Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LilySabina
Beiträge: 33
Registriert: 07.04.2012, 13:49

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#901 Beitrag von LilySabina »

Hallo zusammen!

Ich habe heute in einem spontanen Wahn folgende Zutaten mit dem Mixer zusammengerührt:

1 Teil Ölivenöl
1 Teil Aloe Vera Spray
1 Teil Bodylotion ohne Parfum/Silis/Parabene etc.

Zuerst Öl und Spray ca 5 min gemixt, dann Bodylotion dazu und noch mal etwa 1 min gemixt. Alle Geräte waren heiß gespült. Entstanden ist eine grünliche, dickflüssig Creme, die ich in einen Pumpspender gefüllt habe.

Das Ganze ist sehr spontan entstanden, irgendwie... jetzt frage ich mich, wie hoch die Gefahr ist, dass es verunreinigt ist und ob ich damit rechnen muss, dass es sich wieder trennt...?

Würde es gern als reichhaltige Spitzenpflege, eventuell Prewash-Kur und halt Bodylotion verwenden. Meint ihr, dass das okay ist oder sollte ich doch lieber die Finger von meinem ersten Rührversuch lassen?

Über Meinungen würde ich mich sehr freuen :)

Liebe Grüße
LilySabina
2cFii (5cm nach HA), APL
1. Ziel: BSL [ ] 2. Ziel: Midback [ ]
Benutzeravatar
Rabenvogel
Beiträge: 639
Registriert: 23.11.2017, 17:59
SSS in cm: 84
Haartyp: 1 b ii F
ZU: 6 cm
Wohnort: Am Rhein

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#902 Beitrag von Rabenvogel »

Wenn es bis jetzt gut hält, glaube ich nicht, dass es sich wieder trennt. Dann waren in der Bodylotion genug Emulgatoren drin, um auch die Zusätze gut zu verbinden.

Wegen Konservieren, das ist so eine Sache wo ich auch lieber auf Nummer sicher gehe. Es könnte aber sein, dass alle drei Bestandteile schon eigenständig konserviert sind, dann dürfte in der Mischung eigentlich auch nichts wachsen. Einzig kritisch ist eventuell das Aloe Vera Spray. Was sind denn da die Inhaltsstoffe?

Verunreinigungen hat man eigentlich immer, die kann man nicht vermeiden. Die Frage ist nur, ob sich die vereinzelt hineingeratenen Bakterien vermehren können. In Öl können sie das grundsätzlich nicht. Wässrige Bestandteile muss man erst mit Konservierungsmittel versehen, damit die Umgebung für Bakterien ungünstig ist.
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Benutzeravatar
LilySabina
Beiträge: 33
Registriert: 07.04.2012, 13:49

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#903 Beitrag von LilySabina »

Danke für die Antwort und die Erklärung. Sollte ich noch mal so was machen, werde ich auf jeden Fall auf genügend Konservierer achten :-)

Die Bestandteile des Aloe Vera Sprays sind folgende:

Aloe Barbadensis Leaf Juice (kbA), Pentylene Glycol, Sodium Citrate, Citric Acid

Das Pentylene Glycol soll laut Hersteller konservierend sein.

Dann müsste das passen, oder?
2cFii (5cm nach HA), APL
1. Ziel: BSL [ ] 2. Ziel: Midback [ ]
Benutzeravatar
Rabenvogel
Beiträge: 639
Registriert: 23.11.2017, 17:59
SSS in cm: 84
Haartyp: 1 b ii F
ZU: 6 cm
Wohnort: Am Rhein

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#904 Beitrag von Rabenvogel »

Super, dann passt das doch! Viel Spaß beim Ausprobieren :)
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#905 Beitrag von Tallulah »

Auf die Gefahr hin, dass das eine doofe Frage ist: Gibt es Faustregeln, was Öl wiegt? Wenn ich gezielt eher kleinere Mengen für ein Rezept bestellen möchte, wäre das ja unschön, wenn dann ein paar Gramm fehlen.
Benutzeravatar
DanaDikay
Beiträge: 602
Registriert: 04.05.2019, 09:56
Wohnort: Großraum Siegburg-Bonn

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#906 Beitrag von DanaDikay »

Tallulah, die jeweilige Dichte hilft da weiter. Rizinusöl hat z.B. hat eine Dichte von etwa 0,96g/cm^3. Das bedeutet, 100ml Rizinusöl wiegen etwa 96g.
1b M ii (9cm ZU) 73,2cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Helles goldiges Blond, Camouflage-Yeti (31,9)
Ziel: Lange, gesunde, glänzende Haare bis Hüfte oder Steiß
Tagebuch * Instagram (nicht nur Haarkram) * NW/SO-Counter * Bild
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#907 Beitrag von Tallulah »

Aha! Danke!
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#908 Beitrag von Sally78 »

Frage: für griffiges Haar- eher Seidenprotein oder Keratin ins LI?
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Rabenvogel
Beiträge: 639
Registriert: 23.11.2017, 17:59
SSS in cm: 84
Haartyp: 1 b ii F
ZU: 6 cm
Wohnort: Am Rhein

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#909 Beitrag von Rabenvogel »

Mit Keratin kenne ich mich leider nicht aus. Im Vergleich zwischen Weizen- und Seidenprotein sorgt Seidenprotein für glattes Haar, Weizenprotein für griffiges. Wenn dein Ziel griffiges Haar ist, würde ich auf Seidenprotein eher verzichten.
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#910 Beitrag von Nutcase »

Rabenvogel, die Frage war zwar nicht von mir, aber vielen Dank für die Antwort! Das erklärt einiges... Ich war davon ausgegangen, man könne die ohne großen Unterschied nutzen und hatte mich schon über das Ergebnis gewundert.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#911 Beitrag von Sally78 »

Ja, genau. Die Haare sollen griffiger werden.
Mit Keratin funktioniert es leider nicht... zwischenzeitlicher Selbsttest...
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#912 Beitrag von Tuovi »

Haben die Selbstrührer einen Tipp für mich?
Ich suche einen Emulgator (vorzugsweise behawe/Deutschland), der nicht stark riecht und, wenn möglich keine hohen Ansprüche an einen genauen pH-Bereich stellt.
Aktuell habe ich Lysolecithin, dem ist der pH ja relativ egal, aber meine Cremes riechen immer so penedrant danach...
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#913 Beitrag von Tallulah »

Ich nutze Lamecreme. Einfach zu benutzen, riecht nicht komisch und um den PH-Wert habe ich mich noch nie gekümmert, also kann der das offenbar auch.
Benutzeravatar
Irileth
Beiträge: 210
Registriert: 26.04.2019, 21:20
Wohnort: Baden Wuerttemberg

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#914 Beitrag von Irileth »

Ich hoffe das ist der richtige Ort für den Post. :)

Kennt jemand von euch eine Parfümöl-Kombination die an die Garnier wahre Schätze Papayamark und Vanillemilch herankommt? :verliebt: Ich habe den Condi früher sooo gerne verwendet - hauptsächlich wegend dem Duft. Die Incis sind nicht berauschend und die Pflegewirkung bei mir unterirdisch. Dazu kommt er halt auch noch von Garnier. Google hat mich auf einen einzigen Beitrag in einem anderen Forum geleitet, der ungelöst blieb. Vielleicht kennt ja die eine oder andere von euch etwas, das in die Richtung geht? Papaya-Parfümöl gibts ja nicht so oft und auch Vanille kann sehr unterschiedlich duften.

Ich bin gespannt, ob ich meinen Freund mit meinen Haaren bald wieder wie früher einnebeln kann. :ugly:
rapunzel_hair
Beiträge: 8
Registriert: 19.02.2021, 22:10

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#915 Beitrag von rapunzel_hair »

Hallo zusammen,

ich möchte gerne eine Haarkur mit Naturprodukten ausprobieren. Ich möchte gerne was mit Avocado anrühren. Jemand für mich eventuell eine gute Rezeptur?
Wie schaut es mit Ölen aus für einen guten Duft natürlich, kann ich da ätherische Öle zu geben?

Ich hoffe, ich bin mit meiner Frage im richtigen Thread.
Antworten