@Coraleen:
Dass die Seife nicht CGM im engeren Sinne ist, weißt du bestimmt schon. Ich benutze allerdings auch normales Shampoo und Schuppenshampoo, weil meine Kopfhaut sonst Pilzparty feiert. Wie Seife als Waschbasis sich anstellt, kann ich dir mangels Erfahrung nicht sagen, aber eventuell liegt es auch daran, wenn bei dir Produkte nicht oder anders funktionieren als bei Shampoo oder No Poo Wäscherinnen. Die Seife macht ja eigentlich durch ihre Überfettung einen Condi überflüssig, hmmm...
Kombinierst du die genannten Produtke wild durcheinander oder sind das 2 "Sets", deren Produtke du alle in einem Rutsch ausprobierst? Letzteres fänd ich etwas viel in einer Sitzung.
Coraleen hat geschrieben:
Wie finde ich heraus was gut funktioniert und was nicht? Erst die "Technik" und wenn das funktioniert die Produkte?
Was bedeutet es, wenn sich die Haare nach dem waschen+Condi und spätestens beim Produkt auftragen in sehr viele Strähnchen trennen, die eher frizzy und undefiniert werden? Zu wenig Wasser? Zu wenig Produkt? Zuviel Produkt? Das falsche Produkt?
Frizzy und undefiniert könnte heißen, dass zu wenig Wasser im Spiel ist oder dass die Produkte nicht reichhaltig genug sind. Oder dass das Wasser zu kalkig ist - das ist ja bei Seife schnell mal ein Problem, aber auch hier fehlt mir die Erfahrung, um zu sagen, was das im Zusammenspiel mit Condi und dem ganzen Curly Trara anstellt.
Wobei ich die Alterra Granatapfelkur recht reichhaltig einstufe, meine Haare können viel ab und ich nehme die teilweise auch noch als leave in wenn ich unterwegs bin.
Ist der Alverde Lockenbalsam CG approved? Die Alverde Produkte, zumindest die mir bekannten Kuren, sind oft sehr reich an austrocknenden Alkoholen und deshalb nicht so der Hit für Lockenpflege.
Und warum brauchst du ein Tiefenreinigungsshampoo, wenn du regulär mit Seife wäschst? Das macht ja eigentlich nur Sinn, wenn man sonst Low/No Poo betreibt oder seehr feine Haare hat, die schnell klätschig werden, aber drahtige Haare trocknet das vielleicht unnötig aus.
Dass die Haare je länger die Wäsche zurück liegt strohig werden, teilen die meisten Curlies. Die umhüllende Schicht aus Gel usw.trägt sich über die Tage hinweg ab und dann wirken die Locken strohiger weil sie nicht mehr gebündelt sind.
Wenn deine Haare hochporös sind, brauchst du vielleicht mehr Protein. Ich benutze den Alterracondi explizit für niedrigporöse Haare, die Protein hassen.
Ach so und manchmal wird das Ergebnis einfach auf unerklärliche Weise nicht so gut, ich glaube, damit muss man leben.
Ich würde primär an der Technik arbeiten, also neben dem Auftrag auch Kombination der Produkte untereinander, Menge, Haarnässe. Dabei kannst du ja trotzdem immer mal die Produkte wechseln, die du gerade da hast, und ein paar wenige dazukaufen, die eine Lücke im Experiment füllen (z.B. mehr Protein, kein austrocknender Alk, ...).
Persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass das genaue Produkt der Auswasch-Condis relativ egal ist, und es viel mehr auf die Leave Ins ankommt.
Als Leave In benutze ich meistens eine ganz normale Kur, und dann manchmal noch ein Gel. Auf die Weise musst du erstmal nicht tausend Produkte kaufen, die Gefahr laufen, irgendwann zu verstauben.