Name: Lace Braid-Schnecke
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Haarlänge: Ab APL
Handwerkszeug: 2 Haargummis zum Abbinden der Zopfquasten, Haarklemmen, Haarnadeln
- Schriftliche Anleitung
- Haare so scheiteln, dass eine Diagonale mit sanfter Kurve nach oben hin von einer Seite (Schläfe) des Vorderkopfes bis zur anderen Seite am Nacken bis kurz vor Haarende reicht. Die Haarstränge sollten dabei entweder gleich dick sein oder der obere etwas dicker als der untere.
- Die unteren Haare gut wegstecken, damit sie nicht im Weg sind.
Wir flechten von der Schläfe, wo der Scheitel beginnt, einen französischen Lacezopf, wobei wir mit drei dünnen Strähnen beginnen und über den Scheitel flechten. Dabei werden von der einen Seite, wo die Haare zum Verflechten liegen, immer mehr Haare in den Lacezopf integriert, bis wir unten am Hinterkopf angekommen sind und alle Haare in diesem Zopf sind. - Der Zopf wird als normaler Engländer weitergeflochten und zum Schluss die Quaste abgebunden.
- Wir flechten mit dem anderen Haarstrang am unteren Hinterkopf einen weiteren Engländer, der nicht zu tief angesetzt sein sollte, aber auch nicht zu hoch, sondern er sollte genau auf der Höhe mittig am Kopf sitzen, wo der Bogen des geflochtenen Lacezopfes am weitesten zur Seite reicht.
- Oberhalb des Flechtanfangs des zweiten Zopfes kreuzend zwei Haarklemmen/Bobbypins einschieben.
- Den zweiten Zopf, der hinten mittig angesetzt ist, zu einem Flechtdutt aufrollen, und zwar in die Gegenrichtung zur Flechtrichtung des Lacezopfes.
- Das Ende des Flechtdutts unter der letzten Runde verstecken.
- Den Flechtdutt gut mit Haarnadeln feststecken. Die gekreuzten Haarklemmen geben eine gute Basis dafür ab, also man schiebt die Haarnadeln unter die Klemmen.
- Jetzt den gelaceten Zopf in Schneckenmanier um den Flechtdutt wickeln, also von außen nach innen, so dass das Ende dieses Zopfes neben der letzten Runde des Flechtdutts zu liegen kommt - dabei das Ende unterhalb der Runden verstecken.
- Alles mit Haarnadeln sichern.
- Fertig!
- Varianten:
- Natürlich kann man die Lacekordel auch als holländischen Lacezopf machen - oder als Raised French Braid.
- Und für wen es bequemer ist, der macht die Frisur nur aus einem Strang - ohne den zweiten Zopf mittig am Hinterkopf.
- Tipps/Tricks:
- Die Bobby-Pins, die im Video verwendet werden, um den unteren Zopf an der Basis zu fixieren, dienen m.E. nur dazu, den U-Pins, die später eingeführt werden, mehr Halt zu geben. Verwendet man statt der U-Pins Scroos (Haarschrauben), braucht man diese Bobby-Pins überhaupt nicht.
- Die Bobby-Pins, die im Video verwendet werden, um den unteren Zopf an der Basis zu fixieren, dienen m.E. nur dazu, den U-Pins, die später eingeführt werden, mehr Halt zu geben. Verwendet man statt der U-Pins Scroos (Haarschrauben), braucht man diese Bobby-Pins überhaupt nicht.
- Bilder:
Video:- von LOZNITSA

LG
Fornarina