Ja, das stimmt, der Stab ist mehr als gut zu sehen.

Hab auch extra den hübschesten aus meinem Utensilo genommen.
Damals habe ich beide Videos hintereinander angeschaut und fand es sehr schön, dass das quasi derselbe Dutt war, aber die Optik so schön einfach geändert werden konnte.

Ich habe bei dem 8-er Haare von der Kopfhaut aufgenommen, sonst würde es ja auch gar nicht halten, aber wohl nur mittig und dann noch stramm gemacht, sieht das so aus. Beim nächsten Mal achte ich darauf ihn etwas lockerer zu machen, dann sollte die Optik von ganz alleine anders werden.
Bei dir sieht er auf jeden Fall sehr elegant aus, Fornarina, und du hast Recht topperlastigen Schmuck kann man hier wunderbar verbauen.
Keksdose, dein 8-er Dutt sieht doch auch super aus. Ich finde die beiden Schlaufen sehen ziemlich gleich groß aus. Von Taper sehe ich auf dem Bild gar nicht viel. Und mit der tollen Forke wirkt er wirklich besonders.
Ela du hast auch so eine schöne Schnecke hinbekommen.

Und auch nur mit Forke.
Ich sollte auch mal versuchen Flechtdutts mit Forken zu befestigen. Ich weiß nur noch nicht welche meiner Forken da am besten sein könnte?
Sind schmalere Zinken besser geeignet, da ich ja meistens recht fest flechte? Zwei Zinken oder lieber mehr? Die Forke muss man dann durch den Dutt weben richtig?
Hihi, ja, Yerma, hauptsache die Haare sind schön, auch wenn es keiner am Hinterkopf sieht. Aber ich weiß, dass sie schön sind.
Kommen wir zur Reverse Roll. Ich habe mir den Text dazu jetzt mehrfach durchgelesen. Aber irgendwie komme ich da immer wieder, wie auch Fornarina schon im eigentichen Frisurenthread erwähnt hat, bei den Kordel-Classics raus. Oder ist dort evtl. eine Art Victory Roll gemeint. Nur nicht nach oben gerollt, sondern nach unten? Ich glaube das würde jedoch reichlich merkwürdig aussehen, wenn sich die Rollen nach unten hin rollen.
Deshalb bin ich jetzt mal bei den Kordel-Classics geblieben, habe die Strähnen aber nach vorne zum Gesicht hin eingedreht, normalerweise drehe ich die nicht extra ein. Die untere Strähne habe ich dann über die obere gelegt. Danach habe ich immer zur unteren Strähne neue Haare dazugenommen, wieder in Richtung Gesicht eingedreht und wieder über die obere Strähne gelegt.
Das Kordelmuster kam so wirklich sehr gut heraus. Die Längen habe ich am Hinterkopf mit einem Haargummi abgebunden und dann zu einer einzigen Kordel gekordelt und diese als Dutt gesteckt. Ja, ich weiß, das ist die Version für Faule.
Edit: Ergänzung eingefügt
Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung, ob das der gewünschten Frisur nahe kommt, aber ich finde es hübsch und es hält tadellos.
