ich suche auch noch nach einer Lösung gegen den Geruch. Öle soll man doch eigentlich nicht zusetzen, damit sich die Farbe besser ans Haar bindet?
Zimt wäre eine Option, aber wenn der färbend wirken soll - welche "Farbrichtung" wäre das dann? Färbe mit Cassia und Katam oder Indigo, ich meide Rot wie der Teufel das Weihwasser - nicht dass Zimt dann nachher rötlich färbt....
Haartyp: 1c M iii (11-12cm)
Derzeit bei BSL, Ziel: nach und nach zu Midback, aber vor allem gesündere Längen und Spitzen, rauswachsende Färbe- und Strähnchensünden loswerden
Mir macht der Geruch auch immer zu schaffen. Während ich die Pampe auf dem Kopf habe, geht es noch. Aber die nächsten Tage rieche ich es ständig, trotz täglicher Haarwäsche. Und wenn sie nass sind oder bei Regen mal feucht werden, finde ich das richtig widerlich.
Alle Versuche es mit Condi oder Leave-In zu überdecken haben nur zu ekligen Duftmischungen geführt.
1b/Mii, ZU ca. 6 cm nach Haarausfall, BSL, rotbraun mit PHF
meine mum hat viele jahre mit henna gefärbt. ich fand den geruch auch gruselig. mit kaffee angemengt wars dann weniger penetrant und ist auch hinterher schneller verflogen.
FREIHEIT IST UNTEILBAR "respond- don't react" - Learning from the Bees 2018/2019
Oh, Kaffee klingt gut! Ich kure öfter mal mit Cassia, meist hab ich dann noch nen ordentlichen Klecks Condi drin. Das überdeckt den Geruch teilweise. Aber Kaffee sagt man ja eh nach, dass er Gerüche neutralisieren soll. Dann mische ich also bei der nächsten Kur einfach mal etwas frisch gemahlenen Kaffee unter. Koffein soll ja auch das Haarwachstum anregen, wäre also ein doppelt positiver Effekt. Ich werd testen und berichten!
Ich hab’s getestet, zu 40g PHF hab ich 15g frisch gemahlenen Kaffee zugegeben, mit 120ml heißem Wasser angerührt und noch 10g Condi dazu. Gerochen hat es nur nach Kaffee, auch nach dem auswaschen. Mittlerweile sind die Haare fast trocken und ich bemerke keinen Geruch mehr. Bin mal gespannt, wie es bei der nächsten Wäsche ist, beim nassmachen kommt normal der PHF Geruch nochmal durch bei mir.
Beim wieder nassmachen kam wieder ein leichter Kaffeegeruch zurück, aber kein PHF-Geruch. Allerdings habe ich den Eindruck, als wären meine Haare etwas dunkler geworden, bin mir aber nicht ganz sicher.
Ich hab jetzt auch mal rumprobiert. Kaffee hat insofern geholfen, dass es während des Auftragens nicht so gestunken hat und nach dem Auswaschen erstmal auch nicht. Je trockener die Haare wurden, umso mehr ging der Geruch ab von Kaffee Richtung PHF-Geruch. Und nach der nächsten Haarwäsche war hinterher der typische PHF-Geruch wieder da.
Drei Tropfen Teebaumöl in die Farbmischung hat auch wenig gebracht. Während des Einwirkens der Farbe war der Geruch gut überdeckt. Aber sofort nach dem Auswaschen roch es wieder einfach nur noch nach PHF.
Das Einzige wo ich wirklich keinerlei PHF-Geruch habe, ist wenn ich die Farbe mit viel stark duftenden Condi mische. Dann riecht es auch nach dem Auswaschen und bei den nächsten Haarwäschen überhaupt nicht unangenehm. Aber die Farbintensität lässt leider sehr zu wünschen übrig.
Also so wirklich die perfekte Lösung habe ich leider noch nicht gefunden.
1b/Mii, ZU ca. 6 cm nach Haarausfall, BSL, rotbraun mit PHF