[Anleitung] Crochet Chain Bun & Braid

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Häkeldutt - Crotchet Bun - Keltischer Knoten in Endloske

#61 Beitrag von Iduna »

Ou, ich habe mich beim Link vertippt. Ist das dieselbe Frisur wie der Chain Bun? Oder verstehe ich eine der Anleitungen falsch?
Ich finde die Frisur auch toll, kann aber noch nicht so viele Schlaufen machen, die dann wirklich halten. Die Frisur kommt auf die Liste der Frisuren, die ich mit längeren Haaren machen will. :)

Edit
Hier nochmal: Chain Bun
Zuletzt geändert von Víla am 14.09.2017, 09:29, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Doppelpost zusammengeführt
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Häkeldutt - Crotchet Bun - Keltischer Knoten in Endloske

#62 Beitrag von Alichino »

Wow, der Bun ist ja mal schön! :D Und die Haare von Sameese79... O.o

Ich habe noch eine weitere Videoanleitung zum Crochet Bun gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=20NumCFvIHk
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Häkeldutt - Crotchet Bun - Keltischer Knoten in Endloske

#63 Beitrag von Fornarina »

@Iduna,

Du hast völlig recht. Das ist der Chain-Bun. Und das Video von Sameese ist da auch schon drin. Vielleicht kann ja ein Mod die Threads verbinden und im Titel die verschiedenen Namen des Dutts zusammenführen.

Danke
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Chain Bun aka Crotchet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#64 Beitrag von Víla »

*** Habe den Titel kombiniert & die Themen zusammengeführt, hoffe der erste Beitrag wird dann auch im Zuge der Aufräumaktion nochmal erneuert. ***
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Chain Bun aka Crotchet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#65 Beitrag von Fornarina »

Danke, Vila. Der neue Thread-Titel gefällt mir auch gut. :)
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Chain Bun aka Crotchet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#66 Beitrag von Iduna »

Ich habe den Chain Bun nun (wieder)entdeckt für mich, er ist zur Zeit mein Lieblingsdutt. Er ist schnell gemacht, hält gut und sieht auch schön aus. Insgesamt schaffe ich drei Schlaufen, dann hängen noch ca. 5cm Haare raus, die ich gut darunter stopfen kann. Ich bin wirklich begeistert von dieser Frisur. :D Sie hält problemlos den ganzen Tag.
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Nymeria
Beiträge: 1484
Registriert: 24.07.2011, 16:49
SSS in cm: 119
Haartyp: 2b-2c
ZU: ?

Re: Chain Bun aka Crotchet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#67 Beitrag von Nymeria »

Schon seit einiger Zeit wollte ich den Chain Bun aus der Versenkung holen. Hat er meine S- und M-Flexis doch vorm Verkauft-werden bewahrt... :mrgreen:
Allgemein ist der super für "zu kleine" Spangen etc. Hatte bis zur Wiederentdeckung dafür den Disk- oder Orchid Bun gemacht, allerdings wurden die oft sehr unförmig. Der Chain Bun gefällt mir dagegen mit allen möglichen Haarschmuckgrößen ausgesprochen gut. :D

Theoretisch sollte man beim Chain-Bun so viele Schlaufen Schlaufen bilden, bis wirklich alle Haare "aufgebraucht" sind. Mir persönlich gefällt es aber mit zwei Schlaufen am Besten, weshalb ich die restlichen Haare einfach um die Basis wickele... Ist quasi ein gepimpter Kelte. :lol:
So sieht das dann aus:

Bild Bild

Da ich mir bei Instagram die Mühe gemacht habe, eine Anleitung zu erstellen- dort die Bilder mit der Zeit aber in der Versenkung verschwinden, kopiere ich sie mal hier her- vielleicht nutzt sie so noch mehr Leuten... (Hoffe, die Verlinkung zu den Videos ist ok?)

https://www.instagram.com/p/BraN_OmoM44 ... hare_sheet

Die Haare werden gegen den Uhrzeigersinn über Zeigefinger und Daumen gelegt. Mit den beiden Fingern greift man den Rest der Haare und zieht sie durch, bis eine kleine Schlaufe entsteht. Durch die entstandene Schlaufe werden erneut die Haare gezogen, sodass eine weitere Schlaufe entsteht. Diese hält man fest, während die restlichen Haare um die Basis gewickelt werden. (Das Feststecken ist in den beiden anderen Videos erklärt.)

Für diesen Dutt braucht man sehr langes Haar. Wie bei den meisten Dutts ist ein kleinerer Zopfumfang von Vorteil, damit er auch schon mit kürzeren Haaren funktioniert. Ich würde mal grob Steißlänge-Klassik tippen. Denn es ist quasi ein Kelte mit einer weiteren Schlaufe- und für einen Kelten benötigen die Meisten schon hüftlange Haare...
Wobei ich festgestellt habe, dass ich quasi eine "unnötige" Wicklung um die Basis mache (nachdem ich das erste mal die Haare durch die Schlaufe ziehe)- man könnte die Haare auch direkt durch die zweite Schlaufe ziehen. Ob das Auswirkungen auf die Haltbarkeit des Dutts hat, kann ich aber nicht sagen, habe es noch nicht ausprobiert.


https://www.instagram.com/p/BrcR7Wph2B2 ... hare_sheet

Befestigung des Dutts mit Stab/Forke/Kamm:
- mit Stab, erst durch die kleinste Schlaufe oben rechts stechen, Haare von der Kopfhaut mit aufnehmen und etwa mittig bei der ersten/größten Schlaufe unten links wieder rauskommen
- mit Kamm/Forke (hier zu sehen), mit den mittleren Zinken durch die kleinste Schlaufe stechen und für besseren Halt auch noch Haare von der linken/ersten/größten Schlaufe oben mit aufnehmen, dann wieder die Zinken an der Kopfhaut entlang führen und unten bei der größten Schlaufe herauskommen



Bild Bild

https://www.instagram.com/p/BrcUllMBkni ... hare_sheet

Hier also die Befestigung des Dutts mit einer (kleinen) Spange.
Wie ihr seht ist es etwas friemeliger, als mit einem Kamm. Aber das war auch mein erster Versuch und ich habe mir die denkbar undankbarste Spange ausgesucht, da sie sehr klein ist und noch dazu nicht viel Spielraum beim Durchstecken des Stabes lässt... :ugly:
- mit Stab oder Forke durch die kleinste Schlaufe oben rechts einstechen, an der Kopfhaut entlang führen (bei diesem Schritt legt ihr fest, mit wievielen Haaren ihr die Spange füllt: kleine Spange = kurzer Weg + wenig Haare, große Spange = weiterer Weg + viele Haare) und links oben oder mittig (wieder je nach Spangengröße: oben=klein, mittig oder weiter unten=groß) der größten/ersten Schlaufe herauskommen

Bei den meisten Spangen (die aus zwei Teilen bestehen) kann man auch erst den Stab/ die Forke stecken und dann das andere (Zier-)Teil von rechts und links daran befestigen. Was ein bisschen Übung kostet, ist eben die Einschätzung, wie viele Haare man braucht, damit die Spange komplett ausgefüllt ist, sich aber auch noch schließen lässt...

Der Dutt ist übrigens ein kleines Chamäleon... :kniep:
2cMii (HA: 9cm -> 6,5cm; aktuell ?)
Taille 80cm; Hüfte 84cm; Steiß 95cm; 1m; Klassik 108cm
MO 124cm (06/17 & 07/18); Knielänge 139cm (10/19)
Optimierungsversuch von reichlich Ausgangsmaterial Instagram
erstes Projekt
vorheriges Projekt
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Chain Bun aka Crotchet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#68 Beitrag von Fornarina »

Hallo Nymeria,

Danke für die tolle Anleitung und natürlich deine Variationen.

Ich habe ihn heute auch mal wieder gemacht und er ist dieses Mal eher in die Breite gegangen als in die Höhe gegangen wie beim letzten Mal. Hier mit einem Haarstab von WoodeverIImagine.
Bild

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Chain Bun aka Crotchet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#69 Beitrag von LillyE »

Heute habe ich mich wegen des Frisurenprojekts am Chain Bun versucht. Ich finde den Dutt sehr schön und er hält - bis jetzt - ganz gut.

Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Chain Bun aka Crotchet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#70 Beitrag von Fornarina »

Ich habe im Rahmen des Frisurenprojekts dieses Jahres auch den Crotchet Bun gemacht und die Knoten im Kreis gelegt. Ich habe das Problem, dass der Dutt, wenn ich mit allen Haaren die Knoten mache, höchstens drei Knoten bekommt und beim dritten kann ich dann auch schon keine weitere Schlaufe mehr machen, so dünn und kurz ist das Ganze. Er sieht dann eigentlich aus wie ein normaler Kelte, der noch nicht einmal schön dreiteilig ist, nämlich so:



Also habe ich mir etwas überlegt und den ersten Knoten nur mit etwa der Hälfte der Haare gemacht. Beim zweiten Knoten kam dann die andere Hälfte dazu und dann habe ich weiter geknotet und kam auf ganze sechs Knoten - der Sameese-Effekt trat ein und jetzt endlich sieht es wirklich nach Crotchet aus - und zwar so:



Und weil der so flächig wird, noch zwei Seitenansichten:
BildBild

Dieser Dutt nun durchlief eine mehrstufige Metamorphose, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Es begann damit, dass die Forke mit 12 cm Nutzlänge doch etwas kurz gewesen ist und dann zeigte der Dutt Auflösungstendenzen. Also habe ich ihn zu Hause noch einmal etwas straffer gewickelt und dann sah er so aus:

BildBild

Und weil das so schön war, habe ich am Abend dann mit drei Scroos noch eine Schlaffrisur daraus gemacht:
Bild

Wenn man den dann öffnet hat man so einen Zopf:
Bild
Sieht auf den ersten Blick aus wie ein fetter, kurzer Engländer, nicht wahr? Und da hätte ich meine ideale Sportfrisur. :D

Fazit: Er ist ziemlich einfach zu machen und wie ich an Lillys Beispiel sehen kann, gibt es verschiedene Arten, ihn zu gestalten. Das wird sicherlich nicht mein letzter Crotchet Chain Bun gewesen sein. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Yunasama
Beiträge: 4728
Registriert: 24.08.2015, 20:03

Re: Chain Bun aka Crotchet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#71 Beitrag von Yunasama »

Vielleicht etwas, was auch im Header korrigiert werden sollte: Es heißt crochet-bun. Ohne T. (englisches Wort für häkeln)


Für die Zopfbasis kann ich mir bei sehr langen Haaren gut vorstellen, dass der Bun stabiler hält, wenn man erst ei e Runde um die Basis wickelt, und dann die Luftmaschen anschlägt. Werde ich mal ausprobiert.
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Chain Bun aka Crochet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#72 Beitrag von Fornarina »

@Yunasama,

du meinst eine Runde ohne Knoten und erst nach der Runde einen Knoten machen oder was meinst du mit Luftmaschen?

Ach ja Danke ... das Wort Crochet. Das war mir gar nicht bewusst. Habe es erst hier kennengelernt und seitdem auch immer falsch geschrieben. :oops:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Chain Bun aka Crochet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#73 Beitrag von JaninaD »

Den Chain-Bun habe ich wie Fornarina beschrieben hat erstmal mit der Hälfte der Haare angefangen und beim zweiten Knoten die andere Hälfte dazu genommen. Das hat dazu geführt, dass ich vier Knoten/Schlaufen bilden konnte, aber die beiden ersten sind auch viel größer als die anderen beiden.
Irgendwie finde ich die Frisur etwas unförmig und mal wieder ziemlich groß für meinen kleinen Schädel, aber halten tut es wirklich gut und bequem. :lol:
Ich werde später mal noch den Chain-Bun direkt mit den kompletten Haaren probieren, vielleicht gefällt mir das von den Proportionen besser. :D

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Chain Bun aka Crochet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#74 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

zu groß und zu unförmig gibt es nicht. :kniep: Du könntest ja mit den beiden Haarhälften auch experimentieren in dem Sinne, dass sie vielleicht nicht gleich dick sind. Finde deine Version aber trotzdem gut. Bitte gib nicht auf. Ich finde im übrigen deine Dreiteilung auf dem Bild sehr schön. Werde ich vielleicht auch mal versuchen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Yunasama
Beiträge: 4728
Registriert: 24.08.2015, 20:03

Re: Chain Bun aka Crochet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#75 Beitrag von Yunasama »

Ja, ich mein, erst eine Schlaufe um die Hand / Finger legen, dann einmal um die Basis und erst dann neue Schlaufen durchziehen. Das "neue Schlaufen ziehen" sind die Luftmaschen vom Häkeln. Und ja, die heißen wirklich Luftmaschen. :)
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
Antworten