazile Frisuren von Feenhaaren lobt und feststellt, dass ihre Banane zu dick geworden ist. Und ja, ich habe den Leuten auch schon Tipps gegeben, wie Haarstränge dünner und Haarmengen anders verteilt werden können, damit eine Frisur, die gut mit Feen geht, auch mit dickeren und längeren Haaren noch wohlproportioniert aussieht. Gerade im Gibson Tuck-Tread oder im Bananenthread haben sich viele Monsterhaare darüber beklagt, was alles bei ihnen nicht geht, wo sie diese Frisuren doch so schön finden. Mir ist bewusst, dass es im LHN nicht allzu viele Stellen gibt, wo man so etwas liest, aber ja, die gibt es auch.
Rosmarin hat geschrieben:Die Verdopplung der Haarmenge liegt übrigens ungefähr bei den ZU-Schritten 3,5 - 5 - 7 - 10 - 14 cm. Wenn jemand mit 14 cm ZU seine Haare in 16 Zöpfe aufteilt, ist jeder davon so dick wie das gesamte Haar von jemand mit 3,5 cm ZU. Das komplett zu ignorieren halte ich in dieser Diskussion nicht für klug.
Das wollte ich schon immer mal wissen, war aber bislang zu faul zum rechnen. Danke, Rosmarin.
Rosmarin hat geschrieben:niq hat geschrieben:Die mir großem ZU müssen doch auch mal jammern dürfen, ohne dass Wehklagen ausbricht

So lang es nicht wieder der Fall ist, dass Leute mit überdurchschnittlichem ZU und/oder unleugenbarer Überlänge darüber jammern dass ihre paar dünnen abgefressenen Fusseln ja nach niiiichts aussähen und ihre Zöpfe soooo dünn, vor allem unterhalb der klassischen Länge, und die Dutts ja immer nur sooo kleine Knubbel am Kopf. Das nervt mich nämlich gewaltig in nem Haarforum, was alle möglichen Haarmengen und -Strukturen zelebrieren soll. Tiefstapeln in allen Ehren, aber auch das schulterzuckende "ist doch nichts besonderes, ich find meine drei Haare voll hässlich" von Leuten, wo alle Beteiligten wissen auf welcher Seite des Durchschnitts sie stehen, bringt die verzerrte Darstellung aus Hollywood, Instagram und Shampoowerbung hier ins LHN wo sie meiner Meinung nach nichts zu suchen hat.
Vor allem unterhalb der klassischen Länge - das ist genau der springende Punkt. Es ging in diesem Post vorrangig um das Jammern über Taper, vor allem, wenn man Nessas Zopfquaste vor Augen hat, die auch auf Pre-Classic noch fast genauso dick ist wie ihre Haare oben im Nacken. Da sieht man mal wieder, wie sich Erwartungshaltungen und Wünsche in allen LHN-Schichten aufbauen. Ich weiß, dass ich so eine Zopfquaste wie Nessa auf der Haarlänge niemals haben werde. Da spielt erstens mein Alter eine Rolle (ja, früher waren die Haare unten noch dichter) und eben auch meine genetische Disposition. Jammere ich jetzt darüber? Und da wären wir bei Schnappstasse:
schnappstasse hat geschrieben:Fornarina hat geschrieben:
Im Langhaarnetzwerk sammeln sich eben gerade die Leute mit langen dicken Haaren an.
Das mag sein. Aber eine zweite (große) Gruppe, die sich vom LHN angesprochen fühlt, sind Personen mit Haarproblemen, die in Richtung Haarausfall, zu wenig Volumen, spärliches Wachstum etc. gehen. Sie kommen mit der Hoffnung ins Forum, durch passende Pflege etwas ändern zu können. Manchmal hilft da schon der Verzicht auf Färben und Glätten. Manchmal erfüllt sich die Hoffnung auch über Jahre nicht. Viele haben über die Jahre das Forum deswegen verlassen.
Vielleicht gibt es nicht so viele Berührungspunkte, so dass die beiden Gruppen nebeneinander herlaufen und sich in verschiedenen Ecken des Forums rumtreiben. Aber es gibt beides.

Und natürlich alles dazwischen.
Hallo Schnappstasse,
dieses Phänomen der vielen Ecken habe ich genauso beobachtet. Es ist nun einmal so, dass im LHN viele Gruppen zusammensitzen und aufeinander Rücksicht nehmen müssen. Mir ist durchaus bewusst, wie viele Feen sich hier anmelden und auf längere und schönere Haare hoffen. Und ich beobachte auch regelmäßig, wie diese Feen Projekte eröffnen, die dann nach gefühlt einem oder zwei Jahren einschlafen, wenn nicht noch früher, weil eben auch die ganzen Tipps inbezug auf Pflege nicht mehr aus der genetischen Disposition herausholen konnten, als vorhanden ist. Es mag nun Leute geben, die sagen: "Ich will aber und ich hätte aber immer noch gerne lange Haare" und lassen dann ihren Frust dann und wann heraus, weil sie sich angesichts der vielen Langhaarmähnen, sei es jetzt um sie herum im RL oder im LHN, innerlich einfach nicht damit abfinden können, niemals so lange und dicke Haare haben zu können.
Und dann gibt es Leute wie dich, die für sich eine Wohlfühllänge definiert haben, die eine Frisur gefunden haben, die dazu passt und mit der sie zufrieden, wenn nicht gar glücklich sind. Mit anderen Worten, wenn meine Längen einen den Hinterkopf vollständig bedeckenden Beehive nicht hergeben, dann mache ich stattdessen eben einen Gibson-Tuck.
Und jetzt nochmal die Frage: Dürfen Langhaars über dünne Haare jenseits von Classic jammern? Kommt darauf an. In Gruppen wie "Gemeinsam iii-Haare pflegen", dem Luxuxproblemthread oder aber auch im eigenen PP sollte das keine Probleme bereiten. In Feenhaargruppen oder in PPs von Feenhaaren dagegen wären solche Klagen absolut fehl am Platz. Anders hingegen ist es wiederum in Threads wie diesem, wo naturgemäß verschiedene Gruppen aufeinandertreffen und diskutieren. Da ist dann viel Fingerspitzengefühl gefragt und eben auch viel Toleranz, andere Meinungen und Befindlichkeiten auszuhalten, ohne sie als direkten Angriff auf die eigene Person oder die Gruppe, der man sich zugehörig fühlt, zu empfinden.
LG
Fornarina