Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
marissa
Beiträge: 1525
Registriert: 27.10.2011, 15:24
Haartyp: 1c
ZU: 9-10cm
Wohnort: ganz im Osten Österreichs

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1036 Beitrag von marissa »

Ooooooh wow, vielen Dank :knuddel:
6mm Buzz cut (10/22) grow out

instagram
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1037 Beitrag von eyebone »

mega coole sammlung, yerma :D der hammer! ich wünschte, ich könnte auch was beisteuern, aber ich hab aus der zeit von apl bis midback quasi nur frisurenfails :D ich hab fast ausschließlich flechtzopf getragen daher
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1038 Beitrag von Feuertänzerin »

Ich hatte noch nie Haarausfall, aber ich stell es mir echt schlimm vor. Mein Mitgefühl! :(
Und meine Glückwünsche, dass die Ursache behoben werden konnte und es jetzt wieder wächst. :)

@Yerma: Auch von mir herzlichen Dank! Das sind echt tolle Fotos und eine echte Auswahl an Frisuren. :blumen:
Jetzt muss ich nur noch lernen, komplizierter Dinge als geraden Engländer und Holländer zu flechten. :lol: Da hab ich ja jetzt viele Anregungen. :)
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1039 Beitrag von Sumangali »

Yerma, das Frisurengenie :D Macht direkt Lust auf Nachmachen. Wenn's mit 2c-Haaren nur etwas einfacher ginge mit dem Flechten :-?
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1040 Beitrag von Yerma »

Danke für eure lieben Worte. :knuddel: Ich kam mir ja damals leicht neurotisch vor, dass ich eine Liste geschrieben habe, aber auf einmal war sie gefragt und ich hatte sie. :lol:


Mit kurzen Haaren würde ich französisch flechten lernen, denn alles was man französisch flicht, kann man tucken. Und das sieht sooooo schön aus und geht später mit längeren Haaren nicht mehr so gut.

Gibson Tuck sieht sehr elegant aus und ist sehr einfach, die perfekte Frisur für "Kurzhaarige". Der falsche Schlaufendutt müsste eigentlich bei euch auch schon gehen.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Sam
Beiträge: 21
Registriert: 24.02.2021, 11:38
SSS in cm: 70
Haartyp: 2b C iii
ZU: 13cm
Wohnort: Österreich

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1041 Beitrag von Sam »

Hallo! Ich würde hier gerne mitmischen :)
Ich hab so viele Baustellen auf dem Kopf im Moment: einen ehemaligen Undercut, der gerade rauswächst und etwas über Schulterlang ist. Rauswachsende Naturhaarfarbe mit Grauanteil, darunter Hendigo in dunkelbraun. Die Spitzen werden, da ich ja nicht mehr nachfärbe immer röter.

Weil meine Haare so dick sind, klappen bei mir nur sehr wenige Frisuren mit Haarstab oder Forke. Und bei denen, die funktionieren, hängen nach kurzer Zeit die Haare aus dem Undercut heraus :roll:

Mein Ziel ist im Moment so ein Crossover aus - trimmen, bis die zwei Längen sich angegelichen haben, gleichzeitig aber unten ein bisschen Länge gewinnen, damit ich sie besser wegstecken kann. Auf lange Sicht hätte ich gerne wieder komplett Naturhaarfarbe, weil mir mein starkes Weathering total fehlt.
2b C iii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70cm, ZU: 13cm
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1042 Beitrag von Yerma »

Hallo Sam, und herzlich willkommen im LHN!

Schön, dass du direkt hier in unserer Gruppe dabei bist! Mit 13 cm hast du echt einen sehr hohen ZU, auch für unsere Gruppe. :shock: 70 cm - dann müsstest du nur noch ein bisschen warten, bis du Dutts machen kannst. Bei meinen 10 ZU ging es ab ca 70 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> , bei dir wohl eher nicht :keks:

Undercut auf Schulterlänge hört sich echt anstrengend an. Hoffe deine Haare wachsen schnell!
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1043 Beitrag von Fornarina »

Hallo Sam,

Auch von mir ein Willkommen in unserer Gruppe. :) Der Undercut dürfte weniger heraussterzeln, je tiefer du den Dutt ansetzt. Und ich würde dir für den Anfang zweisträngige Dutts wie den Disk-Bun oder den zweisträngigen Flechtdutt empfehlen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Sam
Beiträge: 21
Registriert: 24.02.2021, 11:38
SSS in cm: 70
Haartyp: 2b C iii
ZU: 13cm
Wohnort: Österreich

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1044 Beitrag von Sam »

Danke fürs willkommenheißen :)

Ich glaube, der Disk Bun ist das, was ich jetzt immer so mache. Oder so ein Wubbeldubbel mit einem Samthaarband. Das geht, aber meine widerborstigen Spitzen kommen leider immer wieder mal heraus. Leider bin ich ja absolut untalentiert, was das Flechten angeht. Ich denke ja, dass man den großen ZU super durch Flechten zur Geltung bringen könnte, aber meine Versuche enden immer mit ganz furchtbaren Kreationen auf meinem Kopf und meistens hab ich einfach nicht die Muße, dafür so viel Zeit zu investieren (hier läuft auch ein Zweijähriger herum, der so gar kein Verständnis für Frisurenprojekte hat ;))

Der Undercut...immer wieder bin ich ja verleitet, einfach alle Haare auf Undercutlänge abzusäbeln :twisted: aber das würde mir ganz bestimmt leid tun, vor allem sehen so kurze Haare an mir ganz seltsam aus (Dreieck und so...). Aber es wird einfach gefühlt Äonen dauern, bis die alle gleich lang auf Midback sind. :roll:
2b C iii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70cm, ZU: 13cm
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1045 Beitrag von Yerma »

Oh je, ich kann mir das so bildlich vorstellen und leide einfach mal mit. :mrgreen: Auch wenn mir flechten irgendwie seit LHN leicht fiel, aber ich habe auch keinen 2-jährigen gehabt, der meine volle Aufmerksamkeit fordert.

Du meintest aber mit "Wubbeldutt mit Samthaarband" nicht den Diskdutt, oder? Also, dass das zwei verschiedene Dutts sind, die du machst? Kann mir nämlich nur schwer vorstellen, dass man den Diskdutt mit einem Haargummi zum Halten bringen kann.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Sam
Beiträge: 21
Registriert: 24.02.2021, 11:38
SSS in cm: 70
Haartyp: 2b C iii
ZU: 13cm
Wohnort: Österreich

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1046 Beitrag von Sam »

Nein, ich wollte sagen, entweder trage ich den Diskbun oder (eher meistens im Moment) so einen Knödel oben mit einem Haarband... das ist nicht so hübsch aber es geht halt schnell.
2b C iii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70cm, ZU: 13cm
Benutzeravatar
Elisabeth Báthory
Beiträge: 8
Registriert: 07.12.2020, 14:31
SSS in cm: 102
Haartyp: 1bM
ZU: 7

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1047 Beitrag von Elisabeth Báthory »

Huhu, ich gesell mich mal zu euch. :winkewinke:
Ich habe ein ähnliches "Problem" wie Sam - rauswachsender Undercut; nur dass meiner erst 6cm an Länge hat. Es dauert also noch ein bisschen, bis der eine passable Länge hat und ich die Haare auch außerhalb der eigenen 4 Wände vernünftig hochstecken kann.
1b - Mii(i) nur 7cm ZU durch Undercut
- <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~80cm (Stand März 21) 87 (Oktober 21) 102 (März 23)
- Undercutlänge: 6cm (März 21) 14cm (Oktober 21)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1048 Beitrag von Fornarina »

Hallo Elisabeth,

Herzlich Willkommen in der Gruppe. :) Und fröhliches Wachsen für deinen Undercut. Bin gespannt, wie sich dein ZU entwickelt, wenn alle Haare darin verstaut sind. :messen:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Elisabeth Báthory
Beiträge: 8
Registriert: 07.12.2020, 14:31
SSS in cm: 102
Haartyp: 1bM
ZU: 7

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1049 Beitrag von Elisabeth Báthory »

danke :) und auf den ZU mit allen Haaren bin ich auch schon gespannt
1b - Mii(i) nur 7cm ZU durch Undercut
- <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~80cm (Stand März 21) 87 (Oktober 21) 102 (März 23)
- Undercutlänge: 6cm (März 21) 14cm (Oktober 21)
Mirae
Beiträge: 478
Registriert: 10.04.2021, 10:40
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#1050 Beitrag von Mirae »

Ich möchte mich auch gern in eurer Runde anschließen.
Momentan mache ich es meist wie @Sam.
Wenn ich spätestens jede 1-2 Stunden neu mache geht auch der LWB geraaaaade so eben. Entweder ich mach die Schlaufe so groß, dass er ordentlich aussieht und dann bleibt nicht genug für die Basis, oder die Schlaufe wird so eng wie möglich gelegt und ich hab ein bisschen mehr für die Basis, sodass ich ihn even kurzzeitig zum halten bekomme. Ganz ehrlich, erfahrungsgemäß weiß ich es fehlen noch einige cm bis er ordentlich bei mir funktioniert, gut aussieht und vor allen Dingen hält.

Gestern habe ich eine Grahtoe Threnody vierzinkig, vermutlich Apfelholz bekommen. Daraufhin habe ich zwei Stränge geflochten und festgesteckt zum Dutt (weiß den Namen leider nicht) und dann die Forke mal so durchgefummelt um zu schauen, wie sie im Haar aussieht. Ich kann nur sagen ein Träumchen. Jetzt hoffe ich nur, dass diese Forke nicht zu kurz ist, wenn ich irgendwann mal schöne Dutts machen kann.
Ich glaube die Sorge kennen einige mit geliebten Haarschmuck oder?
Antworten