Frisurenprojekt 2021

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: Frisurenprojekt 2021

#376 Beitrag von Sumangali »

Ja, ich weiss, entschuldige bitte :D
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#377 Beitrag von Fornarina »

@Yerma,
Ich bin schuld. :oops: Ich hatte den Vortex-Thread wieder vorgekramt und dort einen Beitrag hinterlassen - einfach so und ganz ohne Projektbezug. ;(

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Frisurenprojekt 2021

#378 Beitrag von LillyE »

Heute trage ich den Nautilus, er sitzt super und hält perfekt. Leider sind die Bilder dank des dicken Nebels nicht so toll und ich habe keine Ahnung, warum er so strubbelig aussieht, im echten Leben ist das jedenfalls nicht so.





@Janina: Dein Nautilus ist so schön geworden und die U-Pins machen sich richtig gut. Die Idee werde ich klauen, weil ich immer Probleme habe einen Dutt mit den U-Pins zum Halten zu bringen.

@Fornarina: Der Orchidee Bun ist toll, das mit den doppelt gelegten Schlaufen muss ich unbedingt ausprobieren.
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#379 Beitrag von JaninaD »

LillyE ich bin gerade total fasziniert, dass der Dutt an sich nur rot ist und am Kopf nur NHF zu sehen ist. :D
Für einen LWB sind die U-Pins mir eigentlich auch schon zu kurz und vor allem die zwei Stück, die ich im Moment habe auch zu wenig. Das hält nur wenn ich mich dann ruhig in eine Ecke setze und nur noch nett lächle. :lol:

Ach na ja, Schuld ist hier wohl nicht ganz das richtige Wort, Fornarina. :wink:

Ich wollte heute den durchgezogenen Pferdeschwanz machen, habe ich auch. :)

Bild Bild

Frisch gekämmt und dann zum passenden Fotoabsstand geschlichen sieht der Zopf toll aus. Die Spitzen gehen auch. Damit bin ich zufrieden.
Aber das ist natürlich wie bei "Sitzschuhen", die sind auch toll, wenn man sich nicht bewegt und die einfach nur gut aussehen müssen.

In Wahrheit sieht so ein Zopf bei mir schon nach einmal bücken und zweimal umdrehen (also höchstens 1 min später) so aus.
Leichte, glatte F-Haare haben nunmal kaum Halt untereinander, außer sie wollen sich spaghettimäßig zusammenrotten. :ugly:
Bild

Das das nach 5, 10 oder 30 min natürlich nicht besser geworden ist, versteht sich von selbst.

Da aber kein Haar der Welt immer gut aussieht, stresse ich mich deswegen nicht mehr. Ich weiß meistens was ich tun muss, damit es gut aussieht und wenn es mal nicht so gut aussieht, dann kann ich damit auch gut leben, denn zumeist stören sich andere daran und nicht ich selbst. :)

Edit: Halbsatz hinzugefügt.
Zuletzt geändert von JaninaD am 25.02.2021, 08:52, insgesamt 2-mal geändert.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Frisurenprojekt 2021

#380 Beitrag von LillyE »

Wow, wie deine Haare glänzen und der gepflippte Pferdeschwanz gefällt mir sehr gut und er gefällt mir bei dir auch mit der Flexi. Vielleicht mache ich ihn morgen, mal schauen.
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisurenprojekt 2021

#381 Beitrag von Ela »

@ Janina: Durch die Flexi sieht es auf einen groben Blick fast aus wie ein normaler Pferdeschwanz. Da sieht man den Flip kaum?
Bei mir sieht so ein Pferdeschwanz nach drei Bewegungen, teilweise aus wie das Flechtgezottel was ich beim Versuch für den 5er/7er fotografiert habe. :irre:
Bei dir finde ich es mit der Bewegung in den Spitzen sogar schöner als so schnurgerade. :) Tolle Glänzehaare hast du.

@ Lilly. Wunderschön dein Nautilus.

Ich habe es so gemacht und mir die Idee mit dem Pin geklaut :mrgreen:

abload zeigt mir gerade nur immer wieder: Fehler beim upload, ich bekomme kein Bild hochgeladen?
Daher habe ich jetzt kein Foto für euch :cry:
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#382 Beitrag von JaninaD »

Danke. :)
Ja, ich weiß auch nicht, wahrscheinlich liegt es daran, dass die Flexi breiter ist als ein Zopfgummi. Vielleicht versuche ich mal zweimal zu flippen und dann die Flexi rein zu machen. :-k
Mal gucken, wie es dann aussieht. :)

Ein bisschen Bewegung im Haar finde ich auch schön, leider sind meine Haare und ich uns da nicht einig. :lol:
Wenn ich Bewegung will, hält das meist nicht lang. Und bei nem normalen Zopf sind es halt auch eher Verknotungen die dabei rauskommen.

Das ist ja blöd, dass abload gerade nicht bei dir funktioniert. Aber sonst einfach beim nächsten Mal mit hochladen. :D
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisurenprojekt 2021

#383 Beitrag von Ela »

Meine Werke diese Woche.

Bild

Die graue Wahrheit im Tageslicht :mrgreen:

Bild

Heute trage ich nachdem ich den Pferdeschwanz quasi nur für das Foto gemacht habe, wieder den Nautilus mit dem Pin.
Der hat gestern den ganzen Tag gehalten :)
Ich finde meine Haare für so eine Pferdeschwanzfrisur viel zu lang.
Ich hatte eben einen richtigen Langhaarmoment, die Haare gehen trotz Umschlag noch weit über den Hosenbund :shock: :mrgreen:
Scheinbar wachsen sie doch. Jetzt wo ich das Stativ habe bekomme ich ja endlich mal alle Haare auf das Bild :)
Ich hatte kurz überlegt die Variante mit den drei Zöpfen zu machen, die Mata in der Anleitung beschreibt.
Aber eigentlich bin ich ganz froh diese Woche nicht drei Zöpfe zu flechten :roll: , daher habe ich es gelassen.
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Frisurenprojekt 2021

#384 Beitrag von undine11 »

Bild
Liefere noch das Foto der Banane nach...
.....................
Nautilus ohne Pin hält nicht.....
OK dann morgen mit Pin!
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#385 Beitrag von Fornarina »

@Ela,
Welche Frisur von Mata mit drei Zöpfen meinst du denn?

Sehr schöner Pferdeschwanz. Meine Haare finde ich dafür aber auch viel zu lang. Dein Nautilus gefällt mir auch sehr gut. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Frisurenprojekt 2021

#386 Beitrag von LillyE »

@Ela, dein Nautilus mit Blümchen gefällt mir sehr gut. Die UPins habe ich auch, die werde ich auch mal in den Nautilus stecken. :)

Dein geflippter Pferdeschwanz ist auch sehr schön. :) Die Spitzen kringeln sich so schön.

@Undine: Die Banane ist dir super gelungen.

Nun kommen wir zu meinem Totalversagen. :oops: Ich dachte mir heute, machste dir schnell mal einen geflippten Pferdeschwanz. Tja, vielleicht hätte ich daran denken sollen, dass ich gestern meine Haare gewaschen habe. Jedenfalls waren Haare und Wellen ziemlich eigensinnig und ich musste fast schon Gewalt anwenden, damit ich den Pferdeschwanz flippen konnte. :oops: Das Ergebnis ist ein Reinfall und wurde schief und krumm. Allerdings denke ich mir, dass man auch mal einen Frisurenunfall zeigen kann. :mrgreen: Noch einen Versuch wird es nicht geben.



Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisurenprojekt 2021

#387 Beitrag von Ela »

Mein Nautilus hält auch obne Pin, aber mit Pin sieht es ja schicker aus und verlängert bestimmt auch die Haltbarkeit.
Wir haben hier ja gerade ein wunderbares Frühlungswetter, da passt die Dogwood. Diese Puns wollen ja auch mal getragen werden.


@ Fornarina, ich weiß nicht ob man das schon zum Gibson Tuck zählt, unter Punkt 8 im Eingangspost beschreibt sie das. Der 2. Link funktioniert auch noch.

@ Undine: ist das die Forke die du zerbrochen hast? Das wäre wirklich schade. Die Banane schaut gut aus.

@ Lilly: ich bin ja so froh das ich hier nicht die einzige bin die Failfrisuren fabriziert.
Der Nautilus sieht bei dir auf jeden Fall besser aus.
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Frisurenprojekt 2021

#388 Beitrag von undine11 »

Nein das ist ne neue Forke...mit Chameleon aus Zebrawood....
https://i.etsystatic.com/15661830/r/il/ ... 0_2y5j.jpg
WOW,was für ein Farbspiel.....
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Ameisenbär
Beiträge: 81
Registriert: 17.04.2017, 17:20
SSS in cm: 90
Haartyp: 1b F ii
ZU: 7,5cm
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Frisurenprojekt 2021

#389 Beitrag von Ameisenbär »

Hi, hab länger nichts von mir hören lassen. #-o Ich bin anfang Februar umgezogen und hatte dementsprechend lange kein anständiges Internet. Dass ich umgezogen bin sieht man u.A. an diversen Mülltüten in bestimmten Bildern. :mrgreen: Der heutige Post wird laaaang :lol:
Hier ist wieder einiges passiert, so viele wunderschöne Frisuren :verliebt: :verliebt: :verliebt: Ich würde am liebsten zu jeder Frisur einen unqualifizierten Beitrag dalassen, aber dann bin ich wahrscheinlich für mehrere Stunden mit diesen Post beschäftigt. Natürlich freue ich mich auch auf die Neuzugänge :yippee:

Nun zu den Frisuren, ich geh mal chronologisch ran:
Als erstes der gefälschte Schlaufendutt. Dieser ist mir auf Anhieb gelungen und ich mag den wirklich sehr. Der hat den ganzen Tag gehalten.
Bild Bild Bild

Dann hab ich mich an die Log Roll versucht. Ich würde sagen, dass sie mir gelungen ist, jedoch müssen meine Haare noch in diese Frisur reinwachsen.
Bild Bild Bild

Als nächstes kommt der Amish Braid. Der gefällt mir überraschend gut, den werde ich öfters machen.
Bild Bild Bild

Und jetzt kommt meine Nemesis. Die Lynx Banane hab ich an mehreren Tagen versucht und die ist mir immer misslungen. Hier zeige ich mal meine besten Versuche. Leider hab ich auch bis jetzt nur eine Forke, vielleicht sollte ich mir mehr Forken anschaffen.
Bild Bild Bild

Nun kommt meine größte Überraschung. Eigentlich wollte ich den Fünfer-Siebener garnicht machen, da ich nicht der größte Fan von Bandfrisuren an meinen Haaren bin (die Angst vor Verhedderung ist zu groß und ich müsste mir extra Bänder besorgen)... Ich hab mich dann im Forum umgeschaut und gesehen, dass einige zwei Akzentzöpfchen geflochten haben anstatt Bänder zu verwenden. Diese Version mit zwei Akzentzöpfchen hab ich ausprobiert. Nach mehreren Versuchen ist mir die Frisur tatsächlich gelungen und ich finde sie einfach toll. :banane: Am Folgetag hab ich die Frisur nochmal hochgesteckt.
Bild Bild

Den durchgezogenen Pferdeschwanz finde ich optisch sehr ansprechend, jedoch denke ich nicht, dass ich den so oft machen werde.
Bild

Und zu guter letzt meine Standard-Frisur, der Nautilus Dutt. Diesen trage ich fast jeden Tag, weil der bei mir unglaublich schnell geht und man nicht zwingend Haarschmuck dafür braucht.
Hier hab ich mal einen mit Haarstab und einen mit den Akzentzöpchen vom Fünfer-Siebener plus U-Pins.
Bild Bild Bild Bild

Den Nautilus tue ich auch gerne andersweitig verwenden, zum Beispiel zum wegstecken der Haare, falls ich wieder färben möchte. :ugly:
Bild
Chemisch Silber
[x] Taille (75cm) - [] Steiss (95cm) - [] Klassik (109cm)

Frisurenprojekt 2022
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#390 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

@Janina,
also das mit dem geflippten Pferdeschwanz ist wirklich Jammern auf hohem Niveau, wie ich finde; so schön, wie der nach einigen Bewegungen immer noch ist :) . Aber unpraktisch im Alltag finde ich den schon, deshalb gibt es von mir auch keine Pferdeschwänze, höchstens eben als Editorial zum Anschauen. Beim Kometenknoten nächste Woche sieht es da schon anders aus. Deinen Gibson-Tuck mit den Blüten finde ich übrigens sehr schön - gerade, weil es mal was anderes ist als die hier wohl obligatorische Flexi für diese Frisur, obwohl diese Variante natürlich auch viel hermacht. :)

@Lilly und @Ela,
gerade der Nautilus bringt Mehrfarbigkeit im Haar so richtig zur Geltung. Ich mag ja diesen breiten Knubbel in der Mitte sehr. Leider gelingt mir das so nicht immer, aber wenn nicht, dann darf ich diese Frisur auch gerne noch einmal machen, weil sie dann schlicht und ergreifend auch nicht so gut hält.

@Ameisenbär,
ich habe ja gerade aus aktuellem Anlass deinen Gibson-Tuck bestaunt. Also mit deinen Disney-Einhornhaaren sieht ja wirklich jede Frisur klasse aus. Dein Nautilus ist der Hammer und dein Amish-Braid geradezu elfenhaft. Und du hast dich auch an den Fünfer/Siebener getraut. =D> Ich brauche für meine Postings auch immer ziemlich lange, gerade für diesen, weil ich den auch effektiv mit dem entsprechenden Beitrag in den Haarkunstwerken verlinken möchte, und dazu muss ich den ja erst einmal verfassen.

Und jetzt also zum Gibson-Tuck von letzter Januarwoche, den ich heute nachgeholt habe:

BildBild
BildBild

Also mit einem Platzhalter zwischen Kopf und Haargummi ist der Zwischenraum für den Haarstrang später groß genug, so dass ich das Flippen des Pferdeschwanzes am Anfang (das gefühlt Schwierigste) und das spätere Aufwickeln des Haarrestes gut hinbekommen habe. Hier der Link zu meinem etwas ausführlicheren Beitrag im Gibson Tuck-Thread in den Haarkunstwerken.

@Yerma,
dein Gibson Tuck weiter vorne hat mir mit dem darumgewickelten Zopf auch sehr gut gefallen. :D Sind das von vornherein abgeteilte Haare oder hast du das Resthaar so geflochten und gewickelt? Ich habe mir überlegt, den Gibson Tuck nächstes Mal so zu machen, dass ich aus dem zu wickelnden Haarrest ebenfalls, aber dann dank Taper eher dünne Zöpfe flechte, die dann als Akzente durchgezogen werden.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten