
Kommentare von Außenstehenden
Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren
- LacrimaPhoenix
- Moderatorin
- Beiträge: 6135
- Registriert: 02.01.2020, 13:13
Re: Kommentare von Außenstehenden
Das denke ich auch 

The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
- CocosKitty
- Beiträge: 8224
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
Re: Kommentare von Außenstehenden
Vorweg: Ich möchte mit meinem Beitrag keinem Krebspatienten irgendetwas missgönnen oder die Wichtigkeit von Haaren (fürs Wohlbefinden) absprechen! Und ich gönne es jedem Menschen, der eine Perücke bekommen kann. Wäre ich betroffen, würde ich mir auch eine wünschen.
__
Mich nervt es ehrlich gesagt tierisch, wenn jemand bei langen Haaren direkt mit der "Abschneiden und Spenden" - Keule kommt. Vor allem bei US-amerikanischen Facebookseiten fiel mir das auf, dass dort bei Fotos von langen Haaren oder auch bei Schnitten sofort "Donate it" geschrien/kommentiert wird.
Ich denk mir dann immer, wenn dir das so wichtig ist, lass deine Haare doch selbst wachsen und spende sie?!
__
Mich nervt es ehrlich gesagt tierisch, wenn jemand bei langen Haaren direkt mit der "Abschneiden und Spenden" - Keule kommt. Vor allem bei US-amerikanischen Facebookseiten fiel mir das auf, dass dort bei Fotos von langen Haaren oder auch bei Schnitten sofort "Donate it" geschrien/kommentiert wird.
Ich denk mir dann immer, wenn dir das so wichtig ist, lass deine Haare doch selbst wachsen und spende sie?!
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
- JaninaD
- Beiträge: 6502
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Kommentare von Außenstehenden
Ja, wenn man das freiwillig machen möchte, dann finde ich das gut, aber Zwang oder laute Aufrufe zum Spenden finde ich auch nicht in Ordnung. Ich finde das geht auch niemanden etwas an, was man mit seinen eigenen Haaren macht.
Lacrima, natürlich ist man nie zu alt für Zöpfe.
War wahrscheinlich nicht mal böse gemeint, nur leider unglücklich gesagt. 
Lacrima, natürlich ist man nie zu alt für Zöpfe.


Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- LacrimaPhoenix
- Moderatorin
- Beiträge: 6135
- Registriert: 02.01.2020, 13:13
Re: Kommentare von Außenstehenden
Oma ist einfach einer Zeit entsprungen, in der man nach der Heirat, allerspätestens wenn es Kinder gibt, die Haare abschneidet.
Böse gemeint war das nicht. Für sie ist es einfach unverständlich, wenn man an so langen Zauseln Interesse hat.
Böse gemeint war das nicht. Für sie ist es einfach unverständlich, wenn man an so langen Zauseln Interesse hat.
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
- JaninaD
- Beiträge: 6502
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Kommentare von Außenstehenden
Ja, genauso.
Ich glaube die Vorstellung gibt es heute aber immer noch bei vielen. Vordergründig scheinen lange Haare ja auch erstmal aufwendiger zu sein als kurze. Dass das nicht so sein muss, findet man ja evtl. auch nur heraus, wenn man es selbst ausprobiert.
Und es gibt so schöne Sachen, die man damit machen kann.


Und es gibt so schöne Sachen, die man damit machen kann.

Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Kommentare von Außenstehenden
Das ärgerliche an der Donate-Bewegung ist, dass sie mit "krebskranken Kindern" hausieren gehen.
Erstens sind Echthaarperücken unhygienisch, zweitens haben Familien mit krebskranken Kindern nur selten Geld für unhygienischen Luxus. Drittens sind die Kinder genau diejenigen, die viel lieber Käppi oder Tuch tragen als die Perücke. Die Perücke ist trotzdem wichtig, aber eben nicht Echthaar*.
Wenn von dem gespendeten Haar überhaupt irgendwas bei krebskranken ankommt, dann allenfalls die Erlöse aus dem Verkauf der gespendeten Haare in Form von Tressen an reiche Erwachsene.
* meine Erinnerung ist, dass die meisten Kinder zunächst sehr traurig sind, wenn die Haare ausfallen und die Kunsthaarperücke eine gute Möglichkeit den Schock am Anfang zu verdauen. Manche Mädchen "kaufen" dann auch irgendwas ganz anderes als ihre Naturhaare waren. Aber schon bei den ersten stationären Aufenthalten lernen sie die ganzen anderen krebskranken Kinder kennen, die alle keine Haare mehr haben und dann wird das zur Normalität und die unbequeme Perücke weicht dem gemütlichen Tuch oder dem coolen Käppi.
Darum: Perücke ist wichtig, aber Echthaar ist unnötig und definitiv nicht empfehlenswert für krebskranke Kinder.
Die Zusatzkosten der Echthaarperücke kann man prima spenden an Organisationen wie "Kranke Kinder ans Netz", die Laptops etc kaufen damit die Kinder in der Klinik den Kontakt zu ihren Freunden und der Schule halten können. Oder für die Geschwister- und Elternhäuser wo die Familien leben, während die Kinder in der Klinik sind. Da gibt es tausende Projekte, die wichtiger sind als Echthaarperücken.
Erstens sind Echthaarperücken unhygienisch, zweitens haben Familien mit krebskranken Kindern nur selten Geld für unhygienischen Luxus. Drittens sind die Kinder genau diejenigen, die viel lieber Käppi oder Tuch tragen als die Perücke. Die Perücke ist trotzdem wichtig, aber eben nicht Echthaar*.
Wenn von dem gespendeten Haar überhaupt irgendwas bei krebskranken ankommt, dann allenfalls die Erlöse aus dem Verkauf der gespendeten Haare in Form von Tressen an reiche Erwachsene.

* meine Erinnerung ist, dass die meisten Kinder zunächst sehr traurig sind, wenn die Haare ausfallen und die Kunsthaarperücke eine gute Möglichkeit den Schock am Anfang zu verdauen. Manche Mädchen "kaufen" dann auch irgendwas ganz anderes als ihre Naturhaare waren. Aber schon bei den ersten stationären Aufenthalten lernen sie die ganzen anderen krebskranken Kinder kennen, die alle keine Haare mehr haben und dann wird das zur Normalität und die unbequeme Perücke weicht dem gemütlichen Tuch oder dem coolen Käppi.
Darum: Perücke ist wichtig, aber Echthaar ist unnötig und definitiv nicht empfehlenswert für krebskranke Kinder.
Die Zusatzkosten der Echthaarperücke kann man prima spenden an Organisationen wie "Kranke Kinder ans Netz", die Laptops etc kaufen damit die Kinder in der Klinik den Kontakt zu ihren Freunden und der Schule halten können. Oder für die Geschwister- und Elternhäuser wo die Familien leben, während die Kinder in der Klinik sind. Da gibt es tausende Projekte, die wichtiger sind als Echthaarperücken.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- Sarah.
- Beiträge: 1620
- Registriert: 03.08.2015, 20:49
- SSS in cm: 130
- Haartyp: 1aC
- ZU: 12
- Instagram: Auf Nachfrage
- Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
- Kontaktdaten:
Re: Kommentare von Außenstehenden
Ich möchte in punkto Echthaarperücke ergänzen: abgesehen davon, dass viele dieser Spendensammelorganisationen im amerikanischen Raum erwiesenermaßen Nepp sind (Kurzer Abriss Locks of Love
Lies: wer sich nicht einen blonden naturbelassenen F-M-Klassiker runtersäbeln lässt, kann den Abschnitt meistens lieber entsorgen als spenden - eine seriöse Organisation kann damit nämlich sonst nicht viel anfnagen, und bevor man für Tussi-Extensions spendet, kann man mit dem Abschnitt auch den Kompost verdeln.
- Versteckt:Spoiler anzeigen

Lies: wer sich nicht einen blonden naturbelassenen F-M-Klassiker runtersäbeln lässt, kann den Abschnitt meistens lieber entsorgen als spenden - eine seriöse Organisation kann damit nämlich sonst nicht viel anfnagen, und bevor man für Tussi-Extensions spendet, kann man mit dem Abschnitt auch den Kompost verdeln.

1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.
Klarer Wintertyp.
Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com
Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen.
Klarer Wintertyp.
Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com
Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen.

-
- Beiträge: 4801
- Registriert: 20.12.2015, 02:09
- SSS in cm: 116
- Haartyp: 2a
- ZU: 11.5
- Instagram: @haengepflanze
- Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
- Wohnort: Beim Safranbrot
Re: Kommentare von Außenstehenden
Sarah hat das sehr gut zusammengefasst.
Es gibt durchaus manchmal Werkstätten die aussergewöhnliche Haare annehmen, z.B. fürs Schauspiel oder wenn ein ganz bestimmter Look gewünscht wird. Ich habe irgendwo mal gelesen wo eine Perückenwerkstätte erzählt hat, dass sie mal für eine Sportlerin kurzfristig eine Perücke mit chlorgeschädigtem Haarerstellen mussten, damit es nicht auffällt.
Es gibt durchaus manchmal Werkstätten die aussergewöhnliche Haare annehmen, z.B. fürs Schauspiel oder wenn ein ganz bestimmter Look gewünscht wird. Ich habe irgendwo mal gelesen wo eine Perückenwerkstätte erzählt hat, dass sie mal für eine Sportlerin kurzfristig eine Perücke mit chlorgeschädigtem Haarerstellen mussten, damit es nicht auffällt.
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights
Ziel: wieder Taille
Ehemals MO
haarigeres Instagram
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights
Ziel: wieder Taille
Ehemals MO
haarigeres Instagram
- Feuertänzerin
- Beiträge: 643
- Registriert: 06.09.2020, 01:43
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 2c M
- ZU: 8 cm
- Wohnort: NÖ/Wien
Re: Kommentare von Außenstehenden
Meine Schwester hat mir mal erzählt, sie hätte in ihrer Friseurausbildung gelernt, dass für (gängige) Echthaarperücken nur sehr dicke und sehr lange Haare in Frage kommen. Durch das Verknüpfen in der Perücke verlieren sie sehr viel Länge (so um die 50 cm?).
Und sie hat gesagt, egal welche Farbe oder Struktur die Haare danach haben sollen, zuerst werden sie auf jeden Fall extrem blondiert und geglättet und danach nochmal gefärbt und bei Bedarf gelockt. Durch diese chemische Behandlung wird das Haar dünner, weil sozusagen die äußeren Schichten "abgeschliffen" werden. Deshalb muss das Haar auch unbehandelt und gesund sein. Wenn das Haar durchschnittliches europäisches Haar ist, dann bleibt kaum noch etwas übrig. Das ist einer der Gründe dafür, dass so oft indisches und anderes asiatisches Haar verwendet wird (neben dem Kostenpunkt natürlich).
Laut ihr braucht man Haare die eher mindestens Classic+ und C-Dicke sind, damit das für Perücken Sinn macht.
Ob das allgemeingültig ist weiß ich natürlich nicht.
Ich hab auch kürzlich mal in einem Video Extensions/Strähnen zum einflechten aus Afro-Echthaar gesehen, ich glaube kaum dass die vorher blondiert und geglättet und dann wieder schwarz gefärbt und gekraust wurden.
Aber das ist auch keine Perücke. 
Und sie hat gesagt, egal welche Farbe oder Struktur die Haare danach haben sollen, zuerst werden sie auf jeden Fall extrem blondiert und geglättet und danach nochmal gefärbt und bei Bedarf gelockt. Durch diese chemische Behandlung wird das Haar dünner, weil sozusagen die äußeren Schichten "abgeschliffen" werden. Deshalb muss das Haar auch unbehandelt und gesund sein. Wenn das Haar durchschnittliches europäisches Haar ist, dann bleibt kaum noch etwas übrig. Das ist einer der Gründe dafür, dass so oft indisches und anderes asiatisches Haar verwendet wird (neben dem Kostenpunkt natürlich).
Laut ihr braucht man Haare die eher mindestens Classic+ und C-Dicke sind, damit das für Perücken Sinn macht.
Ob das allgemeingültig ist weiß ich natürlich nicht.
Ich hab auch kürzlich mal in einem Video Extensions/Strähnen zum einflechten aus Afro-Echthaar gesehen, ich glaube kaum dass die vorher blondiert und geglättet und dann wieder schwarz gefärbt und gekraust wurden.



- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Kommentare von Außenstehenden
Eben. Tressen für reiche Amerikanerinnen. Nicht Perücken für krebskranke Kinder.
Und für die Imitation chlorgeschädigten Haars braucht man sicher keine Spende chlorgeschädigten Haars. Das kriegt man auch synthetisch hin oder aus entsprechend behandeltem asiatischen Haar.
Und das mit dem "abschleifen" hatte auch Katzemyrdin mal an anderer Stelle erwähnt als es ums Haarespenden ging.
Mir ist dieser Donate-Quatsch mangels Präsenz im Internet bisher noch nicht passiert. Aber wenn, dann würde ich wohl freundlich zurückfragen, welches krebskranke Kind wohl gern graue Haare mit chlorgeschädigten Längen haben will.
Und dass ich da wohl doch besser n Laptop spenden würde.
Und für die Imitation chlorgeschädigten Haars braucht man sicher keine Spende chlorgeschädigten Haars. Das kriegt man auch synthetisch hin oder aus entsprechend behandeltem asiatischen Haar.
Und das mit dem "abschleifen" hatte auch Katzemyrdin mal an anderer Stelle erwähnt als es ums Haarespenden ging.
Mir ist dieser Donate-Quatsch mangels Präsenz im Internet bisher noch nicht passiert. Aber wenn, dann würde ich wohl freundlich zurückfragen, welches krebskranke Kind wohl gern graue Haare mit chlorgeschädigten Längen haben will.

Und dass ich da wohl doch besser n Laptop spenden würde.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- LacrimaPhoenix
- Moderatorin
- Beiträge: 6135
- Registriert: 02.01.2020, 13:13
Re: Kommentare von Außenstehenden
Hihi! Ich musste mir mental auch an die Stirn klatschen, meine Haare als Perrücke würden ein total trauriges Bild geben xDD
Wie gesagt, zugrunde lag nur der Gedanke, dass doch irgendwann das ganze unsägliche Haar eh fallen muss. Ich bin doch wahrlich alt genug für einen ordentlichen Schnitt.
Das wurde schon öfter in diese Richtung thematisiert, aber nur der Haltung nach.
Oma ist eine total Liebe und möchte mir niemals eins reinwürgen oder weh tun wollen. Es ist bei ihr halt irgendwie im Rückenmark so drin, dass es sich so gehört mit kurzen Haaren und wenn man damit dann auch noch hätte helfen können...
Wie gesagt, zugrunde lag nur der Gedanke, dass doch irgendwann das ganze unsägliche Haar eh fallen muss. Ich bin doch wahrlich alt genug für einen ordentlichen Schnitt.
Das wurde schon öfter in diese Richtung thematisiert, aber nur der Haltung nach.
Oma ist eine total Liebe und möchte mir niemals eins reinwürgen oder weh tun wollen. Es ist bei ihr halt irgendwie im Rückenmark so drin, dass es sich so gehört mit kurzen Haaren und wenn man damit dann auch noch hätte helfen können...
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
- Sophie*
- Beiträge: 559
- Registriert: 12.09.2020, 19:33
- SSS in cm: 69
- Haartyp: 2cFii
- ZU: 6,4
- Pronomen/Geschlecht: -/they/sie (they)
Re: Kommentare von Außenstehenden
Woher kommt das eigentlich bei Omas? Meine ist auch eine von der Fraktion "Haare ab, spätestens wenn man über 30 ist". Bei meinen Haaren macht sie eine großzügige Ausnahme, weil sie meine Frisuren und meinen Haarschmuck mag. Aber kürzlich meinte sie, sie fände es sehr gut, dass ich immer Dutt trage. Offene Haare wären über 16 ja nicht mehr angemessen. Och, Oma.
Ziel: Auf zur optischen Hüfte mit rauswachsender NHF. Aktuelle Länge: Optisch zwischen APL und BSL. (Glatt gezogen fast Midback.)
Hier geht es zu meinem persönlichen Projekt.
Hier geht es zu meinem persönlichen Projekt.
Re: Kommentare von Außenstehenden
Bei meiner Oma ist es umgekehrt. Sie findet meine langen Haare toll, kann aber den Dutt nicht leiden. Für sie ist der Dutt altbacken. ,,Warum trägst du deine Haare nicht offen und hast immer diesem Dutt?" Oder: ,,Mach mal deine Haare auf, will mal schauen wie lange die inzwischen sind!", kommt eher von ihr.
Eine ältere Dame aus der Nachbarschaft(ü. 70) traf mich neulich, mit bestimmt 2 cm ausgewachsenen grauen Ansatz und meinte: ,, Oh, du bist ja schon total grau. Du musst mal färben. Für graue Haare bist du noch zu jung!"
Also den grauen Ansatz hatte ich...
Eine ältere Dame aus der Nachbarschaft(ü. 70) traf mich neulich, mit bestimmt 2 cm ausgewachsenen grauen Ansatz und meinte: ,, Oh, du bist ja schon total grau. Du musst mal färben. Für graue Haare bist du noch zu jung!"
Also den grauen Ansatz hatte ich...
1C, MII Wunschlänge: 100 cm
Re: Kommentare von Außenstehenden
Von meinen Omas, Jahrgang 38 und 40, traditionelles Umfeld auf dem Land, weiß ich, dass sie in ihrer Kindheit alle lange Haare tragen mussten. Und eben wirklich lang und ungeschnitten, die zu so strengen Zöpfen geflochten wurden, dass die Kopfhaut wehtat. Unerträglich müssen auch die Kämm-Sessions gewesen sein, nur mit Seife waschen trug dazu sicher auch noch bei.
In den 50ern, also der Zeit, in der sie selbstständig wurden (also heirateten) waren kurze Föhnfrisuren für Frauen sehr modern - Haare abschneiden markierte also die Befreiung von den Normen des Elternhauses.
So schien es ziemlich vielen Frauen gegangen zu sein, wenn ich mich im Freundeskreis meiner Großeltern umschaue, tragen nahezu alle Frauen sehr kurze Haare.
In städtischen Regionen sehe ich mehr Frauen in dem Alter 70+ mit längeren Haaren (will heißen schulterlang bis APL - länger ist leider doch selten, aber viele leiden ja auch unter Haarausfall), und vermute, dass man in ihrer Kindheit der 40er und 50er es schon etwas lockerer gesehen hat, und lange Haare nicht so negativ belastet sind für die Frauen.
Meine Omas finden meine langen Haare aber auch toll - aber auch weil sie wissen, dass das meine eigene Entscheidung ist.
In den 50ern, also der Zeit, in der sie selbstständig wurden (also heirateten) waren kurze Föhnfrisuren für Frauen sehr modern - Haare abschneiden markierte also die Befreiung von den Normen des Elternhauses.
So schien es ziemlich vielen Frauen gegangen zu sein, wenn ich mich im Freundeskreis meiner Großeltern umschaue, tragen nahezu alle Frauen sehr kurze Haare.
In städtischen Regionen sehe ich mehr Frauen in dem Alter 70+ mit längeren Haaren (will heißen schulterlang bis APL - länger ist leider doch selten, aber viele leiden ja auch unter Haarausfall), und vermute, dass man in ihrer Kindheit der 40er und 50er es schon etwas lockerer gesehen hat, und lange Haare nicht so negativ belastet sind für die Frauen.
Meine Omas finden meine langen Haare aber auch toll - aber auch weil sie wissen, dass das meine eigene Entscheidung ist.
- Desert Rose
- Beiträge: 11016
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Kommentare von Außenstehenden
Mangels Großeltern kann ich dazu direkt leider nichts beitragen, aber meine Großtante, die für uns sowas wie eine Oma war, mochte meine langen Haare sehr und hat immer gesagt ich solle die bloß nie abschneiden. Da war sie so ziemlich die einzige, denn meine trockenen, aufgeplusterten Wellen fand niemand außer ihr schön.
Sie hat ihre Haare auch trotz viel Gegenwind wieder wachsen lassen und wollte hochstecken lernen. Leider kam sie nicht mehr weit.
Bei ihr war es tatsächlich ähnlich wie in Nieves Beschreibung . Sie hat ihre langen Zöpfe abgeschnitten als sie mit 16 Jahren auszog und eigenes Geld verdiente, hat es dann aber sofort bereut und wieder wachsen lassen.
Sie hat ihre Haare auch trotz viel Gegenwind wieder wachsen lassen und wollte hochstecken lernen. Leider kam sie nicht mehr weit.
Bei ihr war es tatsächlich ähnlich wie in Nieves Beschreibung . Sie hat ihre langen Zöpfe abgeschnitten als sie mit 16 Jahren auszog und eigenes Geld verdiente, hat es dann aber sofort bereut und wieder wachsen lassen.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>