
Manche kennen mich wahrscheinlich noch; ich war eigentlich seit 2013 immer wieder aktiv hier und zuletzt ein knappes Jahr lang abgemeldet.



Jedenfalls bin ich jetzt wieder da und habe mittlerweile, wo die ersten Spitzen auch un-langgezogen am Schwimmring überm Hosenbund (


Die Haar-Kindheits- und Jugendgechichte ist schnell erzählt: ungefärbt bis auf einmal Henna und längentechnisch zwischen Pixie und ca. APL. Henna habe ich dann erst ab 2013 wiederentdeckt, aktuell wächst eine Packung Khadi reines Henna raus, ich weiß nicht, wie weit der Ansatz geht, weil's die gleiche Farbe hat wie geweatherte Strähnen.

Haar ist fein, flutschig, dunkelmittelbraun und hat ein bisschen Bewegung. In maulfaul 1cFii.
Was gibt's hier zu lesen und zu kucken? – Auf jeden Fall nichts Durchorganisiertes oder -strukturiertes. Das ist bisher immer schiefgegangen, ist einfach nicht meins. Regelmäßige Posts werde ich zumindest versuchen. Immerhin habe ich ein klar umrissenes und schön langfristiges
Ziel: Die Terminallänge.
Da die hoffentlich noch einigermaßen weit entfernt ist, würde ich mich über ein bisschen Begleitung auf dem Weg freuen.
In der Überschrift habe ich mal zusammengefasst, was mich gerade hin und wieder etwas mehr beschäftigt, nämlich zum einen die
Helme:
Zur Zeit hantiere ich regelmäßig mit zwei Helmen, die beide sehr unterschiedlich nett zur Langhaarseele sind. Außerdem habe ich das zweifelhafte Vergnügen, regelmäßig aus medizinischen Gründen längere Zeit auf dem Rücken liegen zu müssen, was eine ähnliche Problematik mitbringt wie ein Helm. Natürlich kann ich mir jeweils immer einen Engländer flechten, das geht schnell, ist einigermaßen nett anzusehen und passt immer überall hin, aber man wäre ja kein eingefleischter LHN-ler, wenn einem das nicht irgendwann zu öde würde. Aktuell experimentiere ich also mit verschiedenen Formen von Akzent-, Lace-, Halfup-, sonstwie-Gekruschtel herum, um das Ganze interessanter zu machen.
Handicaps: Fingersalat bei mehr als drei Strängen und allem, was über einen mittigen Franzosen hinausgeht. Plus: In der Regel wenig Zeit. Drei Kinder, "Lockdown" sowie der seit einigen Wochen zur Familie gehörende natürlich mehrfarbige Vierbeiner fordern doch einiges an zeitlichen Ressourcen ein.
Die beiden Helme sind:
ein Fahrradhelm: Modell "Langhaar"

Und ein Reithelm, der leider nur für tiefe Zöpfe geeignet ist. Der geht hinten ziemlich weit runter und das Rädchen ist ein mieser fieser Haarfresser. Mit Tuch habe ich da auch schon experimentiert, bin aber noch zu keinem befriedigenden Ergebnis gekommen. Da ist also noch Luft nach oben, ebenso wie bei meinen Reit"künsten" *husthust*. (Bild folgt ebenfalls, ich muss das gute Stück nur mal vom Stall wieder mit heimnehmen.)
Dann habe ich vor einiger Zeit, natürlich hier, wo auch sonst, das
Kopftuch
für mich entdeckt. Ein wunderbares kleines Dingelchen, um etwa im Winter unterm Radhelm die Ohren warm-, bei starkem Wind den Neuwuchs am Platz zu halten oder in der Pollensaison zu häufiges Haarewaschen zu vermeiden. Oder um's halt so zu tragen, einfach weil's schön ist.


(Das schwarze Fleckchen am Hinterkopf ist tatsächlich ein kleines Loch

Sonstso:
Nachdem ich ein paarmal wenig erfolgreich versucht habe, ihn rauswachsen zu lassen, habe ich nunmehr wieder einen Pony, der (nach jetzigem Stand der Dinge



Wäsche gibt's aktuell ein- bis zweimal die Woche, ich versuche wieder auf einmal zu kommen, weil ich halt immer noch so eine faule Socke bin. Zur Zeit wird mit dem Zeug gewaschen, was da ist, ich habe keinen wirklichen Favoriten und keine größeren Probleme. *aufholzklopf*
Was die Frisuren betrifft, so ist abgesehen von den oben genannten Ausnahmen mein aktueller unangefochtener Standard: LWB mit M-Ficcare. Weil: Hält zuverlässig, sieht immer ordentlich aus und passt unter Fahrradhelm und/oder Tuch. Alles andere ist halt leider in der Gefahr, irgendwann rauszuflutschen, so letztens geschehen beim Stallausmisten, fand ich jetzt nicht so super. Dennoch versuche ich, wenn ich zuhause oder jedenfalls nicht im Stall bin, ein bisschen zu variieren und auch meinen anderen reichlich vorhandenen Haarschmuck zu tragen und das Duttrepertoire etwas zu erweitern.
Haarschmuck habe ich natürlich auch


Das wären so ein paar Eckdaten, mit denen ich mich hin und wieder beschäftige, wenn das wahre Leben mir mal ein bisschen Luft lässt.

So! Wer bis hierher durchgehalten hat, kriegt 'n Kexle und 'n Käffchen.




Platzhalter brauche ich nicht, das hat eh keinen Wert, und man kann ja notfalls verlinken.

Auf einen fröhlichen Austausch also!

