[Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Lupa
Beiträge: 11
Registriert: 09.02.2021, 12:33

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3211 Beitrag von Lupa »

Da dieser Thread in zwischen so lang ist, und ich es einfach nicht schaffen werde, alle 216 Seiten durchzulesen, muss ich es nun einfach posten:
Wie heißt dieser Zopf?
https://www.youtube.com/watch?v=iLUVCqvKJ-w

Er ähnelt optisch dem Fischgrätzopf, aber die Technik ist ja eine andere, da immer über die selbe, in der Mitte verbleibende Haarsträhne geflochten wird. Ich finde ihn sehr schön und wüsste gerne, welchen Namen er trägt. Also weniger eine "wie macht man...?" sondern eine "wie heißt das?" Frage :-)
Danke schon mal für eure Hilfe.
Haartyp: 1c M iii (11-12cm)
Derzeit bei BSL, Ziel: nach und nach zu Midback, aber vor allem gesündere Längen und Spitzen, rauswachsende Färbe- und Strähnchensünden loswerden
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3212 Beitrag von Fornarina »

Hallo Lupa,

im Prinzip ist das ein französischer Fischgrätenzopf, aber sehr lose geflochten. Die dritte Strähne dient im Prinzip nur dazu, um das Ganze besser abzuteilen, aber die Strähnenenden der jeweils eingeflochtenen Haare, und die sind recht kurz, werden nach diesem lockeren Drüberlegen ja überhaupt nicht weiter fixiert und deshalb wirkt dieses Frisurenwerk sehr lose und hat wohl eher eine kurze Halbwertzeit. Wie sie das unten fixiert, wirkt auch sehr locker. Also für einen Frisurenkopf mit Kunsthaaren zum Üben, wie er da auf dem Tisch steht, ist das wohl zu machen und hält sicherlich ewig, aber eine Person, die wirklich lebt, auf die Straße geht und sich bewegt, wird nicht lange Freude an dieser Frisur haben.

Man muss auch immer bedenken, dass einige Videokanäle davon leben, dass sie auf YouTube ständig neue Inhalte hochladen, um häufig angezeigt zu werden. Sie können aber nicht ständig das Rad neu erfinden und dann kommen eben auch solche Schnapsideen bei heraus, die dann von den Stamm- oder Neuguckern zwar zuerst einmal bewundert, aber nicht unbedingt getestet werden. :irre: Da wird dann zunächst undifferenziert gejubelt und dann geht es auch schon auf zur nächsten Frisurenshow. Ist eigentlich wie bei den Zuschauern von Fernsehkochshows. Wer von denen kocht denn die gezeigten Gerichte wirklich nach und testet? Wobei ich im Gegensatz zu besagten Videokanälen bei den Kochshows zumindest davon ausgehen kann, dass die Köche wirklich was von ihrem Handwerk verstehen und das Ergebnis nicht nur schön aussieht. :mrgreen:

Also mach lieber einen normalen französischen Fischgrätenzopf, wo du die bereits eingeflochtenen Haare auch in der Hand behältst, dann hast du eine schöne und auch haltbare Tagesfrisur. :gut:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3213 Beitrag von MammaMia97 »

Ich frage mich zugegebermaßen, wozu die Flechterin hier die mittlere Strähne braucht. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das bei glattem Haar auseinanderrutscht.

Was dem optisch aber nahe kommt, ist der Hybridzopf, wenn man ihn französisch flechtet und am Ansatz etwas auflockert und Strähnen rauszieht. Und der hält sehr gut :)

Edit: Fornarina war schneller und ich schließe mich ihr sonst auch an.
Wenn du die Fischgräte französisch machst, hilft es noch, wenn du von den schon vorhandenen Strähnen Haare mit abteilst und auf die andere Seite legst, wie du es bei einem normalen französischen Zopf auch machen würdest, so rutscht das weniger ab.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Lupa
Beiträge: 11
Registriert: 09.02.2021, 12:33

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3214 Beitrag von Lupa »

Danke für eure Ratschläge, Fornarina und MammaMia, das leuchtet ein.
Fischgräten muss ich noch üben, irgendwie krieg ich die perfekte Dicke der überkreuzenden Strähnchen einfach nie hin und es sieht super unordentlich aus (und manch splissige "Abbruchkante" steht dann auch noch hier und da raus). Aber da ich kein Frisurenkopf mit Kunsthaaren bin, würde sicher auch die im Video gezeigte Frisur bei mir nicht besser aussehen, geschweige denn halten.
Nach dem Hybridzopf muss ich erst mal googlen, der ist mir noch nicht geläufig. Vielleicht ist der ja was für mich! :-)
Haartyp: 1c M iii (11-12cm)
Derzeit bei BSL, Ziel: nach und nach zu Midback, aber vor allem gesündere Längen und Spitzen, rauswachsende Färbe- und Strähnchensünden loswerden
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3215 Beitrag von Feuertänzerin »

Ich hab wieder eine Frage. :)
Diesmal geht es um Flechtzöpfe. Ich versuche gerade, verschiedene Zöpfe mit mehr als drei Strängen zu lernen. Ich bekomme es ganz gut hin, solange ich hinten flechte. Aber sobald die Arme zu kurz werden und ich entweder den Zopf über die Schulter hole oder hinten nach oben flechte geht es schief. Der Zopf verdreht sich, weil der Winkel nicht mehr stimmt und der Teil im Nacken wird locker, weil ich beim Flechten in eine andere Richtung ziehe. Das Ergebnis sieht dann nicht nur schlampig sondern auch nach Flechtfehler aus.
Bei einem Engländer bekomme ich das hin. Wenn ich ihn über die Schulter nach vorne nehme muss ich ihn vorne halb verdreht flechten, dann passt das Ergebnis. Aber bei mehrsträngigen Zöpfen klappt das nicht.
Falls das von Bedeutung ist, ich flechte generell eher straff, sonst sieht es unordentlich aus und zerfleddert mit der Zeit auch ziemlich.

Gibt es da einen Trick oder eine Technik, damit das nicht passiert? Vor allem das Verdrehen.
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3216 Beitrag von MammaMia97 »

Der flache Vierer verdreht sich sowieso. Das hat nix mit der Flechttechnik zu tun, sondern mit den Zugverhältnissen der Strähnen.

Beim Fünfer mache ich es so, dass ich den Zopf auch umdrehe. Also wenn ich bspw. hinter dem Kopf holländisch flechte, nehme ich die Haare über eine Schulter vor und flechte dort französisch weiter. Dann muss ich den Zopf auch nicht umdrehen. Weiß gerade nicht, wie besser beschreiben :oops:
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3217 Beitrag von Feuertänzerin »

Danke für die Antwort. :)
Dass sich der flache Vierer verdreht habe ich im Thread dazu gelesen, aber das sollte er eigentlich nur einmal, nämlich dann wenn man aufhört, Strähnen zuzunehmen, oder?
Bei mir verdreht sich auch der runde Vierer einmal und der flache mehrmals.
Fünfer hab ich bisher noch nicht geschafft, der steht noch auf dem Plan. Aber meine bisherigen Versuche führten nur zu Gewurschtel. :lol:
Ich hab schon vermutet, dass es an der veränderten Spannung liegt, sobald ich den Zopf um die Kurve lege.

Das umgedreht Flechten mache ich auch, also nach dem Umgreifen das Flechtmuster "auf der anderen Seite flechten", das was vorher vorne war ist dann hinten.

Vermutlich bleibt nur viel üben und experimentieren. Ich hatte halt gehofft, dass es vielleicht eine Technik gibt, die das abkürzt. :mrgreen:
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Benutzeravatar
Mero
Beiträge: 580
Registriert: 21.09.2009, 20:24
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3218 Beitrag von Mero »

Von irgendjemandem hatte ich mal gelesen, dass sie den Kopf zur anderen Seite dreht (also noch rechts, wenn der Zopf über die linke Schulter gelegt wird). Dann ist der Zug immernoch ein bisschen ungleich, aber nicht mehr so doll.
Vielleicht könntest du das mal probieren, Feuertänzerin? Also, falls du das nicht eh schon machst :oops:
2bMii | ca. 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3219 Beitrag von Feuertänzerin »

Ah, nein, das mache ich nicht. Ich drehe immer den Kopf automatisch nach vorne. Das werde ich mal ausprobieren, vielen Dank. :D
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Benutzeravatar
Mero
Beiträge: 580
Registriert: 21.09.2009, 20:24
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3220 Beitrag von Mero »

Hat mir jemand den ultimativen Tipp zum Umgreifen beim Krone flechten oder kordeln?
Vielleicht ein Video, das geholfen hat, einen Klick zu bekommen?
Ich übe und übe, aber irgendwie habe ich da einen Knoten im Kopf und man kann das Ergebnis höchstens zurecht 'nadeln'...
2bMii | ca. 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3221 Beitrag von JaninaD »

Hmm, also mein Durchbruch war da tatsächlich ein Spiegel mit aufklappbaren Spiegeltüren oder ein zweiter Spiegel, den ich so hinter mich gestellt habe, dass ich meinen Kopf aus jeder Richtung betrachten konnte. Dann konnte ich nämlich auch sehen, wie die einzelnen Stränge gerade lagen und konnte diese besser umgreifen und nachher auch richtig weiter flechten, weil ich halt sehe welche Strähne wie dran ist.
Mit reinem fühlen, wie es manche können, komme ich da nicht weiter. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Mero
Beiträge: 580
Registriert: 21.09.2009, 20:24
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3222 Beitrag von Mero »

Wenn mir nicht eine dritte (am besten vierte...) Hand wächst, wird das leider nichts ^^'
2bMii | ca. 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3223 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Vielleicht könntest du da ansetzen. Hilft es womöglich, wenn du die Strähnen vor dem neu aufnehmen kurz itgendwo zwischenparkst? vorne in den Mund oder die Kniekehle klemmen, wenn man etwas eingerollt sitzt?
So könnte man sich ein Mantra bauen: "Die, die gerade im Mund ist, muss als nächste verflochten werden. Die, die in der Kniekehle ist, ist der Mittelstrang. Die, die runter hängt, ignorieren wir zunächst."
Durchatmen, Strähnen wieder aufnehmen und weiter machen?

Ich könnte mir vorstellen, dass sowas bei bestimmten Umgreifstationen helfen könnte, wenn auch vielleicht nicht bei allen :nixweiss:
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3224 Beitrag von Yerma »

Ich greife immer mitten im Flechtschritt um. Dazu flechte ich immer ein paar Runden nach oben bevor ich umgreife.

Also wenn ich bspw einen Franzosen flechte und im Nacken angekommen bin, nehme ich den nicht direkt über die Schulter nach vorne, sondern flechte den Zopf erst ein wenig "nach oben", damit der englische Teil ein wenig stabiler wird. Dann greife ich mitten im Flechtschritt um. Ich lege die rechte äussere Strähne über den Mittelstrang und halte das Kreuz mit einer Hand fest. Dann ziehe ich den Zopf nach vorne (ist völlig egal, wenn die 3. Strähne dabei lose ist) und orientiere mich am Kreuz. Was wollte ich grade machen, bevor ich den Zopf nach vorne genommen habe?

Und dann vollführe ich erst den Flechtschritt. Dann muss man nicht darüber nachdenken, wo man grade war (man war am Kreuz) und ob jetzt der Franzose im Prinzip ein Holländer wurde oder nicht (beim Umgreifen kann es sein, dass man danach nicht über den Mittelstrang, sondern unter den Mittelstrang legt). Das merke ich ja am Kreuz - die äussere Strähne geht in die Mitte, und dann denke ich nicht weiter nach, wierum was ist, denn das verwirrt mich nur.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3225 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Oh Mist, ich war irgendwie bei einer Zopfkrone unterwegs, wo man am Kopf bleibt und da öfter umgreifen muss... sorry, für normale mehrsträngige Hängezöofe ist das freilich totale Käse, was ich da schreibe.

Für normale Zöpfe und das Nach-vorn-holen wäre *mein* persönlicher Tipp, nicht drauf zu gucken, sondern einfach wie hinter dem Kopf weiter im Blindflug flechten.
Ihr wisst ja, man sieht nur mit dem Herzen den Händen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Und das sind alle Kreuze, bzw. Kreuzungsstellen, wie Yerma schon sagt. Ich kann dir besser ertasten, das könnte aber auch eine persönliche Macke sein :nixweiss:
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Antworten