Hallo,
endlich ist auch der dritte und letzte Teil meiner SiB-Sammelbestellung (vom August 2019, als die Steine bei Fischli ankamen) fertig.
Peu-à-peu trudelten sie bei mir ein: Zunächst die Mooreichenforke mit dem Türkische-Fahne-Achat, die Ebenholzforke mit dem grünen Moosachat und jetzt also die dritte Forke im Bunde - mit einem Geschenkstein, den ich zu dem Türkischen Fahne-Achat von Shopinhaberin Tuğba einfach so mitgeliefert bekommen hatte - und das bei meiner allerersten Bestellung in dem Shop.
Also der Stein ist auch ein Achat, soweit bin ich mir sicher. Und er ist in der Mitte halb transparent, so dass ich mit Fischli übereingekommen bin, damit eine Fensterforke zu machen. Das Holz Coração de Negro war schnell gewählt und dann hatte ich noch die Idee, das ganze als Haken zu gestalten und zwar in der Art, dass sich der Haken über den halben Dutt erstreckt und der Teil, wo der Haken und die eigentliche Forke miteinander verbunden sind, nicht rund, sondern spitz auslaufend gehalten wird. Ich versprach mir dadurch besseren Halt über einer Schlaufe, so dass ich mit dieser Forke nicht nur Dutts machen kann, die möglichst ohne Schlaufen rechts und links auskommen. Dazu habe ich mehrere Male meinen Dutt ausgemessen (verschiedene Dutts) und die Maße Fischli gegeben.
Das Ganze ist im Prinzip eine Mischung aus Hakendran und Dachforke, von denen es im Shop bislang schon zwei gab und die nun maßgeblich bei der Inspiration für diese Forke eine Rolle gespielt haben. Das Täschchen von Anniekay dazu ist auch eine Augenweide - so ein großes hatte ich noch nie.
Als zweites kam noch eine Zopfspange dazu; die besteht aus sehr kühlem Macassar-Holz und einer goldfarbenen Geode, die wirklich bombastisch in Form und Farbe ist. Da ich in letzter Zeit einige Frisuren für große Zopfspangen kreiert habe, kommt sie mir gerade recht.
Jetzt aber auch mal Bilder:


Und hier noch ein paar Bilder im Spoiler, wo man erkennen kann, wie transparant der Achat ist:
- Versteckt:Spoiler anzeigen




Also die Dachhakenforke ist in gerader Länge 13,5 cm lang und 8 cm hoch. Von diesen 8 cm muss man jedoch die Wölbungsdifferenz abziehen, so dass es von Forkenteil bis Stein nur ca. 5 cm sind. Nutzlänge in gewölbter Länge beträgt 13,5 cm, gerade Nutzlänge ist 11,5 cm. Der Achat ist 3,6 cm lang und 2,5 cm breit.
Die Zopfspange ist ca. 8 cm lang und die Geode darin misst 5 cm Länge.

Dieser Stein stammt aus Fischlis Fundus und es gibt dort auch noch mehr davon.
Und hier noch einige Tragebilder:



Hier ist die Dachhakenforke im Keltischen Knoten und die Schlaufe ist dort, wo der Haken anfängt.
Und jetzt die Geodenspange:

Links als Zopfquastenspange im Straddle Braid und rechts als Zopfquastenspange im Doppelhelix-Geflecht.
Mit der Dachhakenforke habe ich bis jetzt einen keltischen Knoten und einen LWB gemacht und beides funktionierte sehr gut. Das spitz auslaufende Ende hält gut Schlaufen in Schach wie geplant und die Geodenspange passt auch sehr gut in die dafür geplanten Frisuren.
So, das war's erst einmal von mir ... und wenn mich im Shop nicht noch weitere Sachen anlachen, dann war's das erst einmal für eine Weile hier von mir.
Euch noch frohe Ostern.
LG
Fornarina