Am
Sonntag habe ich wieder
gewaschen. Ich hab mir einen neuen
Capillary Schedule erstellen lassen (von der App) und demnach war
Hydration dran. Ich hab ein wenig recherchiert, was den Unterschied zwischen Hydration und Moisture betrifft:
Hydration:

erhöht die Feuchtigkeit im Haar

Verringert Feuchtigkeitsverlust

Wird durch humectants erreicht

macht das Haar besser händelbar
Moisture

verhindert aktiv dass Feuchtigkeit aus dem Haar verschwindet

bildet eine Art Schutzschicht um das Haar

zieht Wasser zum Haar an

macht die Haartextur weicher

Das heißt, dass Hydration Feuchtigkeits ins Haar bringt, während Moisture verhindert, dass das Haar Feuchtigkeit verliert. Also ist vermutlich eine Kombination aus beidem sinnvoll, auch wenn es im Capillary Schedule nur Hydration heißt.
Vokabelhefte raus, es gibt was Neues! Nämlich
Humectants und
Emollients. Ich zitiere mal
Holistic Enchilada:
Humectants are ingredients that reduce the loss of moisture by attracting water molecules, aka moisturizing ingredients. Humectants applied to the hair draw water to themselves from whichever source is greater — the atmosphere or the hair.
In high dew points, using humectants are usually a disaster. You're attracting all the water vapor in the air to your hair, which then swells up and starts to frizz and tangle.
Sprich: Humectants sind bei hoher Luftfeuchtigkeit mit Vorsicht zu genießen, weil Frizz. Und was sind jetzt Humectants für Zeugs?
Some common humectants include:
Glycerin
Agave nectar
Honey
Algae extract
Hydrolyzed collagen
Propylene glycol
Butylene Glycol
Hyaluronic acid
Sorbitol
Glucose
Fructose
Hydrolyzed proteins: Elastin, collagen, silk, keratin
Film Forming Humectants
Some humectants are considered film forming, meaning they form flexible barriers that retain water in your hair. These are safe to use in low dew points because of the film (cast) they form.
Flaxseed
Okra
Aloe Vera
Hydroxyethylcellulose
Pectin
Xanthan Gum
Guar Gum
Marshmallow Root
Slippery Elm
Carrageenan (also known as Irish moss or seaweed extract, sea emollient, sea algae, sea vegetable)
Nettle leaf tea
Nettle extract
Panthenol
Hydroxypropyltrimonium honey
Spannend also, was davon in meiner gewöhnlichen Routine Platz findet! Glycerin hatte ich ja schon einmal als Thema, nämlich weil das vielleicht Frizz bei mir verursacht. Das wäre ja nun eine gute Erklärung. Leinsamengel mögen meine Haare ja nicht, das hab ich inzwischen aufgegeben, aber Aloe Vera landet bei mir oft in den Haaren. Das macht, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit, aber auch schnell Frizz. Slippery Elm landet immer in meiner Waschkräutermischung. Nicht nur, dass es die Kräutermatsche etwas andickt und besser auftragbar macht, ich hatte auch das Gefühl, dass die Haare das mögen und sie sich dann besser anfühlen. Wäre das nun also auch geklärt. Und wir hätten nun auch eine Erklärung, warum Brennnesseltee in der Haarwelt als Rinse so gehyped wird - auch wenn ich glaube, dass der Effekt eher minimal ist.
Kommen wir nun also zu
Emollients & Anti-Humectants
Emollients are usually hydrophobic oils that act as anti-humectants and seal the hair, like plant oils. Anti-humectants do not attract and in many cases repel water. These have traditionally been silicones, but many other ingredients function similarly to silicones.
Note that emollients can cause buildup or be too heavy for certain hair types.
(wieder zitiert von Holistic Enchilada, selber Artikel)
Was es da außer Silikonen gibt wird natürlich auch genannt:
Some common emollients include:
Argan oil
C12-15 alkyl benzoate
Grapeseed oil
Mango butter
Sunflower oil
Cetyl esters
Cocoa butter
Coconut oil
Jojoba oil
shea butter
avocado oil
olive oil
emulsifying wax
peg 8 beeswax
Hier sind besonders die pflanzlichen Öle für mich interessant und da die Liste unvollständig ist, bin ich mir recht sicher, dass Brokkolisamenöl da auch mit zugehört. Das wollte ich mir nämlich, neben Argan- und Jojobaöl, mal wieder bestellen.
So weit die Theorie, kommen wir zu der eigentlichen Wäsche:
Pre: Rosenwasser-Aloe-Mandelöl Leave-In der letzten Tage
C: The Mane Choice Kids Conditioner -> über Kopf STC
Wash: Waschkräuter
Öl: Amlaöl
C: FIN Lavender Geranium -> erst über Kopf STC, dann gekämmt
Leave-In 1: Ecoslay Ricepudding -> über Kopf in die klatschnassen Längen
Leave-In 2: Aloe Vera Gel -> über Kopf in die klatschnassen Längen, gekämmt
Dann ein paar Minuten Wet Plopping, anschließend hab ich überschüssiges Wasser mit dem T-Shirt, das ich sonst fürs Dry Plopping nutze, ausgedrückt.
Später am Abend hatte ich das Gefühl, dass die Längen etwas trocken sind, also gab es noch etwas
Rosenwasser-Aloe-Mandeöl Leave-In dazu, besonders für die Spitzen. Vorm Schlafengehen waren sie zum Glück schon so gut wie trocken, so dass ich mit Seidentuch schlafen konnte.
Am Morgen hatte ich eine schöne Struktur, viel Volumen, aber insgesamt sah es doch alles recht struppig und frizzig aus. Also hab ich die Haare komplett mit etwas
Rosenwasser besprüht und offen gelassen. Die Haare hatten weniger Volumen, es sah aber schon etwas sortierter aus. Leider konnte ich schon fast zusehen, wie sie im Laufe des Vormittages immer flusiger und struppiger wurden. Außerdem hatte ich fies verspannte Schultern, denn offenbar setze ich mich mit offenen Haaren komisch verkrampft hin
Da ich mit dem optischen Ergebnis ja nicht ganz glücklich bin, geht es jetzt an die Fehleranalyse. Dazu schauen wir mal an, was im
Ricepudding steckt:
Water, Marshmallow Root Extract, Fermented Rice Water, Cetearyl Alcohol (good, fatty alcohol), Sodium PCA (vegetable-based moisturizer), Chamomile Flower Extract, Slipper Elm Extract, Nettle Leaf Extract, Melissa Leaf Extract, Peppermint Leaf Extract, Horsetail Leaf Extract, Yucca Vera Leaf Extract, Sucrose Cocoate (beet-derived moisturizer), Panthenol, Capryhydroxamic Acid GG (preservative), Jasmine Essential oil, Vanilla Essential oil, Potassium sorbate (Preservative).

Da stecken einige
Humectants drin, dazu dann auch noch
Aloe Vera. Vielleicht hätte ich zusätzlich was an
Emollients zum Abschluss nehmen sollen.

Meine Haare finden über Kopf kämmen/stylen nicht gut.

Irgendetwas anderes.
Meine Luftgetrockneten Haaren sahen ja vor dem Curly Girl Kram ganz brauchbar aus, wäre ja schon glücklich, wenn ich das wieder hätte. Da hab ich aber nie nass gekämmt, sondern nur vorm Duschen. Und über Kopf war da auch nichts. Ich probiere also erstmal aus nicht über Kopf zu kämmen und wenn das nichts bringt, ob ich vor der Wäsche kämmen kann.
Es bleibt also spannend
