Schnittfrei durch 2021

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Juhegi
Beiträge: 38
Registriert: 26.10.2020, 16:26
SSS in cm: 80
Haartyp: 1bFi
ZU: 5

Re: Schnittfrei durch 2021

#151 Beitrag von Juhegi »

Heute kam in der Umkleide der Kommentar: "Du hast ja richtig lange Haare bekommen!" 8) (züchte ja mittlerweile seit einem Jahr)
Das hat mich so wahnsinnig gefreut, vor allem nachdem ich in den letzten Tagen 2x gesagt bekommen habe, dass ich mal Spitzen schneiden sollte :cry:
Meine Haar sind total gesund, kaum spliss, schöner Glanz... Aber halt unfassbar dünn, vor allem in den Spitzen. Wenn ich sie ein paar Stunden nicht kämme sehen sie ganz furchtbar aus :( ich muss endlich den Haarbruch am Hinterkopf in den Griff bekommen damit mehr Haare unten ankommen. War schon öfters kurz davor das Projekt abzubrechen und mich erstmal auf andere Baustellen zu konzentrieren, aber ich geb nicht auf :D
1bFi, NHF Dunkelbraun, ZU 5cm

Schnittfrei durch 2022, Frisurenprojekt 2022, Feenprojekt 2022, Kloster Wegsteck

Seit Oktober 2020: 65 [X] 70 [X] 75 [X] 80 [X] 85 [ ] 90 [ ] 95 [ ]
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Schnittfrei durch 2021

#152 Beitrag von JaninaD »

Bleib tapfer, Juhegi, wenn die Haare nicht kaputt sind, dann musst du auch nichts schneiden. Glänzende, gesunde und seidige Haare wollen wir alle haben. :D

Meine sehen auch nach kurzer Zeit, wenn ich offen trage in den Längen nicht schön aus. Die rotten und kletten sich zusammen und hängen herunter wie traurige Spaghetti. :roll: Das liegt leider auch ein bisschen in der Natur unserer 1er Haarstruktur.
Aber ich verstehe schon, dass es schwierig sein kann sich nicht an den negativen Kommentaren aufzuhängen und dann nur noch das Schlechte zu sehen.

In letzter Zeit denke ich öfter daran, dass ich im Mai den Trimm machen will und habe auch schon verschiedene Methoden, wie z.B. hinten am Rücken zusammenbinden wie bei Feye oder die Zopfbart-Methode, in Gedanken durchgespielt. Aber zu einem Ergebnis bin ich noch nicht gekommen. :lol:
Ich werde dann wohl erstmal ein verünftiges Bild machen müssen, wie schief die Kante mittlerweile ist. Es scheint mir nämlich so, dass die Haare auf einer Kopfseite über das Jahr gesehen etwas schneller wachsen. Vielleicht wird das dann gar kein kompletter Trimm. :ugly:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Williamsi
Beiträge: 934
Registriert: 28.07.2018, 20:51
Wohnort: Mittelhessen

Re: Schnittfrei durch 2021

#153 Beitrag von Williamsi »

Mir geht es genauso wie euch, Juhegi und JaninaD. Wenn meine Haare offen sind sehen sie aus wie Spätzle, die Spaghetti rotten sich auch unschön zusammen.

Wenn die Spitzen gesund sind, muss man nicht schneiden, denke ich, aber du musst dich wohlfühlen, Juhegi. Das ist am wichtigsten, wobei ich verstehe, dass du von negativen Kommentaren verunsichert bist.

Janina, ich hatte meiner Tochter mal mit der Zopfbart-Methode die Haare geschnitten - sie "darf" bei mir manchmal Versuchsobjekt spielen. Hat erstaunlich gut geklappt. Ich habe vor, meinen Trimm auch so zu machen, es ging wirklich einfach und schnell.


Ich muss auch noch meine Monatsaufgabe Februar machen:

Als haarschonendsten Haarschmuck betrachte ich für mich Forken. Einmal gesteckt halten sie bei mir bis abends. Flachstäbe auch. "Normale" Stäbe finde ich auch haarschonend, muss aber öfter neu wickeln, wobei es also weniger schonend für mich ist als die Forken.


Bild
Corian-Forke im Tarnmodus

Bild

Ich liebe die zarten 60th street Forken! Die Corian-Forke habe ich vor kurzem in der Bucht erstanden, die ist mittlerweile meine Standardforke,die durch ihre Farbe zu allem und täglich tragbar ist und jedem Wetter standhält. Davon brauche ich unbedingt noch mehr!!

Tallu, der Mammut Zahnstocher ist ja toll, der würde mir auch gut gefallen. Und wetterfest ist er auch
1a F ii, 7cm, wildkatzenblond
Mitte Oberschenkel
Mal schauen, wie weit die haarige Reise noch geht
Jessca
Beiträge: 5674
Registriert: 23.02.2010, 13:39
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm

Re: Schnittfrei durch 2021

#154 Beitrag von Jessca »

@Juhegi - lass dich nicht beirren. Geduld und Durchhaltevermögen werden sich auszahlen. Und auf Baustellen kann man sich nach einer schnittfreien Phase viel besser konzentrieren finde ich. So ein kleiner Trimm bringt ja meist nicht wirklich was. Sofern man was zu trimmen oder begradigen hat, geht das auch später noch, wenn man ordentlich Länge zugelegt hat.

Zum Februarthema hab ich auch noch nichts geschrieben. Ich finde, wie viele hier, auch Forken am haarschonendsten. Auch schonender als Stäbe, da sich für mein Empfinden das Dutt und Schmuck-gewicht viel besser und großflächiger verteilt. Kann natürlich nur individuelles Empfinden sein, aber bei mir ziepen einzelne Haare am Ansatz bei Stäben eher. Forkendutts mach ich gerne lockerer, geht bei Stäben auch nicht so gut.

Bild
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Schnittfrei durch 2021

#155 Beitrag von Tallulah »

Falls sich jemand für mehr Haarschmuckgewichte interessiert - hier ist der Großteil meiner Sammlung auf der Feinwaage abgelichtet: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 9#p3654699
Benutzeravatar
Juhegi
Beiträge: 38
Registriert: 26.10.2020, 16:26
SSS in cm: 80
Haartyp: 1bFi
ZU: 5

Re: Schnittfrei durch 2021

#156 Beitrag von Juhegi »

Danke für's Mut machen ihr Lieben, das hab ich gebraucht :) ich werd bestimmt noch öfters mal rumjammern, dafür entschuldige ich mich jetzt schonmal :roll:
Aber gut zu wissen, dass bei euch die Längen nach einiger Zeit auch nicht mehr so toll aussehen wie frisch frisiert, die Bilder hier im LHN sind halt immer top frisiert. Das muss ich mir wohl mal öfters klarmachen und aufhören so an mir zweifeln.
@jessca: das stimmt, kleine Trimms bringen (bei mir auf jeden Fall)oft nicht viel. Meine Haare müsste ich locker 20 cm abschneiden um eine halbwegs vernünftige Kante zu haben, aber dann hab ich einen Bob :D außerdem hab ich immernoch lieber lange und dünne Haare als kurze und dünne Haare :lol: Deinen Dutt finde ich übrigens wirklich mega schön, ich mag so lockere Frisuren total gerne.
@Tallulah: wow, da sind so schöne Sachen dabei! Ich werde immer mehr angefixt von dem ganzen Haarschmuck hier.
1bFi, NHF Dunkelbraun, ZU 5cm

Schnittfrei durch 2022, Frisurenprojekt 2022, Feenprojekt 2022, Kloster Wegsteck

Seit Oktober 2020: 65 [X] 70 [X] 75 [X] 80 [X] 85 [ ] 90 [ ] 95 [ ]
Benutzeravatar
Sim1
Beiträge: 3181
Registriert: 06.05.2012, 12:00
SSS in cm: 132
ZU: 7,9

Re: Schnittfrei durch 2021

#157 Beitrag von Sim1 »

Williamsi, eine schöne Forkensammlung hast du da. :)
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Benutzeravatar
Williamsi
Beiträge: 934
Registriert: 28.07.2018, 20:51
Wohnort: Mittelhessen

Re: Schnittfrei durch 2021

#158 Beitrag von Williamsi »

Danke dir, Sim, ich mag sie auch :)
1a F ii, 7cm, wildkatzenblond
Mitte Oberschenkel
Mal schauen, wie weit die haarige Reise noch geht
Benutzeravatar
Hagebutte
Beiträge: 1490
Registriert: 26.07.2019, 16:17

Re: Schnittfrei durch 2021

#159 Beitrag von Hagebutte »

Jessca deine helle Forke ist tota schön! So eine hätte ich auch gern noch :) Williamsi du hast ja auch eine ganz ähnliche! Sehr schöne Sammlung!

Kleine Motivation zum SchnittfreiThema :)
Bei mir ist es nicht das erste Schnittfrei Jahr, ich dachte vorher immer ich habe extrem langsamen Haarwuchs aber es waren im letzten Jahr 14cm die in 12Monaten dazu kamen.
Vor wenigen Tagen hatte ich den gleichen Pullover an wie Mitte Dezember 2019 (letzter Spitzenschnitt). Meine Haare waren noch nicht ganz trocken und ungekämmt, deshalb wirken sie strähniger und strohiger als sie im Normalfall aussehen :P Es liegen exakt 14 schnittfreie Monate zwischen beiden Bildern (ca 16cm).

Bild Bild

Juhegi meine Haare sind nicht ganz so glatt wie deine -aber streng genommen könnte ich an manchen Tagen auch 8cm abschneiden. Manchmal wundere ich mich hingegen über die dichte Kannte. Es ist oft wirklich garnicht das Haar an sich, sondern die Umstände die das entscheiden :P Je weiter die Spitzen sich vom Gesicht entfehrnen, desto einfacher wird es -glaube ich.
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Certhia
Beiträge: 67
Registriert: 21.12.2020, 20:27

Re: Schnittfrei durch 2021

#160 Beitrag von Certhia »

@Hagebutte: Dein Vergleich ist großartig und motiviert allemal! Die 14cm machen sich richtig gut. :)

Jetzt habe ich die letzten Wochen überlegt was für mich haarschonenden Haarschmuck ausmacht. Ich fand Rosmarin's Gedanken dazu sehr spannend. Denn durch die Flutschigkeit meiner Haare halten viele Teile nicht lange (je nach Frisur). Ist es also haarschonend, wenn ich den glattpolierten Haarschmuck trage, aber ständig neu frisieren muss? Und ist es haarschädigend, wenn ich den Schmuck mit potentiellen Haarfresserchen (z.B. Metall bei Flexis, SL oder Ficcare) trage, aber die Frisur dafür den ganzen Tag durchhält?

Spiralstäbe aus Holz und 4-zinkige Forken halten von den mMn. haarschonenden Teilen am besten.

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Sim1
Beiträge: 3181
Registriert: 06.05.2012, 12:00
SSS in cm: 132
ZU: 7,9

Re: Schnittfrei durch 2021

#161 Beitrag von Sim1 »

Hagebutte, wenn die Haare über die Schulter rüber sind, hat man echt einen Meilenstein erreicht.
Sehr schön. Und weiter geht's! :D
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Schnittfrei durch 2021

#162 Beitrag von JaninaD »

Dein Vergleich sieht sehr gut aus, Hagebutte. =D>
Und 14cm sind auf jeden Fall gut. :gut:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: Schnittfrei durch 2021

#163 Beitrag von Morla »

Morla hat geschrieben:und so lange leb ich die Schnippelwut am Pony aus. Und da der so kurz ist, nehme ich den jetzt auch mal als Referenz, was meine Haare so im Monat wachsen (hab nämlich das Gefühl, dass sie zur Zeit sehr schnell wachsen).
(Ich zitiere mich mal kurz selber)

Mein Pony ist seit dem 22.01. von 9cm auf 10.5 bis 11cm gewachsen. Das sind 1.5 bis 2cm :cheer: genau kann ich es nicht sagen, da der Pony nicht ganz gleichmäßig geschnitten ist. Aber es passt zu meinem Gefühl, dass meine Haare zur Zeit schnell wachsen, ich muss mal nen Vergleichsbild machen zwischen letztem Schnitt (24.09.20) und jetzt.
Hab auch festgestellt, dass ich am 24. März bereits mein persönliches halbes Jahr ohne Schnitt voll mache! Da mach ich dann auf jeden Fall ein Vergleichsbild *freu*

Edit:
Da ich auf dem Handy jetzt doch zwei Bilder mit gleichem Pulli gefunden hab, gibt es jetzt einen 5-Monats Vergleich. Leider passen die Perspektiven nicht zusammen, aber so oder so ist ein gutes Stück dazugekommen:
Bild Bild
Leider hab ich im September nach dem Schnitt nicht gemessen.
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Benutzeravatar
Hagebutte
Beiträge: 1490
Registriert: 26.07.2019, 16:17

Re: Schnittfrei durch 2021

#164 Beitrag von Hagebutte »

@Morla es ist ein deutlicher Unterschied zu sehen! Jetzt weiß also auch wie deine Haare ohne Dreads aussehen :D
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
peanutbaby
Beiträge: 16
Registriert: 04.03.2014, 07:03

Re: Schnittfrei durch 2021

#165 Beitrag von peanutbaby »

Hallo,
ich möchte mich auch bei euch einreihen.
Also kurz zu meiner Geschichte. Ich hatte in 2019 fast schulterlange, dichte, gesunde, allerdings noch durchgestufte naturfarbene Haare (dunkelblond). Ich hatte bisher maximal schulterlange Haare in meiner gesamten Haargeschichte. Meist eher Boblänge. Eigentlich wollte ich mit 40 Haare bis zu den Schulterblättern haben, habe allerdings Ende 2019 um die Frisur "aufzupeppen" mit blonden Strähnen angefangen. Das zog sich über das gesamte Jahr 2020 so hin. Ende vom Lied, ich habe nur noch die Hälfte meiner Haare auf dem Kopf, viele Haare abgebrochen, ausgefallen, da mit Strähnenhaube anscheinend doch viele Haare brechen beim Durchziehen und immer wieder nachblondieren. Jetzt bin ich kinnlang mit sehr viel Haarbruch und dünnen, kahleren Stellen. Ich möchte jetzt färbe- und schnittfrei durch 2021 gehen, versuchen, mein Haarwachstum anzuregen, wieder dichtere Haare bekommen und sie ab heute mit ganz viel Liebe pflegen statt quälen. Ich habe mir fest vorgenommen, so lange wachsen zu lassen, bis ich mindestens bei Schulterblatt angekommen bin, denn ich sehe das als meine letzte Möglichkeit, damit nochmal anzufangen. Mein Ziel und dringender Wunsch ist es, später lange dann auch irgendwann ergraute natürliche Haare zu haben. Ich hoffe, ich habe meine Haarwurzeln nicht schon zu sehr strapaziert und sie wachsen an den kahleren Stellen wieder nach.
Ich freue mich auf ein schnittfreies 2021.

Haartyp: bei der richtigen Pflege 2a schätze ich
Startlänge:Die längsten Haare 20cm, aber die meisten viel kürzer durch Stufen und Haarbruch
Ziellänge: erstmal 50cm
Meine Motivation: lange Haare bis ich 45 bin
Letzter Schnitt: 01/2021

Bild
Bild
Bild
Bild


Liebe Grüße
Sandra
Zuletzt geändert von peanutbaby am 22.02.2021, 16:05, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten