Schnittfrei durch 2021
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: Schnittfrei durch 2021
Oh, das ist eine gute Idee.
Ich kenne LOC, bin aber so ein Pflegefaultier. Da mache ich mit, meine Haare können es brauchen.
Ich kenne LOC, bin aber so ein Pflegefaultier. Da mache ich mit, meine Haare können es brauchen.
Grüsse von Ela
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Re: Schnittfrei durch 2021
Bei mir sind im April dann doch keine anhaltenden Frühlingsgefühle aufgekommen, dazu war es nochmal zu nasskalt und zu winterlich hier. Dafür hatten wir am Montag einen ganz tollen Tag und auch wenn ich damit den Monat knapp verpasst habe, finde ich diese Fischgräte die mir Frisier- und Fotokünstlerin Tallulah geflochten und mit Gänseblümchen verziert hat, absolut frühlingshaft!

Ich glaube so süß sahen meine Haare in den letzten 10 Jahren nicht aus
Was ich im Mai neu und anders machen will, weiß ich noch nicht. Soll ich auch Scalp wash probieren? Oder diesen Monat explizit auf Sili-Spitzenpflege setzen und mal ganz absichtlich offen tragen um das zu lernen? Die Länge aktiv auch draußen herzuzeigen wäre auf jeden Fall was recht neues, wenn auch nicht direkt der Lexikoneintrag von "haarschonend". Deshalb Sili-Leave-in für extra Spitzenschutz.

Ich glaube so süß sahen meine Haare in den letzten 10 Jahren nicht aus

Was ich im Mai neu und anders machen will, weiß ich noch nicht. Soll ich auch Scalp wash probieren? Oder diesen Monat explizit auf Sili-Spitzenpflege setzen und mal ganz absichtlich offen tragen um das zu lernen? Die Länge aktiv auch draußen herzuzeigen wäre auf jeden Fall was recht neues, wenn auch nicht direkt der Lexikoneintrag von "haarschonend". Deshalb Sili-Leave-in für extra Spitzenschutz.
TBL · FTE · NHF · HA 
Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022

Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022
Re: Schnittfrei durch 2021
Uhh Rosmarin, das ist ein wunderschönes Foto!
Ich glaube, ich versuche mich diesen Monat an einem "Hide & Neglect" Monat. Also aus den Augen aus dem Sinn, und die Haare mal NICHT von hinten im Spiegel betrachten um zu gucken, wie lang sie schon sind. Daher brav wegstecken (außer an Waschtagen) und "meine Haare werden schön sein, wenn sie Länge xy haben" ersetzen mit "meine Haare sind schön"
Ich glaube, ich versuche mich diesen Monat an einem "Hide & Neglect" Monat. Also aus den Augen aus dem Sinn, und die Haare mal NICHT von hinten im Spiegel betrachten um zu gucken, wie lang sie schon sind. Daher brav wegstecken (außer an Waschtagen) und "meine Haare werden schön sein, wenn sie Länge xy haben" ersetzen mit "meine Haare sind schön"

1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Re: Schnittfrei durch 2021
Ein herzliches Hallo in die große Runde der Schnittfreien!!!
Ich muss euch mal was beichten...
Ich habe vor ein paar Tagen ein Video von einer Youtuberin gesehen (die sonst nicht über ihre Haare sondern ber Minimalismus spricht) in dem sie gezeigt hat, wie sie sich selbst ihre Haare schneidet. Ich war beeindruckt von dem natürlichen Ergebnis und fand die Technik wirklich überzeugend.
Da ich bei meiner Tochter erfolgreich auf diese Art den Pony geschnitten habe, stand ich nun im Bad und fing an, meine Haare ordentlich zu scheitel und abzuteilen, mit folgendem Plan: Ein Microtrimm um meine völlig kaputten Spitzen zu eliminieren und wieder gesunden Schwung reinzukriegen!!!
Da ich ja nicht zum ersten Mal im Leben entschlossen und spontan Neues ausprobieren wollte, sponn ich das ganze allerdings nochmal durch. Ein genauer Blick auf meine Haare machte mir klar, dass die Umsetzung des Microtrimms durchaus erfolgreich sein würde ABER die kaputten Haarspitzen sind eben nicht die Haarenden der Gesamtlänge (man staune) sondern das Deckhaar und die ca 5cm kürzeren Haare rund ums Gesicht!
Sorgsam gekämmt und betrachtet sind meine Haare also nicht alle kaputt, sondern nur die, die ich ständig sehe
Also habe ich Schere, Kamm und Co weggepackt und bin weiter schnittfrei! Ich füh mich so erwachsen
Als hätte ich durch diese Erkenntnis meine Haare gesund gezaubert.
Tatsächlich hätte ich vermutlich wahnsinnig gesunde Haare, wenn ich mein Deckhaar um 5cm kürzen würde. Was ich nun aber nicht mache.
Das musste ich kurz teilen (hatte mich schon drauf eingestellt hier aus dem Projekt zu fliegen). Und was macht ihr so mit eurem Samstag?
Liebe Grüße,
eure Hagebutte
Ich muss euch mal was beichten...
Ich habe vor ein paar Tagen ein Video von einer Youtuberin gesehen (die sonst nicht über ihre Haare sondern ber Minimalismus spricht) in dem sie gezeigt hat, wie sie sich selbst ihre Haare schneidet. Ich war beeindruckt von dem natürlichen Ergebnis und fand die Technik wirklich überzeugend.
Da ich bei meiner Tochter erfolgreich auf diese Art den Pony geschnitten habe, stand ich nun im Bad und fing an, meine Haare ordentlich zu scheitel und abzuteilen, mit folgendem Plan: Ein Microtrimm um meine völlig kaputten Spitzen zu eliminieren und wieder gesunden Schwung reinzukriegen!!!
Da ich ja nicht zum ersten Mal im Leben entschlossen und spontan Neues ausprobieren wollte, sponn ich das ganze allerdings nochmal durch. Ein genauer Blick auf meine Haare machte mir klar, dass die Umsetzung des Microtrimms durchaus erfolgreich sein würde ABER die kaputten Haarspitzen sind eben nicht die Haarenden der Gesamtlänge (man staune) sondern das Deckhaar und die ca 5cm kürzeren Haare rund ums Gesicht!
Sorgsam gekämmt und betrachtet sind meine Haare also nicht alle kaputt, sondern nur die, die ich ständig sehe


Tatsächlich hätte ich vermutlich wahnsinnig gesunde Haare, wenn ich mein Deckhaar um 5cm kürzen würde. Was ich nun aber nicht mache.
Das musste ich kurz teilen (hatte mich schon drauf eingestellt hier aus dem Projekt zu fliegen). Und was macht ihr so mit eurem Samstag?

Liebe Grüße,
eure Hagebutte
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Re: Schnittfrei durch 2021
Oh Hagebutte, bei deinen ersten Sätzen hab ich echt nen Schreck bekommen und wollte schon "neiiiiiinnnn nicht schneidennnnn!" brüllen
Aber interessante Beobachtung. In meiner ersten Züchterphase (ok, eigentlich in jeder bisher) hatte ich auch immer das Problem, dass das Deckhaar strohiger und irgendwie auch kaputter war als alles darunter. Habe mir für dieses Mal vorgenommen, da mal zu experimentieren, wie ich das umgehen kann. Ich glaube, mir hilft auf jeden fall, nicht zu viel zu kämmen oder zu bürsten, weil meine Haare die Tendenz zu Wellen haben und das Rauskämmen zu dieser strohigen Deckhaar-Optik geführt haben könnte.
alles neu macht der Mai
Soooo, ein paar Tage nachdem ich gesagt hab, es wird nur noch hochgesteckt, ist ein wunderschönes Makramee-Haargummi bei mir eingetrudelt, das ich bei Etsy bestellt hatte (tüdelü). Ich glaub, ich werd doch wieder mehr Zopf tragen, ähem

Hab mal das zweite Foto noch hinzugefügt, da erkennt mans vielleicht besser.
Die Farbkombi konnte man sich selbst zusammenstellen. Der Stein ist grüne Jade, ist aber eigentlich mehr blau als grün. Ich glaube, ich brauche noch andere Farbkombis

alles neu macht der Mai
Soooo, ein paar Tage nachdem ich gesagt hab, es wird nur noch hochgesteckt, ist ein wunderschönes Makramee-Haargummi bei mir eingetrudelt, das ich bei Etsy bestellt hatte (tüdelü). Ich glaub, ich werd doch wieder mehr Zopf tragen, ähem



Hab mal das zweite Foto noch hinzugefügt, da erkennt mans vielleicht besser.
Die Farbkombi konnte man sich selbst zusammenstellen. Der Stein ist grüne Jade, ist aber eigentlich mehr blau als grün. Ich glaube, ich brauche noch andere Farbkombis

1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Re: Schnittfrei durch 2021
@Morla ich kann mir kaum vorstellen dass die Schäden im Deckhaar zu verhindern sind. Es sei denn man trimmt regelmäßig. Meine wachsen ja seit 3 Jahren und am Anfang, als der Pixi am Rauswachsen war, habe ich die Stirnfransen oft mit Bobbypins aus dem Gesicht geklemmt. Danach habe ich hauptsächlich Dutt getragen.
Die Bobbys sind natürlich echt mies für die Haare. Trotzdem müssten meine Stirnfransen die 10cm langsam mal geknackt haben. Da das aber nicht der Fall ist, muss es noch andere Ursachen geben.
Komplett schnittfrei ist bei feinen Haaren eben nicht spurlos lang und dicht
Bei mir kommt hinzu dass ich Kante nicht schön finde, sondern natürliche Stufen mag ABER Stufen durch Spliss und Haarbruch sind nun auch in meinen Augen nicht besonders hübsch. Deshalb beschäftigt mich die Idee des perfekten Schnitts natürlich schon 
EDIT: Das mit dem Kämmen ist tatsächlich auch ein Überlegung wert. Ich kämme allerdings nicht mal täglich und wenn, sehr vorsichtig. Deshalb glaube ich nicht, dass das bei mir der Verursacher ist.
Die Bobbys sind natürlich echt mies für die Haare. Trotzdem müssten meine Stirnfransen die 10cm langsam mal geknackt haben. Da das aber nicht der Fall ist, muss es noch andere Ursachen geben.
Komplett schnittfrei ist bei feinen Haaren eben nicht spurlos lang und dicht


EDIT: Das mit dem Kämmen ist tatsächlich auch ein Überlegung wert. Ich kämme allerdings nicht mal täglich und wenn, sehr vorsichtig. Deshalb glaube ich nicht, dass das bei mir der Verursacher ist.
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
- Mogi
- Beiträge: 1807
- Registriert: 17.12.2015, 22:11
- SSS in cm: 110
- Haartyp: 2a/b
- ZU: 8,5
- Wohnort: am See
Re: Schnittfrei durch 2021
@Hagebutte: Um fließende Stufen zu haben, die aber ohne Bruch/Spliss sind, habe ich folgendermaßen geschnitten: Tagebuch Einhornschnitt. Auf diese Weise trimmt man auch das Deckhaar und es bleibt kürzer als der Rest, die Stufenhöhe lässt sich mit dem Winkel des Clips anpassen. Ich hab bei mir versucht den Winkel so zu wählen, dass es wie natürliche FTEs wird, heißt also, alle Haare quasi gleich lang und "Stufen" dann durch die versetzte Höhe am Kopf, wo die Haare rauswachsen. Weiß nicht, ob das für dich was wäre, wollte es aber mal hier lassen. Man kann so auch schneiden ohne die Gesamtlänge zu kürzen, quasi ne faule Variante zu S&D
Ich will hier natürlich keinen zum frühzeitigen Schneiden motivieren, bin selber auch noch ganz brav schnittfrei
Dachte nur, ich lass das mal hier, wenn es dann mal wieder so weit ist nach erfolgreichem Projektabschluss 

Ich will hier natürlich keinen zum frühzeitigen Schneiden motivieren, bin selber auch noch ganz brav schnittfrei


2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
- JaninaD
- Beiträge: 6495
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Schnittfrei durch 2021
Meine Deckhaare sind auch angegriffener. Das liegt zum großen Teil daran, dass diese viel mehr dem Licht und der Sonne ausgesetzt sind als der Rest. Die Sonne ist ja ein sehr starker Alterungsbeschleuniger und die macht vor den Haaren auch nicht Halt, selbst wenn es bewölkt ist.
Falls man also nicht jeden Tag Kopftuch trägt, lässt sich das auch gar nicht vermeiden, selbst bei einem Hut müsste man ja alle Haare unter den Hut stopfen und dürfte keinen Zopf oder Dutt tragen.
Da ich außerdem für gewöhnlich auch mindestens morgens und abends bürste (oder auch öfter), gerne auch mal Pferdeschwanz oder auch ofen trage, wenn auch mittlerweile eher selten, kommt bei mir noch mechanische Belastung dazu. Aber das hält sich meiner Meinung nach im Rahmen.
Ich mache fleißig S&D bei mir st der meiste Spliss nämlich gar nicht in den Spitzen sondern eher bei kürzeren Haaren zwischen Schulter und ca. 5-10 oberhalb der Spitzen.

Falls man also nicht jeden Tag Kopftuch trägt, lässt sich das auch gar nicht vermeiden, selbst bei einem Hut müsste man ja alle Haare unter den Hut stopfen und dürfte keinen Zopf oder Dutt tragen.
Da ich außerdem für gewöhnlich auch mindestens morgens und abends bürste (oder auch öfter), gerne auch mal Pferdeschwanz oder auch ofen trage, wenn auch mittlerweile eher selten, kommt bei mir noch mechanische Belastung dazu. Aber das hält sich meiner Meinung nach im Rahmen.
Ich mache fleißig S&D bei mir st der meiste Spliss nämlich gar nicht in den Spitzen sondern eher bei kürzeren Haaren zwischen Schulter und ca. 5-10 oberhalb der Spitzen.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
Re: Schnittfrei durch 2021
Rausgekämmte Wellen sehen fast immer struppig aus. Zumindest bei mir.
Wenn ich die Haare offen tragen will, dann immer ungekämmt.
Manchmal geht es auch mit ungekämmten Duttwellen, wenn sie gut aufgelegt sind.
Ich habe jetzt einmal LOC gemacht und frage mich gerade warum ich nicht mehr pflege betreibe.
Ich habe nach dem Waschen mit Maccadamianussöl geölt und dann eine Lavera Handcreme, Mandelöl und Sheabutter genommen.
Die Haare mögen es.
Wenn ich die Haare offen tragen will, dann immer ungekämmt.
Manchmal geht es auch mit ungekämmten Duttwellen, wenn sie gut aufgelegt sind.
Ich habe jetzt einmal LOC gemacht und frage mich gerade warum ich nicht mehr pflege betreibe.
Ich habe nach dem Waschen mit Maccadamianussöl geölt und dann eine Lavera Handcreme, Mandelöl und Sheabutter genommen.
Die Haare mögen es.
Grüsse von Ela
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Re: Schnittfrei durch 2021
@Mogi herzlichen Dank, tatsächlich hilft mir der Gedanke an eine praktikable Lösung sehr. Wann ich sie umsetzte weiß ich nicht, aber bei Dir sah das ja echt top aus nach dem Schnitt!
@JaninaD das mit der Sonne stimmt natürlich. Und ich bin glaube ich deutlich mehr in der Sonne als der Durchschnittsmensch
@JaninaD das mit der Sonne stimmt natürlich. Und ich bin glaube ich deutlich mehr in der Sonne als der Durchschnittsmensch

2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
- Technikzopf
- Moderator
- Beiträge: 1081
- Registriert: 23.03.2010, 20:54
- Haartyp: 1c M/F
- Wohnort: Berlin
Re: Schnittfrei durch 2021
au weia hab gerade gesehen Dokumentation ist dieses Jahr nicht so meins
hab seit meinem Startbeitrag ja gar nix geschrieben und sollte somit mal versuchen meine "Hausaufgaben" nachzureichen
Vorneweg geschnitten hab ich nix außer mal ein Knötchen oder einzelner Spliss der mir beim kämmen extrem ins Auge gefallen ist.
1. Startfoto habe ich eingefügt ist zwar von 10/2020 aber hatte kein anderes
Februar: Zeigt euren liebsten Haarschmuck für besonders schonende Frisuren!
hmm Bilder ist wie gesagt schwierig aber wenn es nicht zu kalt oder Heiß ist trag ich den hier sehr gerne aber sonnst hab ich meist die Forke hier drin

März: Was ist euer Geheimrezept für gesunde Haarspitzen?
hochstecken und schonen so gut es geht , und ab und an zur Nacht etwas extra öl
April: Frühlingsgefühle im schnittfreien Haar!
dafür ist es mir noch etwas zu kalt und grau die kommen dann ab Mai mit mehr Sonne dem sich verbreitenden Grün und den bunten Blüten überall
Mai: Alles neu macht der Mai!
hmm schwierig erstmal will ich doch mal sehen was ich so machen kann um mit weniger bürsten klar zu kommen. Was kann ich tun damit die Wellchen stabil bleiben und nicht in 0,nix weg oder trocken und optisch doof sind. an diversen Pflegeschrauben kann ich sicher auch drehen aber welche zuerst?
evtl wäre es was mal Leinsamengel zu testen
nur breitzinkiger Kamm statt Bürste wenn nötig sonnst Finger
// hoffentlich müsst ihr auf den nächsten Beitrag nicht wieder so lange warten
hab seit meinem Startbeitrag ja gar nix geschrieben und sollte somit mal versuchen meine "Hausaufgaben" nachzureichen
Vorneweg geschnitten hab ich nix außer mal ein Knötchen oder einzelner Spliss der mir beim kämmen extrem ins Auge gefallen ist.
1. Startfoto habe ich eingefügt ist zwar von 10/2020 aber hatte kein anderes
Februar: Zeigt euren liebsten Haarschmuck für besonders schonende Frisuren!
hmm Bilder ist wie gesagt schwierig aber wenn es nicht zu kalt oder Heiß ist trag ich den hier sehr gerne aber sonnst hab ich meist die Forke hier drin


März: Was ist euer Geheimrezept für gesunde Haarspitzen?
hochstecken und schonen so gut es geht , und ab und an zur Nacht etwas extra öl
April: Frühlingsgefühle im schnittfreien Haar!
dafür ist es mir noch etwas zu kalt und grau die kommen dann ab Mai mit mehr Sonne dem sich verbreitenden Grün und den bunten Blüten überall
Mai: Alles neu macht der Mai!
hmm schwierig erstmal will ich doch mal sehen was ich so machen kann um mit weniger bürsten klar zu kommen. Was kann ich tun damit die Wellchen stabil bleiben und nicht in 0,nix weg oder trocken und optisch doof sind. an diversen Pflegeschrauben kann ich sicher auch drehen aber welche zuerst?
evtl wäre es was mal Leinsamengel zu testen
nur breitzinkiger Kamm statt Bürste wenn nötig sonnst Finger
// hoffentlich müsst ihr auf den nächsten Beitrag nicht wieder so lange warten
Zuletzt geändert von Technikzopf am 17.05.2021, 19:15, insgesamt 2-mal geändert.
Haartyp: 1cF/M ;Farbe: braun, ~Schulter
TB: TechnikZopf (1cF/M)
Avatar nicht aktuell - aber Wunschdenken / Ziel
TB: TechnikZopf (1cF/M)
Avatar nicht aktuell - aber Wunschdenken / Ziel
- emvo
- Beiträge: 14
- Registriert: 03.09.2020, 10:16
- SSS in cm: 117
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 9,5
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Berlin
Re: Schnittfrei durch 2021
Nun komme ich endlich dazu mich den Monatsaufgaben von April und Mai zu widmen.
April: Frühlingsgefühle im Schnittfreien Jahr
Im Monat April habe ich häufiger darüber nachgedacht zumindest die Spitzen zu schneiden, an manchen Tagen gar die kompletten Färbereste abzusäbeln. Das würde jedoch bedeuten gut 70 cm Länge zu verlieren.
Da ich in diesem Monat mein Pflichtpraktikum für die Uni begonnen habe, hatte ich kaum Zeit für Frühlingsspaziergänge oder ähnliches. Ich habe mich dafür umso mehr über all die schönen Bilder im Projekt und dem Forum allgemein gefreut.
Mai: Alles neu macht der Mai!
In den Wintermonaten kämpfe ich immer mit meiner Kopfhaut, die durch die trockene Luft sehr gereizt und trocken wird. Das geht langsam vorbei. Eine gute Gelegenheit Neues auszuprobieren.
Habe mich letzte Woche an einem Flechtdutt probiert. Das Foto ist am Ende eines 10-Stunden-Tages entstanden. Ich finde er hat erstaunlich gut gehalten, besonders da es an dem Tag sommerlich heiß war!

Allgemein möchte ich versuchen neue Frisuren auszuprobieren. Besonders Flechtkreationen, da ich da noch nicht so sicher bin.
April: Frühlingsgefühle im Schnittfreien Jahr
Im Monat April habe ich häufiger darüber nachgedacht zumindest die Spitzen zu schneiden, an manchen Tagen gar die kompletten Färbereste abzusäbeln. Das würde jedoch bedeuten gut 70 cm Länge zu verlieren.
Da ich in diesem Monat mein Pflichtpraktikum für die Uni begonnen habe, hatte ich kaum Zeit für Frühlingsspaziergänge oder ähnliches. Ich habe mich dafür umso mehr über all die schönen Bilder im Projekt und dem Forum allgemein gefreut.
Mai: Alles neu macht der Mai!
In den Wintermonaten kämpfe ich immer mit meiner Kopfhaut, die durch die trockene Luft sehr gereizt und trocken wird. Das geht langsam vorbei. Eine gute Gelegenheit Neues auszuprobieren.
Habe mich letzte Woche an einem Flechtdutt probiert. Das Foto ist am Ende eines 10-Stunden-Tages entstanden. Ich finde er hat erstaunlich gut gehalten, besonders da es an dem Tag sommerlich heiß war!

Allgemein möchte ich versuchen neue Frisuren auszuprobieren. Besonders Flechtkreationen, da ich da noch nicht so sicher bin.
Auf dem Weg zum Goldenen Schnitt bei 130 cm...
85 - 90 - 95 - 100 - 105 - 110 - 115 - 120 - 125 - 130
85 - 90 - 95 - 100 - 105 - 110 - 115 - 120 - 125 - 130
- Ameisenbär
- Beiträge: 81
- Registriert: 17.04.2017, 17:20
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1b F ii
- ZU: 7,5cm
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Schnittfrei durch 2021
Der Dutt ist wirklich schön geworden und den Haarstab mag ich auch sehr, Emvo.
Im Frisurenprojekt findest du viele Inspirationen für neue Frisuren. Vielleicht motivieren dich neue Frisuren dazu deine Haare nicht abzusäbeln.
Zur Monatsaufgabe alles Neues macht der Mai:
Ich denke ich werde diesen Monat nichts komplett Neues ausprobieren. Seit diesen Monat bin ich jeden Wochentag an der Uni und ich muss mich erstmal wieder an den Alltag gewöhnen. Ich befinde mich trotzdem in der Probierphase, insbesondere bei neuen Frisuren. Ich hatte kurz überlegt diesen Monat WO zu betreiben aber durch den erhöhten Stresspegel wird meine Kopfhaut größere Probleme haben sich daran zu gewöhnen.


Zur Monatsaufgabe alles Neues macht der Mai:
Ich denke ich werde diesen Monat nichts komplett Neues ausprobieren. Seit diesen Monat bin ich jeden Wochentag an der Uni und ich muss mich erstmal wieder an den Alltag gewöhnen. Ich befinde mich trotzdem in der Probierphase, insbesondere bei neuen Frisuren. Ich hatte kurz überlegt diesen Monat WO zu betreiben aber durch den erhöhten Stresspegel wird meine Kopfhaut größere Probleme haben sich daran zu gewöhnen.

Chemisch Silber
[x] Taille (75cm) - [] Steiss (95cm) - [] Klassik (109cm)
Frisurenprojekt 2022
[x] Taille (75cm) - [] Steiss (95cm) - [] Klassik (109cm)
Frisurenprojekt 2022
Re: Schnittfrei durch 2021
@emvo wirklich sehr hübsch der Flechtdutt und auch der Stab!
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
- JaninaD
- Beiträge: 6495
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Schnittfrei durch 2021
Beides schöne Stücke Technikzopf, aber den Stab finde ich besonders gut.
emvo, das Gesamtpaket aus Frisur und Stab ist echt schön.
Neue Frisuren lernen ist sowieso immer gut, und Flechten ist meiner Erfahrung nach auch wirklich eine Übungssache. Da muss man dran bleiben.
Zu meinem Versuch nur zu kämmen in diesem Monat, kann ich jetzt schon sagen, dass ich das danach nicht weiterführen werde.
Es dauert länger und ich muss mich von grob zu fein durcharbeiten, damit die Haare dieselbe Optik wie gebürstet, haben.
Das ist mir einfach zu aufwendig. Ich verliere zwar gefühlt etwas weniger Haare, aber ich meine nicht, dass die paar Haare den Mehraufwand lohnen. Allgemein verliere ich zum Glück recht wenig Haare.

emvo, das Gesamtpaket aus Frisur und Stab ist echt schön.


Zu meinem Versuch nur zu kämmen in diesem Monat, kann ich jetzt schon sagen, dass ich das danach nicht weiterführen werde.

Es dauert länger und ich muss mich von grob zu fein durcharbeiten, damit die Haare dieselbe Optik wie gebürstet, haben.
Das ist mir einfach zu aufwendig. Ich verliere zwar gefühlt etwas weniger Haare, aber ich meine nicht, dass die paar Haare den Mehraufwand lohnen. Allgemein verliere ich zum Glück recht wenig Haare.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht