[Anleitung] Gibson Tuck

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Gibson Tuck

#241 Beitrag von undine11 »

Bild
Eine Variation ohne Haarschmuck.
Ich hab die Haare nicht ganz runtergestopft, gefiel mir besser, war bequem.
der schmale Gummi war zwar sichtbar,tat dem ganzen aber wenig Abbruch
Bild
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Gibson Tuck

#242 Beitrag von JaninaD »

Das sieht gut aus, undine. Die Frisur wirkt von selbst sehr gut, da braucht man nicht unbedingt irgendwelchen Schmuck. :-)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Gibson Tuck

#243 Beitrag von Fornarina »

@Janina,
finde ich auch. :)

@Undine,
das sieht wirklich ungemein bequem, unaufgeregt und lässig aus. Ist eine prima Alltagsfrisur.

Ich möchte meinen Gibson-Tuck vom Frisurenprojekt jetzt auch gerne nachholen (letzte Januarwoche):

Ich hatte mich zuerst an den Gibson-Braids versucht, aber jetzt kann ich auch das Original, zumindest rein optisch, denn eigentlich ist es ein Gibson-Roll, kein Tuck. Ich hatte ja schon früher versucht, den Pferdeschwanz zu flippen; das geht m.E. mit so langen und dicken Haaren allerdings nur, wenn man vom Gummi aus gesehen genügend Platz zum Kopf lässt. Das geht am besten mit einem Platzhalter, hier ein Tiptoi-Stick, der breit und griffig genug ist (kann man sogar als Haarstab tragen).

Bild

Ich habe die Seiten etwas gekordelt, um einen fließenden Übergang zur Frisur hinten zu bekommen. Links ist mir das sehr gut gelungen, rechts weniger, aber da habe ich gefühlt auch weniger Haare. Vielleicht hätte ich die Seitenrollen auch mit Klemmen fixieren können, bevor ich den Pferdeschwanz gemacht habe, war ich aber zu faul zu.

Dann also den Pferdeschwanz durch das Loch geflippt, das war trotz Abstandhalter am schwierigsten. Die fünf oder sechs Rollen danach waren vergleichsweise einfach; trotzdem habe ich immer gut aufgepasst, wirklich immer dieses Loch zu treffen, damit es später nicht ziept. Nach Aufrollen habe ich die Rolle von unten am Kopf mit zwei Haarklemmen gesichert, von denen kann man in dem Seitenbild von links eine rausblitzen sehen - da sind sie also.

BildBild
BildBild

Und ich finde, dass die Vorderhaarpartien gekordelt auch von vorne sehr gefällig das Gesicht umrahmen. :)


LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Gibson Tuck

#244 Beitrag von undine11 »

Das sieht so gut aus!
Wunderschön!
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Gibson Tuck

#245 Beitrag von JaninaD »

Ja, super. Die gekordelten Seiten sehen wirklich sehr gut dabei aus. :D

Ich werde die Frisur evtl. auch nochmal mit dem mehrfach wickeln testen, das sollte wesentlich besser halten.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Gibson Tuck

#246 Beitrag von Fornarina »

@Undine und @Janina,

Danke. :) Ich habe ihn erst heute früh wieder aufgemacht. Als Schlaffrisur ohne die versteckten Klemmen war er sehr tauglich - und hat auch bis morgen früh gut gehalten.

Um ihn aufzumachen, habe ich zuerst die Haarenden des Tuck-Gewickels gesucht ... und nicht gefunden. :( In solchen Fällen bin ich immer gut damit gefahren, die Frisur sanft zu schütteln. Ich also mit beiden Händen den Tuck an beiden Seiten gefasst und sanft geschüttelt. Die Rolle wurde immer größer ... und mit der Zeit wurde sie dann richtig locker und fluffig, so dass ich die Haare letztendlich wieder aufräufeln und danach kämmen konnte. Allerdings hatte sich am Haargummi ein kleines Fitznest gebildet. Ich kam nicht umhin, den Gummi durchzuschneiden und ihn aus dem Filznest zu ziehen. Dadurch hatte ich mehr Luft, um das Nest wieder zu entwirren, was mir nach einiger Zeit auch ohne großen Haarverlust gelang.

Ich hatte mir ja eingangs überlegt, statt des Haargummis einen Hakengummi zu nehmen, um genau dem vorzubeugen, da der Gummi jetzt ja kaputt ist. Allerdings hätten sich dann beim Tucken/Rollen womöglich Haare in den beiden Haken verheddert und das will man ja auch nicht. Ich hatte gestern für den Pferdeschwanz auch einen älteren, grauen elastischen Stoffgummi genommen, an dem mir ohnehin nicht so viel lag. Erstens war er farblich unauffälliger als meine neuen, schwarzen Parsa-Haargummis, zweitens auch viel schmaler.

Aber diese Frisur ist so schön, dass sie es wert ist, dass man beim Aufmachen dann und wann mal einen Haargummi schreddern muss. :-) Mal sehen, ob die Parsa-Haargummis, die ich mir erst Anfang letzten Jahres gekauft hatte, für den Gibson-Tuck besser sind - und ob ich sie gut verdeckt bekomme.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Gibson Tuck

#247 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

Ich hatte gestern einen verknoteten Dutt gemacht, der mir nach dem abendlichen Herausnehmen der Forke etwas absackte. Da habe ich mir gedacht: Tuck ihn doch einfach!
Gesagt getan und was soll ich euch sagen: Mein allererster richtiger Gibson Tuck hielt ohne jegliche Pins, Krebse oder Kämmchen!

BildBild
Bild

Eine neue selbsthaltende Frisur ward geboren! :yippee:

Und das ausgerechnet beim Gibson Tuck, den ich bis jetzt ab APL für unmachbar hielt. :o Er hat etwas geziept, aber da war es bei anderen Frisuren schlimmer gewesen, ansonsten schätze ich das fluffige Trage gefühl und diese Form des Frisur. :yess: Man muss den Dutt bei meiner Haarlänge sehr weit oben ansetzen, so dass die Tasche unten groß genug ist und es auch ohne Pins gut hält. :gut:

Ich machte zwar gestern Abend nicht allzu viel, so dass sich die Frisur noch bis zum Schlafengehen so gehalten hat, werde aber diese Abendkreation eines Tages früh wiederholen und dann berichten, wie gut es den Tag über gehalten hat... so es nicht allzu sehr ziept. :mrgreen:

LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 14.09.2022, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Gibson Tuck

#248 Beitrag von JaninaD »

Sieht super aus dein selbsthaltender Tuck. =D>
Schade, dass einem so etwas meist abends gelingt, wenn man es gar nicht mehr ausführen kann. Aber es sieht gut aus und du solltest den Tuck durchaus nochmal tagsüber tragen. :D


Ich trage heute einen Gibson Tuck mit Flexi nach dieser Anleitung. Das klappt bei mir sehr gut, hält sehr stabil und bisher fallen auch keine Haare aus der Haartasche heraus. :)

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Gibson Tuck

#249 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

du hast mich erwischt :oops: ; ich habe die Frisur tatsächlich bisher nicht wiederholt. Aber das gilt für viele, die ich eigentlich gut finde. Es ist einfach eine Sache des Aufraffens. Ich werde in Zukunft wahrscheinlich eine Stoffknulle an den Kopf legen, bevor ich den Knotendutt mache, dann ziept es beim Untertucken hoffentlich nicht. Vielen Dank für deine lieben Worte. :)

Ich habe mir jetzt das Video angeschaut und bin verwirrt :o : Du hast aber keine zwei Gummis verwendet wie die Frau dort, oder? Also den ersten Gummi finde ich eine tolle Erleichterung, den zweiten würde ich vielleicht eher durch zarte U-Pins ersetzen. Ich finde, die Flexi quetscht die Frisur etwas; der Gibson Tuck lebt ja gerade dadurch, dass die Frisur hinten sehr fluffig wird, und das kann so eine Spange, auch eine Ficcaré, gar nicht leisten, weil sie eben genau das macht - breitflächig antackern. Es wäre vielleicht auch eine Überlegung wert, nachträglich mit einem feinzinkigen Kamm vom Nacken nach oben zu gehen, um die Wölbung hinten etwas einheitlicher zu gestalten. Egal wie vorsichtig man ist, klappen bei dieser Frisur die Seiten ja doch dann und wann auseinander und so ein toupieren von unten nach oben kann da einen guten und womöglich fluffigen Ausgleich schaffen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Gibson Tuck

#250 Beitrag von JaninaD »

Nein, ich habe statt des zweiten Haargummis die Flexi benutzt. Ich denke gerade durch das antackern hält es bei mir jetzt viel besser als beim letzten Versuch. Ich hatte auch schonmal einen Haarkamm im Sinn, den ich von oben gesteckt hätte. Den hätte ich heute Morgen aber noch aus der Schmuckschatulle holen müssen, die Flexi war näher. :lol:
Bestimmt kann ich das noch fluffiger gestalten und den Tuck ordentlicher kämmen.
Ich sehe aber nicht unbedingt ein Problem darin, den Tuck flächiger zu befestigen, je nachdem welche Optik gewünscht ist und wie lang das ganz halten soll. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Antworten