Und hier das Foto vom ersten Versuch des Zopfes nach x-Jahren
Gnah. Habe mich schwarz geärgert und dachte, ich hätte mich beim Umgreifen vertan. Hätte ich mal genau hingeschaut, hätte ich gemerkt, dass es
nicht am Umgreifen liegt, denn als ich den Zopf ein zweites Mal machte, sah er genauso aus.
Man kann in dem fehlerhaften Zopf gut erkennen, dass er im Nacken falsch ist, aber wenn das am Umgreifen gelegen hätte, wäre der ganz Restzopf falsch gewesen oder hätte eine Drehung gemacht. Bevor ich umgreife, flechte ich normalerweise immer ein Stück "nach oben" weiter und lasse den Zopf also in einer kleinen Schlaufe hängen und flechte hoch, bevor ich ihn nach vorne nehme. Wenn man den Zopf nämlich zu früh nach vorne nimmt, bekommt der bei mir gerne eine kleine Krümmung, die man auch auf dem ersten Foto sehen kann.
Leider mache ich was mit dem Band falsch, wenn ich nach oben flechte. Egal - hat ja am Ende geklappt und ich bin ja noch gut davongekommen, dass ich den Zopf zweimal bis zur holländischen Basis auflösen konnte, ohne dass der holländische Teil zu locker geworden ist.