elandia, früher, zu Dawandazeiten, habe ich gefädelten Schmuck gern auf Käpt'n Sammy dem Piratenschwein, meinem damaligen gescheckten Meerschwein, fotografiert; das sah immer super aus

Aber Katzenschmeerbauch hat auch viel Schönes - zumindest als Hintergrund.
Monsieur ist nämlich auf Diät
Kupferacetat: das wäre mal eine Ideen für richtige Häkelkünstler - Lady Idun-Stabtopper zum Beispiel sehen bestimmt niedlich mit einem (womöglich beperltem) Netzchen oder Krägelchen aus
Und klar ist im Club der vorzeitig Vergreisten noch Platz
(Ich liebe neben diversen Kreuzworträtselarten (Oma-Rätselhefte anyone?) Sudokus und Garam.)
Jetzt aber mal BTT, bevors zu OT wird: ich habe Reiswasser getestet.
Ich bilde mir ein, die Haare hätten nach der Spülung etwas gemuffelt, nach dem Trocknen war der Mief aber entweder weg oder mein Hirn hat das ausgeblendet.
Die Zotteln waren danach ganz gut kämmbar, fielen direkt nudelglatt und glänzen brav - das ist bisher allerdings alles subjektiv, weil bislang nur einmal angewendet.
Ich werde das bei der nächsten Wäsche nochmal testen, dann das Wasser aber 2 Tage fermentieren lassen.
Der Geruch ist übrigens nicht lecker, aber auch nicht richtig übel - säuerlich und nach Reis halt, das ist erträglich, wenn man nicht unbedingt KK-Duft haben muss, und wie gesagt: er verfliegt beim Trocknen.
Grobes Rezept:
Reis einmal waschen und Wasser weggießen, dann den gewaschenen Reis in eine Schüssel mit Wasser und nochmal richtig gründlich durchrühren, kurz stehen lassen, nochmal gründlich rühren und das Wasser in ein SAUBERES Einmachglas geben. Deckel drauf und 1-2 Tage bei Zimmertemperatur gären lassen; ich hatte schon nach einem Tag wizige Gärblasen.
Anwendung:
Ich habe es nach dem Waschen einfach drübergekippt (fies kalt

) und eine Weile wirken lassen, bevor ich mir das Handtuch um die Birne gewickelt habe, optimal wäre es, den Spaß als Pre-wash über Nacht UND Spülung zu benutzen.
Versuch macht kluch, diese Kur/Rinse ist ja mal wirklich erfreulich billig und auch für faule Menschen geeignet
Eigentlich könnte ich auch mal mit Kombucha experimentieren; wenn man den schön lang gären lässt, wird er auch sauer. Und als Hauttreatment (wirkt durch die Säure als gaaanz leichtes chemisches Peeling) habe ich alte Pickelfresse es gut vertragen
