Nacht-Frisuren
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Re: Nacht-Frisuren
Tagsüber rutschen so breite Haarbänder bei mir auch gerne mal nach hinten, aber mit dem Tuch geht es komischerweise. Ist aber sicher auch anatomisch individuell, aber nen Versuch ist es wert!
- Besina
- Beiträge: 676
- Registriert: 11.05.2016, 21:27
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a-b F/M
- Wohnort: OÖ / NÖ
Re: Nacht-Frisuren
PhilomenaLuna :
Bei mir ordnet das ' nicht zu feste Flechten " in 2 Engländern , oder französischem Zopf , die sehr unruhige Struktur von leicht wellig bis wuschelig .
Obwohl ich meistens so aufwache , wie ich mich bettete , kraust sich das Haar im Zopf später noch ...
Seit meiner Anmeldung hier hab ich auf die verschiedensten Arten mein Haar unsichtbar immer geölt gehalten , sodaß sie Flechtwellen gar nicht mehr halten , aber durch's Flechten insgesamt geglättet werden .
Das Flechten ist momentan auch am Tag meine Schonfrisur , beide Frisuren arbeiten bei mir ohne Haarwurzelzug , hab aber " leichte " Haare , heute hab ich die 2 Engländer aus 2 kleinen Pferdeschwänzchen mit sanften , lockerem Haargummi gemacht .
Bei mir ordnet das ' nicht zu feste Flechten " in 2 Engländern , oder französischem Zopf , die sehr unruhige Struktur von leicht wellig bis wuschelig .
Obwohl ich meistens so aufwache , wie ich mich bettete , kraust sich das Haar im Zopf später noch ...
Seit meiner Anmeldung hier hab ich auf die verschiedensten Arten mein Haar unsichtbar immer geölt gehalten , sodaß sie Flechtwellen gar nicht mehr halten , aber durch's Flechten insgesamt geglättet werden .
Das Flechten ist momentan auch am Tag meine Schonfrisur , beide Frisuren arbeiten bei mir ohne Haarwurzelzug , hab aber " leichte " Haare , heute hab ich die 2 Engländer aus 2 kleinen Pferdeschwänzchen mit sanften , lockerem Haargummi gemacht .

- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Nacht-Frisuren
Flechten ohne Seide drumrum würde bei mir Spliss machen, flechten mit Seide drumrum dagegen ist der optimale Schutz. Könnte ich mir bei geschlossenen Schwimmbädern eigentlich wieder angewöhnen...
Wichtig ist nur, das die Haare im Zopf parallel liegen und nicht mit Knicken und Schlaufen. Ich kämme während des Flechtens ab und zu nach, damit nicht am Ende ein Durcheinander entsteht, solang ich den Anfang flechte.

Wichtig ist nur, das die Haare im Zopf parallel liegen und nicht mit Knicken und Schlaufen. Ich kämme während des Flechtens ab und zu nach, damit nicht am Ende ein Durcheinander entsteht, solang ich den Anfang flechte.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Nacht-Frisuren
Dazu kann ich nur sagen das wir festgestellt haben das besonders sehr glattgewebte Baumwolle die Tierhaare magnetisch anzieht.Silberfischchen hat geschrieben:Meine sind auf Seide morgens nicht zerfledderter als Abends. Seit ich abends waschen muss bleiben sie ja offen. Mein Problem sind Katzenhaare, weil ich derzeit kein passendes Seidenbettuch hab und Baumwolle die Katzenhaare sammelt, so dass sie trotz Seidenkissen einfach häufiger im Bett sind als ohne Baumwolle.

Da muss man bissi probieren was nicht ganz so haarmagnetisch ist.
Grüsse von Ela
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Re: Nacht-Frisuren
Das mit der Nacht-Frisur ist gar nicht so leicht habe ich festgestellt. :/ Auf Flechtzöpfen kann ich generell nicht schlafen weil ich mir den Nacken verspanne, wenn ich die ganze Nacht auf den Zopfwindungen liege. Ebenso verhält es sich mit Frisuren, die einen Zopfgummi in Rücken/Nackennähe erfordern. Die letzten Wochen habe ich daher mit einem hohen Cinnamon geschlafen, den ich mit einer kleinen Krebsspange so befestige, dass er möglichst nicht an den Haaren ziept.
Allerdings wickeln sich hier nachts teilweise einzelne Haare vom Oberkopf um die Spange und es ziept dann doch recht stark an den Haaren. Jetzt befürchte ich, dass ich durch diese Duttvariante meine Haare am Oberkopf ggf. zu sehr belaste und sie dadurch schneller ausfallen könnten.
Hat irgendjemand Tipps für nacken- und haarfreundliche Nachtfrisuren?
Allerdings wickeln sich hier nachts teilweise einzelne Haare vom Oberkopf um die Spange und es ziept dann doch recht stark an den Haaren. Jetzt befürchte ich, dass ich durch diese Duttvariante meine Haare am Oberkopf ggf. zu sehr belaste und sie dadurch schneller ausfallen könnten.
Hat irgendjemand Tipps für nacken- und haarfreundliche Nachtfrisuren?
- FringillaVigo
- Beiträge: 3712
- Registriert: 28.07.2013, 12:59
- Wohnort: auf einem Hügel
Re: Nacht-Frisuren
Und wenn du statt einem Zopf im Nacken zwei seitliche machst? Oder was ich manchmal mach, ist den Cinnamon mit Scroos/einer Ficcare/einer sehr kleinen Forke befestigen. Ein kurzer Acrylstab (am besten einer mit Struktur) hat bei mir auch schon gehalten. Aber nicht so zuverlässig, wie die andern drei Dinge
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction
Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Altes Projekt: Under Construction
Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
- FringillaVigo
- Beiträge: 3712
- Registriert: 28.07.2013, 12:59
- Wohnort: auf einem Hügel
Re: Nacht-Frisuren
Nachtrag: oder offen lassen und in Seidentuch wickeln oder Schlafmütze drauf, sofern das bei dir die ganze Nacht hält.
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction
Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Altes Projekt: Under Construction
Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Nacht-Frisuren
Hallo Gwent,
Ich schlafe seit einiger Zeit mit einem sehr tief und locker angesetzten LWB, denn ich mit einer V-Spange zum Halten bringe. Dass ich nicht schon eher darauf gekommen bin.
Ich kann damit den LWB deshalb so locker machen, weil ich die Spange ja schließen kann. Da geht ein Bügel unterhalb des Dutts und der andere darüber.
Zur Not geht dafür aber auch eine Ficcaré im Centerhold-Modus. L müsste dafür bei dir gut gehen.
LG
Fornarina
Ich schlafe seit einiger Zeit mit einem sehr tief und locker angesetzten LWB, denn ich mit einer V-Spange zum Halten bringe. Dass ich nicht schon eher darauf gekommen bin.

Zur Not geht dafür aber auch eine Ficcaré im Centerhold-Modus. L müsste dafür bei dir gut gehen.

LG
Fornarina
Re: Nacht-Frisuren
Danke für eure Ideen, FringillaVigo und Fornarina. Das mit dem Seidentuch klingt nach einer guten Lösung für mein Nackenproblem und wird gleich getestet. Bei dem locker gewickelten LWB oder den seitlichen Flechtzöpfen habe ich auch die Befürchtung, dass mich diese Frisuren in der Rückengegend irgendwie verspannen sobald ich in der Nacht falsch darauf liege. Meine Nackengegend ist da ziemlich mimosenhaft fürchte ich.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Nacht-Frisuren
Ich hab derzeit Vollseidenbettwäsche
Da hab ich die Katzenhaare ganz gut im Griff. Trotzdem pack ich die Haare meist in einen Zopfschoner, da kommt einfach weniger Staub rein. (Und die Katzen latschen nicht so genüsslich drauf rum wie auf offenen Haaren....)
Und den Zopf setz ich entweder hinten seitlich an in der Kuhle zwischen Mastoid (der Knochen hinter dem Ohr) und Halsmuskeln.
Oder mit alternativem Zopfanfang am Oberkopf. in beiden Versionen fliegt der Zopf nach hinten über's Kissen.
Und wenn ich keinen Bock auf Zopf hab, mache ich einen lockeren Wickeldutt am oberen Hinterkopf mit kleiner gewölbter Forke und mach zur Sicherheit einen Duttschoner drüber. Dadurch dass ich mit Nackenrolle auf dem Kissen schlafe merke ich den Dutt kaum, denn er lümmelt ganz gemütlich oberhalb der Nackenrolle rum. (Die ich nicht im Nacken liegen habe sondern weiter oben.)

Da hab ich die Katzenhaare ganz gut im Griff. Trotzdem pack ich die Haare meist in einen Zopfschoner, da kommt einfach weniger Staub rein. (Und die Katzen latschen nicht so genüsslich drauf rum wie auf offenen Haaren....)
Und den Zopf setz ich entweder hinten seitlich an in der Kuhle zwischen Mastoid (der Knochen hinter dem Ohr) und Halsmuskeln.
Oder mit alternativem Zopfanfang am Oberkopf. in beiden Versionen fliegt der Zopf nach hinten über's Kissen.
Und wenn ich keinen Bock auf Zopf hab, mache ich einen lockeren Wickeldutt am oberen Hinterkopf mit kleiner gewölbter Forke und mach zur Sicherheit einen Duttschoner drüber. Dadurch dass ich mit Nackenrolle auf dem Kissen schlafe merke ich den Dutt kaum, denn er lümmelt ganz gemütlich oberhalb der Nackenrolle rum. (Die ich nicht im Nacken liegen habe sondern weiter oben.)
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15531
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Nacht-Frisuren
Wenn du mit Nachtfrisuren so viele Probleme hast, weshalb nicht mit offenen Haaren schlafen?
Mit halbwegs glatter Bettwäsche taugt das schon. Oder bewegst du dich so viel, dass sie verknoten?
Mit halbwegs glatter Bettwäsche taugt das schon. Oder bewegst du dich so viel, dass sie verknoten?
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
Re: Nacht-Frisuren
Das Verknoten ist nicht das Problem, eher das Gefühl, dass ich meinen Haaren unnötig viele Strapazen zumute, wenn ich mich die ganze Nacht auf ihnen herumwälze. Das Stichwort Seide/ Duttschoner hat mich auf die Idee gebracht, dass wohl eine Schlafhaube auf kurz oder lang möglicherweise die beste Lösung für mich ist. Ich werde mir die Tage wohl eine bestellen...
Re: Nacht-Frisuren
Ach ja, die leidige Schlaffrisur...
Seit gut 4 Jahren schlafe ich mit Flechtzopf und Seidenzopfschoner. Aber ich habe zunehmend das Gefühl, dass meine Haare davon brechen. Und zwar an den Spitzen, also in der Region wo das Zopfgummi sitzt (obwohl ich es immer ÜBER dem Zopfschoner trage) sowie auch an den Flechtwindungen. Gerade im unteren Drittel, wo noch Altlasten drin stecken.
Habe versucht ein Seidetuch mit einzuflechten um die Windungen zu strecken aber zum einen hält das nicht gut und zum anderen beschert es mir fiese Kopf- und Haarwurzelschmerzen. Weswegen übrigens auch ein hoher Dutt nicht möglich ist, meine Haarwurzeln sind Mimosen!
Offen geht, trotz Seidenkissenbezug, leider auch überhaupt nicht. Ich schlafe sehr unruhig und habe dann morgens ein riesiges fieses Vogelnest auf dem Kopf.
Tja... was würdet ihr machen? Ob es Sinn nacht den Zopf nur bis zu den Schultern ca zu flechten und den Rest offen im Zopfschoner zu verstauen? Aber irgendwie habe ich Angst, dass sie mir dann so weit oben abbrechen. Das wäre ja noch schlimmer als jetzt!
Habe hier schonmal den Tipp bekommen, die Haare offen im Schoner zu verstauen mit einem gefliptem Pferdeschwanz im Nacken. Das war aber leider keine gute Idee, da mir durch das Zopfgummi viele Haare im Nacken abgebrochen sind.
Tja.. nu steh ich da mit meinem Talent und bin ratlos.
Habt ihr noch schlaue Tipps fpr mich, auf die ich gerade nicht komme?
Seit gut 4 Jahren schlafe ich mit Flechtzopf und Seidenzopfschoner. Aber ich habe zunehmend das Gefühl, dass meine Haare davon brechen. Und zwar an den Spitzen, also in der Region wo das Zopfgummi sitzt (obwohl ich es immer ÜBER dem Zopfschoner trage) sowie auch an den Flechtwindungen. Gerade im unteren Drittel, wo noch Altlasten drin stecken.
Habe versucht ein Seidetuch mit einzuflechten um die Windungen zu strecken aber zum einen hält das nicht gut und zum anderen beschert es mir fiese Kopf- und Haarwurzelschmerzen. Weswegen übrigens auch ein hoher Dutt nicht möglich ist, meine Haarwurzeln sind Mimosen!
Offen geht, trotz Seidenkissenbezug, leider auch überhaupt nicht. Ich schlafe sehr unruhig und habe dann morgens ein riesiges fieses Vogelnest auf dem Kopf.
Tja... was würdet ihr machen? Ob es Sinn nacht den Zopf nur bis zu den Schultern ca zu flechten und den Rest offen im Zopfschoner zu verstauen? Aber irgendwie habe ich Angst, dass sie mir dann so weit oben abbrechen. Das wäre ja noch schlimmer als jetzt!
Habe hier schonmal den Tipp bekommen, die Haare offen im Schoner zu verstauen mit einem gefliptem Pferdeschwanz im Nacken. Das war aber leider keine gute Idee, da mir durch das Zopfgummi viele Haare im Nacken abgebrochen sind.

Tja.. nu steh ich da mit meinem Talent und bin ratlos.
Habt ihr noch schlaue Tipps fpr mich, auf die ich gerade nicht komme?
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Färbefrei seit 02.09.17
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15531
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Nacht-Frisuren
Einen Zopfschoner nehmen, der länger ist als die Haare und das Haargummi unterhalb der Haare reinmachen fiele mir spontan ein.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Nacht-Frisuren
Also ich nehme seit neuestem eine V-Spange zum Schlafen und mache mir damit einen tiefen LWB im Nacken.

Die Spange kann man schließen und die beiden Enden stehen so über, dass sie die Schlaufe in Schach halten. Im Prinzip geht dafür jede schließbare Spange, deren Enden soweit überstehen, um die Schlaufe am Kopf zu halten. Pferdeschwanz oder Zopf kann ich auch gar nicht ab zum Schlafen.
LG
Fornarina

Die Spange kann man schließen und die beiden Enden stehen so über, dass sie die Schlaufe in Schach halten. Im Prinzip geht dafür jede schließbare Spange, deren Enden soweit überstehen, um die Schlaufe am Kopf zu halten. Pferdeschwanz oder Zopf kann ich auch gar nicht ab zum Schlafen.
LG
Fornarina