Nacht-Frisuren
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- Feuertänzerin
- Beiträge: 643
- Registriert: 06.09.2020, 01:43
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 2c M
- ZU: 8 cm
- Wohnort: NÖ/Wien
Re: Nacht-Frisuren
Wäre es eine Idee, den Zopf einfach ohne Haargummi im Zopfschoner zu verstauen? Einfach flechten und nicht verschließen. Selbst wenn sich dann in der Nacht der Flechtzopf teilweise auflöst ist ja alles im Schoner und sollte sich nicht groß verknoten.
Re: Nacht-Frisuren
Ich flechte den Zopf, mache ein Zopfgummi unten dran, stecke das Ganze in den Schoner, mache den Schoner fest und ziehe dann das Zopfgummi im Schoner vom Flechtzopf ab.
Ganz einfach.
Ich habe allerdings auch so eine Haarstruktur, das ich nicht mal ein Gummi bräuchte, das Geflochtene hält auch so.
Ganz einfach.

Ich habe allerdings auch so eine Haarstruktur, das ich nicht mal ein Gummi bräuchte, das Geflochtene hält auch so.
Re: Nacht-Frisuren
Ich habe jetzt nur die letzten Seiten gelesen und nichts dazu gefunden, deshalb frag ich einfach Mal.
Ich habe heute Nacht das erste Mal mit einer Schlafmütze geschlafen und meine Spitzen sahen heute morgen deutlich besser aus! Normalerweise sind sie morgens immer ziemlich trocken. Allerdings ist mir beim Kämmen aufgefallen, dass im Nacken einige Haare relativ doll verknotet waren. Nachts sind hinten ein paar Haare herausgerutscht, die dann vermutlich ein bisschen auf dem Kopfkissen hin und her gerieben würden.
Habt ihr Tipps, wie ihr das vermeidet? Ich habe die Haare heute Nacht einfach offen hochgedreht (wie zur Banane) und dann die Mütze drüber gezogen.
Ich habe heute Nacht das erste Mal mit einer Schlafmütze geschlafen und meine Spitzen sahen heute morgen deutlich besser aus! Normalerweise sind sie morgens immer ziemlich trocken. Allerdings ist mir beim Kämmen aufgefallen, dass im Nacken einige Haare relativ doll verknotet waren. Nachts sind hinten ein paar Haare herausgerutscht, die dann vermutlich ein bisschen auf dem Kopfkissen hin und her gerieben würden.
Habt ihr Tipps, wie ihr das vermeidet? Ich habe die Haare heute Nacht einfach offen hochgedreht (wie zur Banane) und dann die Mütze drüber gezogen.
Haartyp: 3a M ii (7.6 cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Haarlänge: 74 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: dunkelblond
Haarlänge: 74 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Silberfädchen
- Beiträge: 90
- Registriert: 19.02.2021, 15:16
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 2a F/M ii
- ZU: 7,6
- Wohnort: NRW
Re: Nacht-Frisuren
Hallo elle,
falls sich dein Problem noch nicht erledigt hat, sind mir zwei Dinge eingefallen:
Wenn sich die Haare am Kopfkissen (aus Mikrofaser? Frottee?) reiben, kônnte provisorisch ein Seidentuch über dem Kopfkissen helfen. Oder könnten sich die Haare am Kragen deines Nachthemdes reiben? Dann vielleicht mal auf kragenlos umstellen...
falls sich dein Problem noch nicht erledigt hat, sind mir zwei Dinge eingefallen:
Wenn sich die Haare am Kopfkissen (aus Mikrofaser? Frottee?) reiben, kônnte provisorisch ein Seidentuch über dem Kopfkissen helfen. Oder könnten sich die Haare am Kragen deines Nachthemdes reiben? Dann vielleicht mal auf kragenlos umstellen...
Ziel: mehr ZU bis Taille durch gesunden Nachwuchs
ZU leider erstmal durch Schilddrüsenprobleme von 6,8 auf 6,2 reduziert, nach ca. 9 Monaten wieder auf 6,6, nach 18 Monaten bei 7,6
ZU leider erstmal durch Schilddrüsenprobleme von 6,8 auf 6,2 reduziert, nach ca. 9 Monaten wieder auf 6,6, nach 18 Monaten bei 7,6

Re: Nacht-Frisuren
Danke für die Tipps, Silberfädchen! Ja, die Haare werden am Kopfkissen gerieben haben (normaler Bezug). Ich habe die letztem Tage rumprobiert und festgestellt, dass das nicht mehr passiert, wenn ich die Haare etwas mehr eindrehe, oder weiter oben in der Mütze verstaue. Vermutlich hatte ich die Haare am Anfang einfach so weit unten in der Mütze, dass sie leichter rausrutschen konnten.
Haartyp: 3a M ii (7.6 cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Haarlänge: 74 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: dunkelblond
Haarlänge: 74 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 02.01.2025, 20:32
- SSS in cm: 67
- Haartyp: 2c/3a Fii
- ZU: 5,7
Re: Nacht-Frisuren
POV: Viel Bewegung im Schlaf, sensible Kopfhaut, sensorische Probleme mit Kopfbedeckung
Ich hab nun schon einiges ausprobiert zum schlafen und endlich etwas gefunden, das aktuell richtig gut für mich funktioniert.
Ob das dann auch noch mit 30cm mehr Haar funktionieren wird, wird sich zeigen...
Bis dahin siehts wie folgt aus:
Ich hab nun schon einiges ausprobiert zum schlafen und endlich etwas gefunden, das aktuell richtig gut für mich funktioniert.
Ob das dann auch noch mit 30cm mehr Haar funktionieren wird, wird sich zeigen...

Bis dahin siehts wie folgt aus:
- Kissenbezug aus Seide oder Baumwollsatin
-> hilft super dabei, dass sich die Haare am Hinterkopf nicht so krass verwurschteln.
Bettlaken aus Baumwollsatin
-> ich schlafe recht unruhig und wenn ich auf dem Rücken liege, schiebe ich das Kissen oft zur Seite. Ich habe erst ausprobiert
ein Satintuch unter mich zu legen, aber das flutscht mir die Nacht über weg. Dann habe ich aus Baumwollsatin eine Art "Mütze"
für mein Bett genäht, die bedeckt ca. das oberste drittel meiner Matzratze. Das hat gut gehalten, aber da ich noch genug Stoff übrig
hatte, hab ich es mal mit einem kompletten Bettlaken ausprobiert und das find ich noch praktischer.
Sehr hoher, lockerer Dutt, festgesteckt mit Scroos
-> hält super und stört mich in keiner Liegeposition! Nur minimal Zug auf der Kopfhaut!
Ich wechsel nächtlich ab zwischen einem Dutt mit 2 Scroos und Spacebuns mit jeweils einem Scroo, um Kopfhautschmerzen vorzubeugen.
Meine Kopfhaut ist recht sensibel.
- Ananas mit Scrunchie
-> zu viel Zug nach unten, sodass meine Kopfhaut angefangen hat weh zu tun. Vor allem in Rückenlage unangenehm.
hoher, lockerer Zopf mit Scrunchie
-> minimal besser, aber immer noch zu viel Zug auf der Kopfhaut. Ausserdem kitzelten die Haare im Gesicht.
hoher Dutt mit Claw Clip
-> mittlere Größe = zu viel Zug auf der Kopfhaut. Mit mehreren kleinen habe ich es nicht probiert, da ich keine habe.
Und bevor ich mir die neu kaufe, wollte ich erst die Scroos ausprobieren, da ich die von der Idee her praktischer und multifunktionieller fand.
Flechtzopf
-> ich wurde ständig wach, weil ich entweder drauf lag, oder weil der Zopf mich gekitzelt hat.
Schlauchtuch
-> ich mag es nicht, beim schlafen was auf dem Kopf zu haben und ziehe mir es dann im Halbschlaf unbewusst vom Kopf.
Bonnet, diverse
-> mit unterschiedlichen Rändern und Befestigungsarten, mit Haarband, zum Binden und andere... gleiches Problem wie oben
Haare offen über den Bettrand/das Kissen liegen lassen
-> klappt wegen des unruhigen Schlafs nicht. Ich werde mehrmals wach und leider wurde es auch nach langer Zeit keine unbewusste Routine,
die Haare wieder richtig zu platzieren.
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Nacht-Frisuren
Hallo Undistinguished,
Willkommen im Forum.
Freut mich, dass du eine gute Haarschlafroutine für dich gefunden hast. Scroos sind schon eine andere Hausnummer als normale Pins oder Haarklemmen - die decken viel mehr an Raum ab. Ich finde auch gut, dass du zwischen einem Dutt und Spacebuns wechselst. Ich bin zwar dank relativ ruhigem Schlaf eine Befolgerin der Puma-Methode (deine letzte rote), aber bei beiden Methoden werden die Haare ja nach oben hin vom Kopf weggebracht, so dass sie quasi senkrecht vom Kopf abstehen - was ich an sich sehr entlastend finde. So ähnlich müssen sich Afroschöpfe fühlen, weil dort die Haare im Naturzustand auch nach allen Seiten hin luftig abstehen, anstatt platt nach unten zu hängen - ein schönes Haargefühl, finde ich. 
LG
Fornarina
Willkommen im Forum.


LG
Fornarina
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 02.01.2025, 20:32
- SSS in cm: 67
- Haartyp: 2c/3a Fii
- ZU: 5,7
Re: Nacht-Frisuren
Huhu,
danke. Mich freut es auch ungemein.
Ich hoffe das funktioniert nun ein paar Monate+.
Das Gefühl. die Haare längs nach hinten über die Bettkante zu legen mochte ich auch gern. Und es wäre natürlich die praktischste und einfachste Art gewesen, mit den langen Haaren schlafen zu gehen. Ich freu mich für jede Person, bei der das gut funktioniert!
danke. Mich freut es auch ungemein.

Ich hoffe das funktioniert nun ein paar Monate+.
Das Gefühl. die Haare längs nach hinten über die Bettkante zu legen mochte ich auch gern. Und es wäre natürlich die praktischste und einfachste Art gewesen, mit den langen Haaren schlafen zu gehen. Ich freu mich für jede Person, bei der das gut funktioniert!

Zuletzt geändert von Anja am 05.01.2025, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat entfernt, Beitrag steht direkt darüber.
Grund: Zitat entfernt, Beitrag steht direkt darüber.
Re: Nacht-Frisuren
Meine Nacht-Frisur ist ein Nautilus ganz oben auf'm Kopp.
Gesichert durch eine kleine UrsaMinor Forke.
Hält meist. Außer die Nacht war unruhig oder die Haare sind so flutschig, dass die Forke rausrutscht.
Da ich zuletzt aber ein gutes Stück abgeschnitten hatte, fehlen mir ein paar Zentimeter zum Umwickeln...et voila ich präsentiere die Schlaffrisurenkreation:
Insel mit Palme

Gesichert durch eine kleine UrsaMinor Forke.
Hält meist. Außer die Nacht war unruhig oder die Haare sind so flutschig, dass die Forke rausrutscht.
Da ich zuletzt aber ein gutes Stück abgeschnitten hatte, fehlen mir ein paar Zentimeter zum Umwickeln...et voila ich präsentiere die Schlaffrisurenkreation:
Insel mit Palme


1cF/Mii(7cm) Länge: 73 cm
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas
- Desert Rose
- Beiträge: 11005
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Nacht-Frisuren
Ich finde Insel mit Palme hat was. 

2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- JaninaD
- Beiträge: 6494
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Nacht-Frisuren
Hach, genau meine Schlaffrisur
, nur mit Scroos und einem weichen (Ballerina-)Duttnetz, dass die Palme in Schach hält.
Sowas würde wahrscheinlich auch deine Forke an Ort und Stelle halten, trotz unruhiger Nacht.
Ansonsten bin ich aber immer für Inseln und Palmen zu haben.

Sowas würde wahrscheinlich auch deine Forke an Ort und Stelle halten, trotz unruhiger Nacht.
Ansonsten bin ich aber immer für Inseln und Palmen zu haben.

Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
Re: Nacht-Frisuren
Mein selbstgehäkeltes Duttnetz fand der Deckel unsexy.
Aber Scroos leg ich mir heute Abend mal bereit. Keine Ahnung warum sie es bisher noch nicht in die Nachtfrisur geschafft haben.
So ich bin dann mal wieder auf meiner Palmeninsel...schön wärs.

Aber Scroos leg ich mir heute Abend mal bereit. Keine Ahnung warum sie es bisher noch nicht in die Nachtfrisur geschafft haben.
So ich bin dann mal wieder auf meiner Palmeninsel...schön wärs.

1cF/Mii(7cm) Länge: 73 cm
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas