Haare nass flechten?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
celluloide
Beiträge: 6978
Registriert: 07.06.2009, 18:29
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Anderswo.
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von celluloide »

Schnu hat geschrieben:Ich flechte grundsätzlich immer nass bzw feucht und komme auch gut damit zurecht.
Jap, ich auch.
Ich kämme aber auch nass. ;)
Trocken komm ich nämlich nicht durch.
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
Benutzeravatar
Melanie
Beiträge: 223
Registriert: 11.01.2009, 14:41

#17 Beitrag von Melanie »

wahrscheinlich ist auch das wieder individuell. Bei mir ist nass kämmen eine absolute Katastrophe, da komme ich nicht durch und reiße mir Unmengen Haare aus. Wenn sie getrocknet sind geht es dann ziemlich leicht.
1a/b Fii und taillenlang
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

#18 Beitrag von Haartraum »

Ich hab das auch oft gehört. Mal früher vom Friseur, mal von meiner Oma.. u.s.w.

Habs dann auch sofort belassen und nicht mehr geflochten, weder nass, noch trocken. Heute kann ich behaupten, dass es quatsch ist. Zumindest in meinem Fall. Seit ich nach dem Waschen flechte, natürlich nie ganz nass, aber oft noch feucht, sind meine Haare am nächsten Tag wesentlich glänzender und bis jetzt bemerke ich keinen Haarbruch in den Längen.

Wobei ich sie nach dem Waschen NIE kämme. Meine Haare sind trotzdem gut flechtbar, bzw. wenn sie getrocknet sind, sehen sie fast aus wie gekämmt. Das liebe ich an ihnen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Sonne
Beiträge: 109
Registriert: 11.07.2008, 14:37
Wohnort: im Norden

#19 Beitrag von Sonne »

ich wasche auch immer erst abends meine haare, dann kommen sie für 1-2 stunden in einen handtuch-turban, danach flechte ich sie.
so gehe ich dann zu bett und am nächsten morgen kann ich sie vorsichtig durchbürsten.
ich sehe da auch keine bedenken, daß es dem haar mit flechten im nassen/feuchten zustand schädigen könnte
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Akelei »

Bei mir trocknen die mal gar nicht in geflochtenem Zustand, aber die sind bei mir auch noch offen nach einer Nacht feucht, wenn ich direkt nach dem Waschen ohne Fönen schlafen gehe.

Vor kurzem beim Friseur meinte die Dame vom Fach, dass das Haar und Kopfhaut nicht gut täte, wenn sie so lange naß wären. Dabei ging es aber auch um meine Haare, die die Feuchtigkeit super halten. Anscheinend kann sich die Kopfhaut entzünden wenn sie zu lange naß gehalten wird. Habe aber noch von niemandem mit entzündender Kopfhaut gehört.

Ich vertrage es eben nicht so lange naß, da bekomme ich Kopfschmerzen von, somit föhne ich immer.

Und ich wüßte nicht, wie ich nasse Haare in einen Franzosen bekommen sollte, die bekomme ich nicht auseinander so lange sie nicht trocken sind, da gibt's bei mir gar keine Strähnen.

Aber wenn das alles wunderbar klappt, dann tust du vielleicht deinen Haaren noch was Gutes mit dem Einflechten, weil sie dann vielleicht noch was von der Feuchtigkeit haben, die länger in den Haaren bleibt. Und im Wind am Meer soll ja offen nicht so gut sein, weil das Haar zuviel am Haaransatz bewegt wird ... aber man kann es wohl halten, wie der auf dem Dach und jedes ist individuell gut oder schlecht.
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
GinGin
Beiträge: 370
Registriert: 26.03.2007, 09:46
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von GinGin »

Ich kämme auch immer nass(anders bekomme ich meine Haare gar nicht durch) und manchmal flechte ich sie auch nass. Mir ist nicht aufgefallen dass das super schädlich sei und selbst wenn, mir wäre es egal, meine Haare sind im nassen Zustand _viel_ besser zu handhaben. :D
Liebe Grüße,
GinGin
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

#22 Beitrag von Gundel »

Meiner Ansicht nach hängt das von der Haarstruktur ab. Ich habe feines Haar und das ist da wohl viel empfindlicher. Je dicker und krauser ein Haar ist, desto leichter scheint es mechanische Beanspruchung im feuchten Zustand zu verkraften.

Wenn ich mir die Haare im feuchten Zustand flechte, sehe ich danach aus wie ein explodiertes Sofa.
1a F Haarlänge: länger als Rückenmitte
Pflege: Honig-Ei-Shampoo, Essigspülung, Henna
Benutzeravatar
Melanie
Beiträge: 223
Registriert: 11.01.2009, 14:41

#23 Beitrag von Melanie »

ich habe auch feines Haar, und sehe dadurch nicht explodiert aus :lol:
Allerdings mach ich sie auch meist eh wieder auf, bevor sie trocken sind.

Einen Franzosen könnte ich übrigens auch nicht nass flechten.

Ich glaub, es kommt zum einen sehr aufs Haar an, wie ja schon gesagt wurde. Wenn das Haar dadurch komisch wird, oder sich gar nicht erst ohne Gewalt flechten lässt, das merkt man ja und kann es lassen :wink: Und außerdem darauf, wie man es flechtet (oder auch entwirrt/kämmt). Ich würde nie an den nassen Haaren rumzerren oder so, wenn die gar nicht auseinander wollen, dürfen sie zusammen bleiben :lol:
1a/b Fii und taillenlang
Benutzeravatar
Trud
Beiträge: 345
Registriert: 02.04.2009, 20:59

#24 Beitrag von Trud »

Ich habe die Haare nach dem Waschen in einem Handtuchturban. Je nach dem, wie viel Zeit zwischen Haarewaschen und ins Bett gehen liegt, geht ich mit Turban ins Bett oder mache mir einen Nachtzopf. In beiden Fällen sind die Haare morgens noch feucht. Ich entwirre dann immer nur mit den Fingern und machen mit einen 3er, den ich dann noch dutte, so dass die Haare jetzt oft erst abends richtig trocken sind.

ich meine mich aber daran zu erinnern, dass es für die Haare besser sein, wenn sie langsam trocknen. Hab ich das nicht irgendwo hier gelesen?
Benutzeravatar
Melanie
Beiträge: 223
Registriert: 11.01.2009, 14:41

#25 Beitrag von Melanie »

ich glaub, es soll gut sein weil sie dann mehr zeit haben, Feuchtigkeit aufzunehmen. Und es soll schlecht sein, weil sie in nassem Zustand empfindlicher sind. Kann man sich aussuchen :lol:
1a/b Fii und taillenlang
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

#26 Beitrag von Pili-pala »

Ich glaube nicht, daß es generell schlecht ist, die Haare feucht zu flechten. Ich habe sogar die Erfahrung gemacht (und das können andere bestimmt bestätigen), daß es manchmal gar nicht anders möglich ist! Direkt nach der Wäsche sind meine Haare so glatt, daß der Zopf sich entweder schon beim Flechten wieder aufdröselt oder ich zumindest nach kurzer Zeit aussehe, als sei ich bei Windstärke 8 draußen gewesen. Deshalb sprühe ich meine Haare ein wenig ein (Mischung aus Wasser, Öl, Glyzerin), um sie anzufeuchten, damit das Flechten einfacher ist.
Tropfnasse Haare würde ich aber eher nicht flechten, einfach, weil es dann so unendlich lange dauert, bis sie trocken sind.
Benutzeravatar
Divinity
Beiträge: 30
Registriert: 19.08.2007, 11:05
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Divinity »

Ich habe recht dickes Haar das sehr schnell fettet. Mittlerweile muss ich nicht mehr jeden Tag waschen aber noch vor einem Jahr war das so,ich musste sie auch morgends waschen weil sie sonst wieder fettig gewesen wären (wenn ich nachts drauf liege etc,tagsüber sind sie nicht so schnell fettig geworden).
Da ich nur selten Föhne habe ich meine Haare in der Oberstufenzeit fast immer nass geflochten weil man damit eher aus dem Haus gegen konnte als mit nassen,offenen Haaren.
Das kämmen davor war sicher nicht so toll aber ich kriege sie trocken auch kaum durch und kämme so lieber nass und vorsichtig.
Sie brauchen geflochten zwar auch ewig zum trocknen aber ich denke der ganze,feste Strang geflochtener Haare ist nass geschützter als einzelne nasse Haare.
Meißtens habe ich sie tagsüber dann irgendwan auf gemacht damit sie auch gut trocknen.

Ich glaube das nasse Flechten hat ihnen nicht geschadet.
1b, M, iii, 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 19.8.07

Lange nicht gemessen,heute,3.3.08 sind es 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#28 Beitrag von Copperwaves »

Man könnte doch auch einen noch nicht so ganz trockenen Zopf hochklappen, dann reibt er nicht an der Kleidung...
LG, Claudia
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
Suse
Beiträge: 624
Registriert: 21.10.2009, 09:42
Wohnort: Schweiz

#29 Beitrag von Suse »

da ich ungekämmt ebenfalls nicht schön abteilen kann, flechte ich ebenfalls meistens (fast) trocken. feucht oder nass flechte ich, wenn ich mal erst später am abend zum haare waschen gekommen bin und zu müde bin um zu warten, bis die haare trocken sind. damit habe ich bisher eigentlich nur gute erfahrungen gemacht, zumindest wär mir nix negatives aufgefallen.
Haare: 2aMii, Länge 100.5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Farbe: Logona Nougat
Erreichte Ziele: Taille (April 2010); Hüfte (irgendwann Frühjahr 2011), Steiss (November 2011), Mitte Popo (irgendwann 2012, nach mehrmals schneiden dazwischen)
Ziele: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erreicht Januar 2013
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#30 Beitrag von Fortuna »

wenn ich meine Haare eher wellig bzw die Kringellocken raus haben will, dann flechte ich die immer nass bzw im leicht angetrockneten Zustand, hat meinen Haaren nie geschadet
Antworten