Frisurenprojekt 2021

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
quinta
Beiträge: 178
Registriert: 26.02.2014, 14:01
Wohnort: Umgebung Stuttgart

Re: Frisurenprojekt 2021

#466 Beitrag von quinta »

Danke für die gute Erklärung!
So kann ich mir gut vorstellen, dass die Frisur angenehm ist.
Bei meiner Version konnte ich den Zopf kaum unter dem geflochtenen Teil höher unterbringen. Daher wurde es dann unten zu dem lockeren Gnubbel, was ich als unangenehm empfand.
2b / f-m
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkel-asch-haselnuss-sonnenblond
Aktuell: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=32574
Alt: Quinta testet systematisch und lernt Frisuren
keksdose
Beiträge: 1459
Registriert: 14.09.2014, 09:38
SSS in cm: 80
Haartyp: 2b/c F, viel Taper
ZU: 6.5 - 7

Re: Frisurenprojekt 2021

#467 Beitrag von keksdose »

Ich wollte gerade den Kometenknoten und den Chain Bun ausprobieren, aber leider sind meine BSL langen Haare dafür gnadenlos zu kurz. :taptaptap:
Mal sehen, ob ich den French Tuck ohne Topsy Tail hinbekomme. Französisch flechten ist ja auch schon so eine Sache bei meinen Kletthaaren. :lol:

JaninaD, dein French Tuck sieht wirklich sehr elegant aus! :)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Frisurenprojekt 2021

#468 Beitrag von Yerma »

Vielen Dank, Fornarina und Iduna, ich bin selber immer wieder überrascht, wie gleichmässig ich normalerweise flechten kann. Dafür sind Dutts und Haare hochstecken im Allgemeinen nicht so wirklich meine Stärke. :hintermirher: Danke für eure Geduld, mir da zu helfen!


Also ich sehe einen deutlichen Unterschied zwischen deinem Knoten von 2016 und 2021, Ela. Toll, wie sich deine Haare entwickelt haben! Idunas Kometenknoten gefällt mir auch sehr gut, schade, dass er genervt hat... aber zum Glück sieht auch die geduttete Variante sehr gut aus!

Tolle Anleitung (hast du die auch schon in den Haarkunstwerken gezeigt? Weiss nicht, ob man dafür einen eigenen Thread braucht, aber im Dutt-Thread ist er auch passend), Fornarina, ich experimentiere da auch nochmal rum. Eigentlich geht es mir so wie keksdose, meine Haare sind gnadenlos zu kurz , aber die französische Variante müsste eigentlich gehen. Könnte man dann auch tucken, damit man keinen kümmerlich-kurzen Reststümmel im Nacken hat :-k

Undine - dein French Tuck ist was besonderes mit der schönen Spange. Mit welcher Technik hast die QUaste so lange nach oben gekriegt? Schieben oder Fornarinas Methode? Wo ich grade von Fornarinas Methode schreibe: Janina, du Frisurengöttin, dein French Tuck ist super! Eigentlich machst du mit dem Topsy Tail doch eine Variation der Tuchmethode, oder? Ja, mir ist klar, dass das Topsy Tail erst nachher reingeschoben wird, aber das Prinzip ist das selbe, oder? Man zieht den Zopf mit einem Hifsmittel hoch, und das Hilfsmittel befindet sich weit über dem Nacken?

Gute Besserung, Yen und lass dich von den Haaren nicht so ärgern. Manchmal will es einfach nicht klappen.


Ich habe noch einen späten Nachtrag zu dem 5er-7ener. Wer hier war das nochmal, die die Frisur ohne Band gemacht haben? Ich glaube, es waren 2 von euch und ihr habt mich inspiriert, die Frisur mal ohne Band zu machen. :) Natürlich mit "gefakten" Strähnen im Nacken (im englischen Teil habe ich zwei neue Strähnen als Bandersatz genommen, weil die ersten beiden zu kurz wurden).

Bild

Sieht sehr schön aus und gefällt mir als Variante gut. Das nächste Mal lasse ich die Quaste etwas länger - ein oder zwei Strähnen sind deutlich kürzer und irgendwie sieht das so aus, als hätte ich ein Loch in die Quaste geschnitten. :mrgreen:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#469 Beitrag von JaninaD »

Ähm, ja das ist sich sehr ähnlich. Aber weit über dem Nacken würde ich jetzt nicht unbedingt sagen. Ich schiebe den ja zuerst von unten im Nacken unter den französischen Teil. Aber der Rest ist vom Prinzip her so wie bei Fornarinas Variante. Der Zopf liegt am Ende quasi genauso. :)

Dein Zopf sieht auch toll aus. Ich bin fasziniert, dass man den Strähnenwechsel überhaupt nicht sieht. Das ist super.
Wann kann ich nochmal einen Flechtkurs bei dir buchen? :mrgreen: 8) :wink:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Ameisenbär
Beiträge: 81
Registriert: 17.04.2017, 17:20
SSS in cm: 90
Haartyp: 1b F ii
ZU: 7,5cm
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Frisurenprojekt 2021

#470 Beitrag von Ameisenbär »

Die letzten Tage hab ich mich an den French Tuck und den Brochet Bun versucht. Für den Brochet Bun sind meine Haare wohl noch einbisschen zu kurz, oder ich habe die Anleitung missverstanden. Beim French Tuck haben die Haare beim Verstauen geziept, da war ich nach drei Versuchen einbisschen zu frustriert um es noch mal zu probieren. Morgen Versuche ich mich nochmal an einer der beiden Frisuren. Gestern hab ich dafür schonmal eine Frisur für nächste Woche vorweg genommen, nähmlich den Gibraltar Bun. :)
Bild Bild
Eigentlich hält er schon mit einem Stab bombenfest, aber ich hatte gestern Lust auf zwei. :)

Eure Frisuren sind wieder mal mega gut geworden. Der 5er/7er ist auch ohne Band superschön geworden, Yerma. :) Bei einem Flechtkurs oder auch einen Duttmach-Kurs würde ich auch nicht nein sagen. :mrgreen:
Chemisch Silber
[x] Taille (75cm) - [] Steiss (95cm) - [] Klassik (109cm)

Frisurenprojekt 2022
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#471 Beitrag von Fornarina »

@Hallo Keksdose,
wenn du den Crochet Chain Bun mit der französischen Variante machst, also nicht mit allen Haaren beginnen, sondern bei jedem Knoten welche dazunehmen, müsste es doch aber eigentlich klappen, oder? Bin gespannt auf deinen French Tuck. Ja, man kann ihn ohne Topsy Tail hinbekommen. :)

@Yerma,
eigentlich hatte ich mir auch vorgenommen, noch einen 5er in dieser Art zu machen, aber bereits jetzt beim French Tuck hatte ich viel Mühe, die einzelnen Strähnen für den französischen Teil auseinandergepflückt zu bekommen. Also mehr Strähnen hätte ich da jetzt wirklich nicht mehr abteilen und einarbeiten wollen. Dein 5er sieht so schön aus! :) Ich denke, bei den wenigsten Frisuren kommt wirklich eine gleichmäßige Quaste heraus. Ich an deiner Stelle würde mich freuen, bis so weit runterflechten zu können, und der Zopf sieht dann noch dick aus. Da wäre mir die Quaste wohl egal.

@Ameisenbär,
dein Gibraltar Bun sieht toll aus mit den gekreuzten Stäben. Ich mag an mir Gebamsel nicht so, aber bei anderen schaue ich es mir gerne an. :)

Also ich habe heute früh den French Tuck gemacht - mit meiner Tuchmethode. Hatte auch eine Spange zur anfänglichen Tuchfixierung oben und ein Topsy Tail bereitgelegt ... um letztendlich festzustellen, dass ich beides gar nicht brauche. Da das Tuch so lang war, dass ich dessen eine Hälfte einfach vor das Gesicht habe baumeln lassen, rutschte das Tuch auch nicht nach hinten. Gestört hat mich die mangelnde Sicht auch nicht wirklich, muss man beim French Tuck doch weitestgehend eh blind arbeiten.

Ich habe also mühselig Strähne um Strähne abgeteilt und in den französischen Part eingearbeitet. Dabei aufgepasst, nicht aus Versehen das Tuch mit einzuflechten, aber das ist nicht passiert. Das Tuch ist dieses Mal eine viel dünnere Variante, sehr rutschiger Stoff überdies - viel rutschiger als damals vor dreieinhalb Jahren. Ich vermute, letztes Mal war die Frisur auch deshalb sehr locker geworden, weil das Tuch so dick war. Ich also französisch zu Ende geflochten und dann unten englisch weitergemacht. Sobald der Zopf dünner wurde, habe ich zu Knoten gewechselt. Der Übergang von Flechten zu Knoten sieht nicht wirklich gut aus, aber das ist ja egal. Auf jeden Fall hatte ich einen etwa taillenlangen Zopf, den ich gut verstauen konnte. Ich habe dann in der Mitte dieses Zopfes das untere Ende des Tuches eingeknotet und an dessen oberem Ende alles nach oben gezogen, so dass der Zopf bereits umgeklappt durch den Tunnel nach oben gezogen werden konnte. Das lief einfach und problemlos. Ich hatte also das Tuch nicht eingeflochten und es haben auch keine Haare geziept, wie ich bei dieser Frisur immer befürchte. Aber genau dafür ist ja das Tuch auch da, um nämlich die Haare so sauber in zwei Hälften zu teilen, dass erst gar keine Haare auf die Idee kommen, sich beim Einflechten über den Mittelscheitel querzulegen.

Warum ich kein Topsy Tail gebraucht habe ... Ich hatte das Topsy Tail vor dreieinhalb Jahren eigentlich nur deshalb gebraucht, um die dünnen Resthaare nach oben im Zopf einzuflechten, aber das hat sich durch die Knotenmethode jetzt auch erledigt.

Jetzt aber genug geredet, hier ist er, der neue French Tuck mit Tuchhilfe. Auf dem ersten Bild kann man sehen, wie ich das Tuch positioniert habe, nachdem ich fertiggeflochten habe.

BildBild
BildBild

Auf der linken Seite gibt es unten einen Strähnenausrutscher, aber ansonsten finde ich ihn doch recht gut gelungen. :) Damit habe ich diese Woche sogar alle drei Frisuren gemacht.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#472 Beitrag von JaninaD »

Schick und die eine Strähne wäre mir jetzt mal wieder gar nicht aufgefallen. :D
Die Länge mit den Knoten zu verkürzen ist eine wirklich gute Idee für diejenigen mit sehr langen Haaren.
Hält es komplett ohne Pins?

Dein Gibraltar sieht toll aus mit dem Stabpaar, Ameisenbär. :gut:
Vielleicht brauche ich doch noch ein Paar. Das habe ich schon vor kurzem beim Glücksklee Dutt gedacht.

Edit: Zu früh abgeschickt, Nachricht ergänzt.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#473 Beitrag von Fornarina »

@Janina,
Danke. :D Ganz ohne Pins hält es sicher nicht. Ich habe ganz unten am Umschlagpunkt zwei Scroos waagerecht von jeder Seite eingedreht und zur Sicherheit noch eine ganz oben - am anderen Umschlagpunkt des Zopfes.

Edit: Ich habe heute auch den Gibraltar Bun gemacht - mit einem Haarmond, den man fast nicht sieht.

BildBild

Und damit wir hier nicht über ein Phantom reden - hier ist er, der Haarmond.
Bild

Er besteht aus Edelstahl mit Kupfereinlage, hat einen Durchmesser von 10 cm sowie eine Materialdicke von 3,5 mm. Der Abstand zwischen den beiden Enden beträgt 9 cm. Ich habe ihn in die äußere Windung des Gibraltar hineingewebt, dabei den Mond immer mal so gedreht, dass er auch Haare von der Kopfhaut aufnehmen kann, bevor er wieder in die Schlaufe gleitet. Das ist eine recht solide Methode, zumindest bei solch gleichmäßig dünnen Haarmonden wie diesem. :)

Bis jetzt hält die Frisur sehr angenehm leicht, dabei zuverlässig und sicher. Und nach meinen bisherigen "Mondbeobachtungen" denke ich doch, dass es so bleiben wird. :D

An dem Pullthrough-Braid habe ich mich übrigens auch versucht. Ich dachte, es würde ausreichen, wenn man die beiden Haarstränge, anstatt sie zu gummieren, lediglich unter den anderen kreuzt, bevor man die beiden anderen darüberlegt, um sie auch zu kreuzen. Dabei kommt allerdings nur ein viersträngiger englisch aussehender Zopf raus. Kenne ich eigentlich schon. Mal sehen, ob ich den hier irgendwann noch unterbringen kann, denn so schlecht sah das nicht aus. :-)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Ilona
Beiträge: 26
Registriert: 31.12.2020, 16:21

Re: Frisurenprojekt 2021

#474 Beitrag von Ilona »

Hallo!

Ich habe von letzter Woche noch den Nautilus nachzureichen.

Bild

Diese Woche habe ich den Chain Bun getragen. Bei mir hält der nur mit mindestens zwei Stäben. Eure Versionen gefallen mit alle sehr davon! :-)

Bild

Und heute habe ich einen French Tuck. Um meinen Zopf zu verstecken, wickle ich den von unten nach oben auf und sichere das Ganze zwischendurch mit Haarnadeln. Anschließend stecke ich das gewickelte dann unter den französisch geflochtenen Anteil mit Haarnadeln fest.

Heute ist er recht lose geflochten:

Bild
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Frisurenprojekt 2021

#475 Beitrag von LillyE »

Ich finde eure French Tuck so schön. :) Das ist eine so tolle Frisur, aber ich habe sie trotzdem ausgelassen, ich hatte einfach Sorge, dass sich die Haare wieder total verheddern.

Yerma, dein Zopf ist super schön.

Fornarina, dein Gibraltar Bun sieht toll aus. :) Ein Haarmond fehlt mir noch in meiner Sammlung, aber ich lese immer, dass die schwierig zu stecken sind.

Ameisenbär, dein Gibraltar Bun mit den zwei Stäben gefällt mir auch sehr gut (die Stäbe sind toll).

Diese Woche möchte ich unbedingt den Gibraltar Bun versuchen, den habe ich noch nie gemacht. Wunderschön finde ich das Kordel-Kreuzgeflecht, aber ich fürchte dafür reichen meine Fähigkeiten nicht aus.
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#476 Beitrag von JaninaD »

Na, drei Scroos ist aber auch nicht viel. :)

Ilona, deine Frisuren sind ebenfalls sehr schön. Auch hier wieder ein sehr schönes Stabpaar im Chain Bun. Sind die von MapleBurl?
Also bisher brauchte ich ja wirklich kein Paar, aber je mehr ich hier zu sehen bekomme (und auch drauf achte :oops: ), umso mehr will ich vielleicht doch eins. :mrgreen: Es ist schlimm mit diesem Forum. Da guckt man ein paar Bilder an und schon wächst die Harschmuck-Wunschliste mal wieder. :lol:

Bis auf den Pullthrough habe ich auch noch keine der beiden anderen Frisuren gemacht. Aber wie soll es anders sein, den Pullthrough mag ich auch sehr gern.
Ich habe wohl einen Hang zu Frisuren mit einer sehr großen Menge an Haargummis. :ugly: Vielleicht weil ich als Kind meistens recht kurze Haare hatte und jetzt was kompensieren muss, fragt mich nicht. :rofl: :help:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
quinta
Beiträge: 178
Registriert: 26.02.2014, 14:01
Wohnort: Umgebung Stuttgart

Re: Frisurenprojekt 2021

#477 Beitrag von quinta »

Ich muss mir erstmal Haargummis besorgen, so viele hab ich nicht. :lol:
Wobei ich bei meiner Haarlänge vermutlich nicht ganz so viele brauchen werde.

@Fornarina
abgesehen von deinem schönen Gibraltar Bun gefallen mir auch deine Ohrringe :D
2b / f-m
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkel-asch-haselnuss-sonnenblond
Aktuell: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=32574
Alt: Quinta testet systematisch und lernt Frisuren
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#478 Beitrag von Fornarina »

@Ilona,
dein Knotendutt mit zwei Stäben gefällt mir sehr gut. Ich stelle es mir etwas schwer vor, mit den Stäben die Knoten exakt so zu treffen, dass es nicht nur gut hält, sondern auch noch eine schöne Frisur dabei herauskommt, aber versucht habe ich es noch nicht. :nix weiß:

Dein French Tuck steckt hauptsächlich unten, oder? Sieht schön kompakt aus. :)

LillyE: Danke. :)
Letztes Jahr wurden im Haarmondfrisurenthread viele neue Erkenntnisse zum Thema Haarmond zusammengetragen und zwar ab hier. Es ist gar nicht so schwer, wenn man weiß, welche Frisuren sich eignen.

@Quinta,
Danke. :) Die Ohrringe habe ich vom Etsy-Shop SilverdiamondjStudio gekauft und zwar hier. Ich fand es so toll, dass es die auch in Silber und mit Steinen für meinen Farbtyp gibt. Es gibt hierzulande ja diese Ohrringe mit Stofftroddeln bei Bijoux Brigitte und überhaupt bei Modeschmuck. Aber das Vorbild dafür sind diese Art Ohrringe, gerne auch aus Gold und mit langen Quasten aus richtigen Edelsteinketten.

Ich habe heute das Kreuz-Kordelgeflecht gemacht. In Berlin ist heute Feiertag; da hat man Zeit für so eine doch eher aufwändige Frisur. 8) In den Köchelpausen während der Zubereitung des Mittagessens habe ich die vier Kordeln gekordelt. Nach dem Essen wurden dann die beiden vorderen, dünneren zusammengekreuzt - dabei war am schwierigsten, die unteren Kreuzungen zu machen, denn wenn ich dafür den Kopf dafür drehen wollte, wurde es unregelmäßig und ich musste die Kreuzwege wieder rückgängig machen, um von neuem zu beginnen. Also beim nächsten Mal lieber, soweit die Arme konnten, blind gekreuzt und später zurechtgezogen, bevor die beiden Hauptkordeln unten in eine Viererkordel zusammengedreht werden. Dann habe ich das Ende (den Restpferdeschwanz) umgeklappt und wieder hochgekordelt, so dass man es zwischen den anderen vier Strängen hoffentlich nicht so sieht.

Das ist für mich eine richtige Mittelalterfrisur und dementsprechend habe ich auch rotgoldene Ohrringe im altdeutschen Design hervorgekramt.

BildBildBild

Damit ist mein Soll für diese Woche auch erfüllt, denn der Pullthroughbraid hat mir wieder einmal zu viele Gummis, aber ich glaube, das sagte ich bereits. :oops:

Euch noch einen schönen Frauentag. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#479 Beitrag von JaninaD »

Sehr fleißig, die Frisur sieht super aus. Ich finde Du hast Recht, es hat was von einer Mittelalterfrisur. :D
Und die Viererkordel ist ein sehr guter Einfall. :gut:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#480 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

ich finde mein Kordel-Kreuzgeflecht etwas zerzaust. Es so akkurat hinzubekommen, bedürfte es bei mir einer Zofe - eben wie im Mittelalter. ;)

Falls du oder noch jemand anders hier eine Viererkordel zum Schluss im Sinne hat: Beim Kordeln der zwei äußeren Kordeln bitte daran denken, die nicht gegensätzlich zu kordeln, wie es ansonsten bei so einer spiegelsymmetrischen Frisur passend wäre. Denn bei gegensätzlicher Kordelung klappt das Zusammenführen in eine Viererkordel am Ende nicht.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten