Hallo
nachdem ich hier schon seit einiger Zeit still mitlese, möchte ich mich jetzt aktiv beteiligen.
Seit 7 Jahren versuche ich schon, meine Haare länger zu züchten, aber leider ist es mir nicht gelungen. Ich musste immer wieder viel schneiden lassen, weil die Spitzen so kaputt waren. Außerdem habe ich relativ starken Taper.
Ursachen sind aus meiner Sicht: Jahrelanges Pferdeschwanz-Tragen, das zu Haarbruch führte sowie schlechte Pflege, weil ich seit Jahren mit Haarseifen und festen Haarshampoos experimentiere. Dank Corona bin ich seit einem Jahr fast nur im Home Office und habe meine Haare fast immer offen getragen, so dass der Haarbruch nachgelassen hat. Um sie noch mehr zu schonen, möchte ich sie jetzt hochstecken und denke, dass das Kloster Wegsteck ein gutes Gemeinschaftsprojekt für mich wäre, um konsequent dran zu bleiben. Bzgl. der Haarpflege habe ich mir selbst in den Hintern getreten und angefangen, alternative Produkte auszuprobieren, auch wenn diese mehr Müll bedeuten, weil sie in Plastik verpackt sind. Auch wenn ich noch nicht die perfekten Produkte für mich gefunden habe, sehen meine Haare schon besser aus und fühlen sich besser an.
Ich freu mich auf den Austausch mit Euch.
Viele Grüße
Marmotta
PS: Marmotta heißt auf Italienisch Murmeltier und ich habe den Namen gewählt, weil ich die Berge und Italien so liebe.

1bF/Mi, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70 cm (Stand 14.10.2022), ZU: 4,2 cm (Stand Oktober 2022)
Persönliches Ziel: gesunde 70 cm
52 * 53 * 54 * 55 * 56 * 57 * 58 * 59 * 60 * 61 * 62 * 63 * 64 * 65 * 66 * 67 * 68 * 69 * 70