Hallo Hagebutte, LillyE und Shaina,
vielen Dank für euere lieben Worte! Ich freue mich sehr und es sieht derzeit danach aus, als ob es sich alles wieder zum Guten hin wendet.
@ Tagebuch
Da mit ein wenig familiärer Entspannung auch ein klein bisschen mehr das Interesse an den Haaren zurückkommt, möchte ich hier noch mal ein kleines "Jahres-End-Resümee" zusammenfassen. Es hat sich ja doch einiges getan an der Haarfront, was ich gerne festhalten möchte, sowie auch Pläne für 2021, falls der Haarfrust doch mal wieder etwas größer werden sollte.
1) Gedanken zum Kauf von Haarpflege
Nachdem ich 2020 mal wieder ganz schön eskaliert bin, shoppingtechnisch, aber irgendwie doch nur mit einer Handvoll Produkte gut klarkomme, habe ich beschlossen,
2021 keine neue Haarpflege auszuprobieren. bzw keine neuen Fullsizes zu kaufen, maximal vielleicht eine Sache, die ich wirklich noch nicht hatte (das wird SEHR schwer zu finden sein - ich hab wirklich fast alles angetestet in meiner XXL-Haar und LHN-"Karriere" und bin nicht stolz drauf, was da schlussendlich alles zur Handseife verwurstet wurde).
Hier die Favoriten:
-
Cantu-Condi (wehe, da wird mal was an der Rezeptur geändert

) und auch mit
-
Heymountain gut klarkomme, hier die Shampoos & Condi, ebenso auch die Haarcreme ist toll (fluff und weich -> toll bei Taper!).
-
Redken Clean Maniac Cleansing Cream bleibt auch Bestandteil der Routine, da meine Haare etwas zu buildup neigen
-
Festes Schauma Shampoo (ist glaube ich eh limitiert) passt noch gut, da sehr lange sowie
-
Soaparella festes Shampoo
Die geneigten Leser mögen jetzt vllt denken: wat will die Eule eigentlich? Hat doch Produkte die funktionieren.
Jein. Leider funktionieren meine Produkte meist nur eine oder maximal zwei Wäschen lang - dann werden meine Haare auch von "guten Produkten" einfach sch.... Ich beneide wirklich sehr die Leute, die jahrelang ein oder zwei Produkte im Bad haben und damit bestens zurechtkommen.
Deshalb Fazit: wenn was von den o.g. Sachen leer ist wird´s nachgekauft ansonsten nüscht neues!
2) Die Haarschmucksammlung
Für 2021 habe ich mir hier eine deutliche Optimierung vorgenommen. Gemessen an so mancher Haarschmuck-Queen ist meine Sammlung eher klein und "Aus jedem Dorf n Hund" - und es gibt sehr deutliche Tendenzen, dass doch irgendwie immer das selbe Zeug getragen wird, grad im Homeoffice.
Zwei Ficcare (ich bin so ein Chevron-Fan) liegen hoffentlich noch unterm Weihnachtsbaum, da die wirklich super halten und ich die einfach so schnieke find. Aber wenn ich da an meine TTs beispielsweise denke

-> breiten wir den Mantel des Schweigens darüber.. Und es betrifft nicht nur die TTs sondern auch SL, MB,.... Demnächst will ich mich mal "durchtragen" durch die Sammlung und was ziept oder zu groß oder zu klein oder zu sonstwas ist wird verkauft oder getauscht.
3) Die Haarfarbe
Meine NHF ist einfach toll! Sie ist ein mittleres Braun Richtung Nussbraun mit rötlich-kupferigem Schimmer. Schade, dass sich erst jetzt diese Erkenntnis breit gemacht hat und nicht schon zu Zeiten, als es nur ne Handvoll Silberlinge waren. Stattdessen Jahre um Jahre PHF.. Erst rot, dann dunkelbraun/schwarz.. Tja nun..
Schmerzliche Erkenntnis auch, dass Henna und PHF für meine Haare eben kein Allheilmittel waren & gerade die vielen Schichten (vor allem in den Längen und Spitzen -> ich Dösel hab ja immer komplett gefärbt) zu Sprödigkeit geführt haben. Das Licht ist mir aufgegangen wo ich jetzt den Qualitätsunterschied "NHF" vs "viele Lagen PHF" sehe (siehe auch Fotos hier im TB). Lange Jahre hats ja auch funktioniert mit der PHF, ich fand die Farbe einfach super und dass meine Haare zwar 8cm ZU haben aber halt tapern wie blöd war auch keine neue Erkenntnis.
Jetzt kann ich bei mir kein Hennarot mehr sehen und dunkelbraun/schwarzes Haar finde ich ultra-nervig beim Nachfärben, der Kontrast der Silberlinge ist vielfach stärker als bei Henna. Außerdem steht mir die Farbe leider nicht so gut.
Die Tests mit Direktziehern (Wella Color Fresh) finde ich bislang sehr vielversprechend, die Farbe hält mehrere Haarwäschen und das passt natürlich super zu einem Waschzyklus von 5-6 Tagen. Der NHF-Farbton wird halbwegs bei den Silberlingen getroffen und die Haare, die noch NHF haben, werden weitestgehend unbehelligt gelassen. Ein Traum wäre natürlich, wenn sich die Pigmente dauerhaft an den Silberlingen festkrallen täten, habe davon hier im Forum gelesen und werde das mal gespannt beobachten.
Habe das letzte Mal im Oktober ge-pfh-t und der Plan ist, es erst im Februar oder März wieder zu tun, je nachdem wie es mit den Direktziehern weiter läuft.
Werde vielleicht auch mal versuchen, PHF mit etwas Zucker anzurühren, um die Paste geliger zu gestalten. Bislang läuft mir der Pamps immer über die Rübe und zuviele Partien ohne Silberlinge bekommen PHF ab und werden zu dunkel.
4) Das Geschnibbel
Erkenntnis 1 (ich mach mir n Zettel an den Spiegel) -> PONY FUNKTIONIERT NICHT BEI MIR!!! EGAL WIE SCHMAL ER GESCHNITTEN IST - Er wellt sich und die Haare sind störrisch und ich sehe damit wirklich aus wie ein Honk -> ohne Glätteisen ginge da nix und das möchte ich nicht. Punkt -> hoffe die Haare wachsen schnell
Erkenntnis 2 -> das Schneiden nach dem Mond in 2020 fand ich sehr gut! Feste Zeiträume halten (meist - hüstel hüstel) gut von Kurzschlussreaktionen ab.
Werde etwa mit der gleichen Länge (jetzt ca 75cm), Anfang 2020 waren es 77cm ins neue Jahr starten und hoffen, dass ich nächstes Jahr ein bisschen mehr auf Länge gehen kann. 80cm mit Taperqueen-konformer Kante wären schon toll, zumindest aber mit gepflegten und weichen Enden, trotz Taper.
Als ich Anfang November 20 geschnitten habe, hätten vielleicht noch so 3cm mehr abgekonnt um komplett blickdicht zu sein, aber das hab selbst ich Kantenfeti nicht übers Herz gebracht. Seufz. An anderen finde ich Fairies so toll, warum nicht an mir selbst?
5) Kämmen bzw. Bürsten
Seit etlichen Monaten kämme ich nun nicht mehr nass. Meinen TT (obwohl ich ihn eigentlich total sanft fand) habe ich eingemottet, da ich das Gefühl hatte, er schreddert meine Haare. Vor allem die vorderen Partien (seither Großbaustelle von mir) wurden zumindest gefühlt immer schlimmer und kaputter (in dem Zeitraum hatten meine Haare eh eine besch....eidene Phase, von daher kann ich es nicht genau sagen, von daher bleibts wirklich beim Gefühl)
Momentan habe ich zwei Kämme (Lebaolong & Hercules Sägemann mit größerem Zinkenabstand) im Einsatz und wenn ich wirklich mal bürsten möchte, nehme ich die Roger Para Bürste her, die hat wirklich a*schglatte Borsten.
Generell kämme und bürste ich deutlich weniger & dabei möchte ich auch bleiben.
Leider bin ich extrem fotofaul bzw. wenn ich mal Bilder machen wollte, hat das Licht nicht gepasst & entweder die Farbe oder die Haarqualität wurden nicht realistisch dargestellt. Bemühe mich aber um Besserung.
Puh, nun ist es doch wieder ein ganz schöner Roman geworden

Jetzt ist aber für heute Schluss - ich wünsche euch und eueren Lieben trotz der widrigen Umstände ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest. Kommt gut ins neue Jahr und bleibt gesund

- vielleicht sieht man sich ja mal auf Skype - ich würde mich freuen!