Leinsamengel (mucilago lini seminis)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#406 Beitrag von Mata »

Ich habe es heute zum erstenmal ausprobiert. Meine Mischung (mit etwas Weizenprotein) wurde sehr flüssig, ließ sich nach der sauren Rinse leicht im nassen Haar verteilen. Später ins feuchte Haar ein bißchen Öl getan. Und WOW meine Haare fühlen sich toll an, einfach nur toll. Danke für den Tip!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#407 Beitrag von IAkumu »

Ich habe überall ein weitestgehend klares Gel gefunden.
Jetzt sieht meines aber so aus?



Hab ich was falsch gemacht oder gehört das so? xD
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#408 Beitrag von IAkumu »

Achja: Ich habe 30g auf 250 ml aufgekocht....?
Benutzeravatar
Emanon
Beiträge: 112
Registriert: 23.12.2019, 16:39
Wohnort: Wien

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#409 Beitrag von Emanon »

Die Farbe liegt vermutlich auch an den vielen Luftblasen und auch wie lange es gekocht und dadurch dickflüssig wird.
Denke nicht, dass es beunruhigend ist meins ist auch nie ganz klar ;)
Haarlänge: 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Buzzcut 2023
Haarfarbe: braune NHF
PP
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#410 Beitrag von IAkumu »

okay, gut! :D Dann Teste ich das einfach und notfalls ist ja eh Homeoffice :lol:
Danke für die schnelle Antwort!
Benutzeravatar
Emanon
Beiträge: 112
Registriert: 23.12.2019, 16:39
Wohnort: Wien

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#411 Beitrag von Emanon »

That‘s the spirit :D
Und immer gerne
Haarlänge: 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Buzzcut 2023
Haarfarbe: braune NHF
PP
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#412 Beitrag von sariden »

Kumi hat mich angefixt, dem Leinsamengel nochmal eine Chance zu geben. Weil ich ungeduldig bin, hab ich auch lieber gekocht als gequollen (30g auf 300ml) und beim kochen mir gedacht, dass ich das Ganze auch ein wenig aufpimpen könnte. Daher sind noch 3 Hibiskusblüten mit in den Topf gewandert. Der fertige Glibber riecht deswegen echt lecker und schaut auch noch hübsch aus :lol:
Nach der Wäsche wie Haarschaum hat es meine fast verschwundenen Locken etwas hervor gekitzelt, leider waren die aber nach dem kämmen wieder weg. Verdünnt als Spülung macht es die Haare schön weich. Beim nächsten Mal geb ich aber noch ein paar Tropfen Öl dazu, denke ich.

Bild Bild
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#413 Beitrag von NaniMarie »

Falls sich hier auch schonmal jemand gefragt hat, ob man sich das mühsame Gel-durch-ein-Sieb-streichen nicht sparen und stattdessen einfach das Gel mitsamt den Samen pürieren kann:

Ja, kann man machen ... Ist halt ne Riesensauerei :ugly:

Hab zwei Varianten probiert:
• Viel von dem Zeug rein, ein paar Stunden einwirken lassen und ausspülen: brauchte etwas länger zum ausspülen und viele Samenbröckchen blieben in den Haaren hängen. Die Dusche sah furchtbar aus, aber es ließ sich alles leicht abspülen.
In den nächsten Stunden, während dem Trocknen, verloren meine Haare nach und nach die ganzen Bröckchen und verteilten sie gleichmäßig in der ganzen Wohnung. (Kein Problem als, falls man sowieso mal wieder saugen wollt :ugly: )
• 2 Eiswürfel von dem Zeug mit 2 EL Essig und einem Liter Wasser als Rinse und nicht ausspülen: einige Samenbröckchen blieben in den Haaren hängen. Diese rieselten auch während dem Trocknen raus. Da ich diesmal aber dabei so gut es ging an einem Fleck blieb, konzentrierten sich auch die Bröckchen recht gut an einem Fleck (weniger zu putzen)

Bei beiden Varianten rieselten noch etwa 2 Tage lang beim Bürsten einige Bröckchen raus. :ugly:
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#414 Beitrag von Iduna »

Haha, das erinnert mich sehr an mein Leinsamengel, das ich aus geschroteten Leinsamen gemacht habe (und dass trotz Absieben noch Stückchen enthielt). :ugly: Das hat auch tagelang noch gebröselt, auch wenn das Meiste während dem Trocknen rausfiel.
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
snowbird
Beiträge: 428
Registriert: 21.03.2018, 20:48

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#415 Beitrag von snowbird »

@ NaniMarie

Leinsamen zu pürieren ist auf jeden Fall keine gute Idee. Man könnte sich damit auch den Abfluss "zubetonieren" :x
3a/b M ii silber
70 cm, Ziel <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80

Wer hoch fliegt sieht weiter.
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#416 Beitrag von NaniMarie »

danke snowbird für den Hinweis :shock: hoffentlich hab ich da jetzt nix angrichtet...

Hätte ich aber eh nicht mehr vorgehabt. Mir ist das einfach zu bröselig
Benutzeravatar
kittilein
Beiträge: 629
Registriert: 07.12.2017, 11:00
Haartyp: 2a-c m ii
ZU: 9,5
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: NRW

Mega Tipp gegen fettigen Ansatz: Leinsamengel!

#417 Beitrag von kittilein »

Hey zusammen,
Ich habe die ultimative Lösung gegen fettigen Ansatz für mich entdeckt und wollte ihn hier mal teilen :)
Ich tue einen Esslöffel Leinsamen in ein Glas und kippe heißes Wasser drüber, bis das Glas voll ist. Das lasse ich mindestens durchziehen, bis das Wasser abgekühlt ist und siebe die Leinsamen raus.
Dann verteile ich eine kleine Menge im Ansatz (oder komplett in den ganzen Haaren), bis die Haare leicht feucht sind. Dann nur noch durchkommen, wenn sie trocken sind und weg ist der fettige Ansatz und die Haare sind fluffig und glänzend :)

Vielleicht funktioniert das ja bei euch auch :)
Falls ihr das testet, könnt ihr ja mal euer Feedback hier rein schreiben :)
nougatbraune Naturhaarfarbe
Hosenbund
mein persönliches Projekt
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#418 Beitrag von Nutcase »

Klingt interessant, Kittilein, muss ich mal ausprobieren.

Ich hab jetzt zum ersten Mal Leinsamen angesetzt (ca. 3EL mit ca. 350ml kochendem Wasser übergossen und eine Stunde stehen lassen), und nachdem sich der Großteil einfach unten im Glas abgesetzt hat und ich das meiste Gel so abschütten konnte, hab ich die übrige Masse versucht, mit einem Löffel durch ein Sieb zu schieben. Ging so halbwegs, irgendwann hab ich's gelassen und hab einen Teil der übriggebliebenen Kerne plus Glibsch einfach gegessen. Ich mag Leinsamen! Hatte hinterher ein kleines Glas voll Glibber, nicht zu fest, und hab das in den Kühlschrank gestellt.

Am nächsten Abend hab ich das ganze Glas Gel in eine Flasche gekippt und mit ca. 700ml warmem Wasser und einem gestr. TL Zitronensäurepulver aufgegossen, doll geschüttelt und nach der Haarwäsche über den ganzen Kopf und die Längen gegossen. Glibschte etwas, war ein lustiges Gefühl.
Dann ab ins Handtuch und antrocknen lassen, nach einer Weile dann geföhnt. Hatte krisselige Wellen, deutlich mehr als sonst, sah aber nicht so toll aus. Insgesamt sind die Haare scheinbar besser formbar, aber satt und glatt fand ich sie nicht. Das muss ich nochmal weiter testen und es vielleicht nur zum Teil als Spülung und zum Teil eher das pure Gel nehmen.
Macht aber Spaß, und ich hab hier noch Massen an Leinsamen rumstehen, die sowieso bald ablaufen, da ist das eine gute Verwendung. Werde also mal weiterpanschen!
Gerochen hat das Gel übrigens nur im warmen/heißen Zustand nach etwas, nach dem Erkalten fand ich, dass es geruchlos war.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
karioth
Beiträge: 260
Registriert: 11.07.2018, 13:12
SSS in cm: 76
Haartyp: 1b F ii
Instagram: @old.mornings.dawn
Wohnort: Im Norden

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#419 Beitrag von karioth »

Ich habe auch vor kurzen das erste mal Leinsamengel hergestellt, allerdings habe ich es nicht ziehen lassen, sondern einfach in Wasser aufgekocht. Leider habe ich bei der Anwendung keine Verbesserung meiner Haare feststellen können. Ich hatte eher den Eindruck, dass meine Haare fluffiger und trockener waren. Ich habe das Gel in die feuchten Spitzen nach dem Waschen gegeben und es dann trocknen lassen (und dann ausgebürstet). Bei mir scheint es nicht so super zu funktionieren
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 - 76,5 - 86 Steiß

Mein Haartagebuch
Linnéa
Beiträge: 16
Registriert: 06.02.2025, 17:42
Haartyp: 2b F/M i/ii

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#420 Beitrag von Linnéa »

Ich habe es jetzt auch einmal ausprobiert.

3 EL braune ganze Leinsamen mit 600ml heißem Osmosewasser überbrüht und dann noch einmal aufgekocht.
Köcheln lassen, bis es schaumig wurde und die Konsistenz leicht gelig wurde. So wie Eiweiß etwa.
Dann durch ein Sieb gegossen und noch versucht, so viel Gel wie möglich durch das Sieb zu drücken. Den übrigen Leinsamen-Gel-Papps habe ich erst einmal weggefroren. Den koche ich später noch mal auf.
Das fertige Gel ist dann noch einmal etwas eingedickt während meiner Vorbereitungen zum Waschen.

Meine Haare sind eher fein und durch Verwendung eines Shampoos mit Alkohol etwas brüchig. Im Moment wasche ich mit gesiebtem frischem Roggenmehl.
Unser Wasser hat eine Härte von gut 10, deshalb nutze ich eine Rinse mit Essig, die ich dann eiskalt ausspüle.
Das Leinsamengel habe ich dann gefühlt in rauen Mengen in das klatschnasse Haar gegeben und etwas eingearbeitet. So viel war es nachher gar nicht. Ich habe noch mehr als die Hälfte wegfrieren können.
Mit dem Trocknenlassen war ich etwas zu ungeduldig. Cast war da und in den Längen auch durchgetrocknet, aber oben war es dann doch noch feucht. Meine Wellen kamen trotzdem sehr gut heraus und die Haare sind durch das LSG wahnsinnig weich und flauschig. Sie glänzen auch sehr, aber das tun sie sowieso meistens schon durch das kalte Ausspülen.
Ich habe sie dann durchgebürstet, weil definierte Strähnen bei meinen paar Haaren einfach nicht gut aussehen, aber auch gebürstet sind sie weiterhin weich und glänzend und fallen wellig . Über den Tag konnte ich sie gut offen tragen, ohne dass sie sich in zwei, drei jämmerliche Bündel zusammengelegt hätten, wie sie es sonst tun. Allerdings hatte ich sie zur Gartenarbeit doch zusammengetüddelt, sie waren also doch nicht durchgängig offen.

Jedenfalls bin ich momentan schwer beeindruckt. Heute an Tag zwei sind meine Haare immer noch flauschig-wellig. Ich liebe das Zeug. Da teste ich weiter.
Antworten