
[Anleitung] Nuvi Bun / Vietnamese Bun
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- Desert Rose
- Beiträge: 11005
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Nuvi Bun - Wickelduttvariante
@ Fornarina: Dank dir weiß ich endlich warum der Nuvi Bun bei mir anders aussieht als bei den meisten, obwohl ich keinen Unterschied in der Methode finde. Ich mache meinen so wie in Chnapis Video und er sieht auch so aus wie bei ihr bzw. in gespiegelter Form wie bei dir. Das sind also zwei Variationen je nachdem wie man die Schlaufe legt. Danke! 

2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Nuvi Bun - Wickelduttvariante
Hallo Desert Rose,
Gern geschehen.
da sieht man mal wieder, dass die Mehrheit nicht immer Recht hat. Gut, dass du dich nicht ins Boxhorn hast jagen lassen. Ich denke, das Problem ist, dass man bei den Videos von Chnapi und Nuvi schon genau hinschauen muss, weil sie etwas entfernt von der Kamera stehen und dazu noch dunkle Haare haben. Aber zumindest habe ich es nach mehrere Male Videoanschauen und Vergleichen auch begriffen und damit wären wir schon zwei.
LG
Fornarina
Gern geschehen.

da sieht man mal wieder, dass die Mehrheit nicht immer Recht hat. Gut, dass du dich nicht ins Boxhorn hast jagen lassen. Ich denke, das Problem ist, dass man bei den Videos von Chnapi und Nuvi schon genau hinschauen muss, weil sie etwas entfernt von der Kamera stehen und dazu noch dunkle Haare haben. Aber zumindest habe ich es nach mehrere Male Videoanschauen und Vergleichen auch begriffen und damit wären wir schon zwei.

LG
Fornarina
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Nuvi Bun - Wickelduttvariante
Ich habe den Nuvibun diese Woche mit einer Ficcare ausprobiert, und das Ergebnis hat mir sehr gut gefallen.
Ich habe noch nie eine Ficcare vertikal/diagonal gesteckt, sondern immer nur horizontal. Am Anfang fand ich es ein wenig merkwürdig, aber je länger der Tag ging, desto besser hat es mir gefallen. Habe meine ehrliche Haarmuggelfreundin gefragt ob das komisch aussieht, und sie meinte nein, ausgefallen, aber in einem positiven Sinne.

Ich habe noch nie eine Ficcare vertikal/diagonal gesteckt, sondern immer nur horizontal. Am Anfang fand ich es ein wenig merkwürdig, aber je länger der Tag ging, desto besser hat es mir gefallen. Habe meine ehrliche Haarmuggelfreundin gefragt ob das komisch aussieht, und sie meinte nein, ausgefallen, aber in einem positiven Sinne.


1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Re: Nuvi Bun - Wickelduttvariante
Sehe ich das richtig, dass der Nuvi Bun dasselbe mit dem Nautilus macht, wie der Nessa Bun mit dem Wickeldutt - die Schlaufe nicht über die Basis legen, sondern daneben und dann dort einstechen und durch die Basis durch?
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Nuvi Bun - Wickelduttvariante
Hallo Tallulah,
Nicht ganz. Beim Nautilus macht die Schlaufe eine 360°-Grad-Drehung, also eine ganze Runde, beim Nuvi Bun nur eine halbe. Und die Schlaufe wird bei letzterem nicht neben, sondern in Richtung des Twists über jene Hälfte des Basisgewickels gelegt. Hast du also nach rechts hin getwistet, legst du die Schlaufe auch nach rechts. Geht auch gar nicht anders, weil sie ja mittig aus dem Basisgewickel herauskommt. Ist dieses Basisgewickel jedoch sehr klein, dann entsteht optisch schon der Eindruck, als würde die Schlaufe neben bzw. über dem Basisgewickel zu liegen kommen.
Deine Beschreibung, wie beim Nuvi Bun der Stab gesteckt wird, kommt schon so hin.
LG
Fornarina
Nicht ganz. Beim Nautilus macht die Schlaufe eine 360°-Grad-Drehung, also eine ganze Runde, beim Nuvi Bun nur eine halbe. Und die Schlaufe wird bei letzterem nicht neben, sondern in Richtung des Twists über jene Hälfte des Basisgewickels gelegt. Hast du also nach rechts hin getwistet, legst du die Schlaufe auch nach rechts. Geht auch gar nicht anders, weil sie ja mittig aus dem Basisgewickel herauskommt. Ist dieses Basisgewickel jedoch sehr klein, dann entsteht optisch schon der Eindruck, als würde die Schlaufe neben bzw. über dem Basisgewickel zu liegen kommen.


LG
Fornarina
- JaninaD
- Beiträge: 6495
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Vietnamese Bun
Ich stöbere ja gerne durch die Haarkunstwerke und bin dort auf diesen Dutt aufmerksam geworden. Erst dachte ich, anhand der Kommentare hier, dass der sicher wie ein Nautilus oder ein umgekehrter LWB aussehen wird, aber das ist zumindest bei mir nicht so. Ich vermute es liegt am ausreichend vorhandenen Basisgewickel und dem Stecken in Querrichtung.
Zunächst habe ich es so gemacht, wie in dem verlinkten Video, sprich die Haare um die rechte Hand gewickelt. Das fand ich recht gewöhnungsbedürftig, da ich bei den meisten Dutts als Rechtshänderin um die linke Hand wickle, aber es hat nach zwei Anläufen ganz gut geklappt.
Weil die Optik eine andere als erwartet war, habe ich es dann nochmal genau andersherum versucht, also um die linke Hand gewickelt, aber die Optik des Dutts blieb dieselbe, daher gibt es hier mal die Variante über die rechte Hand gewickelt und von links gesteckt zu sehen.
Insgesamt müsste ich die Schlaufe beim nächsten Mal etwas kleiner machen, denn der Dutt ist so etwas zu locker und würde bei mehr Bewegung nach einiger Zeit auseinander fallen, das merke ich. Aber, da ich mich hier gerade nicht viel bewegen muss, geht es.

Zunächst habe ich es so gemacht, wie in dem verlinkten Video, sprich die Haare um die rechte Hand gewickelt. Das fand ich recht gewöhnungsbedürftig, da ich bei den meisten Dutts als Rechtshänderin um die linke Hand wickle, aber es hat nach zwei Anläufen ganz gut geklappt.
Weil die Optik eine andere als erwartet war, habe ich es dann nochmal genau andersherum versucht, also um die linke Hand gewickelt, aber die Optik des Dutts blieb dieselbe, daher gibt es hier mal die Variante über die rechte Hand gewickelt und von links gesteckt zu sehen.
Insgesamt müsste ich die Schlaufe beim nächsten Mal etwas kleiner machen, denn der Dutt ist so etwas zu locker und würde bei mehr Bewegung nach einiger Zeit auseinander fallen, das merke ich. Aber, da ich mich hier gerade nicht viel bewegen muss, geht es.


Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Vietnamese Bun
Hallo Janina,
sehr schön sieht dein Vietnamese Bun aus. Die Schlaufe wird hier ja nur zur Seite gelegt und über die Hälfte des Dutts gezogen, wenn überhaupt - und deshalb muss sie auch nicht so groß sein. Habe ich aber auch erst später gemerkt - so als Gewohnheitswickelduttler.
sehr schön sieht dein Vietnamese Bun aus. Die Schlaufe wird hier ja nur zur Seite gelegt und über die Hälfte des Dutts gezogen, wenn überhaupt - und deshalb muss sie auch nicht so groß sein. Habe ich aber auch erst später gemerkt - so als Gewohnheitswickelduttler.

Hallo,
ich habe mir den Vietnamese Bun noch einmal angeschaut und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich um eine Variante des Nuvi-Buns handelt. Der Unterschied zum Nuvi-Bun besteht darin, dass beim Vietnamese Bun die rechts gelegte Schlaufe unter der Basis nach links gezogen wird, während sie beim Nuvi-Bun von links oberhalb der Basis nach rechts gezogen wird. Im Prinzip ist es also derselbe Dutt, nur um 180° rotationssymmetrisch versetzt, denn die Wickelrichtung ist dieselbe.
Dann ist mir aufgefallen, dass beim Video für den Vietnamese Bun der Stab nicht wie beim Nuvi-Bun von rechts eingestochen wird, sondern von links. Die Stelle, wo der Stab eingestochen wird, ist die Stelle mit dem stärksten Halt für den Haarstab und damit für die Frisur, da er an der Einstichstelle die meisten Haare direkt vom Kopf aufnehmen kann. Der Vietnamese Bun in diesem Video jedoch hat durch seine Wickelrichtung (Haarrest und Schlaufe nach rechts gewickelt bzw. gezogen) eine starke Auflösungstendenz nach links hin, der durch das Einstechen des Stabes von links noch Vorschub geleistet wird. Um diesem doch recht starken Drall nach links entgegenzuwirken, sollte der Stab aber wie beim Nuvi-Bun im ersten Video des dortigen Starterposts von rechts eingestochen werden. Dass er aber hier im Video von links eingestochen wird, ist die Ursache dafür, dass sich der Dutt im Laufe des Tages nach unten neigt und so nach Harriet "gewinnt". Für wen das passt, ist das ein guter Tipp, ich möchte das an dieser Stelle jedoch zumindest erwähnt haben und führe diesen Thread hiermit mit dem vom Nuvi-Bun zusammen.
- Fornarina
ich habe mir den Vietnamese Bun noch einmal angeschaut und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich um eine Variante des Nuvi-Buns handelt. Der Unterschied zum Nuvi-Bun besteht darin, dass beim Vietnamese Bun die rechts gelegte Schlaufe unter der Basis nach links gezogen wird, während sie beim Nuvi-Bun von links oberhalb der Basis nach rechts gezogen wird. Im Prinzip ist es also derselbe Dutt, nur um 180° rotationssymmetrisch versetzt, denn die Wickelrichtung ist dieselbe.
Dann ist mir aufgefallen, dass beim Video für den Vietnamese Bun der Stab nicht wie beim Nuvi-Bun von rechts eingestochen wird, sondern von links. Die Stelle, wo der Stab eingestochen wird, ist die Stelle mit dem stärksten Halt für den Haarstab und damit für die Frisur, da er an der Einstichstelle die meisten Haare direkt vom Kopf aufnehmen kann. Der Vietnamese Bun in diesem Video jedoch hat durch seine Wickelrichtung (Haarrest und Schlaufe nach rechts gewickelt bzw. gezogen) eine starke Auflösungstendenz nach links hin, der durch das Einstechen des Stabes von links noch Vorschub geleistet wird. Um diesem doch recht starken Drall nach links entgegenzuwirken, sollte der Stab aber wie beim Nuvi-Bun im ersten Video des dortigen Starterposts von rechts eingestochen werden. Dass er aber hier im Video von links eingestochen wird, ist die Ursache dafür, dass sich der Dutt im Laufe des Tages nach unten neigt und so nach Harriet "gewinnt". Für wen das passt, ist das ein guter Tipp, ich möchte das an dieser Stelle jedoch zumindest erwähnt haben und führe diesen Thread hiermit mit dem vom Nuvi-Bun zusammen.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 06.12.2022, 12:17, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Threadzusammenführung erklärt
Grund: Threadzusammenführung erklärt
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Nuvi Bun - Wickelduttvariante
Bei mir gab es heute auch wieder mal einen Nuvi-Bun.



LG
Fornarina



LG
Fornarina